Rechtes Hinterrad Blockiert
Moin Moin Leute,
es ist mal wieder so weit...
mein Corsa hat mich leider nur ein Jahr begleiten dürfen... dann war es leider aus mit ihm 🙁
nun habe ich mir einen Astra F Caravan zugelegt...
er hat grade im November TÜV bekommen und hat schon wieder einige kleinere und größere Wehwehchen...
zu den kleineren:
das Außen-Thermostat zeigt bei den momentanen Temperaturen freundliche 55 °C... und die Lüftung funktioniert nur gaanz spärlich...
Naja, dinge die man evtl leicht beheben kann... n neuer Thermostat kostet bei Opel 12,90 € und bzgl der Lüftung muss ich aml das Radio rausnehmen und gucken ob dieser Seilzug hinten richtig sitzt... Ich denke das bekomme ich auch ncoh als Laie hin..
nun zu den größeren Wehwehchen:
ich habe mich heute morgen auf meinem Patkplatz vor der Tür schön festgefahren... Weltklasse Morgen sag ich euch! (ich musste nämlich meine Madamme die krank im Bett liegt wecken und bitten mir zu helfen... eigentlich hätte ich sie nur in den Schnee stellen müssen... so wie sie gekocht hat, hätte da eigentlcih alles wegschmilzen müssen 😉 )
nunja... nach reichlich vor und zurück fahren und Sand unter die Räder kippen habe ich mich dann auch irgendwie wieder befreit...
beim Fahren (ca 500 m) habe ich dann festgestellt, dass ich nur am rutschen bin... also Warnblinker an, raus, und schon hält der erste hinter mir an "dein Rechtes Hinterrad blockiert! Fahr mal vor und zurück!" gesagt getan... aber keine Regung am Rad!
Meine Einschätzung: entweder Handbremsseil poros und gefroren oder Feder hinten in der Trommelbremse raus, so dass er da blockiert... (habe mich ja hier erkundigt :S)
jetzt kommt der Clou... ich habe weder Ahnung wie das Handbremsseil ausschaut, noch wie ich an der Bremse was machen kann... Bremse ist auch nicht meine Baustelle, da muss einer ran der Ahnung hat... Natürlich möchte ich aber erstmal das mit dem Handbremsseil probieren... kann mir also einer von euch freundlichen hilfsbereiten Menschen/ Opelfreunden in dieser mit Nächstenliebe gespickten Jahreszeite ein Paar hilfreiche tipps geben wo ich unter meinem Auto nachschauen muss, damit ich das Handbremsseil finde?
VIELEN DANK 😁
Beste Antwort im Thema
Wenn er keine Ahnung von der bremse hat, braucht ihr ihm nicht empfehlen, die Trommel runterzunehmen. Das ist dann um einiges zu hoch. Ausserdem schau er dann trotzdem blöd ins Uhrwerk und weiss nicht was er mit dem Innenleben anfangen soll.
Rad runter, gegen die Trommel klopfen ist schon gut. Mehr kann der Laie nicht machen. Wenn sich die Trommel dann dreht, schick... Als Opelfahrer NIEMALS die Handbremse im Winter anziehen. Lieber mit Bremsklötsen arbeiten^^
Wenn sich die Bremse gelöst hat, erstmal ohne Handbremse versuchen. Könnte simpel das angesprochene einfrieren sein.
38 Antworten
Moin!
Warum bezieht ihr das NICHT anziehen der Handbremse auf dem F??
Von dem anderen Kinderkram mal abgesehen.
Kollege hat seinen Passat 3 Meter bewegt, Handbremse angezogen (elektrisch) um die Mülltonne aus der Ausfahrt zu ziehen und danach ging nix mehr, das Ding war fest, trotz Scheibe...😰
MFg Ulf
Eigentlich benutz bei garkeinem Auto die Handbremse....
Ich mach den trööt mal wieder auf !
Ich bin kein Laie, aber das hatte ich im Leben nicht.
Handbremse war nicht angezogen, es ist nicht kalt,das Bremsseil ist lose, naben dreht, das sieht man.
1-2mm im Trommelloch (Radbolzen)
Was kann ich tun um dies wieder lose zu bekommen, was kann passiert sein ???
Solange wie die Backen hängen bekomme ich ja die Trommel nicht runter, bitte um dringende Ratschläge
Die Trommel sitzt BOMBENFEST 😕
Rad runter und nur mal versuchen m. hammerschläge gegen die trommel. Vieleicht bringt das erst mal was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mui123
Rad runter und nur mal versuchen m. hammerschläge gegen die trommel. Vieleicht bringt das erst mal was.
Danke, Rad ist schon ab, ich klopfe schon ne weile, aber rührt sich nix :-((
Die Trommel ist wie festgeschweisst
Was kann ich machen, wenn die Rückholfeder gebrochen ist?????
Fehler gefunden, Bremsbelag abgerissen und verkeilt, so ein Bullshitt
Hat das eigendlich schon mal Jemand erlebt, das sich der ca. 5mm geklebte Bremsbelag so einfach ablöst ?
Ich kann leider nicht feststellen, was für eine marke die Dinger sind, febi, oder Ate glaube ich nicht
Bei Bremsbacken vorn hatte ich das mal.. War bei einem Hyundai Santamo..
Moin!
Was hatte der Santamo nicht.🙂🙄
Ansonsten hat mir der Ex Meister bei Opel vor 15 Jahren zu den Backen hinten, auf die Frage der Standleistung, gesagt bei 160Tkm guggen wir mal...
Und der hatte recht, bei 163 Tkm vor ca 3 Jahren waren die völlig breit, warum also nicht beim Tausch vernünftige Ware verbauen?
Nen 2. mal werde ich die nicht wechseln lassen.
MFg Ulf