Rechter Spiegel klappt beim ausfahren über die "Nullstellung" hinaus
Hallo Leute,
bei meinem A6 Facelift klappt der rechte Außenspiegel über die normale Stellung hinaus bis zum äußersten Anschlagpunkt (als wenn mir jemand den Spiegel überdreht hat). Dies passiert immer wenn ich die Spiegel vom angeklappten Modus in den normalen Fahrmodus umstelle und manchmal sogar wenn ich einfach nur das Auto starte (Keyless-Go)!!!
Ist jemanden das Problem bekannt??? Kann mir jemand sagen was das sein könnte??? Und wenn ja was da so für Kosten auf mich zukommen können!?
Danke im Voraus für Eure Antworten!!!
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab´s gestern gleich ausprobiert - ja das mit der Feder ist echt knifflig.
Man muss zum wieder einbauen der Feder unbedingt zu zweit sein, dann geht´s aber in 3 Minuten.
Ich habe mit einer Kombizange von oben auf die Feder gedrückt und meine Frau hat dann einfach den Sicherungsring reingeschoben. Dann mit ner Spitzzange um 90° verdreht wieder von oben draufdrücken und den Sicherungsring noch weiter reinschieben....
Die Steckverbindungen sind unkritisch, da sie gegen Vertauschen gesichert sind und der Spiegelheizung ist es egal von welcher Seite der Strom kommt - ist ja im Prinzip nur ein Widerstand der sich erwärmt...
Zum Schrauben lösen braucht man einen Torx 10 !
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Spiegelverstellung (rundes Teil in der Mitte) nicht zu fest angezogen wird - sonst lässt sich der Spiegel nicht in vollem Umfang verstellen.
Beim wieder einsetzen des Spiegelglases darauf achten, dass die Plastiknasen auf der Rückseite in die Kupferhalterungen eingeführt werden.
Es ist wirklich nur die verdreckte Mechanik des Stiftes !
Säubern, fetten/ölen und schon geht´s wieder :-))
Danke ooooA8 für die Anleitung.
Habe auch mal eine Anleitung mit mehr Bildern eingestellt.
88 Antworten
Mit ner Kombizange von oben ist es nicht so schwer und das Abrutschrisiko ist nicht so hoch.
Mit nem Spezialwerkzeug ist das natürlich noch komfortabler aber wer hat das schon...
Jetzt geht bei mir jedenfalls alles wieder problemlos 😛
Habe heute auch meinen linken Spiegel wieder fit gemacht.
Dank der bebilderten Anleitung kein Problem.
Nur die Feder zur Montage des Sicherungsringes ist echt nervig.
Aber dank der Hilfe meiner Frau, die den Ring mit einer Spitzzange in die Nut geschoben hat während ich die Feder runtergedrückt habe, war das dann auch schnell erledigt.
Zitat:
@Basse schrieb am 27. August 2016 um 19:24:20 Uhr:
Aber dank der Hilfe meiner Frau, die den Ring mit einer Spitzzange in die Nut geschoben hat während ich die Feder runtergedrückt habe, war das dann auch schnell erledigt.
Genau diese Vorgehensweise hat sich schon bei mehreren hier bewährt 😉 - ob nun Spitzzange oder Kombizange, aber eine Frau war schon öfter mit dabei. 🙂
Das mit der Frau kann ich bestätigen 🙂
Ähnliche Themen
Habe heute Vormittag beide Spiegel "bearbeitet", hier geht erstmal ein dicker Dank an alle, die sich hier mit Tipps und Tricks verewigt haben. Vorallem die Bilder von bypsa waren bei uns sehr hilfreich, also Danke nochmals an dieser Stelle.
Habe die Arbeiten gemeinsam mit einem Kumpel gemacht, Frau war unabkömmlich, der Ausbau an sich war nicht wirklich tricky, wenn man erstmal weiß, wo welche Klammer zu lösen ist. Für den Sicherungsring haben wir jeweils links und rechts einen Schraubenzieher benutzt um die Feder runterdrücken zu können, da mit der Rohrzange oder ähnlichem die Abrutschgefahr für mich einfach zu groß war. Beim Einbau gleiches Prozedere, allerdings ging es da noch leichter, weil wir die Schraubenzieher da jeweils innen angesetzt haben, da die Sicherung ja von außen nach innen geschoben wird. Den fehlenden Zentimeter (da saß ja der Schraubenzieher, um die Feder runter zu drücken) schön vorsichtig mit nem Gummihammer rein, ging wirklich reibungslos. Hört sicher vermutlich schlimmer an, als es war.
Ging dann beim ersten Spiegel noch etwas sperrig, beim Zweiten war der komplette Abwasch in gut 15 Minuten erledigt. Abbau, Reinigung und wieder dranmachen. Da wußten wir halt, wo wir hinlangen mussten 🙂
Auch von meiner Seite aus erst einmal einen Dank an alle, welche die Zerlegung des Spiegels und die Lage des "corpus delicti" beschrieben haben!
Bei mir war lag die Fehlfunktion auf der Fahrerseite vor. Das Problem mit dem Einschieben der Sicherungsscheibe beim Zusammenbau habe ich mittels einer Schraubzwinge und eines Halbrohrbeschlages aus Messing gelöst. Damit ging es dann ganz einfach und ohne fremde Hilfe.
Nun funktioniert der Spiegel wieder einwandfrei. Wenn man weiß wie es geht und gutes Werkzeug sein Eigen nennt, ist das eine Sache von 20 Minuten.
Ich füge meiner Meldung auch ein paar Bilder vom Zerlegen bei sowie die Versuchsanordnung meines Zusammenbaus.
Ist jemand in der Nähe von Gelsenkirchen der mir das gegen Entgelt mal machen kann? ...ich kann nur Bautechnik.. ;-)
Zitat:
@bypsa schrieb am 26. Juni 2014 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,
hab´s gestern gleich ausprobiert - ja das mit der Feder ist echt knifflig.
Man muss zum wieder einbauen der Feder unbedingt zu zweit sein, dann geht´s aber in 3 Minuten.
Ich habe mit einer Kombizange von oben auf die Feder gedrückt und meine Frau hat dann einfach den Sicherungsring reingeschoben. Dann mit ner Spitzzange um 90° verdreht wieder von oben draufdrücken und den Sicherungsring noch weiter reinschieben....Die Steckverbindungen sind unkritisch, da sie gegen Vertauschen gesichert sind und der Spiegelheizung ist es egal von welcher Seite der Strom kommt - ist ja im Prinzip nur ein Widerstand der sich erwärmt...
Zum Schrauben lösen braucht man einen Torx 10 !
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Spiegelverstellung (rundes Teil in der Mitte) nicht zu fest angezogen wird - sonst lässt sich der Spiegel nicht in vollem Umfang verstellen.
Beim wieder einsetzen des Spiegelglases darauf achten, dass die Plastiknasen auf der Rückseite in die Kupferhalterungen eingeführt werden.Es ist wirklich nur die verdreckte Mechanik des Stiftes !
Säubern, fetten/ölen und schon geht´s wieder :-))Danke ooooA8 für die Anleitung.
Habe auch mal eine Anleitung mit mehr Bildern eingestellt.
Danke für die Tipps...
Zu dem Stift... bitte aufpassen, da ist ne kleine Feder drin, die kann raus fallen.
weiterhin habe ich mit Sandpapier leicht ausgeschliffen.
zur großen Feder... nach dezentem gequäle und einem sprengring der ne Runde geflogen ist,
Habe ich die mit zwei großen Schraubendreher runter gedrückt und den Sprengring dann von der helfenden Hand drauf schieben lassen. Über die beiden Schraubendreher nen Handtuch zum besser drücken.
Cu und danke
Zitat:
@lucky_lucke_de schrieb am 22. Februar 2013 um 12:27:00 Uhr:
Hi zusammen,habe bei mir das gleiche Problem. Der rechte Spiegel fährt so nach ca. 7 x Starten des Autos über die Endstellung heraus. Ich behelfe mir dann immer damit das ich den Spiegel manuell an klappe und beim rausfahren einfach festhalte so das er in richtiger Stellung bleibt.
Mich verwundert eigentlich nur das dieses immer nur alle 7 Starts auftaucht. Kriegt der Spiegelmotor da ein Automatisches Signal? Wenn ja könnte man das abschalten?
Werde wohl irgendwann mal den Motor zerlegen um zu schaun ob man da was sieht. Wenn es der Motor wäre was kostet den ein neuer und welchen brauche ich.
Ich habe einen A6 Bj.2009 FL mit Memory.
Danke schon mal.
Gruß aus Bavaria
Hallo, ich habe das Problem jetzt auch. Gleiches Baujahr, ebenfalls mit Memory. Rechter Spiegel fährt über Normalposition. Ich klappe dann beide elektrisch an, dann wieder aus und halte den rechten in der richtigen Position fest. Nach etwa jedem 7. Einschalten der Zündung dreht der rechte wieder zu weit nach vorn, ohne dass ich den Spiegelschalter betätigt hätte.
Hast du mittlerweile rausfinden können, woran es bei dir gelegen hat?
Das mit dem Stift ist mir klar, ich mein eher etwas Richtung Steuergerät?
Gruß
Avantix
Mal wieder DANKE an dieses Forum, heute den 360°-Surround-View-Spiegel wieder zurecht gewiesen. Hat alles funktioniert! Feder und Sicherungsring waren mit Spitzzange und 2. Helfer schnell wieder an Ort und Stelle.
Aber nun folgendes Problem oder vielleicht auch Nicht-Problem:
Mein Spiegel (links) rastet nun wieder fest ein, allerdings etwas ZU SPÄT! Heißt, er dreht etwas zu weit, dreht auch länger als der rechte. Anbei Bilder, man sieht die etwas überdrehte Stellung.
Frage: Ist das normal so?!
Habe das gerade an meinem A3 MJ2011 (Spiegel wie der A6 soweit ich weiss) repariert. Bei mir kann man die Kappe auch ohne Abbau der Verstellmechanik des Spiegel abziehen (eng, aber geht). Der Stift war bei mir so fest, am Auto keine Chance den zu lösen. Hab alle Kabel gelöst, dann alles durchgefädelt und die Anklappmechanik am Tisch gereinigt und neu gefettet. Wäre viel schneller gewesen wenn ich es direkt komplett zerlegt hätte, kommt man einfach besser dran.
Habe das selbe Problem blöderweise beidseits, erst rechts und 1 Monat später auch links.
Jetzt die Frage, kann man das (vorrübergehend) auch elektrische lösen durch ziehen einer Sicherung?
Oder kann man irgendein Kabel am Motor entfernen? ich brauche diese Anklappmechanik nicht.
Verstehe eh nicht, wieso sich der Spiegel ab und zu beim starten verstellt. Aber nicht jedes mal? Was ist das überhaupt für eine Funktion? Kann man diese Funktion irgendwo deaktivieren?
Danke!
Servus
das sollte über obd (musst die Funktion mal suchen) gehen
oder wie du schon schreibst Sicherung oder Motor. Sicherungen siehst ja im entsprechenden Deckel oder Board Buch
für die Option Motor abklemmen musst halt Spiegel Glas raus machen und Motorstecker ziehen.
So, habe den Wagen wg. des Spiegels jetzt in einer Bosch-Werkstatt. Die hatten angeboten, den Spiegel auseinanderzubauen und sich das mal anzusehen u. ggf. zu reparieren (Audi wollte sofort neuen Spiegel bestellen für 500,- plus Einbau).
Bosch hat gerade angerufen, der Spiegel sei nicht reparabel, da der berühmte Stift angeblich gebrochen wäre und nicht einzeln bestellbar. Muss ich jetzt erstmal glauben. Ich hoffe, ich kann mir den morgen noch ansehen!
Kann man den echt nicht einzeln bestellen?
Natürlich will Bosch auch nen neuen Spiegel dran machen. Zwar etwas günstiger als Audi, aber immer noch ne Stange Kohle!!
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 6. November 2018 um 15:55:15 Uhr:
Bosch hat gerade angerufen, der Spiegel sei nicht reparabel, da der berühmte Stift angeblich gebrochen wäre und nicht einzeln bestellbar.Kann man den echt nicht einzeln bestellen?
Weiß das keiner?