Rechter Spiegel klappt beim ausfahren über die "Nullstellung" hinaus

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

bei meinem A6 Facelift klappt der rechte Außenspiegel über die normale Stellung hinaus bis zum äußersten Anschlagpunkt (als wenn mir jemand den Spiegel überdreht hat). Dies passiert immer wenn ich die Spiegel vom angeklappten Modus in den normalen Fahrmodus umstelle und manchmal sogar wenn ich einfach nur das Auto starte (Keyless-Go)!!!

Ist jemanden das Problem bekannt??? Kann mir jemand sagen was das sein könnte??? Und wenn ja was da so für Kosten auf mich zukommen können!?

Danke im Voraus für Eure Antworten!!!

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab´s gestern gleich ausprobiert - ja das mit der Feder ist echt knifflig.
Man muss zum wieder einbauen der Feder unbedingt zu zweit sein, dann geht´s aber in 3 Minuten.
Ich habe mit einer Kombizange von oben auf die Feder gedrückt und meine Frau hat dann einfach den Sicherungsring reingeschoben. Dann mit ner Spitzzange um 90° verdreht wieder von oben draufdrücken und den Sicherungsring noch weiter reinschieben....

Die Steckverbindungen sind unkritisch, da sie gegen Vertauschen gesichert sind und der Spiegelheizung ist es egal von welcher Seite der Strom kommt - ist ja im Prinzip nur ein Widerstand der sich erwärmt...

Zum Schrauben lösen braucht man einen Torx 10 !

Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Spiegelverstellung (rundes Teil in der Mitte) nicht zu fest angezogen wird - sonst lässt sich der Spiegel nicht in vollem Umfang verstellen.
Beim wieder einsetzen des Spiegelglases darauf achten, dass die Plastiknasen auf der Rückseite in die Kupferhalterungen eingeführt werden.

Es ist wirklich nur die verdreckte Mechanik des Stiftes !
Säubern, fetten/ölen und schon geht´s wieder :-))

Danke ooooA8 für die Anleitung.
Habe auch mal eine Anleitung mit mehr Bildern eingestellt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo
das Problem habe ich auch erst heute bemerkt nachdem ich die Spiegel angeklappt habe ,beim ausfahren fährt der Linke über Nullpunkt . Hab dann ausgeklappt und mit der Hand in Klapp Position gebracht,dann den Schalter auf abklappern gestellt bis es laut geknackt hat ,bis jetzt funktioniert es wieder.

Hallo,

leider ist mein rechter Spiegel (A6 4F FL '09 ohne Memory) nun auch betroffen. Er geht beim Ausklappen einfach über die Nullstellung hinaus. Und beim anschließenden Anklappen klackt es laut. Aber danach fährt er trotzdem
wieder über die Nullstellung. Wenn ich den Spiegel beim Ausklappen kurz auf der richtigen Position festhalte, ist dann an der festgehaltenen Position anscheinend der Nullpunkt, aber hier hat er nun etwas Spiel.

Bei mir ist auch komisch das ich das elektrische Anklappen der Spiegel so gut wie nie benutze. Vielleicht 20 seit 2009. Also kann es ja wohl kaum Abnutzung sein!

War mitlerweile einer von euch beim 🙂 ? Oder weiß einer mehr?

Ich habe meinen Spiegel selbst getauscht.
Er kostet so um die 290€, allerdings habe ich noch den Side Assist und Memory mit an Board.

In diesem Thread wird beschrieben, wie man es auch reparieren kann.
www.a6-freunde.com/.../?...
Dies ist aber nicht ganz so einfach, wie ich feststellen musste...habe es aber dann doch hinbekommen, nachdem ich den neuen eingebaut hatte.

Ich bin dort Passarati.

Hallo,

ich weiß nicht ob ich mit meinem problem hier richtig bin.

Schaut euch mal meinen Außenspiegel an

Klick

FS ist leer. Stelldiagnose mittels vcds io.
manuelles ein-u. ausklappen alles bestens.

Mir ist auch aufgefallen das die Spiegelkappe sofern ich Sie verbaue nicht richtig sitzt, und dass die Feder im Spiegelfuß an ein und der selben stelle immer klackt wenn ich Ihn manuell ein oder ausklappe

Ähnliche Themen

So,

Ich habe es heute nun gewagt, zusammen mit meinem Schwiegervater, das Problem mit dem festsitzenden Stift anzugehen.
- Spiegelglas vorsichtig raushebeln
- Kabel abziehen (Spiegelheizung und automatische Abblendung)
- Spiegelkappe mit 3 Schrauben lösen und abziehen (Kabel von Blinker abziehen)
- Feder zusammendrücken und Sicherungsspange rausziehen
- Jetzt sieht man den festsitzenden Stift ( dieser war bei mir reingedrückt und kam nicht mehr raus)
- Nun die 4 Schrauben die das Getriebe und Motor fixieren rausschrauben
- Nun kann man mit einem feinen Nagel oder so den Stift von der Rückseite wieder rausdrücken
- Nun mit Öl oder Fett leichtgängig machen
- Alles wieder zusammen, fertig

Auf allen meinen Bilder ist der Stift schon wieder draußen und leichtgängig.

Zu zweit geht es recht fix. Und nun geht der Spiegel wieder wie er soll :-)
Und 400€ gespart.

Hallo leute,

Heute ist mir das auch passiert A6 4F 3.0 TDI Tiptronik Facelift BJ 2009 wo ich die spiegeln ausklappen wollte ist der rechte spiegel weit über seine stellung gefahren und ich weiß auch nicht warum....

hab dann immer wieder versucht: zu auf zu auf und mit der hand gehalten dann hörrte ich ein klaps ob eingerastet wurde, dann wieder zu gefahren und wieder auf und irgendwann ist der spiegel normal stehen geblieben wie es sein soll.... also normal ist das nicht....

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


So,

Ich habe es heute nun gewagt, zusammen mit meinem Schwiegervater, das Problem mit dem festsitzenden Stift anzugehen.
- Spiegelglas vorsichtig raushebeln
- Kabel abziehen (Spiegelheizung und automatische Abblendung)
- Spiegelkappe mit 3 Schrauben lösen und abziehen (Kabel von Blinker abziehen)
- Feder zusammendrücken und Sicherungsspange rausziehen
- Jetzt sieht man den festsitzenden Stift ( dieser war bei mir reingedrückt und kam nicht mehr raus)
- Nun die 4 Schrauben die das Getriebe und Motor fixieren rausschrauben
- Nun kann man mit einem feinen Nagel oder so den Stift von der Rückseite wieder rausdrücken
- Nun mit Öl oder Fett leichtgängig machen
- Alles wieder zusammen, fertig

Auf allen meinen Bilder ist der Stift schon wieder draußen und leichtgängig.

Zu zweit geht es recht fix. Und nun geht der Spiegel wieder wie er soll :-)
Und 400€ gespart.

super, prima Anleitung, habe das gleiche Problem und werde demnächst den Stift mal ölen....

melde mich wieder wenn´s geklappt hat.

Viel Spaß, mit der Feder wieder zusammendrücken beim Einbau....
Das hat mich ganz schön Nerven gekostet, aber ging dann doch.
äeit dem ich weiß, was das für ne Drecksarbeit ist, klappe ich ab und zu die Spiegel mal an, damit der Stift nicht mehr festgammelt.

Hallo,
hab´s gestern gleich ausprobiert - ja das mit der Feder ist echt knifflig.
Man muss zum wieder einbauen der Feder unbedingt zu zweit sein, dann geht´s aber in 3 Minuten.
Ich habe mit einer Kombizange von oben auf die Feder gedrückt und meine Frau hat dann einfach den Sicherungsring reingeschoben. Dann mit ner Spitzzange um 90° verdreht wieder von oben draufdrücken und den Sicherungsring noch weiter reinschieben....

Die Steckverbindungen sind unkritisch, da sie gegen Vertauschen gesichert sind und der Spiegelheizung ist es egal von welcher Seite der Strom kommt - ist ja im Prinzip nur ein Widerstand der sich erwärmt...

Zum Schrauben lösen braucht man einen Torx 10 !

Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Spiegelverstellung (rundes Teil in der Mitte) nicht zu fest angezogen wird - sonst lässt sich der Spiegel nicht in vollem Umfang verstellen.
Beim wieder einsetzen des Spiegelglases darauf achten, dass die Plastiknasen auf der Rückseite in die Kupferhalterungen eingeführt werden.

Es ist wirklich nur die verdreckte Mechanik des Stiftes !
Säubern, fetten/ölen und schon geht´s wieder :-))

Danke ooooA8 für die Anleitung.
Habe auch mal eine Anleitung mit mehr Bildern eingestellt.

Perfekt,

Vielen Dank. Endlich darf ich nicht mehr aussteigen und den Spiegel zurecht rücken.

Merci noch mal.

Gruß aus Bavaria

Michi

Zitat:

@bypsa schrieb am 26. Juni 2014 um 09:25:02 Uhr:


Hallo,
hab´s gestern gleich ausprobiert - ja das mit der Feder ist echt knifflig.
Man muss zum wieder einbauen der Feder unbedingt zu zweit sein, dann geht´s aber in 3 Minuten.
Ich habe mit einer Kombizange von oben auf die Feder gedrückt und meine Frau hat dann einfach den Sicherungsring reingeschoben. Dann mit ner Spitzzange um 90° verdreht wieder von oben draufdrücken und den Sicherungsring noch weiter reinschieben....

Die Steckverbindungen sind unkritisch, da sie gegen Vertauschen gesichert sind und der Spiegelheizung ist es egal von welcher Seite der Strom kommt - ist ja im Prinzip nur ein Widerstand der sich erwärmt...

Zum Schrauben lösen braucht man einen Torx 10 !

Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Spiegelverstellung (rundes Teil in der Mitte) nicht zu fest angezogen wird - sonst lässt sich der Spiegel nicht in vollem Umfang verstellen.
Beim wieder einsetzen des Spiegelglases darauf achten, dass die Plastiknasen auf der Rückseite in die Kupferhalterungen eingeführt werden.

Es ist wirklich nur die verdreckte Mechanik des Stiftes !
Säubern, fetten/ölen und schon geht´s wieder :-))

Danke ooooA8 für die Anleitung.
Habe auch mal eine Anleitung mit mehr Bildern eingestellt.

Ich hab alles abgebaut und wieder eingebaut.Aber der Motor vom Spiegel läuft schwach als der rechte Spiegel.Haben Sie eine Vermutung warum es so ist Dankeschön ivh werde mich auf deiner Antwort freuen .

Hallo,
hat jemand zufällig ein Foto wo man sieht wie das Blaue und das Rosa Kabel am Spiegelmotor angeschlossen sind?
Sind die Kabel direkt angelötet oder wie schaut das aus?

Danke
Philipp

@paok_a6:
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde - schaue nicht so oft hier rein...

Wenn der Motor schwer geht habe ich nur die Vermutung:

Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Spiegelverstellung (rundes Teil in der Mitte) nicht zu fest angezogen wird - sonst lässt sich der Spiegel nicht in vollem Umfang verstellen.

Gruß
bypsa

Hi,

ich habe das Problem auch, allerdings bei einem A3 8P, die Spiegel sehen aber ähnlich aus oder sind sogar baugleich.

Wie entfernt man den Spiegel vom Spiegelfuß? Hat dazu jemand ein Bild und auch von der Feder die nicht so einfach drauf geht?

Gruß Sebastian

Zitat:

@Ingenieur1205 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:39:30 Uhr:


Hi,

ich habe das Problem auch, allerdings bei einem A3 8P, die Spiegel sehen aber ähnlich aus oder sind sogar baugleich.

Wie entfernt man den Spiegel vom Spiegelfuß? Hat dazu jemand ein Bild und auch von der Feder die nicht so einfach drauf geht?

Gruß Sebastian

-----------

Was sagt man denn im A3-Forum dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen