Rechte Schiebetüre klappert bei Unebenheiten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich fahre seit zwei Monaten ein V250 aus 2021 mit jetzt 14tkm. Seit kurzem klappert die rechte Schiebetür (elektrisch). Der Händler, bei dem ich die V gekauft hatte, ist leider 800 km weg.
Kann die Schiebetür generell eingestellt werden?
Da ich nicht wirklich in der V während der Fahrt hinten sitze, konnte ich das klappern noch nicht ganz lokalisieren. Für mich hört es sich aber so an, als würde die Schiebetür im Schloss klappern?
Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank.

Liebe Grüße Florian

102 Antworten

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 3. März 2025 um 06:44:27 Uhr:


... ich hatte das mit den @HHH1961 vorgeschlagenem Schaumstoffklebeband im Loch probiert ...

Nur der guten Ordnung halber - das war kein Vorschlag von mir.

Ich wiederhole gern, dass bei mir WD40 geholfen hat, nochmal nachzulesen hier

https://www.motor-talk.de/.../...rt-bei-unebenheiten-t7404887.html?...

. Das täte ich immer als erste Maßnahme probieren.

Genau wie bei dir hat es bei meinem Vito auch super geholfen.
Seit einem Jahr ist jetzt Ruhe mit dem knarzen.
WD 40 in die Buchse gesprüht, seitdem ist alles ruhig.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 3. März 2025 um 08:33:48 Uhr:


Nur der guten Ordnung halber - das war kein Vorschlag von mir.
....

😁 Oha, sorry. Stimmt. Das war dann @helmi1983. Ich hatte dann selbst statt Papier ein Stück Schaumstoff vom Dämmstreifen Trockenbau zurechtgeschnitten und reingedrückt. War nur zusammengedrückt 1-2 mm. Reichte jedoch, dass dann ein für mich nervendes Rauschen des Fahrwindes zu vernehmen war. Welches wieder wegging, als ich das aus dem Zapfenloch entfernte. Klang immer so als wäre die Tür nicht verschlossen. Wenige µm, aber reichte um das Phänomen bei mir hervorzurufen.

Aber du warst das u.a. auch mit dem empfehlenswerten Vorschlag des nachträglichen Nachrüstens von Dichtungsleisten/Dichtschienen zur Geräuchdämmung (anderer Tread) 😉.

Bei meinem Vau trat dieses Klappern nun öfter auf und nervte bei Unebenheiten enorm. Bin in eine frei Werkstatt gefahren und tatsächlich hat er nur Sonay Gummipflege drau geschmiert und paar KM später war es weg. Für mich war es klar ein mechanisches Geräusch....so kann man sich irren

Suche im Netz jetzt nach Teflonspray

Ähnliche Themen
Zitat:
@LCAGdus schrieb am 1. Juli 2025 um 10:03:00 Uhr:
Bei meinem Vau trat dieses Klappern nun öfter auf und nervte bei Unebenheiten enorm. Bin in eine frei Werkstatt gefahren und tatsächlich hat er nur Sonay Gummipflege drau geschmiert und paar KM später war es weg. Für mich war es klar ein mechanisches Geräusch....so kann man sich irren
Suche im Netz jetzt nach Teflonspray

Ja, das Spray sprühe ich rechts regelmäßig auf und es hilft gut. Beim MOPF 1 waren es beide Türen, beim MOPF 2 ist es bisher nur die rechte.

Hallo, habt ihr da ein bestimmtes Teflonspray als Empfehlung?

Zitat:
@a180fan schrieb am 1. Juli 2025 um 13:04:03 Uhr:
Hallo, habt ihr da ein bestimmtes Teflonspray als Empfehlung?

Ich nehm den hier: Förch S419 Trocken-Gleitfilm mit PTFE Teflonspray 400ml

@dottore_81

Vielen Dank

Bei mir war es die linke Seite

Krytox GPL-105 hat sich bei solchen Problemen auch als extrem gut erwiesen.

Zitat:
@HHH1961 schrieb am 18. Februar 2023 um 12:10:54 Uhr:
Die Ursachen für die Geräusche von der - zumeist rechten - Schiebetür sind ja vielfältig. Ich habe jüngst die zwei Buchsen an der B-Säule, in die die Führungsbolzen der Tür reinlaufen (siehe Foto), geschmiert, konkret die runden Innenteile reingedrückt und WD40 aufgesprüht. Brachte im Ergebnis einen hörbaren bzw eben nicht-hörbaren Unterschied.

Vielen lieben Dank für den Hammer Tipp!

In meinem v250 von Anfang 2020 waren die Buchsen super sauber und freigängig, so dass ich Zweifel an der Wirkung des WD40 hatte. Nicht desto trotz hat es super funktioniert! Beide Seitentüren sind nach der WD40 Behandlung absolut still!👍

Danke dir nochmal!

Gruß

Georg

Gern. Freut mich, dass es auch bei Dir Abhilfe gebracht hat.

Zitat:
@dottore_81 schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:50:46 Uhr:
Ich denke, das passt ganz gut hierher: Auch bei meinem Wagen (V300d 4 matic, Bj 23) hatte / habe ich das Problem mit dem Klappern und zwar auf beiden Seiten. Mit der Verwendung eines Trockengleitfilms habe ich es bei beiden Seiten gut im Griff.
Nun kam ein neues Geräusch dazu, dass ich als "Klackern" bezeichnen würde. Anbei ein Foto dazu, das die linke Tür in geöffnetem Zustand zeigt. Den "Übeltäter" habe ich markiert. Diese Teil hat ein bisschen Spiel. Wenn ich es von unten drücke, macht es ein Klackgeräusch. Dieses macht sich in geschlossenem Zustand vorne (nicht hinten) in der Führung bemerkbar (also im Prinzip genau neben meinem Ohr). Das ist exakt das Geräusch, das ich simulieren kann und das auch auftritt, wenn die Straße uneben ist.
Ich habe nun die Schiene vorne und dieses eingekreise Teil ordentlich mit dem Trockengleitfilm eingesprüht und es so in den Griff bekommen. Aktuell ist das Geräusch komplett weg, d.h. es klappert und klackert nichts. Wahrscheinlich wäre die Einbringung von Filz/Gummi im vorderen Bereich der Schiene die besser Lösung. Ich komme da aber nicht gut rein.
Evtl hilft das ja dem einen oder anderen...
Grüße
D.
Hallo,
bei meinem neuen grauchten V aus 2022 klapperte die linke Schiebetür auf heftigste und rechrs etwas. Habe alles gereinigt und mit Teflonspray eingesprüht, keine Besserung. Die Einlaufhülsen und Dorne mit WD-40 eingesprüht, keine Besserung. Die Dorne in ihrer Halterung gelöst und neu justiert, keine Besserung. Selbstklebendes Filz zurechtgeschnitten und stundenlang versucht, es in die obere Laufschiene links und rechts eingeklebt, Schiebetür stockt und geht wieder auf. Eine Seite den Filz wieder entfernt, Tür geht zu, aber klappert immer noch leicht. Oberen Träger der Schiebetür (siehe Bild in dem zitierten Beitrag) gelöst, mein Nachbar hat gedrückt und wieder festgeschraubt (40'er Torx), und..........das klappern ist weg!!!!!
Vielen Dank an alle hier für die Beiträge.
Liebe Grüsse
Wolle
Deine Antwort
Ähnliche Themen