Rechnungsfrage (Kurbelgehäuse-entlüftung)

VW Golf 4 (1J)

Ich hatte früher schonmal geschrieben, dass einem Bekannten der 1.4er Motor hochgegangen ist, wegen zugefrorener Kurbelgehäuseentlüftung. Er hats zum Glück rechtzeitig gemerkt, allerdings wurde das Öl im ganzen Motorraum und auch der Umwelt verteilt.

Nun das Problem... er hat von VW (trotz Scheckheftpflege bei VW-Werkstatt!) eine Rechnung für Ölwechsel, austausch des Schlauches (wohlgemerkt gegen die ALTE version ohne Heizung) Motorwäsche und so weiter bekommen, und hat diese verständlicherweise um die Positionen Ölwechsel (es war noch ein Liter drin...), Filter und Motorwäsche gekürzt.
Nun kam aber die Mahnung!!! und VW lässt nicht mit sich reden. Muss das jetzt zwingend über Anwalt laufen, oder gibts einfachere Lösungen.

15 Antworten

Also wenn VW wirklich nicht mit sich reden lässt, dann soll er es doch mal beim VW-Kundenservice versuchen unter "0800 Volkswagen", dann sollen die sich mal mit Wolfsburg auseinander setzen. Wenn alles nichts hilft, dann muss aber eine Anwalt ran, sonst wirds teuer.

Hallo,

seit 2 Wochen habe ich einen 1.4 16V ,voran kann ich erkennen, ob der Motor bereits eine Schlauchheizung hat?

Oder muss ich bei VW anfragen?

Gruss

Kebayer

das erkennst du logischerweise an einem großen belüftungskanal vom kurbelwellengehäuse ausgehend, der etwa da endete wo dieser pfeil raus kommt zur motorhaubenentriegelung. also auf dieser höhe.

GemFire

Meinst Du den Luftschlauch vom Krümmerhitzeblech zum Luftansaugstutzen am Luftfiltergehäuse?

Kebayer

Ähnliche Themen

Läuft dieses eigentlich unter Rückrufaktion oder muss der Kunde das selber bezahlen?
Ist doch schliesslich ein Konstruktstionsfehler oder.

Kebayer

VW macht das für Lau, allerdings musste selber zum 🙂 , glaube nicht das es eine offizielle Rückrufaktion war.

Hallo,

Ich war bei VW.
Die sagten mir das ich das selber bezahlen müsste.
Golf IV 01/1999 75 tkm Scheckheftgepflegt.

Kann mir jemand sagen wer es bezahlen müsste, oder ist das eine freie entscheidung vom Freundlichen?????

Kebayer

Die Antwort ist Bullshit.

Dass hat mir der Un :-) meines Misstrauens auch gesagt. Er hatte angeblich sogar im Computer nachgeschaut.

Komisch nur, dass ich nach dieser Aussage mein Gölfchen zu einem anderen Händler (MAHAG Olympiapark in München) brachte und ihn explizit auf das beheizbare KUrbelgehäuse ansprach.
Eine halbe Stunde später bekam ich einen Rückruf, dass er im Computer *sic* nachgeschaut hätte und sofort die 100%ige Kostenübernahme durch VW WOB bekommen hätte. Das Teil ist jetzt um- bzw. eingebaut und der Posten tauchte auch nicht auf der Rechnung auf.

Die Aussage des Un :-) meines Misstrauens war sinngemäß: Wenn es zu einem Motorschaden kommt, zahlt VW eh. Hört sich für mich im Nachhinein nach Abzocke an.

Aufgrund dieses Vorfalls werde ich mich auch direkt an VW WOB wenden, da ich das Verhalten eine riesen Sauerei finde. Hätte ich nicht den anderen Händler - auf Empfehlung - gefunden, wäre es wohl zu 'nem Motorschaden gekommen.

Gruss
Holger

Falls ich jetzt noch keine Heizung drin hab( guck nacher mal nach), würde ich dann troztdem noch 100% Kulanz bekommen. Stand der Dinge ist Bj 99 und 50000km gelaufen.

Also hab jetzt grad mal geguckt wegen dem Schlauch. Glaube ihn auch gefunden zu haben, bin aber auch nicht sicher. Aber wie erkenn ich jetzt ob der beheizt ist? Bilder wären sehr willkommen.

Du siehst ja: Mein Golf hatte zum Austauschzeitpunkt auch schon 57.000km runter und ist Bj 12/99.

Gruss
Holger

hm...aber ist deiner scheckheftgepflegt? meiner nämlich nicht...

Ja, ist er.

Aber soweit ich weiss, ist das ein Konstruktionsfehler der Wartungsunabhängig ist.
Mein Vater hat z.B. seinerzeit für seinen 15-jährigen Jetta mit 215000km und garantiert keiner Checkheftpflege einen neuen Kühler bekommen. 🙂

Gruss
Holger

ich war grad beim :-) und habe wegen der eKGH nachgefragt. Er wusste nicht sofort Bescheid, wollte sich aber schlau machen. Nach einer Stunde hat er mich angerufen und hatte die Daten (Fahrgestellnummer und km-Stand) an seinen Garantie- oder Kulanzberater in Wolfsburg weitergeleitet, der ihm eine Kulanzregelung verneinte. Genaue Gründe waren dem netten Menschen nicht zu entnehmen, nur dass es abgelehnt wurde. Eingebaut wurde die elektrische Kurbelgehäuseheizung noch nicht.

Der Wagen ist auch Scheckheftgepflegt und von 8/1998, hat jetzt 125.000 tkm runter, 1.4 l.

Bestand/-eht das Problem grundsätzlich bei allen 1.4ern? Gibt es bei VW eine technische Mitteilung auf die man sich beziehen kann?

Thy,
Olly... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen