Rechnung trotz Garantiefall

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe anfang April diesen Jahres in WOB meinen Golf VI 1.2 TSI abgeholt.
Da der Tank ja fast leer ist, habe ich gleich in WOB an einer freien Tankstelle getankt und bin dann ganz entspannt die 400km nach Hause gefahren.
Nach ein paar Tagen bin ich ganz normal morgens losgefahren, als ich dann auf der Landstraße beschleinigen wollte, fing der Motor an zu bocken und hatte aussetzer (die Motorkontrollampe hat geleuchtet).
Daraufhin bin ich sofort zur VW Werkstatt und hab denen das Problem geschildert.
Nach einer Probefahrt habe ich den Wagen ohne einen Ersatzwagen zu erhalten abgegeben.
Man hat mir ausdrücklich versichert, dass alles für mich kostenlos wäre (Garantie).
Nach zwei Tagen des Wartens kam dann der Anruf: Der Fehler sei gefunden, es hätte am Kraftstoff gelegen. Bei diesem Kraftstoff handelte es sich um den Kraftstoff, den ich in WOB getankt und mit dem ich 400km ohne Probleme gefahren war.

Das traurige Ende dieses ärgerlichen Vorfalls ist jedoch, dass VW die unnötigen Werkstattarbeiten (siehe Bild) nun nicht auf Garantie tragen will, da kein technischer Defekt vorliege.

Ich werde die Rechnung über 331,51€ (inzwischen +10€ Mahngebühr) natürlich nicht bezahlen!!!

Was würdet Ihr in meinem Fall machen? Einfach abwarten oder etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es haarsträubend, wie VW (und hier meine ich nicht nur die Werkstatt, die den eigenen Ortsnamen nicht richtig schreiben kann) den Kunden mit sage und schreibe 465 km-Stand und seinem "Ruckelschaden" behandelt.

Die überteuerten Experimente bei der eigenartigen Fehlersuche braucht der Kunde m.E. natürlich nicht zu bezahlen.

Berechtigterweise kann er einen einwandfreien Neuwagen erwarten und mit Sprit entsprechend der Werksangabe betanken.
Alles Andere müsste durch die Werkstatt erstmal bewiesen werden.

VW sollte angesichts der vielen bekannten "Fälle" mit mangelhaftem Motorlauf und diverser Motorsteuergerät-Updates wesentlich kleinere Brötchen backen, allein schon, um sich den Ruf nicht noch vollständig selbst zu schädigen.
Immerhin treten die Ruckelprobleme wohl mehr oder weniger bei allen 1,2er und 1,4er TSI auf?
Sind die neuen VWs kleine Sensibelchen auf verschiedenste Einflüsse?

Die Arroganz und Ignoranz des Kundenservice in diesem Reklamationsfall finde ich beispiellos bzw. eher beispielhaft!

Wen wundert es, wenn "der Kunde" auf ausgereiftere Produkte der Konkurrenz zurückgreift?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Aber glaubt mir, das Aufwendigste war die Fehlersuche, und das musste der Kunde natürlich zahlen.
Nicht bei einem Produkt das noch unter die Gewährleistung fällt. Das es NICHT unter Gewährleistung fällt muss die Werkstatt beweisen und nicht einfach behaupten (Analyse der Benzinprobe).

Klar geht es nur um 300 Euro. Wenn VW aber bereits damit durchkommt - dann viel Spass bei nächsten Motorschaden mit dem TSI. Was, wenn es dann der Sprit gewesen sein soll?

Amen

Was für abenteuerliche Geschichten sich VW bei Motorschäden eines TSI (also jetzt im Speziellen) ausdenkt kann man hier auch oft genug nachlesen.

Und oft genug war auch erkennbar, dass ein "Dranbleiben" des Kunden letztlich doch zum Erfolg geführt hat.

Hätte ich all den Werkstattschwachsinn der auch mir markenübergreifend aufgetischt wurde als Erfahrungswert abgetan, wäre ich um einige tausend Euro ärmer.

Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Der Auftrag war, soweit ich das überschaue ...ein Auto das in der Garantie ist und nicht richtig läuft wieder zum Laufen zu bringen.
Also ein Garantiefall. Alles andere hört sich extrem mysteriös an und ich kann mir nicht vorstellen das wir alles wissen.

Falls das doch so abgelaufen ist, lasse ich mein Auto beim nächsten Termin in der Dominikanischen Rebublik reparieren.
Denn denen vertraue ich mehr.

Gut, dann drehen wir doch den Spiess mal um: Kunde kommt mit nagelneuem Auto und sagt, läuft nicht richtig. Der 🙂 sagt, ok, schätze mal Diesel getankt oder unsauberen Sprit, kann das sein?

Kunde sagt nein und das AH erwidert, dass es dann nicht helfen könne, weil es Angst habe, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Wer ist jetzt schuld? VW? hmmmm...der Kunde? hmmmm...der Händler? sicher nicht...und was jetzt?

Zitat:

[...und was jetzt?

Ähmm..evtl ein Garantiefall ?

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

[...und was jetzt?

Ähmm..evtl ein Garantiefall ?

Du, ernsthaft, habe ich auch schon dran gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

[...und was jetzt?

Ähmm..evtl ein Garantiefall ?

Muss man erst prüfen, kostet aber, oder? Kostenübernahme wird später geklärt, je nachdem...Und wenn AH sagt selber schuld, musst Du zahlen oder das Gegenteil beweisen - nix Produkthaftung...Also Anwalt, Gutachten, böses Blut etc. Bei einem Motorschaden o.ä. wärs was anderes, aber bei einem vglw. kleinen Schaden? Und jetzt mal ehrlich: Wie lautet die richtige Diagnose? Beschiss oder Betrug des AH? Eher weniger...Produktionsfehler VW? Kaum...Falscher Sprit? Evtl, dann wünsch ich aber viel Spass bei der Klage gegen die Tanke, und das bei einem Streitwert von 300 Euros...

Das Leben besteht aus Kompromissen und ein bestehendes Ticket bei VW ist allemal mehr wert als läppische 300 Mäuse...

...und das ist meine Empfehlung an den TE. Darum hat er doch gebeten und nicht um eine Grundsatzdiskussion mit Teilnehmern, die incl. meiner Wenigkeit auch nicht konkret Bescheid wissen.

Habe jetzt mal kurz den Beitrag überflogen. Immer wieder taucht "evtl. doch Diesel getankt?"...das glaube ich wohl kaum, habt ihr schonmal versucht den Diesel-Rüssel in einen Benziner reinzustecken ? ;-)

Ab zum Anwalt!

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Ähmm..evtl ein Garantiefall ?

Muss man erst prüfen, kostet aber, oder? Kostenübernahme wird später geklärt, je nachdem...Und wenn AH sagt selber schuld, musst Du zahlen oder das Gegenteil beweisen - nix Produkthaftung...Also Anwalt, Gutachten, böses Blut etc. Bei einem Motorschaden o.ä. wärs was anderes, aber bei einem vglw. kleinen Schaden? Und jetzt mal ehrlich: Wie lautet die richtige Diagnose? Beschiss oder Betrug des AH? Eher weniger...Produktionsfehler VW? Kaum...Falscher Sprit? Evtl, dann wünsch ich aber viel Spass bei der Klage gegen die Tanke, und das bei einem Streitwert von 300 Euros...
Das Leben besteht aus Kompromissen und ein bestehendes Ticket bei VW ist allemal mehr wert als läppische 300 Mäuse...
...und das ist meine Empfehlung an den TE. Darum hat er doch gebeten und nicht um eine Grundsatzdiskussion mit Teilnehmern, die incl. meiner Wenigkeit auch nicht konkret Bescheid wissen.

Wenn ich mal fragen darf, was meinst Du mit dem Ticket?

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Wenn ich mal fragen darf, was meinst Du mit dem Ticket?

Gern...Wenn Du über Deinen oder irgendeinen 🙂 oder direkt beim Service eine Beschwerde, Anfrage, Schadensmeldung etc. bei VW eingibst, muss dies aufgenommen werden und bekommt eine sog. Ticket Nummer. Also immer diese Nummer bei Problemen erfragen!Ich habe bei VW im Moment 4 dieser Tickets laufen - Sägezahn, Windgeräusche, Klappern und Falten in den Sitzbezügen, die kennen mich wohl schon und sind immer sehr freundlich. Wie oben gesagt wurde, man muss nur dranbleiben...;--)))

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein

Gern...Wenn Du über Deinen oder irgendeinen 🙂 oder direkt beim Service eine Beschwerde, Anfrage, Schadensmeldung etc. bei VW eingibst, muss dies aufgenommen werden und bekommt eine sog. Ticket Nummer. Also immer diese Nummer bei Problemen erfragen!Ich habe bei VW im Moment 4 dieser Tickets laufen - Sägezahn, Windgeräusche, Klappern und Falten in den Sitzbezügen, die kennen mich wohl schon und sind immer sehr freundlich. Wie oben gesagt wurde, man muss nur dranbleiben...;--)))

Verstehe, Danke. 🙂

Wobei das dem TE im aktuellen Fall wohl doch eher nicht hilft. Zumindest kann ich keinen Zusammenhang erstellen.
Eher für die Zukunft, wenn er sich eine Schadenshistorie durch reichlich Tickets erarbeitet hat...was wir nicht hoffen wollen.

Kenne das aber auch, war auch schon wegen einiger Mängel vorstellig. am Anfang wurde ich noch mit seltsamen Argumenten abgebügelt, mittlerweile vertraut der Händler meinen Aussagen blind. Es wurden sogar Mängel abgestellt, die mein Händler bei Besichtigung selbst nicht feststellen konnte. Insofern hast Du sicher Recht. Immer dranbleiben.

Zitat:

Original geschrieben von nullplanvonnichts


Habe jetzt mal kurz den Beitrag überflogen. Immer wieder taucht "evtl. doch Diesel getankt?"...das glaube ich wohl kaum, habt ihr schonmal versucht den Diesel-Rüssel in einen Benziner reinzustecken ? ;-)

Ab zum Anwalt!

Das gibt doch jetzt mal ne geile Anschlußdiskussion, ich mach mal den Anfang: Mein Sohn hats geschafft, den Selbstzünder Skoda seiner Freundin mit LKW-Diesel zumindest teil zu betanken...Und wenn jetzt eine(r) sagt, kein Wunder bei dem Vater, dann....;--))))

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von nullplanvonnichts


Habe jetzt mal kurz den Beitrag überflogen. Immer wieder taucht "evtl. doch Diesel getankt?"...das glaube ich wohl kaum, habt ihr schonmal versucht den Diesel-Rüssel in einen Benziner reinzustecken ? ;-)

Ab zum Anwalt!

Das gibt doch jetzt mal ne geile Anschlußdiskussion, ich mach mal den Anfang: Mein Sohn hats geschafft, den Selbstzünder Skoda seiner Freundin mit LKW-Diesel zumindest teil zu betanken...Und wenn jetzt eine(r) sagt, kein Wunder bei dem Vater, dann....;--))))

Nimm uns doch nicht gleich im Vorfeld die Argumente ab. 😉

Also Diesel wird es wohl wirklich nicht gewesen sein. Die TSI´s sind ja nun doch Mimöschen, denke kaum der hätte 400 km mit Diesel gepackt. Allerdings wohl auch kein anderer Benziner.

...ich würde zu einem anderen VW-händler fahren und mir die fahrzeughistorie anschauen bzw zeigen lassen,um festzustellen ob die rechnung auch ins VW-Netz gesendet wurde,zu 99% ist das bei solchen eher fragwürdigen rechungen nicht der fall,dann wäre zu klären ob irgendwelche aktionen offen sind oder etwa schon gemacht wurden,das wäre sehr wichtig!
Für mich hat Dein :-) ein MSG_update gemacht bei dem die einspritzmenge/Drosselklappeöffnung usw. verändert wurde,was dem E10 geschuldet ist und dem teilweise erhöhten Wasseranteil!
Kraftstoffpumpe und Geber sind ein Teil,des weiteren den Powerpack haben die genutzt zum angeblichen absaugen des Kraftstoffes,bzw für die Geführte FehlerSuche,hast Du als batterie laden bezahlt ;-)
Geh zum Anwalt und zur Innung eventuell ein gutachter um zu klären ob die Leistungen in der Rechnung erbracht wurden!

Bevor du jetzt zum Anwalt rennst und Gott und die Welt verklagst solltest du erstmal unterscheiden zwischen: Dem Händler und Volkswagen.

Volkswagen verlässt sich (als Vertragspartner des Händlers) auf diesen und wenn der Volkswagen sagt = Kraftstoff falsch dann wird das, wie dir bereits mitgeteilt wurde, erstmal akzeptiert denn dafür gibt es u.a. den Händler. Weil VW eben nicht 3.000 Außendienste hat die den ganzen Tag nur fehlerhafte Autos zerlegen.

Wenn also muss erstmal der Händler Rede und Antwort stehen warum und wieso was und wie gemacht wurde.

Zitat:

Das gibt doch jetzt mal ne geile Anschlußdiskussion, ich mach mal den Anfang: Mein Sohn hats geschafft, den Selbstzünder Skoda seiner Freundin mit LKW-Diesel

IMHO beschränkt sich der Unterschied nur auf die Füllgeschwindigkeit / Pumpleistung der Säule und die "größe" der Einfüllpistole 😉 ...

Würde mich auch mal interessieren, was der Unterschied zwischen Diesel und LKW-Diesel ist.

Ich war bislang der Meinung, dass es ganz normales Diesel ist, aber immer einen Cent günstiger, weil ein LKW eben ein paar Hundert Liter tankt. Mengenrabatt eben.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Würde mich auch mal interessieren, was der Unterschied zwischen Diesel und LKW-Diesel ist.

Ich war bislang der Meinung, dass es ganz normales Diesel ist, aber immer einen Cent günstiger, weil ein LKW eben ein paar Hundert Liter tankt. Mengenrabatt eben.

Richtig, er wollte aber doch nur sagen, wer nen LKW Diesel Rüssel in nen normalen Diesel bekommt, schafft es auch nen Diesel-Rüssel in nen Benziner zu stecken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen