Rechnung in Ordnung? - 1x Achsmanschette für 245, EUR

Hallo,

habe heute eine Rechnung für das erneuern einer Antriebswellen Manschette Rechts bekommen und das ganze kommt mir etwas teuer vor 😕

Antriebswellenmanschette Orig - 87,69 EUR
2h Mechanik Lohn - 118,00 EUR
+ Mehrwertsteuer
= 244,77 EUR

Fahrzeug ist ein Mitsubishi Lancer Kombi Ez 2008
Dazu ist zu sagen, dass erst ein falsches Teil bestellt wurde welches nicht passte und auch ein zweites Teil was extra von Mitsubishi geholt wurde passte nicht. Nach weiteren 6 Wochen war dann das richtige Teil da.
Auch wurde ein Schlauch für den Waschwassertank wieder zusammengesteckt, was aber ja kaum der Rede wert ist.

Ist der Preis in der Art gerechtfertigt ?
War sonst immer zufrieden mit der freien Werkstatt und kann auch das 2 Monatige hin und her mit den falschen Teilen verschmerzen. Ich möchte aber nicht abgezockt werden und war eher der Annahme, dass man mir wegen der Wartezeit vllt. etwas entgegen kommt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Auto abmelden. Wenn jetzt die linke Manschette kommt, bist Du pleite

57 weitere Antworten
57 Antworten

😕

Ich würde auch keine Manschette aus Kunststoff nehmen. Und die bekomme ich auch nicht bei den Marken, die ich vorrangig nehme.

MfG

@infar was ist das für ein Fz genau. Ich will auch mal eine Manschette davon im Netz suchen? Ich habe einen X3 und da dauert der Tausch 4-5 Stunden. Mit 2Stunden war das glimpflich. Wenn Teile Original bestellt werden, kommen diese aus Japan und dann wird es immer teuer. Wo man da dann überzahlt? Grob gesagt 30-40€ schätze ich aber von 8€ Manschetten, boah da ist tatsächlich viel Müll unterwegs.

achsmanschetten- ja qualität kostet etwas, falsche Manschetten hatte ich auch schon (nicht mein Fehler).
insgesamt sollte man vorher preisanfrage und preisvergleich machen.

die gummiteile sind früher häufig kaputt gegangen.
die aktuellen aus Kunststoff halten wesentlich länger.
und ja. Fahrzeughersteller und Vertragshändler verdienen fleißig mit. 😁
und das nächste Mal Kostenschätzung machen lassen. 😉

Ähnliche Themen

Ich finde den Preis für die Manschette auch ungewöhnlich hoch. Dagegen finde ich die Lohnkosten ungewöhnlich niedrig. Was deine Werkstatt für zwei Stunden verlangt, nimmt meine schon für eine Stunde.

Ich denke mal die Werke hat hier ihren Kalkulationsrahmen einfach etwas mehr als gewohnt ausgereizt, was aber für 250€ IMHO noch völlig ok ist.

Bedenke einfach mal, nicht nur du hattest Unannehmlichkeiten mit den mehrfachen Terminen und den falschen Teilen, sondern auch die Werke, denen sind Kosten durch Lohnausfall bzw. erhöhtem Zeitbedarf für Ersatzteilbeschaffung entstanden.

Das die zumindestens einen Teil davon in Rechnung stellen sollte nachvollziehbar sein.

Zitat:

@infar schrieb am 27. Januar 2018 um 17:33:59 Uhr:


Daher frage ich ja, ob es angemessen ist.
Die Manschetten kostet bei PKWTeile für dieses Fahrzeug ab 8,- EUR bis ca. 20,- EUR inkl. Mwst.
Meine Manschette kostet inkl. Mwst. über 100,- EUR

Das kannst du aber nicht vergleichen. Denn zum einen hast du hier das Originalteil und dann die Ersatzteile aus dem freien Teilemarkt. Und gerade dort ist die Spannweite riesig: Von billigstem Plunder bis hin zu qualitativen Nachfertigungen. Und dementsprechend variieren auch die Preise und der Online-Händler ruft ganz andere Preise auf, als ein Ersatzteilehändler vor Ort.

Von VW-Autohäusern kenne ich es so, dass die unterschiedlichen AH auf die Empfehlungen des Werkes noch einen "draufhauen". Nennt sich dann Hauspreis und die Zuschläge auf die Empfehlung belaufen sich zwischen 5-20%.

So sollte eine Lagerbuchse für die Hinterachse über den VW-Händler knappe 50€ kosten, während ich beide inkl. Schrauben von Lemförder im Netz für knappe 20€ bekomme. Bei VW sollte dieses Set mehr als 110€ kosten. Mit den Ersatzteilen verdienen die Autohäuser und die Hersteller eben.

Der Stundensatz der Werke geht i.O..

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 18:07:07 Uhr:


Von VW-Autohäusern kenne ich es so, dass die unterschiedlichen AH auf die Empfehlungen des Werkes noch einen "draufhauen". Nennt sich dann Hauspreis und die Zuschläge auf die Empfehlung belaufen sich zwischen 5-20%.

Das halte ich für ein Gerücht. Die Preise für jedes Originalteil sind vorgegeben und stehen im ETKA. Einen Zuschlag halte ich für unzulässig und habe das in 30 Jahren VW und Audi auch noch nicht erlebt.

Tja. Halten ist analog zum Verb "Glauben" ebenso nicht Wissen.

Du kannst ja gerne mal einen Beleg für deine Behauptung bringen. Dein Preisvergleich zwischen Originalteil vom VW-Händler und einem Lemförder-Teil kann ja wohl kein Beweis sein.

Bin ich hier in einer wissenschaftlichen Arbeit?
Belegs dir doch selber. Such dir irgendein Teil heraus und rufe diverse Autohäuser an. Kannst auch eines der Hahn Gruppe anrufen. Und dann berichte mal, was dir so als Preis genannt wird.

Da du ja meine Aussage anzweifelst, kannst du den Beleg bringen, dass sie nicht stimmt.
Und was das Lemförder-Teil mit dem Hauspreis zu tun? Was möchtest du damit aussagen?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 20:28:43 Uhr:


Bin ich hier in einer wissenschaftlichen Arbeit?

Nein, du verbreitest lieber Gerüchte.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 20:28:43 Uhr:


Belegs dir doch selber. Such dir irgendein Teil heraus und rufe diverse Autohäuser an. Kannst auch eines der Hahn Gruppe anrufen. Und dann berichte mal, was dir so als Preis genannt wird.

Egal ob direkt beim Händler oder online: Ich habe für ein Originalteil noch NIE mehr zahlen müssen als den Preis laut ETKA. Weniger ja, mehr aber nicht.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 20:28:43 Uhr:


Und was das Lemförder-Teil mit dem Hauspreis zu tun? Was möchtest du damit aussagen?

Das hattest du selbst ins Spiel gebracht. Erst beschreibst du, wie angeblich die Autohäuser etwas auf den Preis "draufhauen", im nächsten Absatz beginnst du mit "So sollte eine Lagerbuchse für die Hinterachse über den VW-Händler knappe 50€ kosten, während ich beide inkl. Schrauben von Lemförder ..."

Anstatt mir hier Blödsinn zu schreiben, hättest du auch einfach den Onkel Google fragen können:

https://www.motor-talk.de/.../...m-audi-haendler-ueblich-t2774194.html

http://www.a3-freunde.de/.../...-ETK-zu-Haendler-unterschiedlich-Warum

http://www.t4forum.de/.../

http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-356.html

----------
EDIT:
Oh was habe ich hier gefunden:

http://www.golf3.de/.../127370-vw-haendler-teilepreise-adac.html
-----------

Und wie gesagt: Ruf die Autohäuser an, insbesondere eines der erwähnten Gruppe. Und dann sehen wir, wer hier Gerüchte verbreitet.

Weiterhin: Was hat jetzt der Vergleich Preise Zubehörteile vs Originalteile mit dem Thema Hauspreise bei VW zu tun?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 20:49:18 Uhr:


Was hat jetzt der Vergleich Preise Zubehörteile vs Originalteile mit dem Thema Hauspreise bei VW zu tun?

Nicht, absolut nichts. Warum hast du es dann aber verglichen?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 28. Januar 2018 um 20:35:48 Uhr:


Egal ob direkt beim Händler oder online: Ich habe für ein Originalteil noch NIE mehr zahlen müssen als den Preis laut ETKA. Weniger ja, mehr aber nicht.

Ich kann auch bestätigen, dass in meiner Umgebung einige VW Händler 10 % Aufschlag auf den Preis im Ninet haben wollen. Abschläge habe ich dagegen noch nirgends herausgefunden. Kaufe aber auch nur das nötigste an original Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen