Rechnung in Ordnung? - 1x Achsmanschette für 245, EUR

Hallo,

habe heute eine Rechnung für das erneuern einer Antriebswellen Manschette Rechts bekommen und das ganze kommt mir etwas teuer vor 😕

Antriebswellenmanschette Orig - 87,69 EUR
2h Mechanik Lohn - 118,00 EUR
+ Mehrwertsteuer
= 244,77 EUR

Fahrzeug ist ein Mitsubishi Lancer Kombi Ez 2008
Dazu ist zu sagen, dass erst ein falsches Teil bestellt wurde welches nicht passte und auch ein zweites Teil was extra von Mitsubishi geholt wurde passte nicht. Nach weiteren 6 Wochen war dann das richtige Teil da.
Auch wurde ein Schlauch für den Waschwassertank wieder zusammengesteckt, was aber ja kaum der Rede wert ist.

Ist der Preis in der Art gerechtfertigt ?
War sonst immer zufrieden mit der freien Werkstatt und kann auch das 2 Monatige hin und her mit den falschen Teilen verschmerzen. Ich möchte aber nicht abgezockt werden und war eher der Annahme, dass man mir wegen der Wartezeit vllt. etwas entgegen kommt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Auto abmelden. Wenn jetzt die linke Manschette kommt, bist Du pleite

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Florian333 schrieb am 28. Januar 2018 um 20:54:12 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 20:49:18 Uhr:


Was hat jetzt der Vergleich Preise Zubehörteile vs Originalteile mit dem Thema Hauspreise bei VW zu tun?

Nicht, absolut nichts. Warum hast du es dann aber verglichen?

Um dem TE aufzuzeigen, dass er freier Zubehörmarkt nicht mit Originalteil vergleichen kann.
Was meinst du, warum ich genau die Aussage von ihm (TE) zitiert hatte?

Dann lies deinen Beitrag noch mal im Zusammenhang, vor allem im Hinblick auf das einleitende "So...", das sich rein sprachlich auf den vorherigen Absatz beziehen muss.

Werden wir hier jetzt seitenweise mit den Feindeutigkeiten der Interpretation befassen?
Kommt von dir eigentlich noch was zu deinem Statement "Hauspreise bei VW = Gerüchte"?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Januar 2018 um 21:10:02 Uhr:


Werden wir hier jetzt seitenweise mit den Feindeutigkeiten der Interpretation befassen?
Kommt von dir eigentlich noch was zu deinem Statement "Hauspreise bei VW = Gerüchte"?

Ja. Nein.

Ähnliche Themen

Also bei Ford kann der Händler seine Marge direkt im Ersatzteilprogramm eingeben. D.h. haben nicht alle Vertragshändler identische Teilepreise. Das war auch der Grund warum ich meine Teile in dem einem Autohaus gekauft haben.
Das VW etwas ähnliches amcht würde mich nicht wunder. Freie Marktwirtschaft.

Zitat:

@Provaider schrieb am 28. Januar 2018 um 21:25:45 Uhr:


Also bei Ford kann der Händler seine Marge direkt im Ersatzteilprogramm eingeben. D.h. haben nicht alle Vertragshändler identische Teilepreise. Das war auch der Grund warum ich meine Teile in dem einem Autohaus gekauft haben.
Das VW etwas ähnliches amcht würde mich nicht wunder. Freie Marktwirtschaft.

Sehr schön gesagt, denn vorschreiben darf auch VW einem freien Händler nicht, was er berechnet und zu kalkulieren hat. Empfehlungen ja. Und da liegt auch die Krux in der sprachlichen Auslegung zwischen den beiden Streithähnen der letzten Einträge. Ihr seid beide Helden und habt eigentlich recht 😁

Zitat:

@infar schrieb am 27. Januar 2018 um 16:54:38 Uhr:


Ist der Preis in der Art gerechtfertigt ?

Der Preis für den Manschettensatz ist, wenn der von MMC war, durchaus normal.
Das einzige was man bemängeln könnte sind die 2 Stunden Arbeitszeit.
Manschette aussen erneuern geht durchaus in einer Stunde.🙂

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 29. Januar 2018 um 12:25:52 Uhr:


in einer Stunde.🙂

Wann fängt denn die Stunde an?

Die ist doch schon bei der Rep.- Annahme und anschließender Probefahrt aufgebraucht.

@Lancelot59
Mach vor, wenn die Welle raus muss, du innen anfangen musst, die Welle zu zerlegen, die innere Manschette auf einem Kugellager läuft und du zum Schluss noch Getriebeoel auffüllen musst. Möglich? Durchaus, dann muss aber alles wie geschmiert laufen.

mfg

Das sind die Spezis die in 6 Minuten einen Ölwechsel machen. 2 Minuten läuft schon das Halklentor rauf und runter............

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 29. Januar 2018 um 13:10:15 Uhr:


Wann fängt denn die Stunde an?

Die ist doch schon bei der Rep.- Annahme und anschließender Probefahrt aufgebraucht.

Aus welchem Grund schreìbst du so nen Müll bzw. was befähigt dich dazu sowas zu bewerten?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Januar 2018 um 13:59:06 Uhr:


@Lancelot59
Mach vor, wenn die Welle raus muss, du innen anfangen musst, die Welle zu zerlegen, die innere Manschette auf einem Kugellager läuft und du zum Schluss noch Getriebeoel auffüllen musst. Möglich? Durchaus, dann muss aber alles wie geschmiert laufen.

mfg

Du kannst mir Glauben das es geht.
Ich bin/war in einer MMC-Werkstatt beschäftigt.
Und wer sagt das die Welle raus muß?
Bisher nur du.
Versuch mal bei nem Galant oder Carisma die Welle auszubauen.
Viel Spaß wünsch ich dir.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 29. Januar 2018 um 14:13:18 Uhr:


Das sind die Spezis die in 6 Minuten einen Ölwechsel machen. 2 Minuten läuft schon das Halklentor rauf und runter............

Aus welchem Grund beschreibst du deine Arbeitsweise?😠

Ich habe geschrieben wenn die Welle raus muss, nicht dass. Erst vom Lesemodus in den des Verstehens umschalten, bevor man auskeilt.
Du hast gesagt, dass es geht. Die Welle muss zB bei vielen Franzosen raus. Mein Beispiel war ein alter Clio. Oder du nimmst diese Universaldinger, die du mit einem Spreizer über das äußere Gelenk würgst.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Januar 2018 um 19:22:35 Uhr:


Oder du nimmst diese Universaldinger, die du mit einem Spreizer über das äußere Gelenk würgst.

Verbauen das tatsächlich die Werkstätten? Hab bisher nix positives über die Dinger gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen