Rechnung in Ordnung? - 1x Achsmanschette für 245, EUR

Hallo,

habe heute eine Rechnung für das erneuern einer Antriebswellen Manschette Rechts bekommen und das ganze kommt mir etwas teuer vor 😕

Antriebswellenmanschette Orig - 87,69 EUR
2h Mechanik Lohn - 118,00 EUR
+ Mehrwertsteuer
= 244,77 EUR

Fahrzeug ist ein Mitsubishi Lancer Kombi Ez 2008
Dazu ist zu sagen, dass erst ein falsches Teil bestellt wurde welches nicht passte und auch ein zweites Teil was extra von Mitsubishi geholt wurde passte nicht. Nach weiteren 6 Wochen war dann das richtige Teil da.
Auch wurde ein Schlauch für den Waschwassertank wieder zusammengesteckt, was aber ja kaum der Rede wert ist.

Ist der Preis in der Art gerechtfertigt ?
War sonst immer zufrieden mit der freien Werkstatt und kann auch das 2 Monatige hin und her mit den falschen Teilen verschmerzen. Ich möchte aber nicht abgezockt werden und war eher der Annahme, dass man mir wegen der Wartezeit vllt. etwas entgegen kommt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Auto abmelden. Wenn jetzt die linke Manschette kommt, bist Du pleite

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich sehe da kein Grund zur Beanstandung. Das Ersatzteil ist aber teuer. Da ist der VW ja nicht mal halb so teuer.

Ich habe eine Manschette an meinem Rentnergolf gewechselt. Obwohl es bestimmt schon die Zehnte war, hat es wesentlich länger als 2 Stunden gedauert. Das radseitige Gleichlaufgelenk wollte absolut nicht von der Welle. Musste den Sicherungsring massakrieren.

Die Haltung finde ich ein bisschen sehr merkwürdig.
Wenn der Hersteller nicht schnell liefern kann möchte man Rabatt? Bei einer fast schon lächerlichen Summe von nur ca. 250€?
Steht der Kleinkram da auch auf der Rechnung drauf? Reinigungszeug, Schmiermittel, Schlauchschelle, etc.?
Da gibt es aus meiner Sicht keinesfalls was zu beanstanden!

Vorher nach einem Kostenvoranschlag fragen?

Zitat:

@kraeMit schrieb am 27. Januar 2018 um 17:22:21 Uhr:


Die Haltung finde ich ein bisschen sehr merkwürdig.
Wenn der Hersteller nicht schnell liefern kann möchte man Rabatt? Bei einer fast schon lächerlichen Summe von nur ca. 250€?
Steht der Kleinkram da auch auf der Rechnung drauf? Reinigungszeug, Schmiermittel, Schlauchschelle, etc.?
Da gibt es aus meiner Sicht keinesfalls was zu beanstanden!

Daher frage ich ja, ob es angemessen ist.
Die Manschetten kostet bei PKWTeile für dieses Fahrzeug ab 8,- EUR bis ca. 20,- EUR inkl. Mwst.
Meine Manschette kostet inkl. Mwst. über 100,- EUR

Meine Haltung rührte auch daher, dass das Fahrzeug insgesamt 3 mal abgestellt wurde für einen Tag und die Reparatur eben erst beim dritten mal geklappt hatte, da vorher falsche Teile bestellt wurden. Ist für uns auch immer etwas schwierig wenn ein Auto fehlt.
Bin seit Jahren dort Kunde mit mehreren Fahrzeugen und bisher wie gesagt auch zufrieden. Nur für diese Rechnung brauchte ich einmal Rat.

Ähnliche Themen

Und woher weisst du das die Manschette bei PKWTeile passt? Wenn die Werke schon ne orginale ordern musste da scheinbar keine aus dem Zubehör passt

Ist ja auch Ok, deshalb sprechen wir ja drüber.
Das die Originale aber eben 104,- EUR kosten soll, kommt mir komisch vor.

Ich habe letzt ne Lenkmanschette gekauft, im Freien Ersatzteilhandel 18€ gezahlt. Online auch ab 9€ zu haben.
Preis beim Vertragshändler 50-60€ war es glaub.
Orginalteile sind teuer. Importwägen noch etwas teurer.
Kauf sie dir bei JapCar und du bekommst sie viel billiger.
Wenn die Werkstatt aber keine passende bekommt geht sie zum Vertragshändler, der muss die richtige raussuchen können.

Ich kauf mir meine Ersatzteile immer dort, wo sie am billigsten sind.

Ich würde das Auto abmelden. Wenn jetzt die linke Manschette kommt, bist Du pleite

Zitat:

@lore8 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:31:59 Uhr:


Ich würde das Auto abmelden. Wenn jetzt die linke Manschette kommt, bist Du pleite

You made my day ... der ist gut :-)

Gerade bei Achsmanschetten ist ein Müll auf dem Markt, dass die billigsten fast immer nach hinten losgehen. Da kommen dann Kunststoffmanschetten an, die so flauschig wie eine PET-Flasche sind. Fünf bestellen und vier zurück geben, weil ich nur eine gebrauchen kann, hätte ich auch keine Lust zu. Ich kann die Werkstatt verstehen.

Wenn man Zeit hat, kann man vorher im Netz andere Fahrer der gleichen Fahrzeuge fragen, was die so empfehlen!

Ich kaufe z.B. bei solchen Sachen immer Markenware vom Zulieferer. (Sofern dieses Bauteil zuverlässig ist. Wenn dutzend Berichte über bessere Teile kursieren, nehme ich das!) Das kostet mehr als 9€, aber meist min. 1/3 weniger als das Teil vom Fahrzeughersteller.

MfG

Zitat:

@lore8 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:31:59 Uhr:


Ich würde das Auto abmelden. Wenn jetzt die linke Manschette kommt, bist Du pleite

Hä?
Tut mir leid, ich wollte nur Verständnis für etwas entwickeln, was ich so nicht verstehe.
Es ist natürlich viel schlauer nichts zu hinterfragen und alles zu akzeptieren und zu schlucken was man vorgesetzt bekommt.
Freut mich für dich, wenn das Leben so für dich funktioniert.

@Johnes
Habe schon Manschetten bestellt bei unserem Haus- und Hoflieferanten und ausdrücklich Marke genannt und auf Gummi bestanden. Marke passte, leider Kunststoff.
Habe auch schon diese ganz tollen Universaldinger probiert, die du mit einem Spreizer über das äußere Gelenk ziehst; vergiss es. Könnte sich höchstens bei Autos lohnen, wo du ansonsten die ganze Welle ausbauen musst und von innen nach außen zerlegen darfst. Dann gibt es noch so eine tolle Erfindung, die du der Länge nach zusammenkleben musst. So fettfrei kriegst du die Umgebung im eingebauten Zustand gar nicht, als dass der Kleber vernünftig halten könnte.
Die guten alten Gummimanschetten sind und bleiben die besten bisher.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen