Reboarder/ Platzangebot Familie
Guten Abend zusammen,
Mein Mann hat sich einen 540er bmw Kombi gekauft. Wir haben jetzt unsere Reboarder eingebaut und das Kind sitzt wie auf der "Abschussrampe" und er hat auch viel weniger Beinfreiheit als in unserem Vw. Ich darf meine Beine als Beifahrer auch nicht anwinkeln sonst stoße ich fest gegen das Armaturenbrett. Ausgestreckt ist auch nur 2 Finger Breite bis zum Armaturenbrett Platz. (Ich bin 177cm groß).
Kennt noch jemand das Problem? Wie habt ihr das gelöst?
Welcher Reboarder passt besser ins Auto?
Vielen Dank im voraus.
56 Antworten
Zugegeben, den XF kenne ich nicht. Mich hat nur sehr gewundert, daß der bisherige Klassenprimus "E-Klasse" dem G31 so überhaupt nichts mehr voraus hat in dieser Hinsicht.
Bei uns ging ein Reboarder auch mit den Komfortsitzen, ohne Verrenkungen bei Jemandem. Ja, ein Platzwunder ider der G31nicht, aber es reicht an sich für einen Reboarder und sinnvolles sitzen.
Die Einstellungen des Sitzes noch mal prüfen, evtl hilft ein anderer Reboarder. Da gibt es vom Platzverbrauch schon große Unterschiede.
Zitat:
@13suche schrieb am 10. November 2022 um 20:00:02 Uhr:
Hier mal meine Erfahrungen mit dem Thema und eine Frage am Schluss.Ich hab jetzt einige Fahrzeuge mit Kinderschalen/Sitzen durch. Und immer hinter dem Fahrersitz. Ich hab 185 cm.
Wir hatten im e61 den Maxicosi ohne Station, das ging einwandfrei - auch mit Komfortsitzen. Anschließend haben wir den Cybex Pallas geholt der ging im e61 auch super.
Für kurze Zeit fuhr ich einen s205, auch da ging der Cybex, eng aber problemlos.
Aktuell hab ich einen S-max vignale, inzwischen sind es auch 2 Kinder, momentan also Cybex und Maxicosi mit Station, da gibt's vom Platz mal gar keine Probleme. Auch weil meine Frau für den Urlaub eigentlich n Umzugswagen bräuchte
Gehts im e31 wirklich so eng zu? Ich möchte nächstes Jahr wieder zu BMW wechseln weil der Ford einfach nur ein Kompromiss ist mit dem ich zu 90% alleine unterwegs bin
Ja und Nein. Es hängt von dir ab.
Rein objektiv gibt es im G30 und G31 ausreichend Platz. Wenn du aber einmal verwöhnt bist vom Platz, wie z.B. im S-Max, im 6er GT, Skoda Superb, etc., dann kann dir der G3x eng vorkommen.
Zum Vergleich:
Aktuell: G30 - ein Maxi-Cosi Reboarder und ein Maxi Cosi (Level 2, keine AHnung, wie man die nennt). Beide mit Isofox-Base-Station. Null Problem.
Die Kleine kommt nächstes Jahr raus aus dem Reboarder, daher haben wir schon den zweiten Kindersitz für die nächste Größe (diesmal ein Recaro mit Isofix, aber ohne Station). Sobald der Reboarder mit der Isofix-Station raus ist, ist da sowieso massig Platz.
Den Reboarder mit Isofix-Station hatten wir aber auch schon im BMW F20 M140i. Ging auch.
Mein Schwager fährt ein S205 und hat einen monströsen Cybex. Das geht, aber aufgrund des Cybex ist es dort echt eng. Fairerweise: Die stopfen das Auto immer übermäßig voll mit allem Krempel.
Wir haben in der Familie (Eltern/Schwiegereltern) noch einen 3er GT und einen 6er GT. In beiden ist soviel Platz, da könnte - trotz Reboarder - noch ein kleiner Hund rein...wenn das deine Platzansprüche sind, dann ist der G3x klein und eng. Ansonsten ist er mehr als ausreichend.
Als Familie fahren wir mehrfach im Jahr weite Strecken (>1000km am Stück). Das geht alles mit dem G30. Der Kofferaum ist dann meist voll, aber es reicht alles an Platz. Ansonsten fahre ich meist alleine. Daher muss auch die Limousine reichen (ich bin jetzt nicht so der Kombi-Fan).
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 11. November 2022 um 09:58:06 Uhr:
Zugegeben, den XF kenne ich nicht. Mich hat nur sehr gewundert, daß der bisherige Klassenprimus "E-Klasse" dem G31 so überhaupt nichts mehr voraus hat in dieser Hinsicht.
Das kommt daher dass der 213 auf der Plattform vom 205 aufbaut (und ja ich weiss es mein "grosser" hat bei Mercedes im Werk gejobbt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. November 2022 um 11:49:50 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 11. November 2022 um 09:58:06 Uhr:
Zugegeben, den XF kenne ich nicht. Mich hat nur sehr gewundert, daß der bisherige Klassenprimus "E-Klasse" dem G31 so überhaupt nichts mehr voraus hat in dieser Hinsicht.Das kommt daher dass der 213 auf der Plattform vom 205 aufbaut (und ja ich weiss es mein "grosser" hat bei Mercedes im Werk gejobbt)
Ach ja, das hatte ich schonmal irgendwo gelesen. Jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch wieder ein. Ja, dann ist das kein Wunder. Danke für die Auffrischung 🙂
Gruss
Jürgen
Grundsätzlich ist das ja gängige Vorgehensweise, der Passat hat die gestreckte Plattform des Golf, 3er und 5er werden vermutlich auch viele Gleichteile haben.
Ja bei BMW ist es anders herum, der G2x hat die Plattform vom G3x. Den (kleinen) Unterschied im Radstand bekommt man mit anderen Querlenkern hin. Deswegen hat man im 3er auch relativ gut Platz.
Ueberhaupt, die Autos sind fast nur noch "Lego" Motoren, Getriebe, Entertainment alles identisch bei den grossen Baureihen wird dann nur noch mit zusaetzlichen Optionen und Motoren ergaenzt....
Zitat:
@Asperin schrieb am 9. November 2022 um 22:06:56 Uhr:
Zitat:
@Nadine0903 schrieb am 7. November 2022 um 20:00:44 Uhr:
Guten Abend zusammen,Mein Mann hat sich einen 540er bmw Kombi gekauft. Wir haben jetzt unsere Reboarder eingebaut und das Kind sitzt wie auf der "Abschussrampe" und er hat auch viel weniger Beinfreiheit als in unserem Vw. Ich darf meine Beine als Beifahrer auch nicht anwinkeln sonst stoße ich fest gegen das Armaturenbrett. Ausgestreckt ist auch nur 2 Finger Breite bis zum Armaturenbrett Platz. (Ich bin 177cm groß).
Kennt noch jemand das Problem? Wie habt ihr das gelöst?
Welcher Reboarder passt besser ins Auto?Vielen Dank im voraus.
Das mit dem weniger an Beinfreiheit des Kinds im Reboarder versteh ich nicht.
Die Base ist doch mit Isofix befestigt und hat immer Kontakt mit der Rückenlehne, egal in welchem Auto. Dadurch müsste die Beinfreiheit auch immer gleich sein.Bzgl der nicht Waagerechten Sitzfläche hinten, können die meistens Reboardersitze (wie auch der von uns genutzt Cybex Sirona Z) in verschiedenen Positionen arretiert werden.
Bzgl Beinfreiheit vorne rechts sieht es bei uns im 3er auch nicht besser aus. 😉
Tatsächlich ist der sitz schon in liegeposition. Ich vermute aufgrund der sehr steilen Rückenlehne der Sitze vom Auto ist hier weniger beinfreiheit als im VW
Zitat:
@sguz schrieb am 9. November 2022 um 08:46:54 Uhr:
Also wir haben die gleiche Familiensituation wie ihr, 5er Touring mit Komfortsitze. Wir haben den Joie REBOARDER-KINDERSITZ Spin 360 GT. Beifahrerin mit 173 cm hat noch genügend Platz. Hast du Bilder zum Abstand zwischen Kindersitz und Rückenlehne?
Tatsächlich kommt der sitz hinten dran. Also da ist kein Platz mehr.
Steile Rückenlehne? Beim G31?
Beim G31 kann man die hinteren Lehnen steiler und flacher stellen. Schau mal nach, wie die gerade gestellt sind.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 11. November 2022 um 20:03:00 Uhr:
Steile Rückenlehne? Beim G31?Beim G31 kann man die hinteren Lehnen steiler und flacher stellen. Schau mal nach, wie die gerade gestellt sind.
Gruss
Jürgen
Aber m.W. nur wenn man das Gepäckraumpaket hat.
Zitat:
@525itouring schrieb am 11. November 2022 um 20:14:45 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 11. November 2022 um 20:03:00 Uhr:
Steile Rückenlehne? Beim G31?Beim G31 kann man die hinteren Lehnen steiler und flacher stellen. Schau mal nach, wie die gerade gestellt sind.
Gruss
JürgenAber m.W. nur wenn man das Gepäckraumpaket hat.
Keine Ahnung. Aber ich weiß ja nicht, ob der 5er der TE das Gepäckraumpaket hat 😉
Gruss
Jürgen
Es ist doch ziemlich egal: reboarder gibt es in einer enormen Bandbreite von Groessen. Der G31 wird nicht groesser, egal wie lange man es rauf- und runterdekliniert.
Die TE kann entweder ihren VW fahren oder in einem Geschaeft unterschiedliche reboarder im G31 ausprobieren. Ob sie mit ihrer Groesse zusammen mit dem reboarder ins Auto passt, koennen wir hier nicht entscheiden.
Aber vielleicht hat ihr Mann aus gutem Grund den G31 40i gekauft…
Zitat:
@Amen schrieb am 12. November 2022 um 13:35:18 Uhr:
Es ist doch ziemlich egal: reboarder gibt es in einer enormen Bandbreite von Groessen. Der G31 wird nicht groesser, egal wie lange man es rauf- und runterdekliniert.Die TE kann entweder ihren VW fahren oder in einem Geschaeft unterschiedliche reboarder im G31 ausprobieren. Ob sie mit ihrer Groesse zusammen mit dem reboarder ins Auto passt, koennen wir hier nicht entscheiden.
Aber vielleicht hat ihr Mann aus gutem Grund den G31 40i gekauft…
Sagen wir es mal so, ich habe um Rat gefragt..... aber hier musste ich feststellen, dass DIESES Auto alles andere als ein Familienauto ist. Aber wie andere hier auch schon schrieben, Autos werden vorher getestet, dies wurde hier nicht gemacht....
Fakt ist, nur weil es ein 5er BMW ist hat es nichts mit dem Sitzcomfort der Kinder und der Beifahrer zu tun.
Wir werden zu einem kindersitz Spezialisten fahren, aber werde wahrscheinlich wenig Hoffnung haben dürfen einen passenden Sitz für mich und den kleinen zu finden.
Naja meine beiden "Jungs" mit 185 und knapp 190 (einer 75 der andere 95kg) konnten immer komfortabel darin sitzen.
Wichtig ist dass die vorderen Sitze relativ weit oben sind. Also die Sitzhoeheneinstellung so weit als möglich nach oben. Dann geht man auch automatisch weiter nach vorne und hinten ist viel mehr Platz.
Und ja, es gibt praktischere Autos....