Reboarder/ Platzangebot Familie

BMW 5er G31

Guten Abend zusammen,

Mein Mann hat sich einen 540er bmw Kombi gekauft. Wir haben jetzt unsere Reboarder eingebaut und das Kind sitzt wie auf der "Abschussrampe" und er hat auch viel weniger Beinfreiheit als in unserem Vw. Ich darf meine Beine als Beifahrer auch nicht anwinkeln sonst stoße ich fest gegen das Armaturenbrett. Ausgestreckt ist auch nur 2 Finger Breite bis zum Armaturenbrett Platz. (Ich bin 177cm groß).

Kennt noch jemand das Problem? Wie habt ihr das gelöst?
Welcher Reboarder passt besser ins Auto?

Vielen Dank im voraus.

Beinfreiheit
Beinfreiheit
Kindersitz im bmw liege Position
+1
56 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 9. November 2022 um 07:19:48 Uhr:


Naja, aber da sprechen wir über Nuancen, die das Problem der TE nicht lösen werden. Bin mir nichtmal sicher, ob der nochmal deutlich geräumigere Superb wirklich die Lösung des Problem wäre.

Gruss
Jürgen

Ich kann nur sagen im q5 (vorallen das Modell ab 2016 und im tiguan II ist eindeutig mehr Platz.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 9. November 2022 um 07:19:48 Uhr:


Bin mir nichtmal sicher, ob der nochmal deutlich geräumigere Superb wirklich die Lösung des Problem wäre.

Gruss
Jürgen

Im Superb ist der Fußraum nahezu doppelt so groß wie im G31. Wir hatten bei langen Reisen immer eine Reisenthel-Korb da drin stehen, der mit 3-4 cm Luft sehr gut reingepasst hat.

Nuancen? Schon mal im Passat hinten mitgefahren? Im F90 sitzt hinter mir (187cm) nur eine kleine Person bequem. Im Passat sitze ich hinter dem Fahrer (in dem Fall 189cm) sehr bequem. Der riesige Unterschied ist, egal ob M-Sitze im M5 oder die Komfortsitze damals im G31, dass ich vorne erheblich besser sitze, als in Passat und Co.

Im direkten Vergleich mit E-Klasse und A6 ist im Audi gefuehlt am meisten Platz, aber das schiebe ich u.a. auch auf den riesigen Abstand zwischen Sitz und Boden. Da passen Fuesse bequem darunter. Bei BMW nicht moeglich.

Raumwunder sind unsere Autos keine, haben dafuer aber mehr als genuegend andere Qualitaeten.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 09. Nov. 2022 um 07:57:55 Uhr:


Im F90 sitzt hinter mir (187cm) nur eine kleine Person bequem.

Absolut korrekt, bequem ist natürlich subjektiv aber auch für mein Empfinden ist das zu wenig. Schade das es den G38 hierzulande nicht gibt.
Mangels dessen dann halt G32 oder G16, bei beiden deutlich mehr Platz hinten.

5er Langversion.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@ea-tec schrieb am 9. November 2022 um 07:57:55 Uhr:


Nuancen? Schon mal im Passat hinten mitgefahren?

Mehr als das 😉

Zitat:

@ea-tec schrieb am 9. November 2022 um 07:57:55 Uhr:


Im direkten Vergleich mit E-Klasse und A6 ist im Audi gefuehlt am meisten Platz, aber das schiebe ich u.a. auch auf den riesigen Abstand zwischen Sitz und Boden. Da passen Fuesse bequem darunter. Bei BMW nicht moeglich.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich hatte genau das gegenteilige Gefühl, weswegen der A6 direkt raus war.

Gruss
Jürgen

Also wir haben die gleiche Familiensituation wie ihr, 5er Touring mit Komfortsitze. Wir haben den Joie REBOARDER-KINDERSITZ Spin 360 GT. Beifahrerin mit 173 cm hat noch genügend Platz. Hast du Bilder zum Abstand zwischen Kindersitz und Rückenlehne?

Das ist ein cybex sirona? Mit Sportsitzen passt der einwandfrei bei uns. Als Reboarder baut der meiner Meinung nach auch nicht arg tief.
Daher vermute ich, dass das Problem mit den vorhandenen Sitzen auch durch andere Marken nicht gelöst werden kann.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 9. November 2022 um 07:19:48 Uhr:


Naja, aber da sprechen wir über Nuancen, die das Problem der TE nicht lösen werden. Bin mir nichtmal sicher, ob der nochmal deutlich geräumigere Superb wirklich die Lösung des Problem wäre.

Gruss
Jürgen

Nein! Quereingebauter Frontmotor und die Struktur sorgen für massiv mehr Platz.

Im Übrigen: 3er GT und 6er GT bieten auch mehr Platz als der G30/31. Habe wir beide in der erweiterten Familie und daher habe ich da gute Vergleiche.

Für mich persönlich war der G30 eine Familienentscheidung. Wir haben einen G30 530d mit Sportsitzen und absolut keine Probleme. Wir haben einen MaxiCosi Pebble. Zudem haben wir einen MaxiCosi Pearl für die große Kleine.

Prinzipiell nehmen die Reboarder exrtem viel Platz weg. Ich kenne das Problem aus dem Polo meiner Frau (der muss endlich auch mal ausgetauscht werden)...dort kann ich (1,77m) nicht vor dem Reboarder sitzen.

Im 5er ist aber prinzipiell ausreichend Platz - übrigens auch mit Komfortsitzen. Eine Frage an den TE: Kann das sein, dass du stark nach hinten gelehnt den Sitz eingestellt hast? Das wäre für mich bei deiner Größe die einzige Erklärung...ansonsten, teste nochmal andere Reboarder. Bei mir haben Leute bis 1,85m schon vor dem Reboarder ohne Probleme gesessen.

Muss mir gerade verwundert die Augen reiben und frage mich, wie ich damals mit Frau und Kind in meinem F22 gefahren bin. Auch Reboarder. Frau ist 1,70.

Zitat:

@Nadine0903 schrieb am 7. November 2022 um 20:00:44 Uhr:


Guten Abend zusammen,

Mein Mann hat sich einen 540er bmw Kombi gekauft. Wir haben jetzt unsere Reboarder eingebaut und das Kind sitzt wie auf der "Abschussrampe" und er hat auch viel weniger Beinfreiheit als in unserem Vw. Ich darf meine Beine als Beifahrer auch nicht anwinkeln sonst stoße ich fest gegen das Armaturenbrett. Ausgestreckt ist auch nur 2 Finger Breite bis zum Armaturenbrett Platz. (Ich bin 177cm groß).

Kennt noch jemand das Problem? Wie habt ihr das gelöst?
Welcher Reboarder passt besser ins Auto?

Vielen Dank im voraus.

Das mit dem weniger an Beinfreiheit des Kinds im Reboarder versteh ich nicht.
Die Base ist doch mit Isofix befestigt und hat immer Kontakt mit der Rückenlehne, egal in welchem Auto. Dadurch müsste die Beinfreiheit auch immer gleich sein.

Bzgl der nicht Waagerechten Sitzfläche hinten, können die meistens Reboardersitze (wie auch der von uns genutzt Cybex Sirona Z) in verschiedenen Positionen arretiert werden.

Bzgl Beinfreiheit vorne rechts sieht es bei uns im 3er auch nicht besser aus. 😉

Zitat:

@ikz schrieb am 9. November 2022 um 19:36:28 Uhr:


Muss mir gerade verwundert die Augen reiben und frage mich, wie ich damals mit Frau und Kind in meinem F22 gefahren bin. Auch Reboarder. Frau ist 1,70.

Same here mit einem F20 M140i. War zwar alles sehr eng, ging aber.

Hier mal meine Erfahrungen mit dem Thema und eine Frage am Schluss.

Ich hab jetzt einige Fahrzeuge mit Kinderschalen/Sitzen durch. Und immer hinter dem Fahrersitz. Ich hab 185 cm.

Wir hatten im e61 den Maxicosi ohne Station, das ging einwandfrei - auch mit Komfortsitzen. Anschließend haben wir den Cybex Pallas geholt der ging im e61 auch super.

Für kurze Zeit fuhr ich einen s205, auch da ging der Cybex, eng aber problemlos.

Aktuell hab ich einen S-max vignale, inzwischen sind es auch 2 Kinder, momentan also Cybex und Maxicosi mit Station, da gibt's vom Platz mal gar keine Probleme. Auch weil meine Frau für den Urlaub eigentlich n Umzugswagen bräuchte

Gehts im e31 wirklich so eng zu? Ich möchte nächstes Jahr wieder zu BMW wechseln weil der Ford einfach nur ein Kompromiss ist mit dem ich zu 90% alleine unterwegs bin

Gruß Martin

@13suche
Der s-max ist ja dem galaxy recht ähnlich.
Wir haben einen Galaxy und einen G30 (bzw genauer ein F90).
Der Platzunterschied auf der Rückbank ist erheblich, nicht zu vergleichen. Wahrscheinlich kommt mir deswegen der BMW auch so eng vor, wenn man den direkten Vergleich hat.
Aber das lässt sich ja leicht durch Probefahrt erfahren.

Zitat:

@13suche schrieb am 10. November 2022 um 20:00:02 Uhr:


Gehts im e31 wirklich so eng zu?

Ein paar andere werden Dir vermutlich das Gegenteil erzählen. Aber ich kann weiterhin keinen großen Unterschied zwischen G31, Passat Variant, S213 und Konsorten ausmachen. G31 fahre ich selbst, Passat fährt meine Fahrgemeinschaft und S213 hab ich vor dem Kauf den G31 ausführlichst getestet (weil ich eigentlich erst S213 wollte). Vor dem G31 hatte ich mal einen Vectra C Caravan, der ja in der Fahrzeugliga als Raumwunder galt. Auch da kann ich im Vergleich zum G31 keinen riesen Vorteil erkennen. Der Vectra hatte hinten etwas mehr Platz, der BMW dafür vorne.

Am besten Du probierst es aus. Beim Kindersitz hängt wirklich sehr viel davon ab, wie die Lehne der vorderen Sitze eingestellt ist. Manche liegen ja regelrecht im Auto, da passt dann natürlich auf den hinteren Bänken nicht mehr wirklich viel rein 😉

Es ist wie es ist. Wenns um Platz auf der Rückbank geht und es unbedingt ein Kombi sein soll, dann Skoda Superb. Dieser schlägt die Konkurrenz wirklich ganz ganz deutlich.

Gruss
Jürgen

Der G3x ist im Verhältnis zur Aussenlaenge innen schon recht knapp, aber besser als der s/w213....

Mein XF ist identisch lang hat aber hinten locker 10cm mehr Beinfreiheit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen