Realistischer Verkaufswert Audi 80 B4

Audi 80 B4/8C

Hallo,

ich habe vor einem Jahr einen Audi 80 B4 erworben. Das gute Stück war als vorübergehender Zweitwagen gedacht und ich überlege ihn wieder zu verkaufen. Was kann ich für ihn bekommen?

Die Daten:

- ABT Motor / 90 PS
- Farbe weiss
- Zustand nach zwei verschiedenen, voneinder unabhängigen Kfz-Meistern: "Top Zustand"
- 120.000 km
- TÜV 2016 ohne Mängel
- Audiservice bis 2008, danach weitergewartet
- 2 Vorbesitzer, beides nachweislich Rentner. Garagenwagen
- kleinere Kratzer bzw. Lackabplatzer, allerdings kein Rost oder erhebliche Beschädigungen, fallen kaum auf

Neu gemacht, Vieles vorsorglich:

- Kupplung (110.000 km), vorsorglich, da Simmering undicht war (der natürlich auch erneuert 🙂 )
- Leerlaufregler bei 110.000 km
- Zahnriemen 2010 bei 87.000 km
- Lichtmaschine 2014
- "Vergaserflansch" bei 115.000 km gewechsel (Originalaudiersatzteil)
- Luftfilter, Pollenfilter und Zündkerzen vor rund 5.000 km
- Spurstangenkopf bei 115.000 km
- Motorlager bei 118.000 km
- Ölwechsel vor 2.000 km

Bin gespannt!

41 Antworten

Zum Wert Abt, 90 PS:Habe meinen Limo, Baujahr 93 mit 146.000 km und ohne Klima oder Schiebedach, auch weisses Kassengestell, dafür in sehr gutem Zustand mit einigen Neuteilen, letzte Woche innerhalb weniger Tage für 1.850 verkauft. So viel zu "vielleicht 1.000 oder weniger".

Der Käufer war übrigens eigentlich alter Mercedesfan, der für seinen Sohn einen runtergekommenen ABT saniert hat und von der hohen Qualität der Bauteile so angetan war, dass er selbst einen wollte und ihn aus 400 km Entfernung geholt hat 🙂

Also, liebe Verkäufer: Locker bleiben und nicht vom Fähnchenhändler oder ähnlich verunsichern lassen.

Stimme ihnen 100% zu.Die Preise steigen so langsam und auch für meinen abt avant mit 208 000 km hat man mir vor einigen Monaten schon genau diesen Betrag geboten.Habe damals allerdings nicht verkauft.

Sehe ich auch so. Es ist auch mittlerweile fast unmöglich einen schönen B4 2.3, 2.6, 2.8 ev. Quattro, im gepflegten Originalzustand, wenigen Km (max. 160.000 km), ein bis zwei Vorbesitzer, und überdurchschnittlicher Ausstattung zu finden. Vom Avant reden wir mal gar nicht. Zumindest trifft das auf Österreich zu. Die wenigen die von den oben genannten Modellen in Österreich verkauft wurden endeten meist als "Winterhure" oder wurden um den Baum gewickelt.

Also wenn man noch was schönes finden möchte muss man sich mittlerweile in Deutschland umsehen, da findet man vereinzelt solche Autos noch. Daher sehe ich auch eher steigende Preise für 2.3, 2.6,2.8. Bei S2 und Co sowieso.

Wenn der Zustand stimmt und man es puristisch mag ist der B4 ABT o. 115 PS auch ein taugliches Alltagsauto, sofern der Zustand ok ist. Ich bin ihn drei Jahre lang 40.000 zu 28 cent pro km gefahren, trotz einigen Reparaturen in Werkstätten. Inkl. aller Kosten wie Versicherung, Steuer, Benzin, der minimale Wertverlust etc. Der nicht vorhandene Wertverlust hat die Werkstattkosten mehr als ausgeglichen.

Unabhängig davon: Was bekommt man sonst in dieser Preisklasse? Sicher kaum so etwas Charmantes und Kultiges.

Ich denke auch die Preise werden in den kommenden Jahren moderat steigen, denn auch die "uninteressanten" Motoren werden immer weniger, besonders im brauchbaren Zustand.

Ähnliche Themen

Ich würde die 2.3E NG 5-Zylinder Variante wählen, nur findet man da online kaum was mit weniger km bzw. die wenigen haben alle eine stolze Preisvorstellung trotz schon guter Laufleistung. Quattro bräuchte ich nicht unbedingt als Wertanlage. Die V6 wären mir bei möglichen Reperaturen zu kostenintensiv. Die ultrararen, teuren S2, Turbos sind sowieso nur eher was für Sammler.

Von daher ist einfacher/günstiger nach den 2.0E ABK zu suchen, der eigentlich dadurch aus Preis/Leistung und Wirtschaftlichkeit/Unterhalt objektiv empfehlenswert ist.

Gut den ABT 2.0 findet man noch leichter, insgesamt kommt es natürlich auf den Zustand/Laufleistung/Preis an. Wenn es dann nur der 90 PS wäre, muss man eben damit leben. Was hilft die Wunschmotorisierung, wenn das KFZ heruntergeritten ist und/oder die Preisvorstellung uninteressant ist.

Die Audi 80 B3 1.8S mit 90 PS legen im guten Zustand am Wert zumindest von den Preisvorstellungen schon zu. Einfach aus dem Grund weil die anderen Varianten in guten Zustand mit wenig km zu selten und schwer zu finden sind. Und von dem 90 PS einfach so viele gebaut wurden und es eben immer wieder einige Rentnerexemplare mit wenig km am Markt auftauchen.

Insgesamt muss man froh sein, wenn man im Umkreis überhaupt ein gutes Exemplar erwischt unabhängig von der Motorisierung. Von daher sind auch die 90 PS Varianten gefragt.

Zitat:

@Horch11 schrieb am 24. Februar 2019 um 08:04:48 Uhr:


... Es ist auch mittlerweile fast unmöglich einen schönen B4 2.3, 2.6, 2.8 ev. Quattro, im gepflegten Originalzustand, wenigen Km (max. 160.000 km), ein bis zwei Vorbesitzer, und überdurchschnittlicher Ausstattung zu finden. Vom Avant reden wir mal gar nicht. ...

Wen wundert's, bei den "Wünschen"? 😁
Die Fahrzeuge sind mittlerweile mind. fast 25 oder mehr Jahre alt und wurden gerade mit den großen Motoren zum Fahren und nicht zum Wegstellen gekauft. Bei nur 10.000 km Jahresfahrleistung haben die also alle mind. 250.000 km auf der Uhr. Um die gewünschten 160.000 km zu finden dürften die Fahrzeuge nur durchschnittlich 6.400 km/Jahr bewegt worden sein, was wohl äusserst selten der Fall sein dürfte. Wenn sind das Rentnerautos, die aber kaum die großen Motoren haben dürften.

Schaut man sich dazu die Produktionszahlen an, erkennt man, dass die Chance auf einer 6er im Lotto ähnlich groß ist, wie die Chance, das beschriebene Wunschauto zu finden.
😁

Gebaut wurden 826.000 B4, davon nur 384.000 für Deutschland, davon nur 80.000 Avant.
Von der Gesamtproduktion 826.000 waren nur 28.000 Quattros.
Von der Produktion für's Inland waren ca. 19 % TDI, für den Export war der Anteil 25 %.
Bei den anderen Motoren habe ich keine differenzierten Zahlen für Inland und Export.
Von der Gesamtproduktion waren nur 12,5 % 5- und 6-Zylinder, der "Löwenanteil" waren 2,0 ltr. 4-Zylinder mit rund 55 % Anteil, gefolgt vom TDI mit 22 % Gesamtanteil.
Der Rest waren 1,6 ltr. Benziner (für den Export?) und TD - aber Letztere dürften wohl alle längst die 160.000 km "gerissen" haben.

Jetzt kann jeder mal selbst abschätzen, wie realistisch die Gedanken zur Wertsteigerung bei den 2,0 ltr. 4-Zylindern wirklich ist. Hilfreich ist auch ein Blick in die Bestandsstatistik des KBA - oder die Suche bei mobile u.ä.
😉

Die Audi 90 B3 2.3E dürften noch schwieriger zu finden sein als die Audi 80 B4 2.3E. Bleiben eben die in Massen gebauten 4-Zylinder. Die Karosserie ist die Gleiche zum durch die Gegend rollen. Dennoch ein 2.0L mit wenig km und in guten Zustand hat auch seinen Wert, so einfach findet man die auch nicht. Für die 2.3E mit mehr km werden ähnliche Preise aufgerufen wie für die 4-Zylinder mit deutlich weniger runter, Seltenheitsaufschlag aufgrund der besonderen Motorisierung sozusagen. Die 5-Zylinder hat auch auch schon vor vielen Jahren immer schon verhältnismäßig schwer gefunden, dann war es meist ein Audi 100 Typ 44.

Hallo zusammen,

Ich erwäge mein 84iger Coupé abzugeben. Bin mir aber nicht wirklich sicher
ob ich das überhaupt möchte…. jedoch hab ich keinen Plan was der Wert sein könnte. Nun die Frage an euch wie eure Einschätzung dazu ist. Bei Mobile.de und e. Kleinanzeigen ist es schwierig einen Preis zu finden da erstens nicht viele auf dem Markt sind und alle entweder top restauriert und somit im fünfstelligen Bereich, oder irgendwelche überteuerten rostgräber sind.
Anbei mal meine Basis-Daten:
Baujahr: 1984
Motor: 90 PS Vergaser DS
Getriebe: Automatik
Farbe: Rot , Lack Original und sehr gut, nur die Motorhaube ist leicht matt
- Sportsitze Velours
- Servolenkung
- Scheinwerfer Reinigungs-Anlage
- Zusatzanzeigen
- Blaupunkt Kassetten Radio
- H u. R Federn
- ATS Felgen 205/50/15
- Winterreifen auf Stahl (nur Standreifen)
Zustand: Rostfrei, H-Abnahme, TÜV abgelaufen aber kein Problem neuen zu bekommen,
Reifen gut und nicht porös,
Leichter vor 20 Jahren mäßig reparierter Heckschaden, nur bei genauem hinsehen sichtbar.
Ansonsten hier und ne kleine Delle etc.
Alles technisch einwandfrei ohne Mängel vor drei Jahren ziemlich viel überholt (Fahrwerk, Vergaser, Getriebeservice… und und und) und frischem Luft und Öl Service.

Ein also sofort fahrbereiter Oldtimer

Was würdet ihr dafür geben?
Oder wie wäre eure realistische Einschätzung dazu ?

MfG und danke schonmal

Zitat:

Ein also sofort fahrbereiter Oldtimer

Ohne TüV kann ich das Auto nicht sinnvoll probefahren und muss ihn auf dem Trailer abholen, das ist nicht verkaufsfördernd, und wenn ich sowas in einer Anzeige lese, "gehe" ich weiter. Mach TüV, und stell ihn bei mobile.de ein. Und wir können dir nicht sagen, wie viel wir dafür geben würden. Ich würde dir nichts geben, weil ich keine Lust auf Unfallschaden, uralt-Automat, Dellen und mattem Lack habe :P.

Aber bitte auch nicht verschenken 😁! Es scheint mittlerweile schon 1-2 Liebhaber dafür zu geben.

Gruß,
Andreas

Gleiches Thema bei mir.
Alles was nicht Probe gefahren werden kann und mit dem Trailer geholt werden muss, buche ich als Export ab.
Ebenso sieht mein Zahlverhalten aus. In diesem Fall max 350€ und auch nur wenn der vor Ort nen guten Eindruck macht.

Selbst für mich würde ich sowas gar nicht kaufen. da geh ich dann weiter oder Klicke weiter.
Absolutes NoGo , und der Grundsatz.. wenn sie keine HU machen lassen , wird der Prüfer sicher fündig.
Wenn sie dann schreiben "kein Problem neuen zu bekommen" dann sollen sie welchen machen und entsprechend ihren Preis anpassen. Die HU Kosten bekommt man ja "IMMER" raus 😉 Also keine Ausreden erfinden.

Zum Restzustand, ja muss man sehen . Generell bedarf es Oldtimerfan. Generell bedarf es einer gültiger HU mit H Abnahme!!! dann gibt es Exemplare je nach Zustand die mehrere tausend Euro einfahren. Vielleicht auf 5 Stellige Zahlen.
Fehlt das und du hast keine HU hast du auch kein H Kennzeichen und somit nur einen Uralten Unfallwagen. Dann hast du wie oben gesagt ein reines Exportfahrzeug max 350€ und das ist sehr hoch gegriffen.

Mein Tip -> HU Machen und zwar für H Kennzeichen
Damit Ihrem Fahrzeug das H-Kennzeichen nicht aberkannt wird, darf sein historischer Status nicht entfallen. Der Oldtimerstatus bleibt nur erhalten, wenn Sie Ihren Klassiker regelmäßig zur Hauptuntersuchung und Begutachtung (Oldtimergutachten) bringen. Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen beträgt das TÜV-Intervall zwei Jahre.

In deinem Fall ist dein H Kennzeichen wegen fehlender HU bereits ENTFALLEN!!

Hallo,
Nun übertreibt ihr wegen der fehlenden Plakette ein wenig, ich stemple dies mal als schlecht reden und etwas Unwissen ab.
Nun zur Realität:
H Abnahme hatte er vorher schon und auch immer noch, TÜV hat er auch wieder seit ca. 3 Wochen. Und das ohne Mängel!
Fahre ihn auch 2-3 mal Woche

Mir geht es hierbei nur um die Preisfrage falls ich ihn abgeben wollte.
Wo ihr wohl recht habt, ist den Käufer zu finden , und dies wird einiges an Zeit brauchen, der einen solchen Oldtimer wirklich will.

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 17. September 2022 um 06:42:55 Uhr:


Hallo zusammen,

TÜV abgelaufen

MfG und danke schonmal

Deine eigenen Worte , und somit war es bezogen auf diesen Tag ein Fakt.
Ohne HU war der Status ja erstmal entfallen. Somit Trailerware und somit Export. Leider immer ein Fakt beim Privatverkäufer.
Gut das hast du scheinbar ja geändert.

Wenn du die Abnahme erneuert hast und er somit auch für eine Probefahrt geeignet ist ( zugelsassen bzw Wechselkennzeichen wären schön) dann kann ich mit vor stellen das ein brauchbarer Interessent so um die 10000€ ausgeben wird. Vielleicht mehr , vielleicht auch weniger. Es wird nicht der erste Kandidat sein. Es wird auch nicht in den nächsten 2 Wochen sein.

Vorausgesetzt Probefahrt ist möglich , noch besser bei Oltimer Verkauf sind Angebote wo man zusätzlich zu einer Hebebühne kann.

Grundsätzlich sind Fahrzeug und Preis nicht auf Otto Normalverbraucher zugeschnitten.
Es bedarf Zeit den passenden Interessenten zu finden.
Anfragen bei Clubs oder Teilnahme an Treffen bringen auch gut und gern den Erfolg.

Alles was mit dem Trailer ohne Probefahrt geholt werden muss kann dir Grundsätzlich das gesamte Geschäft ruinieren.
Interessenten melden sich gar nicht erst dann.

Und was das A und O ist -> Präsentation .... Fotos , sowie Beschreibung müssen den Interessenten schon Triggern auf diese Anzeige zu klicken.
Hintergrund , Wetter , Tiefenschärfe , Winkel , Lichteinfall bei den Aufnahmen sind ebenfalls entscheidend.

Vielleicht hilft dir das ja nun etwas weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen