Realistischer Verbrauch eines XC60 D4 / V60 D4 (FWD - MJ 2014 mit 181PS)

Volvo XC60 D

Hallo,

könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...

Besten Dank schon mal im Voraus!

Grüße
Mirko

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.

Gruß
Walther

204 weitere Antworten
204 Antworten

Der Vorteil, wenn mna seit über 10 Jahren pendelt ist, das man seine Strecke (386km einfach, davon 26km Stadt elektrisch, 360km Autobahn überwiegend mit Diesel) recht gut kennt.

Ist man(n) zudem noch Ingenieur kommt man auf den vielen Trips schonmal auf die Idee empirische Vergleichsfahrten zu machen. Bei meinen üblichen Verkehrsverhältnissen und ohne Staus (die würden aber eh gleiche Zeitverzögerungen bedeuten) brauche ich mit ACC 110 immer etwas über 4h, mit ACC 180 zwischen 3.15 und 3.30 (abends ist die tlw. vorhandene Tempobegrenzung aufgehoben)

Eine halbe Stunde / Strecke spare ich aber praktisch immer ein. Macht bei 40 Pendelungen im Jahr 40h Zeitersparnis.

Auf meiner Hauptkundenstrecke (820km fast nur BAB) sieht es ähnlich aus, da spare ich ca. 1h, übers Jahr kommen da nochmals >10h zusammen.

Klar kann man jetzt diese rein empirischen Werte wieder wunderbar anfechten, ich weiß für mich, daß das etwas erhöhte Tempo mir einiges an Lebenszeit im Auto erspart.

Die Steigerung von ACC 160 auf ACC 180 bringt zugegeben keine erhebliche Steigerung des Schnitts mehr, ich fühle mich bei 180 aber einfach wohler. 200 oder mehr bringt allerdings wirklich nur etwas an einem Sonntag-Abend, dann wirds aber auch knapp mit meinem 45L Tank.

Damit zum Sprit: Bei 110 läuft nach BC 4,5-5L /100km durch, bei 180 sinds 7-7,5. Mit den 2,5L mehr kann ich gerade bie Diesel gut leben, der Grund für den Wechsel auf den PiH, der Vorgänger ML brachte es auf 12 zu 18L, das ist dann nicht mehr so lustig.

Wenn es -z. B. zur Ferienzeit- mal voller wird streßt das auch nicht, wozu auch kümmert sich ja ACC drum, wenn frei fährt er 180, wenn nicht halt das was möglich ist.

Zitat:

@stelen schrieb am 29. Januar 2015 um 11:43:57 Uhr:


....
Die Steigerung von ACC 160 auf ACC 180 bringt zugegeben keine erhebliche Steigerung des Schnitts mehr, ich fühle mich bei 180 aber einfach wohler.

Ich denke das ist der Kern der Sache. Was es Dir wirklich bringt und was Dir das wert ist (sei es Verbrauche oder was immer) kannst ja nur Du sagen. Aber es ist die Geschwindigkeit wo Du dich wohl fühlst.

Wer von uns hat noch nie den "Schleicher" auf der Überlandstrasse überholt weil der einfach nerfte? Zeitgewinn minimal, dafür ein Überholmanöver welches immer ein gewisses Risiko bedeutet.

Wenn man wirklich sauber Kosten/Nutzen immer abwägen würde, würde auch keiner mehr geblitzt. Lohnt sich einfach nicht.

Aber!

Zitat:

Damit zum Sprit: Bei 110 läuft nach BC 4,5-5L /100km durch, bei 180 sinds 7-7,5. Mit den 2,5L mehr kann ich gerade bie Diesel gut leben,

Dass Du bei 180km/h nur 7.5l verbrauchen willst, glaube ich nicht so richtig. Das wird eher mindestens noch ein Liter mehr sein 😉

Oder hast Du bei der Geschwindigkeit immer noch elektrische Unterstützung?

Gruss Hobbes

dessen D5 Handschalter bei 160 km/h schon so viel verbraucht

Im Schnitt über die Strecke von 386km liege ich bei einer Schnittgeschwindigkeit von knapp 120 und Verbrauch um die 7L. Der Momentanverbrauch ist natürlich höher. E-Unterstützung ist bei den Tempi zu vernachlässigen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 29. Januar 2015 um 09:45:57 Uhr:


:O

Wie ich immer sage: da kann man auch Benziner fahren.
Der Vorteil vom Diesel und dann eben auch von den VEA spielt im Teillastbereich. Da dafür um so stärker.

Nee - 210 km/h über fast 140 mit 10 Litern?

Das ist SAU SPARSAM und mit einem 2 Tonnen Benziner NIE UND NIMMER zu erreichen.

Da ist ja nicht gemeint, dass du über 140 Kilometer hin und wieder mal 210 km/h fährst, weil mal kurz frei ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 29. Januar 2015 um 13:18:23 Uhr:



Zitat:

Damit zum Sprit: Bei 110 läuft nach BC 4,5-5L /100km durch, bei 180 sinds 7-7,5. Mit den 2,5L mehr kann ich gerade bie Diesel gut leben,

Dass Du bei 180km/h nur 7.5l verbrauchen willst, glaube ich nicht so richtig. Das wird eher mindestens noch ein Liter mehr sein 😉
Oder hast Du bei der Geschwindigkeit immer noch elektrische Unterstützung?

Das kann auch auch nicht glauben. Bei 180 auf der Uhr wird der BC sicher mehr anzeigen, beim XC60 so oder so, aber selbst beim V60.

7,5 Liter bei 180 wären ja fast ein Wunder!?

Da habe ich doch schon vor 1,5h was zu geschrieben ...

Ja gut keiner Weiß wie die 368 Kilometer gefahren werden. Wenn es nur AB ist und ich beim Auffahren auf die AB auf Reset gehe und dann mit 120 kmh fahre komme ich auch auf einen Durschnitt von 120 Kmh und 7 Liter Verbrauch.

Wenn Landstraße 50 Kilometer sind und evt. noch ein paar Kilometer Stadtverkehr gefolgt von 120 Kilometer Autobahn mit 210 kmh hab ich in Summe auch einen Schnitt zwischen 120 und 130 kmh aber definitiv mehr als 7 Liter Diesel Verbraucht da sind dann 10 und mehr realistisch.

XC 60 D4 Vea hab ich auch schon 240 km mit 220 gefahren, dazu 100 Kilometer Landstraße zwischen 70 und 100 kmh sowie ein bisschen Stadt kleiner 20 Kilometer. Ergebnis wahr eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100 bis 110 kmh über die gesamte Strecke und ein Verbrauch von 12,x Liter Diesel (Vergleich getankte Menge zu gefahrenen Kilometern) Der BC zeigte ca. 10 Liter an.

Besonders in Zeiten in denen der Sprit nichts kostet verstehe ich nicht warum sich hier so viele unbedingt den Verbrauch schönreden wollen.

Ich brauch mir da nix schönreden, ich liege derzeit über 82.oookm überwiegend Autobahn bei 6,6L Diesel im Schnitt, nicht nach BC, sondern anhand der Tankbelege nachgerechnet. Nehmen wir den Strom noch mit dazu, sind es umgerechnet kanpp über 7. Ich habe es bisher einmal geschafft den PiH über 10L im Schnitt zu bekommen und da bin ich die 386km in unter 3h gefahren.

Darüber, das ein SÜFFchen im Vergleich zu seinem Kombibruder unter ökologischen/verbrauchs Gesichtspunkten immer völliger Wahnsinn ist brauchen wir hier wohl nicht diskutieren.

Hallo,

für die interessierten Leute, die auch mal im einjährigen Nachgang recherchieren.
Unser XC 60 D4 (4 Zyl., 2.o Liter, 181 PS, Schalter, 2-Radantrieb) braucht auf den bislang 18.000km
im gemischten Fahrbetrieb 6,4 l Diesel.
Ab ca. 130km/h geht der Verbrauch hoch, bis dahin ist er noch sehr moderat. Die Spitze kennen wir nicht,
sie dürfte bei über 200 km/h liegen. Und die Beschleunigung bzw. insbesondere der Durchzug sind überzeugend!

Viele Grüße

Nix-WA

6.4 ist schon ein guter Wert - bin jetzt über 36.000 km bei knapp 7 Litern (allerdings mit Automatik), und ich kenne auch die Höchstgeschwindigkeit (bei mir ist bei knapp 215 km/h Schluss). Man braucht sich aber ja nur mal ab und zu die Balkengrafiken zum Momentanverbrauch anzusehen, dann sieht man:
- die ersten paar Kilometer bewegt sich der Verbrauch eigentlich immer oberhalb 10 L
- starkes Beschleunigen -> der Verbrauch schiesst hoch
- ungleichmäßiges Fahren (z.B. Landstraße mit Überholmanövern) -> immer oberhalb 8-9 Liter
- gleichmäßiges Fahren auf Landstraßen bei viel Verkehr (z.B. mit ca. 80 km/h) -> immer unterhalb 5.5 L

Zeigt aber alles eigentlich nur wieder mal, daß der eigene Gassfuss sowie das eigene Fahrprofil mehr Einfluss hat als alle Technik (egal ob start/Stop, Downsizing, iArt ...)

Gruß
Walther

Zitat:

@stelen schrieb am 29. Januar 2015 um 16:02:44 Uhr:


Ich brauch mir da nix schönreden, ich liege derzeit über 82.oookm überwiegend Autobahn bei 6,6L Diesel im Schnitt, nicht nach BC, sondern anhand der Tankbelege nachgerechnet. Nehmen wir den Strom noch mit dazu, sind es umgerechnet kanpp über 7. Ich habe es bisher einmal geschafft den PiH über 10L im Schnitt zu bekommen und da bin ich die 386km in unter 3h gefahren.

Darüber, das ein SÜFFchen im Vergleich zu seinem Kombibruder unter ökologischen/verbrauchs Gesichtspunkten immer völliger Wahnsinn ist brauchen wir hier wohl nicht diskutieren.

Wenn diese Daten stimmen, warum fährt man dann, abgesehen von der technischen Begeisterung, gleich nochmal einen Hybrid? Also generell gesprochen.

...weil sich ein Hybrid primär im Kurzstreckenbetrieb rechnet, wo ein XC60 deutlich höhere Werte als 6,6 l bekommt!
Der XC 60 (usw.) hat diese Traumwerte primär da, wo sie bei gleichbleibender Geschwindigkeit dahin rollen.
Ein SUV ist zweifellos unvernünftig, aber unsere Wirtschaftssystem lebt davon. Ich brauche auch keine zwei Motorräder - aber es ist nett zu wählen.

Technische Faszination ist das Eine, reale Spriteinsparung das Andere und die hat man durchaus auch auf der Bahn.

Direkter Vergleich ist bei mir ein A6 Avant 2.5TDi quattro. So ziemlich die gleiche Gewichts- und Leistungsklasse, nur das ich mit dem -bei nahezu identischem Fahrprofil gemittelt über 140.oookm- gute 3L mehr verbraucht habe.

Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,3 Ltr/100 Km über rund 19.000 Km Fahrstrecke mit Diesel. Enthalten sind Stadt-und Landstraßenbetrieb wenn die E-Reichweite nicht mehr langte aber auch schnelle BAB Fahrten. Das sind m.E. super Werte für dieses Fahrzeug. Mein ehemaliger 170 PS Tiguan AWD Diesel mit 6-Gang Wandlerautomatic hatte bei gleichem Fahrprofil über 60.000 Km einen Schnitt von 8,2 Ltr/100 km bei 1,6 gegen 2,0 to Leeergewicht.

Guten Tag allerseits,

Mein V60 D4 181 PS, mit 8- Gang Geartronic, hat die ersten 3000 km laut Anzeige (im Fahrerdisplay) 6,3 Liter verbraucht. Bei der letzten Fahrt über 120 km, davon 100 km Autobahn (max. 130 Kmh), sowie 20 km Landstrasse mit Stau, lag der Verbrauch laut Anzeige im Bordcomputer (MyCar-Fahrstatistik), bei 5,9 Liter.
Zum Vergleich: Mein V70 D5 6-Gang Geartronic, Jahrgang 2008, hat sich jeweils durchschnitlich 2 Liter mehr genehmigt.
Der Verbrauch hängt wohlwissend von der Fahrweise des jeweiligen Fahrers ab: mehr Verbrauch geht wohl immer, weniger eher nicht !

Gruss,

Carlo

Deine Antwort
Ähnliche Themen