Realistischer Verbrauch eines XC60 D4 / V60 D4 (FWD - MJ 2014 mit 181PS)
Hallo,
könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...
Besten Dank schon mal im Voraus!
Grüße
Mirko
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.
Gruß
Walther
204 Antworten
Zitat:
@WML schrieb am 22. Januar 2015 um 16:59:31 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.
Gruß
Walther
Fehlender AWD und Schalter statt Automatic bringen im Schnitt 1,5 Ltr/100 Km an Ersparnis bei gleichem Fahrprofil.
Zitat:
@stelen schrieb am 27. Januar 2015 um 14:17:21 Uhr:
Bei meiner Jahresfahrleistung bringt die Erhöhung des Tempos von 130 auf 180 ungefähr 100h weniger im Auto / Jahr, selbst wenn man noch ein paar Stündchen abzieht für die tempobegrenzten Strecken bleiben immer noch etliche Stunden übrig, die ich etwas Sinnvolleres tun kann.Zitat:
@Owlmirror schrieb am 24. Januar 2015 um 10:59:50 Uhr:
Eine kleine Rechnung dazu:
Angenommen, man kann tatsächlich "durchbrettern", dann braucht man bei
* 130km/h: 3,8 Stunden
* 140km/h: 3,5 Stunden
* 170km/h: 3 Stunden
* 200km/h: 2,5 Stunden
Zitat:
@stelen schrieb am 27. Januar 2015 um 14:17:21 Uhr:
Das wird durch ständige Wiederholung auch nicht wahrer. Die individuelle Schwelle, wo das Tempo zum Streßfaktor wird ist von Fahrer zu Fahrer rspk. deren Erfahrungshorizont völlig unterschiedlich.Zitat:
@Owlmirror schrieb am 24. Januar 2015 um 10:59:50 Uhr:
Abgesehen davon, dass die Konzentration bei 200km/h wesentlich höher ist, es also letztlich anstrengender (und für den Blutdruck ungesünder) ist.
Das müsstest du aber schon genauer vorrechnen, damit ich das glaube ...
Hast du einfach eine Durchschnittgeschwiendigkeit angenommen und auch den Aufwand fürs Tanken nicht abgezogen?
Soll doch jeder so schnell fahren wie er will und natürlich darf. Ob es was bringt oder nicht ist ja eigentlich egal.
Hier geht es ja nur um den Verbrauch und dass der jenseits von 130km/h überproportiononal zum Zeitgewinn ansteigt, wissen alle.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 27. Januar 2015 um 17:37:37 Uhr:
Hier geht es ja nur um den Verbrauch und dass der jenseits von 130km/h überproportiononal zum Zeitgewinn ansteigt, wissen alle.
Nein, ich nicht!
Wenn ich z.B. in 4,5 Std. von Wuppertal nach München fahre, muss ich zwischendurch tanken. Kostet mich ungefähr 10 Minuten.
Wenn ich so fahre, dass ich mit einer Tankfüllung ankomme, brauche ich länger als 4,67 Std.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 27. Januar 2015 um 18:20:09 Uhr:
Nein, ich nicht!Zitat:
@Hobbes schrieb am 27. Januar 2015 um 17:37:37 Uhr:
Hier geht es ja nur um den Verbrauch und dass der jenseits von 130km/h überproportiononal zum Zeitgewinn ansteigt, wissen alle.Wenn ich z.B. in 4,5 Std. von Wuppertal nach München fahre, muss ich zwischendurch tanken. Kostet mich ungefähr 10 Minuten.
Wenn ich so fahre, dass ich mit einer Tankfüllung ankomme, brauche ich länger als 4,67 Std.
Wenn du dafür nur mit 125kmh fährst, muss du ggfs. 2 x pissen... 😁
Also wieder je nach Alter und Ort des Stopps 10-20 min verloren... 😛
Ach Martin. Du willst es nur nicht verstehen. Wer spricht hier von Tankstopps?
Wenn du statt konstant 50km/h mit 100km/h fährst, dann bist du doppelt so schnell am Ziel. Der Verbrauch steigt bei einem D5 wohl keinen Liter pro 100km.
Wenn du statt den konstanten 100km/h aber 200km/h fährst bist du wieder doppelt so schnell, aber der Verbrauch steigt um sicher 5 Liter pro 100km.
Wenn Du jetzt noch den einen oder anderen Linksschleicher oder gar nen kurzen Kolonnenverkehr in die Rechnung rein nimmst, dann siehst du was ich meine. Und wenn die Strecke sagen wir 500km ist, dann muss ich so oder so nicht tanken.
Wenn jetzt einer sagt der Verbrauch ist mir Schnuppe, hauptsache ich habe xy Minuten gewonnen, dann ist das doch ok. Ist das Selbe wie einer mit nem T6 anstelle eines D4. Da muss man nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren.
Gruss
Hobbes
na ja, er hat schon recht - wenn ich wegen des höheren Verbrauchs auf der Strecke einen Tankstopp einlegen muss, den ich bei sparsamerer Fahrweise nicht einlegen müsste, dann verliere ich ca. 10 Minuten, die muss man einfach berücksichtigen.
Und da man in der Praxis wegen Tempolimits, Kolonnen, Linksfahrern, überholenden LKWs usw. ja NIE mit konstant höherer Geschwindigkeit fahren kann, ist es schon schwierig 10 Minuten schneller zu sein als jemand, der z.B. maximal 130 fährt. Da muss die Strecke insgesamt schon sehr lang sein, und genau dann kommt man vielleicht in die Bredouille, nochmal tanken zu müssen.
(ist die Strecke "Kurz genug", spielt das Tanken keine Rolle).
Ist schon einleuchtend, oder?
Grundsätzlich schon, aber tanken muss man dann trotzdem irgendwann, also müsste wiederum nur die anteilige Zeit für den Mehrverbrauch eingerechnet werden.
Zitat:
@stelen schrieb am 27. Januar 2015 um 14:17:21 Uhr:
Bei meiner Jahresfahrleistung bringt die Erhöhung des Tempos von 130 auf 180 ungefähr 100h weniger im Auto / Jahr, selbst wenn man noch ein paar Stündchen abzieht für die tempobegrenzten Strecken bleiben immer noch etliche Stunden übrig, die ich etwas Sinnvolleres tun kann.
Zu schön, um wahr zu sein: Diese Rechnung geht nur auf, wenn Du wirklich mindestens 18000km pro Jahr mit dieser Geschwindigkeit unterwegs bist (ohne Bremsmanöver etc.). Unberücksichtigt ist dabei, dass bei höheren Tempi öfter getankt werden muss, was den Schnitt wieder drückt. Faktisch mag Deine Rechnung dann stimmen, wenn Du mindestens ca. 50000-60000 im Jahr fährst. Illusion ist aber auch das: Wenn Du nicht ständig in der Nacht fährst, kannst Du das knicken, weil Du den Sicherheitsabstand nicht einhalten kannst.
Bei Dauerhaft Tempo 210 über 120 km mit einem Tempolimit von ca. 3 Kilometern nimmt sich der V40 VEA D4 ca. 10 Liter auf 100 KM
:O
Wie ich immer sage: da kann man auch Benziner fahren.
Der Vorteil vom Diesel und dann eben auch von den VEA spielt im Teillastbereich. Da dafür um so stärker.
Danke für den Erfahrungswert.
Frage: Wie hoch drehen die VEA bei 140km/h?
Mein D5 ist gefühlt mindestens um 500u/min zu kurz übersetzt im 6. Gang. Da bin ich schon auf CH-Autobahnen mit über 2'000u/min unterwegs und das ist bei dem Drehmoment ab tiefen Touren einfach nur doof.
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:12:01 Uhr:
Wenn du dafür nur mit 125kmh fährst, muss du ggfs. 2 x pissen... 😁Also wieder je nach Alter und Ort des Stopps 10-20 min verloren... 😛
Hahaha, super! 😁
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:12:01 Uhr:
Wenn du dafür nur mit 125kmh fährst, muss du ggfs. 2 x pissen... 😁Also wieder je nach Alter und Ort des Stopps 10-20 min verloren... 😛
Hahaha, super! 😎
War jemand von Euch heute zufällig gegen 09:30 in seinem weißen XC60 auf der A3 zwischen Leverkusen und Düsseldorf unterwegs? Und schlich dabei mit 120 auf der linken Spur rum? Nee nee nee... 😁 😁