Realistischer Verbrauch 320d

BMW 3er E46

Da ich einen 320d Touring bestellt habe, würde ich gerne mal wissen, wie hoch bei euch die tatsächlichen Verbraucswerte sind.

Da wird ja viel geprahlt, über- und untertrieben u.s.w.
In der aktuellen AutoBild haben die den 320d Compact mit 7,9 Litern gemessen (höchtser Wert im Vergleich zu Audi A3 und Mercedes C 220 Sportcoupe).
Auch in der Elastizität war der BMW das schlechteste Fahrzeug im Test!

Auch ich finde diese Werte enttäuschend und den Verbrauch recht hoch. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man den 320d um Schnitt mit einer 6 vor dem Komma und bei gaaaanz vorausschauender Fahrweise auch mit weniger fahren kann.

Liege ich da total falsch? Was sind eure Werte? Kann es sein, dass das neue 6-Gang-Getriebe einen Mehrverbrauch verursacht?

Grüße
Bernd

24 Antworten

Hallo,

also ich fahre auch den 320d als Limousine. Als Sonderausstattung habe ich auch das Sportpaket mit hinten 245er Reifen. Ich rechne in einer Excel Tabelle auch mit jeder Tankquittung den Verbrauch aus und selbst bei zügigster Fahrweise auf der Autobahn ist es sehr schwer den Verbrauch auf über 7 LIter zu drücken. Wenn man allerdings in der Stadt von Ampel zu Ampel hetzt, dann kann einem der Bordcomputer schon so einen Verbrauch anzeigen. Also lass Dich nicht verrückt machen und freu' Dich auf Dein Auto.

PS: Bis jetzt hatte ich noch kein Probleme mit der Elastizität. 😁

Gruß

Angst vor zu hohem Verbrauch

Schön zu hören, dass man bequem unter der 7 Liter-Marke bleiben kann. Das schicke M-Sportpaket haben ich zwar nicht mehr gegönnt (gerade die Heckschürze hätte mir für den touring sehr gefallen....) aber das Fahrzeug kommt mit dem Editions-Lifestyle-Paket und den Sternspeiche 96 (225er Reifen).

Nun gut - gerade auf dem Verbrauch kommt es mir beim 320d schon an, da ich die Mehrkosten durch Versicherung und Steuer (!!!) schon irgendwie wieder drin haben möchte. (Natürlich fährt man Diesel heute aber auch zum Spaß...)

Mit meinem Golf IV TDI (90 PS) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern Diesel (80 % Landstraße / Autobahn, Bei Vollgas aber auch mit Momentanverbräuchen von 10,7 Litern).

Gruß
Bernd

Moin Bernd,

ich hatte vorher den "alten" 320d und habe nie ein höheren Durchschnittsverbrauch als 6.9 Liter gehabt. Ich würde wetten, daß der neue weniger verbraucht.

Cheers,

PB

P.S. 330i Cab: knapp 11 Liter. Super 95.

Ein Bekannter von mir hat einen 2002er 320d touring und auf der Autobahn mit "normalem" Fahrstil unter 6 Liter.Wie es bei den 2003er Modellen ist,weiß ich auch nicht,da die ja 6 Gang Getriebe haben.Würde mich aber auch mal interessieren,da ich mir auch einen bestellt habe.

Ähnliche Themen

ich kann mich den vorangegangenen meldungen nur anschließen. überland ist es fast nicht möglich mehr als 7 liter durchschnittsverbrauch zu haben. bei reinem großstadtverkehr ist das aber duchaus drin ...

Verbrauch

Ich fahre 320d 150PS, habe die ganze Sache mal genau beobachtet da ich die RME Ausstattung drin habe und den unterschied Diesel und Bio wissen wollte. Selbst im Winter 205er Reifen und mit Biodiesel kam ich nicht über 6,8 Ltr. bei zügiger Fahrweise und 200dert auf der Autobahn.
Zur Zeit bei Stadt und Landstraße ca. 20 Km auf Arbeit, bei uns ist es recht hügelig liege ich mit 225er Sommerpneus 6,1 Ltr. und da fahre ich keinesfalls zurückhaltend. Das schafft
selbst meine Frau.

Daddy Gnoo

320td compact

Hi,
ich fahre nen 320td compact 08/02
mit 225/245 Reifen und brauche bei zügiger Fahrweise unter 7 Liter (meisst so 6,6-6,8)
Bei wirklich Sprit-vernichtendem Fahrstil habe ich ihn allerhöchstens mal auf 7,5 bekommen, daß war aber wirklich die Ausnahme und kostet schon richtig "Mühe"

Die Werte sind per Kopfrechnen und Tankquittungen gebildet, also nix BC.

Wie die im Test 7,9 erreicht haben kann ich echt nicht nachvollziehen.

verbrauch

also mir kommts langsam so vor, als ob der "alte" e46 mit 136 ps sparsamer ist als der neue. ich brauche bei stadt/landstrasse circa 6,1 liter (nicht verbrauchsoptimierte fahrweise) und wenn ich mal auf die bab fahre, dann steigt der verbrauch je nach länge der fahrt bis max. 6,5 liter. mehr hatte ich noch nie und ich fahre auf der bab meist eher schneller.
mein dad fährt einen neuen 10/02 mit 150 ps und seine verbrauchsanzeige war noch nie unter 6,4l (95% bab).
im übrigen würde ich mich vor dem neuwagenkauf über den tatsächlichen verbrauch (und die übrigen technischen daten) des kfz informieren und nicht danach.
grüsse , jochen

Hallo,

ich habe einen 320d Bj 6/2001, mit 205/50 17 Sommerreifen, scheckheft- und wattetuprfergepflegt durch den Vorbesitzer. Habe ihn gebraucht gekauft und verbrauche in der Stadt nie unter 7,4 Liter!!! Außerdem ist er ziemlich lahm, muss manchmal wirklich vollgas fahren, um ananderen dranzubleiben. Kann der LMM sein, meinte die Werkstatt... Ich dachte der sei unproblematisch nach Mitte 2000???

Wer hat Erfahrungen damit? Der Wagen hat außerdem ne frische INspektion II...

Wie kann sowas sein, any idea?

Gruß

Kann mir mal jemand sagen was ich falsch mache??? Ich habe mit meinem 2001 316i Limousine nen Verbrauch von 10 Liter. Ist das normal???

MFG

Roland

@smarty75: Ich würde auch auf den Luftmengenmesser (LMM) tippen. Normal ist es wahrscheinlich nicht.

@BMW 316i E46: Na ja der 316i ist ja eigentlich ein 319i, aber die 10 LIter klingen trotzdem sehr viel. Ich würde das mal prüfen lassen.

Gruß

Also ich fahre jeden Tag 40 km zur Arbeit, verbrauche so gut wie NIE über 6 Liter. (Hälfte Autobahn/Hälfte Landstrasse)
Bin letzte Woche nach Bremen gefahren (400 Km entfernt) Und da Osterreiseverkehr war, bin ich fast die gesammte Fahrt über um die 100 Kmh - 130 Kmh getuckelt. Verbrauch: 5,1 Liter - ungelogen!!!!

Übrigens kann es gut sein, das der neue mit 150 PS unter umständen mehr verbraucht, immerhin hat er 14 PS mehr an Bord. Und nur weil er neuer ist, muss das lange nicht heissen das er auch sparsamer ist. In der Regel sagt man gleicher Verbrauch bei mehr Leisung.

gruß

Hallo,

ja Crime, das war auch der erste Tip des Werkstattmeisters. Ich habe jetzt in diversen Foren von den Problemen gelesen. Drei verschiedene Ursachen scheint es für die Leistungslöcher und den Leistungsmangel zu geben:
1. LMM
2. Unterdruckdose/ Unterdruckschlauch
3. Turbolader/ Turboladersteuerung.
Muss ich BMW darauf hinweisen, dass sie alle Ursachen checken?
Wenn der Mangel einmal beseitigt ist, scheint es aber dennoch bei vielen immer wieder aufzutreten. Ich habe im Moment noch Kulanz von BMW. Hat jemand Erfahrungen, wie BMW diese Macke handhabt, nachdem die Kulanz abgelaufen ist und wie man sich dagegen absichern kann, wenn es dem Fahrzeug schon seit jungen Jahren anhaftet???

Welche Diagnosen geben mir denn - abgesehen vom subjektiven Eindruck - Aufschluss darüber, ob die Macke beseitigt ist?

Wieviele Fahrzeuge sind denn davon betroffen und hängt es diesen Fahrzeugen dann immer an? Bin wirklich etwas demotiviert, was mein neues Auto angeht und überlege gar schon ihn wieder zu verkaufen und ein neues Modell zu holen... Das hatte ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wäre superklasse, wenn ich noch ein paar Meinungen bis morgen bekommen könnte...

Besten Dank im Voraus

Georg

Also mein Verbrauch liegt bei 8 liter, fahre entweder stadt oder lange, schnelle Autobahenstrecken.

da der wagen fast vollausstattung hat (kein schiebedach)
225 reifen finde ich den wert korrekt.

anzug ist okey, aber erst ab 2000 umdrehungen, dass dürfte aber normal sein!?

mich würd mal interessieren, was ihr so spitze nach tacho schafft. meiner kommt nicht über 220. der bordcomputer zeigt dann bei neuberechnung der durchschnittsg. 213.

ein bekannter erzählte mir er habe mit seinem 320d limo schon mit 6-gang 235 geschafft...erscheint mir recht viel

gruß phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen