Realistischer Verbrauch 30d vs. 35d!
Hallo!
Schwanke nun zwischen X3 30d oder X3 35d - wer kann mir realistische Verbrauchsangaben nennen? Ist für mich schon relevant, da ich knapp 30.000km im Jahr fahre......
Besten Dank,
Manuel
Beste Antwort im Thema
Hallo Manuel
Verbrauchsüberlegungen in Ehren! Wenn man aber auf einen Boliden in diesem Segment setzt und den Betriebskosten eine hohe Priorität einräumt, sollte man sich wohl vieeeel eher Sorgen über den Abschreiber machen!
Solltest Du aber den Luxus geniessen dürfen, dass Dein Arbeitgeber den Kaufpreis bzw. die Leasingraten bezahlt und Du nur den Most bezahlen musst, dann trifft scubafats Bemerkung oben doppelt zu! Und Deine Frage wäre dann wirklich sehr kleinkariert ...
Zudem hängt der Verbrauch stark von Ausrüstung (Reifendimension und -Profil, Dachträger, Beladung, etc.), Strassenart und -zustand, Streckenführungen, Wetterverhältnisse und Fahrstil ab, um nur die wichtigsten zu nennen. Solche Angaben fehlen bei Deiner Anfrage völlig.
Bedenkt man, wie gross der Einfluss dieser Variablen sein kann, dann wird klar, weshalb die Verbrauchsmessungen auf dem Prüfstand durchgeführt werden, und zwar mit standardisierte Strecken- und Fahrprofilen. Deshalb sind die hier im Forum oft zu lesenden Anwürfe an die Automobilindustrie bezüglich Verbrauchsangaben völlig ungerechtfertigt. Weil alle Fzge mit dem gleichen Verfahren gemessen werden, sind Quervergleiche denn auch überhaupt möglich. Kein Werk verspricht, dass diese Werte dem Verbrauch im reellen Fahrbetrieb entsprechen.
Gruss peppino1
33 Antworten
Ein Hallöle von der Brücke,
schönes Thema, hat mich am WE auch mal wieder etwas grübeln lassen.
Hintergrund: Ich bin am WE nämlich nach Hamburg gebraust, und da ich am Samstag etwas spät war, ich aber nicht zu spät ankommen wollte, man lässt Frauen ja nicht warten, hab ich mal etwas auf den Maschinenraum getreten. Klar, es war ziemlich viel Vollgas dabei, von FFM nach HH, aber der volle Tank war dann wie ich da war auch mehr oder weniger leer *seufz*. Also mehr als 12 Liter auf 100 km! Das ist schon mal ne Ansage, lt. Bordcomputer 12,4 Liter/ 100 km um es ganz genau zu nehmen. Auf dem Rückweg war ich etwas sparsamer, aber laut Bordcomputer immer noch 10,4 Liter/100 km.
Auf den Rückweg hatte ich mich besoders gefreut. Vielleicht kennt der eine oder andere den besten Autobahnabschnitt Deutschlands wenn man mal etwas Freude am Fahren haben will 😁 Ich meine die A7 von Kassel runter zum Kirchheimer Dreieck. Links, Rechts, Hoch, Runter...50 km...und dabei nur eine kurze Strecke mit 120 km/h-Beschränkung. V-Max ist angesagt und Mut nicht aus der Kurve zu fliegen 😁 Keine Angst, Sicherheit geht natürlich vor, auch schon der anderen Verkehrsteilneher wegen. Aber es ist doch immer wieder eine ganz besondere Freude hier runter zu fahren. Merkwürdigerweise ist es in der umgekehrten Richtung nicht so inspirierend. Na ja. Jedenfalls, und das wollte ich sagen war der X3 hier doch mehr als passabel unterwegs. Gute Balance, schnell durch die Kurven, eine echte Gaudi mit den 313 PS. Zur Nachahmung empfohlen!
...wenn da nicht der Spritverbrauch wäre...tstststs...man kann eben nciht alles haben...
Gruß Captain
Servus Thomas!
Zitat:
Also, denk mal bitte über den Sinn Deines Beitrages nach...da steht nicht´s dirn, was auf Erfahrung basiert ! ( Außer " lesende Erfahrung "... Fahr mal und geh Tanken...dann reden wir weiter... :-)
Zuerst hab ich gedacht, du hast meine Zeilen fälschlicherweise zitiert, aber anscheinend ist das dein Ernst. naja egal.
Es geht um einen Verbrauchsvergleich zwischen 30d und 35d Motor. Da der Gasfuß und das Fahrprofil die Hauptunterschiede bringen, gibts nur 2 Möglichkeiten:
- Jemand ist beide Motoren im gleichen Auto gefahren und das möglichst mit gleichen Voraussetzungen
- man nimmt die Durchschnittsverbräuche einer größeren Menge bspw. spritmonitor
Also da kommt mein Zitat der AMS doch ziemlich der Wahrheit nahe, die haben immer die gleiche Verbrauchsrunde.
Hab ich jetzt genug über den Sinn meines Beitrags nachgedacht? 😉
Zitat:
Original geschrieben von IngoLars
Klar, es war ziemlich viel Vollgas dabei, von FFM nach HH, aber der volle Tank war dann wie ich da war auch mehr oder weniger leer *seufz*. Also mehr als 12 Liter auf 100 km! Das ist schon mal ne Ansage, lt. Bordcomputer 12,4 Liter/ 100 km um es ganz genau zu nehmen. Auf dem Rückweg war ich etwas sparsamer, aber laut Bordcomputer immer noch 10,4 Liter/100 km.
Hehe, ja, Vollgas ist Vollgas (und vor allem steuerst Du ja kein Speedboot, sondern eher einen mittelprächtigen Frachter...).
Bei ähnlicher Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen hat mein alter E83 20d allerdings auch 12,5l verbraucht, bei sicher geringerem Tempo, insofern...
Lg
Pete
In der aktuellen AMS wurde ja heute der Test des X3 35d veröffentlicht. Interessant sind hier die ermittelten Verbrauchswerte, welche zudem noch im Vergleich zu dem X3 30d gestellt werden.
Ermittelter Verbrauchsdurchschnitt im zügig gefahrenen Test:
35d: 9,7L
30d: 9,4L
Auf der moderat gefahrenen Vergleichsrunde brauchte der X3 35d 6,4L.
Ein Vergleichswert zum 30d wurde hier nicht benannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
In der aktuellen AMS wurde ja heute der Test des X3 35d veröffentlicht. Interessant sind hier die ermittelten Verbrauchswerte, welche zudem noch im Vergleich zu dem X3 30d gestellt werden.Ermittelter Verbrauchsdurchschnitt im zügig gefahrenen Test:
35d: 9,7L
30d: 9,4LAuf der moderat gefahrenen Vergleichsrunde brauchte der X3 35d 6,4L.
Ein Vergleichswert zum 30d wurde hier nicht benannt.
Es gibt aber den "alten" Test des 30d (in Heft 17/2011), in dem der Verbrauch auf der Vergleichsrunde mit 6,6l angegeben wurde! Das bestaetigt meine Vermutung, dass man den 35d wegen des groesseren Drehmoments sogar sparsamer fahren kann als den 30d, dass man den Verbrauch bei Anforderung der groesseren vorhandenen Leistung (und auch v.a. hoeheren Hoechstgeschwindigkeit) ueber den Verbrauch des 30d treiben kann. Dass der Unterschied so gering ist laesst mich eher noch mehr auf den 35d freuen.
Gruss
left-lane
Ich fahre einen X3-35d mit jetzt ca. 6000 km. Verbrauch Durchschnittlich laut BC liegt jetzt bei 7.4 liter. Das ist inkl. ca. 2000 km deutsche Autobahn letzte Woche mit sehr oft > 200 km/std. Topspeed knapp bei 250 km/std. Ich bin mit dem Verbrauch & Auto sehr zufrieden. Vorallem im Vergleich zum vorherigen Auto (330xd mit 184 PS --> Durchschn. Verbrauch nach 200.000 km: 6.7 liter). Wenn ich jetzt mit 313 PS und mini-SUV Format nur 0.7 Liter Mehrverbrauch habe, bin ich sehr zufrieden. Mit dem 19zoll Sommerpneu gibt es übrigens ein bisschen Mehrverbrauch (ca. 0.3 Liter) im Vergleich zum 18zoll Winterpneu. War aber zu erwarten.
Ich kann den 35D nur empfehlen wenn es im Budget geht. Macht wirklich Spass zu fahren. Und bisher habe ich keine Probleme (Knacken usw.) wie hier sonst im Forum beschrieben.
viele Grüsse Michi.
Zitat:
Original geschrieben von IngoLars
Vielleicht kennt der eine oder andere den besten Autobahnabschnitt Deutschlands wenn man mal etwas Freude am Fahren haben will 😁 ...
Moin moin Captain,
den Abschnitt kenne ich gut 😁.
Wenn ich den mit dem RS fahre braucht der auch mehr als 10 l Super Plus 😎. Da finde ich die 10,4 l Diesel mit dem BI-Turbo-Schlachtschiff gar nicht so schlecht bis angemessen 😁.
Ich schätze mal, dass unser X3 meistens eine 7,x haben wird, außer wenn ich ihn dann mal fahre 😁.
MfG vom MaXXX
Wir haben den X3 35d seit zwei Wochen, und vor allem bei zügiger Fahrt (180-220 km/h) bringt man ihn kaum unter 10l/100km. Aktuell haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 10,6l/100 km gegenüber 7,6l mit dem gleichen 3l-Motor im alten 3er (mit 245 PS), was v.a. wegen des schlechteren cw-Wertes halt doch 40% mehr sind. Ich hatte gehofft, die 8-Gang-Automatik macht einen Teil davon wett, aber 65l Tank sind so doch schnell alle...
Zitat:
Original geschrieben von ekki3
Wir haben den X3 35d seit zwei Wochen, und vor allem bei zügiger Fahrt (180-220 km/h) bringt man ihn kaum unter 10l/100km. Aktuell haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 10,6l/100 km gegenüber 7,6l mit dem gleichen 3l-Motor im alten 3er (mit 245 PS), was v.a. wegen des schlechteren cw-Wertes halt doch 40% mehr sind. Ich hatte gehofft, die 8-Gang-Automatik macht einen Teil davon wett, aber 65l Tank sind so doch schnell alle...
Ist ja wirklich eine Schweinerei, dass ein Auto mit 1,8 Tonnen Eigengewicht, Allradantrieb und 3 Liter Motor mit 313 PS bei einer Geschindigkeit zwischen 180 und 220 Km/h nicht weniger als 10 Liter auf 100 Km braucht.
Ich wundere mich immer wieder darüber wie weltfremd manche Leute sind. Bei Vollgas auf der Autobahn braucht auch ein 90 PS Kleinwagen ohne Allradantrieb nicht weniger als 10 Liter - so sieht es aus. Die Pferde wollen gefüttert werde, das sind die ganz einfachen Naturgesetze.
LG Horma
Der 3er wog nur 200 kg weniger - da sind 40% Mehrverbrauch schon ein großer Schritt. Es ist eher der wandschrankartige cw-Wert, der SUVs halt nicht zu Autobahnautos macht, weniger das Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von ekki3
Der 3er wog nur 200 kg weniger - da sind 40% Mehrverbrauch schon ein großer Schritt. Es ist eher der wandschrankartige cw-Wert, der SUVs halt nicht zu Autobahnautos macht, weniger das Gewicht.
Ja genau, ist auch nicht neu, wie man es schon in der Schule gelernt hat. Luftwiderstand muss mit viel Kraft überwunden werden und bei einem Auto kostet großer Kraftaufwand eben gesteigerten Kraftstoffverbrauch. Darüber dürfte man eigentlich auch nicht verwundert sein. Dafür bekommst du ja auch einen riesen Fahrspass. Die schönen Dinge im Leben sind entweder verboten, machen dick oder kosten viel Geld. Thats life
Hallo,
haben meinen 35d mal getreten. Auf der Autobahn bei wenig Wind, 15 Grad, gerade Strecke, zwei Personen mit Gepäck, keine Mischbereifung, Pirelli P7, 7. Gang, kein M Paket, Tank dreiviertel gefüllt, normaler Diesel, Markensprit, lag die Geschwindigkeit bei 249 km/h. Hätten noch mehr sein können, jedoch zog dann einer auf die linke Fahrbahn.
Nun der Momentanverbrauch bei 249 km/h: 26.7 L/100km.
So neben bei ist ab 220 km/h das Fahren in der Stellung Comfort nicht wirklich spassig.
Der Duchschnittsverbrauch hat sich nach 3000 km so bei 8.4 L/100km eingependelt. Finde ich absolut akzeptabel.
Wer wirklich will und eine Spaßbremse ist, kommt mit Sicherheit unter 8 L/100km. Aber wer will dass mit diesem Motor.
Das Leergewicht werden ich in der Firma noch auf der LKW Waage ermitteln. Aber ich glaube für den 35d liegt ihr mit 1.8t zu niedrig. Ich denke mal mit unserer Austattung und vollem Tank wird unser X wohl bei 1.95t liegen.
Gruß
X3 Andy
Die erwähnten Verbrauchswerten für den 35d sind mir echt ein Rätsel. Mit über 7000 km bin ich laut BC weiterhin bei 7.4 Liter/100km. Und bin kein Langsamfahrer. Fahrprofil: 60% Autobahn / 30% kurzstrecken mit Bergstrassen / 10% Stadt.
Lieber Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DEVM
Die erwähnten Verbrauchswerten für den 35d sind mir echt ein Rätsel. Mit über 7000 km bin ich laut BC weiterhin bei 7.4 Liter/100km. Und bin kein Langsamfahrer. Fahrprofil: 60% Autobahn / 30% kurzstrecken mit Bergstrassen / 10% Stadt.Lieber Gruss
Laut Bordcomputer liegt unser Verbrauch bei ca. 7.8-7.9 L/100km. Errechnet bei ca. 8.3-8.4 L/100km. Wo der Verbrauch richtig hoch geht ist, wenn du in einer Stadt wohnst in der es bergauf und bergab geht, du die Automatik immer erst über 2000 upm/min anstatt bei 1600 upm/min schalten lässt oder regelmäßig über 150 bis 160 km/h fährst. Beim Anfahren in der Stadt an einem Berg bis 50 km/h geht der momentane Verbrauch nicht unter 20 Liter. Wenn du dann mit 50-55 km/h den Berg weiter hochfährst, liegt der momentane Verbrauch um die 10-12 L/100km. Es kommt viel darauf an wo du wohnst. Im Flachland bei längeren Strecken und gezügelter Fahrweise sind Verbräuche zwischen 6.5 und 7.5 L/100km mit Sicherheit realisierbar.
Fahr doch mal über eine bergige Landstrasse, schalte manuell und lass den Motor in einem Bereich um die 3000 - 5000 upm beim Kurvenräubern drehen. Dann geht der Verbrauch eben nach oben.
Es ist immer Ansichtssache was einer unter einem flotten Fahrstil versteht.
Als Beispiel:
Mit unserem alten E83 2.0d habe ich Verbräuche in Dänemark von 5.8 L/100km erzielt. An meinem Wohnort lag der Verbrauch immer um die 8.5 L/100km bei gleicher Fahrweise, jedoch nicht bei gleichem Fahrprofil.
Gruß
X3 Andy
Zitat:
Original geschrieben von DEVM
Ich fahre einen X3-35d mit jetzt ca. 6000 km. Verbrauch Durchschnittlich laut BC liegt jetzt bei 7.4 liter. Das ist inkl. ca. 2000 km deutsche Autobahn letzte Woche mit sehr oft > 200 km/std. Topspeed knapp bei 250 km/std. Ich bin mit dem Verbrauch & Auto sehr zufrieden. Vorallem im Vergleich zum vorherigen Auto (330xd mit 184 PS --> Durchschn. Verbrauch nach 200.000 km: 6.7 liter). Wenn ich jetzt mit 313 PS und mini-SUV Format nur 0.7 Liter Mehrverbrauch habe, bin ich sehr zufrieden. Mit dem 19zoll Sommerpneu gibt es übrigens ein bisschen Mehrverbrauch (ca. 0.3 Liter) im Vergleich zum 18zoll Winterpneu. War aber zu erwarten.
Ich kann den 35D nur empfehlen wenn es im Budget geht. Macht wirklich Spass zu fahren. Und bisher habe ich keine Probleme (Knacken usw.) wie hier sonst im Forum beschrieben.
viele Grüsse Michi.
Ich hätte fast den identischen Text geschrieben: Verbrauch knapp unter 8 Litern und viel Spass mit dem starken, laufruhigen Motor! Und die Verarbeitungsqualität ist sehr gut; keine störenden Windgeräusche, kein Knacken, keine Probleme.
Gruss
Daniel