Realistischer Verbrauch 30d vs. 35d!

BMW X3 F25

Hallo!

Schwanke nun zwischen X3 30d oder X3 35d - wer kann mir realistische Verbrauchsangaben nennen? Ist für mich schon relevant, da ich knapp 30.000km im Jahr fahre......

Besten Dank,
Manuel

Beste Antwort im Thema

Hallo Manuel

Verbrauchsüberlegungen in Ehren! Wenn man aber auf einen Boliden in diesem Segment setzt und den Betriebskosten eine hohe Priorität einräumt, sollte man sich wohl vieeeel eher Sorgen über den Abschreiber machen!

Solltest Du aber den Luxus geniessen dürfen, dass Dein Arbeitgeber den Kaufpreis bzw. die Leasingraten bezahlt und Du nur den Most bezahlen musst, dann trifft scubafats Bemerkung oben doppelt zu! Und Deine Frage wäre dann wirklich sehr kleinkariert ...

Zudem hängt der Verbrauch stark von Ausrüstung (Reifendimension und -Profil, Dachträger, Beladung, etc.), Strassenart und -zustand, Streckenführungen, Wetterverhältnisse und Fahrstil ab, um nur die wichtigsten zu nennen. Solche Angaben fehlen bei Deiner Anfrage völlig.

Bedenkt man, wie gross der Einfluss dieser Variablen sein kann, dann wird klar, weshalb die Verbrauchsmessungen auf dem Prüfstand durchgeführt werden, und zwar mit standardisierte Strecken- und Fahrprofilen. Deshalb sind die hier im Forum oft zu lesenden Anwürfe an die Automobilindustrie bezüglich Verbrauchsangaben völlig ungerechtfertigt. Weil alle Fzge mit dem gleichen Verfahren gemessen werden, sind Quervergleiche denn auch überhaupt möglich. Kein Werk verspricht, dass diese Werte dem Verbrauch im reellen Fahrbetrieb entsprechen.

Gruss peppino1

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn ich das Gaspedal streichele, meine Frau mit dem Wagen nicht zur Arbeit fährt, alle Ampeln auf grün sind und mir kein "Langsamfahrer" in den Weg kommt (dann lasse ich es nämlich rollen), dann schaffe ich vielleicht auch ne 7,4l.
Dann bewege ich mich aber fahrtechnisch auf dem Niveau eines Kleinstwagens. Ich habe mir aber einen 30d mit Chiptuning gekauft, weil der Wagen auch von der Dynamik her gelegentlich Spaß machen soll.

So fahre ich auch mal an der Ampel sportlich los, fahre auf der Autobahn auch mal über 210 km/h, überhole "Langsamfahrer" und bin trotzdem noch weit vom Leistungslimit des Wagens entfernt. Verbrauch nicht unter 8,3l.

Aber vielleicht fahren manche hier ja auch ständig nur bergab :-)

LG (lächelnde Grüße)

racerz336

Zitat:

Original geschrieben von DEVM


Die erwähnten Verbrauchswerten für den 35d sind mir echt ein Rätsel. Mit über 7000 km bin ich laut BC weiterhin bei 7.4 Liter/100km. Und bin kein Langsamfahrer. Fahrprofil: 60% Autobahn / 30% kurzstrecken mit Bergstrassen / 10% Stadt.

Lieber Gruss

Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy


Das Leergewicht werden ich in der Firma noch auf der LKW Waage ermitteln. Aber ich glaube für den 35d liegt ihr mit 1.8t zu niedrig. Ich denke mal mit unserer Austattung und vollem Tank wird unser X wohl bei 1.95t liegen.

Gruß

X3 Andy

Nun ist der Tag der Wahrheit da.

Wie versprochen war unser Xi auf der Waage. Ist der Fett. Vollgetank ohne Personen liegt er bei genau 1.99 t.

Die SA wiegt doch sehr viel. Dieses erklärt vieleicht zusätzlich manche Verbrauchsunterschiede, egal bei welcher Motorisierung.

Gruß

X3 Andy

Zitat:

@peppino1 schrieb am 28. April 2012 um 17:41:57 Uhr:


Hallo Manuel

Verbrauchsüberlegungen in Ehren! Wenn man aber auf einen Boliden in diesem Segment setzt und den Betriebskosten eine hohe Priorität einräumt, sollte man sich wohl vieeeel eher Sorgen über den Abschreiber machen!

Solltest Du aber den Luxus geniessen dürfen, dass Dein Arbeitgeber den Kaufpreis bzw. die Leasingraten bezahlt und Du nur den Most bezahlen musst, dann trifft scubafats Bemerkung oben doppelt zu! Und Deine Frage wäre dann wirklich sehr kleinkariert ...

Zudem hängt der Verbrauch stark von Ausrüstung (Reifendimension und -Profil, Dachträger, Beladung, etc.), Strassenart und -zustand, Streckenführungen, Wetterverhältnisse und Fahrstil ab, um nur die wichtigsten zu nennen. Solche Angaben fehlen bei Deiner Anfrage völlig.

Bedenkt man, wie gross der Einfluss dieser Variablen sein kann, dann wird klar, weshalb die Verbrauchsmessungen auf dem Prüfstand durchgeführt werden, und zwar mit standardisierte Strecken- und Fahrprofilen. Deshalb sind die hier im Forum oft zu lesenden Anwürfe an die Automobilindustrie bezüglich Verbrauchsangaben völlig ungerechtfertigt. Weil alle Fzge mit dem gleichen Verfahren gemessen werden, sind Quervergleiche denn auch überhaupt möglich. Kein Werk verspricht, dass diese Werte dem Verbrauch im reellen Fahrbetrieb entsprechen.

Gruss peppino1

Hallo
lese diese Beiträge zwar gerade in 2019 aber trotzdem kommentieren will ich das weil mich dein Beitrag
voll anspricht und ich Dir nur Rechtgebe mit deinen Ausführungen, vorallem wegen der Automobilindustrie !
Finde ich Spitze deine Worte !
Jemand der sich ein X3 Fahrzeug zulegen will, noch dazu in Kategorie 30 oder 35 Diesel, also sich einen
Reihensechszylinder gönnen will sollte schon mehr Wissen sich aneignen wie Du auch schreibst.
Kann ich nur Unterschreiben !
Der Frager siehe oben sollte mal die Test´s von den Schwaben Checker über Diesel X3 35 d lesen.
Da sind Verbräuche bei entsprechender Fahrweise sogar mit 6,3 - 7,8 Liter als normal angesehen.
Nur so zum Nachdenken ist dieser obige Satz noch gedacht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen