Realistischer Verbrauch 118d??!!
Hallo Zusammen!
Nachdem ich hier in einigen Beiträgen immer mal wieder kurze Aussagen zu dem Dieselverbrauch gelesen habe wollte ich dieses Thema gerne noch einmal aufgreifen. Nach 22.000 km (in 10 Monaten) komme ich mit meinem 118d (122PS) auf einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 7 – 8 Litern – bei einem BAB / Stadtverhältnis von ca. 70/30. Die Daten kommen nicht aus dem BC, sondern aus meinen eigenen Unterlagen, was einen fehlerhaften BC ausschließt. Meine Fahrweise ist zeitweise sportlich ansonsten „normal“, größere Lasten werden nicht befördert ;-). Damit liege ich leider nicht unbedingt in dem von BMW angegebenen Bereichen, deren Erreichung unter normalen Umweltbedingungen eigentlich nicht zu schaffen ist. Dennoch habe ich in einigen Beiträgen mal was von 5l aber auch von 11l gelesen. Ich liege zwar hier genau in der Mitte mit meinem Verbrauch – würde mich aber über 6l auch nicht beklagen. Was sind Eure Langzeiterfahrungen und hat einer eine Idee warum ich einen „erhöhten“ Verbrauch habe? Oder sollte ich mal damit zu einem freundlichen?
VG Michael
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Falsch, der Diesel wird schneller warm als der Benziner
dachte ich auch mal, aber wurde eines besseren belehrt, dass der diesel trotz zuheizer noch "hinterherhinkt".
Hatte letzte woche nen 320i als Leihwagen, der wurde erst nach 10km fahren etwas warm, wenn ich aber mit meinem 120d bei uns aus dem Ort fahre bis zur AB (ca 3 km) is des ding schon warm. Wenn dann triffts nicht auf alle Benziner zu.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ausserdem habe ich beim 118d etwas von 250 NM (oder waren es 280 NM) gelesen, und das hört sich schon ziemlich stark an.
Moin Wunder1er meldet sich 😁
Nun der 1er 118d aus 2005 hat um es mal auf den Papier zu nennen
280 NM und 122ps !
Allerdings merkt man schnell die Kiste rennt viel schneller als es darf bzw auch technisch kann.
Um es mal klar zu stellen...Der Motor steuert gewaltig nach oben bei den Versionen bis 2006 ! sind bis zu 15- 20 ps und 20-30 NM mehr als normal !
Jetzt werden viele sagen, klar auf dem Prüfstand ist immer mehr PS auf dem Papier als üblich... (Messfehler etc..)
Allerdings kann man ein GPS Navi nicht täuschen !!!
Hier erreicht der 118d immer mehr als nur echte 201 km/h !
Und das kann jeder testen !!! der alte 118d erreicht bie Tacho 210 etwa GPS 200 km/h zeigt der Tacho 220 an so sind es um die 205-206 km/h GPS und Tacho 225 Begrenzer, GPS um die 208-209 km/h ! --> Beweise gibt es genug....und das dem VFL !
Um wirklich eine Verbrauch von über 8 Liter mit einem einfachen 118d nicht gechipt hin zu bekommen muss man wirklich dauer VOLLGAS fahren oder nur noch 2 km fahren aussteigen , einsteigen 3 km, fahren aussteigen, 60 km Stau fahren !!!
---> anders ist es überhaupt nicht möglich, wir reden hier von Durschnittsverbrauch !!!
Reichweite unter 600 KM mit 50 Liter Diesel !
Der normale 118d VFL verbraucht city max 7 Liter, würde ich behaupten, Landstraße ohne Spaßfaktor echte 5,x Liter, und Auf der AB ohne Spaß ebenfalls um die 6-5 Liter !
Mit Spass ohne ende Landstraße oder Autobahn 8 Liter 😁!!!
Bei VMAX geht er zurück auf 9,0 Liter also mehr als 9 Liter geht nicht 😁
Allerding müssen wir auch mal die Kirche im Dorf lassen und momentan sagen:
Für KM-Laufleistungen von unter 15 000 KM lohnt sich kein 1er Diesel mehr und wenn er selbst nur 6 or 5 Liter verbraucht !!!
Bei einem Merverbrauch von nur real 3 Liter auf 100 KM im Schnitt für ein Benziner,
reicht es nicht aus um die höhren FIXE Kosten des Diesel zu brechen, also einen positiven Kapitalwert zu erreichen!
Mensch da hast du aber schön pauschalisiert und von dir auf andere geschlossen. 😛
Nur zu ein paar Punkten:
-dein 118d hat also 20 PS mehr weil er anstatt 201km/h auch mal 208km/h läuft...aha...ne mal im ernst sowas kannst du doch nicht an ein paar km mehr festmachen. Da spielen doch viel zu viele Faktoren mit rein (Wind, Steigungen, Temp. usw.) Und selbst Navis sind ja nicht 100% genau!
-den 118d möchte ich sehen der bei Vollgas (und zwar richtig..nicht nur 5km) nur 9 Liter verbraucht. Ich schätze den Verbrauch bei dauer Vollmax auf 14-16 Liter.
Noch was zu der Diesel vs Benziner: Ich fahre ca. 12 tkm im Jahr und ja, wahrscheinlich spare ich nichts mit dem Diesel. Aber ich bin bei den Gesamtkosten auf dem Niveau eines 116i. Der etwa gleichstarke 118i käme mich schon teurer. Ich denke ein Diesel muss sich auch nicht immer lohnen (rein finanziell gesehen)...ich meine doch dass ein 118d deutlich besser geht als der 116i (laut vielen aus dem Forum auch als der 118i 😎) und wenn er mich nicht teurer kommt?? Warum nicht!
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Hatte letzte woche nen 320i als Leihwagen, der wurde erst nach 10km fahren etwas warm, wenn ich aber mit meinem 120d bei uns aus dem Ort fahre bis zur AB (ca 3 km) is des ding schon warm. Wenn dann triffts nicht auf alle Benziner zu.Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
dachte ich auch mal, aber wurde eines besseren belehrt, dass der diesel trotz zuheizer noch "hinterherhinkt".
MFG
wie schon geschrieben, durch den zuheizer wird es im innenraum dann zwar fix warm, aber der motor ja nicht!
Zum Thema,
mein ganz persönlicher realistischer Verbrauch liegt mom. bei 5,7 Liter.
Normale Fahrweise zumeist AB und Landstraße ohne "Expresszuschlag"
machts möglich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Macduff
Reifendruck ist oben nur die Klima lass ich an. Erklärt denke ich einen erhöhten Verbrauch zum guten Teil.
Ups, ne so meinte ich das nicht, ich wollte eher sagen das die Kaltstartphase eher Sprit schluckt als höherer Reifendruck, Verbraucher ausschalten usw. Sprit spart. Würde man die Sparfahrt vor der Normalfahrt mit kaltem Auto starten wird der Unterschied auch geringer ausfallen und ich gehe davon aus das in Tests im TV alles unternommen wird um auch den kleinsten Vorteil bei der Sparfahrt rauszuquetschen.
Natürlich bringt es was früher zu schalten und so aber wer will sich das gerade bei Benzinern ohne Turbo ständig antun?
Meine Methode ist zügig zu beschleunigen und dann in einen möglichst hohen Gang zu wechseln, wobei der 123d sich prima niedertourig fahren lässt, ist ja immer Power da, da hat mein kleiner 1.6er Benziner mit 90 PS damals schon mehr verbraucht (9-10l) und der war lange nicht so schnell.
Wenn ich viel Kurzstrecke fahren würde wäre aber ein Benziner meiner, schon allein wegen der kürzeren Kaltstartphase. Ich hatte früher mal einen Diesel und da war die ersten hm... (vorsichtig) 5 km nix mit Heizung, so ohne Zuheizer und darauf muß man im Winter auch erstmal Bock haben. Der Motor fand das wohl auch nicht so gut und da würde ich auf den Verbrauch sch..... und den Benziner nehmen, der hält so etwas auch besser aus. Nachher geht was kaputt und dann hat es sich ausgespart.
Merke auch momentan das extreme kurzstrecke den durchschnittsverbrauch enorm nach oben steigert. Deswegen für Kurzstrecke lohnt sich ein Diesel auf gar keinen Fall, weil die Kiste einfach nicht warm wird. Laut meiner Meinung fängt der Diesel erst richtig an sparsam zu sein, wenn der Motor richtig warm ist und man viel Autobahn fährt. Wenn viel Stadt dabei ist, wird der Vorteil ggü. dem Benziner immer kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Mensch da hast du aber schön pauschalisiert und von dir auf andere geschlossen. 😛Nur zu ein paar Punkten:
-dein 118d hat also 20 PS mehr weil er anstatt 201km/h auch mal 208km/h läuft...aha...ne mal im ernst sowas kannst du doch nicht an ein paar km mehr festmachen. Da spielen doch viel zu viele Faktoren mit rein (Wind, Steigungen, Temp. usw.) Und selbst Navis sind ja nicht 100% genau!
-den 118d möchte ich sehen der bei Vollgas (und zwar richtig..nicht nur 5km) nur 9 Liter verbraucht. Ich schätze den Verbrauch bei dauer Vollmax auf 14-16 Liter.
Noch was zu der Diesel vs Benziner: Ich fahre ca. 12 tkm im Jahr und ja, wahrscheinlich spare ich nichts mit dem Diesel. Aber ich bin bei den Gesamtkosten auf dem Niveau eines 116i. Der etwa gleichstarke 118i käme mich schon teurer. Ich denke ein Diesel muss sich auch nicht immer lohnen (rein finanziell gesehen)...ich meine doch dass ein 118d deutlich besser geht als der 116i (laut vielen aus dem Forum auch als der 118i 😎) und wenn er mich nicht teurer kommt?? Warum nicht!
der 118d ist bei der Vmax abgeregelt und braucht im Momentanverbrauch bei konstant Vmax (220km/h nach Tacho) 9,8-10,2l laut Anzeige.
Also selbst der Vollastbetrieb im 6. Gang liegt bei maximal 13 Litern. 14-16L bekommst du nie hin, geht gar nicht, es sei denn du fährst im 1. Gang 3 Stunden durch ne 30er-Zone 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Mensch da hast du aber schön pauschalisiert und von dir auf andere geschlossen. 😛Nur zu ein paar Punkten:
-dein 118d hat also 20 PS mehr weil er anstatt 201km/h auch mal 208km/h läuft...aha...ne mal im ernst sowas kannst du doch nicht an ein paar km mehr festmachen. Da spielen doch viel zu viele Faktoren mit rein (Wind, Steigungen, Temp. usw.) Und selbst Navis sind ja nicht 100% genau!
-den 118d möchte ich sehen der bei Vollgas (und zwar richtig..nicht nur 5km) nur 9 Liter verbraucht. Ich schätze den Verbrauch bei dauer Vollmax auf 14-16 Liter.
Kollegen von mir fahrne A4 TDI Maschinen RPF 140ps die kommen gerade so vorbei .
nichr wenn ich im 5 gang bleibe.. statt 6 Gang !!!
Und glaube mir wer Hamburg- Frankufrt in knapp 3 h und 20min schafft in der Tageszeit ,der fährt fast sicher nicht nur Sparsam ,Gegenteil er qäult den 118d 😁
nur VAMX ..sonst ist es nicht möglich !!!
Und bei VMAX zeigt mein Verbrauch das an...!!!
Die Dieseleinspritzung wird runtergefahren so ,dass das Fahrzeug einfach nicht mehr beschleunigen darf !!!!
Und wer ein 1er fährt ,erkennt sofort das dies der Momomentanverbrauch ist und kein Durschnittsverbrauch im Stadtverkehr sondern Momentaverbrauch...
Ich kenne ein paar experten hier die Fahren mit dem 120d auf Rennstrecken...
just for fun, und haben noch nie einen höheren Verbrauch von 11 Liter gehabt !!!
hier der Beweis für VMAX und kaum was verbraucht 😁
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
der 118d ist bei der Vmax abgeregelt und braucht im Momentanverbrauch bei konstant Vmax (220km/h nach Tacho) 9,8-10,2l laut Anzeige.Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Mensch da hast du aber schön pauschalisiert und von dir auf andere geschlossen. 😛Nur zu ein paar Punkten:
-dein 118d hat also 20 PS mehr weil er anstatt 201km/h auch mal 208km/h läuft...aha...ne mal im ernst sowas kannst du doch nicht an ein paar km mehr festmachen. Da spielen doch viel zu viele Faktoren mit rein (Wind, Steigungen, Temp. usw.) Und selbst Navis sind ja nicht 100% genau!
-den 118d möchte ich sehen der bei Vollgas (und zwar richtig..nicht nur 5km) nur 9 Liter verbraucht. Ich schätze den Verbrauch bei dauer Vollmax auf 14-16 Liter.
Noch was zu der Diesel vs Benziner: Ich fahre ca. 12 tkm im Jahr und ja, wahrscheinlich spare ich nichts mit dem Diesel. Aber ich bin bei den Gesamtkosten auf dem Niveau eines 116i. Der etwa gleichstarke 118i käme mich schon teurer. Ich denke ein Diesel muss sich auch nicht immer lohnen (rein finanziell gesehen)...ich meine doch dass ein 118d deutlich besser geht als der 116i (laut vielen aus dem Forum auch als der 118i 😎) und wenn er mich nicht teurer kommt?? Warum nicht!
Also selbst der Vollastbetrieb im 6. Gang liegt bei maximal 13 Litern. 14-16L bekommst du nie hin, geht gar nicht, es sei denn du fährst im 1. Gang 3 Stunden durch ne 30er-Zone 🙂
Was mich an dem neue 118d interessiert ?
ist er wie der VFL auch elektronisch gesperrrt SONDERSPARPROGRAMM von 9 Liter VAMX bei Tacho 220 ? oder gehen da Tacho 230 bzw Tacho 240 sogar 😁 ?
Wobei da er noch länger übersetzt ist als der alte 118d glaub müsste
bei GPS 210 or 215 schluss sein oder?
Bin sehr an einem 118d FL interessiert PRIVAT, oder ein 123d aber Firmenwagen 😁