Realistischer Rabatt in Zeiten des Aufschwungs?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

da ich mir nun auch einen XC60 (Ocean Race, D3 AWD) zulegen will, habe ich kommende Woche einen Termin beim örtlichen Freundlichen. Nun meine Frage bevors ans verhandeln geht: was haltet Ihr denn im Moment so als Rabatt für realistisch. Soweit ich weiß läuft der XC60 ja sehr gut und deswegen weiß ich gar nicht genau, wo die Zielmarke so liegen könnte. Wäre für Hinweise von Euch dankbar.

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo alle mit einander!

Also ich bin der Meinung, dass man bei einem Angebot von 12% auf einen NW doch wirklich zufrieden sein kann.
Denn wie es schon einige Vorredner gesagt haben, man kauft ein Auto und kein Rabatt.

Des Weiteren ist es dem freundlichen um die ecke, auch nicht gerade fair gegenüber, bei Ihm mehrer Probefahrten zu machen (da man ja i.d.R. genau das Auto fahren möchte, was man später auch kauft) und bei jedem besuch um die Ausstattung zu bequatschen noch 3 Kaffee trinkt um ihm dann später noch zu sagen was für ein arroganter Ochse er doch ist, weil er ihm keine 18 % gegeben hat.

Als Verkäufer rennt man bestimmt jeden Tag 1x den Leuten hinterher, schreibt Angebote, richtet den Vorführer und kommt morgens nochmals ne halbe Stunde früher, weil der Kunde nicht anders Zeit hat.

Leute wacht bitte auf und fangt endlich an zu erkennen, dass im Preis auch der Service, die nähe zu euch und ein ordentliches Ambiente dabei ist. Denn der Händler haut sich nicht aus Spass einen teueren Laminatboden rein und stellt sich die LW auf dem Hof das ihr euch wohlfühlt um dann nicht bei ihm zu kaufen.

Außerdem sollte man nicht darauf spekulieren, dass der Händler seinen Bonus on Top dazugibt, den er noch gar nicht hat. Siehe Kroymans! 14 Tage und dann hops.
Und ich frage euch, wer zahl dann die Zeche?

I.d.R. der Steuerzahler und ihr, weil ihr plötzlich anstatt 10km bis zum nächsten freundlichen habt sondern 20km oder mehr.

Und Da solche Händler meistens eine Gruppe sind, geht es dann nicht nur um 500 Euro pro Auto sonder mal kurz um 200 Autos x 500 Euro. (-> 100.000 Euro gehen in schall und rauch auf)

Seit ihr Arbeitnehmer?

Dann fragt euren Chef, oder er bei einem Bruttoertrag von 1-2 % morgen noch aufsteht.

Seit ihr Arbeitgeber oder Selbstständig?

Dann fragt euch ob ihr bei einem Bruttoertrag von 1-2% morgen noch aufsteht.

Achtung ich kenn die Antwort! Nein tut ihr, tun sie nicht!

Formel zur Berechnung des Bruttoertrags: Händler EK- VK = Bruttoertrag -> keine Gemeinkosten, kein gewinn, nur rein und raus. Wenn man dann wirklich alle kosten abzieht bleibt nichts übrig.

P.S. Ich hab mich nur deswegen angemeldet um das mal los zu werden!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der_neue_Volvofan


Gibt außer dem Preis und der etwas besseren Ausstattung eigentlich keine Argumente für einen EU-Import.

Wenn der Preis kein Argument ist warum liest man dann hier im Forum so oft die Frage nach möglichen Rabatten????😕😕

Nur mal am Beispiel zu meinem V60: nach Abzug meiner Kosten für die Abholung sind es 27,8% weniger zur deutschen Liste oder fast genau 12000,00€. Wenn ich irgendwann das Auto wieder verkaufe ist es ohnehin nur noch wenig Wert und ob ich dann 500,00 oder 600,00 dafür bekomme ist mir total egal.

Und egal bei welchem Händler ich kaufe muß ich so oder so wissen ob der Händler vertrauenswürdig ist oder nicht. Hier gehen große Autohäuser reihenweise in Insolvens. Und nicht einer hat ein Schild an der Tür hängen auf dem steht:"Bitte hier nicht kaufen, wir sind Pleite!"

Zur Kulanz nach zwei Jahren noch eine Anmerkung: Teile mit Fabrikationsfehlern gehen in den ersten 2 Jahren der Nutzung kaputt, danach ist es meist natürlicher Verschleiß oder mangelnde Wartung.
Ansonsten fahren die Autos heute doch locker 10 - 15 Jahre.
Der so als Gurke in D verpöhnte Alfa147 von meiner Frau fährt seit 8 Jahren ohne Fehler und ohne Rost durch die Lande. Am Anfang gab es ein kleines Problem mit einem Sensor im Dieselfilter (BC:Wasser im Filter) das dann auch sehr kulant vom deutschen Händler an einem aus Spanien kommenden Fahrzeug beseitigt wurde. Nur am Rande erwähnt: der deutsche Händler bot ganz großzügig 7% bei Barzahlung, der Importeur 25% zur dtsch. Liste.

Schöne Pfingsten
Barni

Die altem Märchen das die Autos weniger beim Wiederverkauf bringen, schlechter ausgestattet sind (die berühmte kleine Bremsanlage), keinerlei Kulanz und sonstige bösen Sachen 😁😁 Komischerweise hat das noch nie jemand geschrieben der einen EU Import fährt. Wenn man sein Auto bar bezahlt geht (gerade bei Volvo) kein Weg an einem Importwagen vorbei. Modelle wie der V70 waren in Schweden zeitweilig für über 30% unter deutscher Liste zuhaben, und bei meinen Volvos kamen die Probleme immer erst als es auch keine Kulanz mehr gab😛

Also mit was für Zahlen hier so mancher hier hantiert ist einfach unglaublich, hier lese ich von Zahlen zwischen 15-30% !!! Sei es nun EU-Neuwagen oder nicht!!!

Da ich jetzt schon langjäriger Volvo Automobilverkäufer bin und weiß wovon ich rede möchte ich jetzt einfach mal meinen Senf dazugeben!!!

Ganz kurz zusammengefasst gilt folgendes...Bei Volvo Car Germany kurz VCG gibt es einen einheitlichen Margensatz für Haupthändler in Höhe von 15,5% und das gilt für alle Modellreihen und alle Motorisierungen und zwar für alle Privatpersonen bzw. Fleetkunden unter 3 Fahrzeugen im Bestand !!!

Da ich jetzt auch mal davon ausgehe das hier im Forum jeder rechnen kann, möchte ich euch noch fragen was ihr denkt wieviel ein Händler dann noch bei einem brutto 35000-40000 Euro teuren Volvo verdient wenn er 15% oder noch mehr dem Kunden gibt, vom Verkäufer der womöglich noch auf Provisionsbasis arbeitet, soll es ja schließlich auch noch geben ganz zu schweigen !!! Richtig es ist nicht viel um nicht zu sagen lächerlich wenig und treibt über kurz oder lang jeden Händler in den Ruin !!! Jeder Möbelladen der euch eine 1000 Euro Couch verkauft hat mehr Reingewinn erzielt als ein Autohaus bei den Rabatten, denkt mal drüber nach ob das noch ok ist und ob das ganze noch in Relation steht!!!

Und jetzt an alle die mich jetzt eines besseren belehren wollen, da sie ja als Privatperson 17-18% oder gar noch mehr bekommen haben...es waren bestimmt Fahrzeuge aus dem nicht mehr aktuellen Modelljahr da diese von Volvo ab und an zusätzlich gefördert werden, bzw. bestimmte Modelle die auf Lager sind besonders gefördert werden, für einen Aussenstehenden wie die meisten es von euch bestimmt auch sind, nicht bzw. ganz schwer nachzuverfolgen es sei denn der Verkäufer hat es euch mitgeteilt...so Kugscheißermodus aus...

Um euch mal einen kurzen Überblick zu geben wie es bei mir ausgeht wenn ihr nicht gerade Fleetkunden mit mindestens 3 Autos im Bestand seid...

Alles und zwar wirklich alles ab 12% Rabatt ist wirklich gut ausgehandelt, bei 13% überlege ich es mir ganz sicherlich mehr als nur 2 mal ob ich das Geschäft machen möchte und wenn jemand mit Vorstellungen in Höhe von 14% oder gar noch mehr kommt, den schmeiße ich im hohen Bogen aus dem Laden und zwar so, dass der nie wieder im Leben einen Fuss in unser Autohaus reinsetzt und das ist mit dem Inhaber auch so abgesprochen nur mal so am Rande !!!

Wieso ich das mache kann ich euch auch ganz genau sagen...von solchen Leuten mit absurden Preisvorstellungen, hat man später im After Sales Geschäft meistens auch nur Ärger zu erwarten oder man verdient einfach kein Geld mit Ihnen und da hängen ja schließlich Existenzen dran und nur das ist der Grund wieso es "noch" Autohäuser gibt, es hat also nichts mit Arroganz des Verkäufers oder dem Autohaus zu tun...

Zum Thema EU-Reimport kann ich euch folgendes sagen und geht mal davon aus dass ich äußerst gut informiert bin...
1.Guckt euch die Motorisierungen bzw. die Ausstattungen genau an und vergleicht diese bis in Detail mit der deutschen Ausstattung an und lasst euch nicht blenden von den Ausstattungsbezeichnungen die wirklich teilweise die selben sind wie in Deutschland und dem Käufer suggerieren das Haargenau selbe Modell wie in Deutschland zum kaufen und vergleicht anschließend den Rabattunterschied...

2.Wenn ihr euch doch für ein EU-Modell entschieden habt, gilt folgende Faustregel ohne hier näher drauf eingehen zu wollen: Ihr seid wenn ihr nicht persönlich den deutschen Vertragshändler kennt in jedem Pit-Stop bei euch um die Ecke besser aufgehoben, soviel steht mal fest...wenn ihr die Wartungen dort nach Herstellervorgaben durchführen lasst habt ihr somit weiter Anspruch auf die 2 jährige Herstellergarantie und daran angeknüpft langjährige Kulanzregelung seitens Volvo... ;-)

Ist also denke ich mal auch in eurem Sinne und ihr habt somit gegenüber der Volvo-Vertragswerkstatt sicherlich auch den einen oder anderen Euro zusätzlich zum Kauf eingespart...

Zitat:

Original geschrieben von fishpot77


Also mit was für Zahlen hier so mancher hier hantiert ist einfach unglaublich, hier lese ich von Zahlen zwischen 15-30% !!! Sei es nun EU-Neuwagen oder nicht!!!

Da ich jetzt schon langjäriger Volvo Automobilverkäufer bin und weiß wovon ich rede möchte ich jetzt einfach mal meinen Senf dazugeben!!!

Ganz kurz zusammengefasst gilt folgendes...Bei Volvo Car Germany kurz VCG gibt es einen einheitlichen Margensatz für Haupthändler in Höhe von 15,5% und das gilt für alle Modellreihen und alle Motorisierungen und zwar für alle Privatpersonen bzw. Fleetkunden unter 3 Fahrzeugen im Bestand !!!

Da ich jetzt auch mal davon ausgehe das hier im Forum jeder rechnen kann, möchte ich euch noch fragen was ihr denkt wieviel ein Händler dann noch bei einem brutto 35000-40000 Euro teuren Volvo verdient wenn er 15% oder noch mehr dem Kunden gibt, vom Verkäufer der womöglich noch auf Provisionsbasis arbeitet, soll es ja schließlich auch noch geben ganz zu schweigen !!! Richtig es ist nicht viel um nicht zu sagen lächerlich wenig und treibt über kurz oder lang jeden Händler in den Ruin !!! Jeder Möbelladen der euch eine 1000 Euro Couch verkauft hat mehr Reingewinn erzielt als ein Autohaus bei den Rabatten, denkt mal drüber nach ob das noch ok ist und ob das ganze noch in Relation steht!!!

Und jetzt an alle die mich jetzt eines besseren belehren wollen, da sie ja als Privatperson 17-18% oder gar noch mehr bekommen haben...es waren bestimmt Fahrzeuge aus dem nicht mehr aktuellen Modelljahr da diese von Volvo ab und an zusätzlich gefördert werden, bzw. bestimmte Modelle die auf Lager sind besonders gefördert werden, für einen Aussenstehenden wie die meisten es von euch bestimmt auch sind, nicht bzw. ganz schwer nachzuverfolgen es sei denn der Verkäufer hat es euch mitgeteilt...so Kugscheißermodus aus...

Um euch mal einen kurzen Überblick zu geben wie es bei mir ausgeht wenn ihr nicht gerade Fleetkunden mit mindestens 3 Autos im Bestand seid...

Alles und zwar wirklich alles ab 12% Rabatt ist wirklich gut ausgehandelt, bei 13% überlege ich es mir ganz sicherlich mehr als nur 2 mal ob ich das Geschäft machen möchte und wenn jemand mit Vorstellungen in Höhe von 14% oder gar noch mehr kommt, den schmeiße ich im hohen Bogen aus dem Laden und zwar so, dass der nie wieder im Leben einen Fuss in unser Autohaus reinsetzt und das ist mit dem Inhaber auch so abgesprochen nur mal so am Rande !!!

Wieso ich das mache kann ich euch auch ganz genau sagen...von solchen Leuten mit absurden Preisvorstellungen, hat man später im After Sales Geschäft meistens auch nur Ärger zu erwarten oder man verdient einfach kein Geld mit Ihnen und da hängen ja schließlich Existenzen dran und nur das ist der Grund wieso es "noch" Autohäuser gibt, es hat also nichts mit Arroganz des Verkäufers oder dem Autohaus zu tun...

Zum Thema EU-Reimport kann ich euch folgendes sagen und geht mal davon aus dass ich äußerst gut informiert bin...
1.Guckt euch die Motorisierungen bzw. die Ausstattungen genau an und vergleicht diese bis in Detail mit der deutschen Ausstattung an und lasst euch nicht blenden von den Ausstattungsbezeichnungen die wirklich teilweise die selben sind wie in Deutschland und dem Käufer suggerieren das Haargenau selbe Modell wie in Deutschland zum kaufen und vergleicht anschließend den Rabattunterschied...

2.Wenn ihr euch doch für ein EU-Modell entschieden habt, gilt folgende Faustregel ohne hier näher drauf eingehen zu wollen: Ihr seid wenn ihr nicht persönlich den deutschen Vertragshändler kennt in jedem Pit-Stop bei euch um die Ecke besser aufgehoben, soviel steht mal fest...wenn ihr die Wartungen dort nach Herstellervorgaben durchführen lasst habt ihr somit weiter Anspruch auf die 2 jährige Herstellergarantie und daran angeknüpft langjährige Kulanzregelung seitens Volvo... ;-)

Ist also denke ich mal auch in eurem Sinne und ihr habt somit gegenüber der Volvo-Vertragswerkstatt sicherlich auch den einen oder anderen Euro zusätzlich zum Kauf eingespart...

Mein neue erworbener 13.01.11 S60T6 Heico scheint dann von Volvo sehr gesponsored zu sein !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fishpot77


Also mit was für Zahlen hier so mancher hier hantiert ist einfach unglaublich, hier lese ich von Zahlen zwischen 15-30% !!! Sei es nun EU-Neuwagen oder nicht!!!

Da ich jetzt schon langjäriger Volvo Automobilverkäufer bin und weiß wovon ich rede möchte ich jetzt einfach mal meinen Senf dazugeben!!!

Ganz kurz zusammengefasst gilt folgendes...Bei Volvo Car Germany kurz VCG gibt es einen einheitlichen Margensatz für Haupthändler in Höhe von 15,5% und das gilt für alle Modellreihen und alle Motorisierungen und zwar für alle Privatpersonen bzw. Fleetkunden unter 3 Fahrzeugen im Bestand !!!

Da ich jetzt auch mal davon ausgehe das hier im Forum jeder rechnen kann, möchte ich euch noch fragen was ihr denkt wieviel ein Händler dann noch bei einem brutto 35000-40000 Euro teuren Volvo verdient wenn er 15% oder noch mehr dem Kunden gibt, vom Verkäufer der womöglich noch auf Provisionsbasis arbeitet, soll es ja schließlich auch noch geben ganz zu schweigen !!! Richtig es ist nicht viel um nicht zu sagen lächerlich wenig und treibt über kurz oder lang jeden Händler in den Ruin !!! Jeder Möbelladen der euch eine 1000 Euro Couch verkauft hat mehr Reingewinn erzielt als ein Autohaus bei den Rabatten, denkt mal drüber nach ob das noch ok ist und ob das ganze noch in Relation steht!!!

Und jetzt an alle die mich jetzt eines besseren belehren wollen, da sie ja als Privatperson 17-18% oder gar noch mehr bekommen haben...es waren bestimmt Fahrzeuge aus dem nicht mehr aktuellen Modelljahr da diese von Volvo ab und an zusätzlich gefördert werden, bzw. bestimmte Modelle die auf Lager sind besonders gefördert werden, für einen Aussenstehenden wie die meisten es von euch bestimmt auch sind, nicht bzw. ganz schwer nachzuverfolgen es sei denn der Verkäufer hat es euch mitgeteilt...so Kugscheißermodus aus...

Um euch mal einen kurzen Überblick zu geben wie es bei mir ausgeht wenn ihr nicht gerade Fleetkunden mit mindestens 3 Autos im Bestand seid...

Alles und zwar wirklich alles ab 12% Rabatt ist wirklich gut ausgehandelt, bei 13% überlege ich es mir ganz sicherlich mehr als nur 2 mal ob ich das Geschäft machen möchte und wenn jemand mit Vorstellungen in Höhe von 14% oder gar noch mehr kommt, den schmeiße ich im hohen Bogen aus dem Laden und zwar so, dass der nie wieder im Leben einen Fuss in unser Autohaus reinsetzt und das ist mit dem Inhaber auch so abgesprochen nur mal so am Rande !!!

Wieso ich das mache kann ich euch auch ganz genau sagen...von solchen Leuten mit absurden Preisvorstellungen, hat man später im After Sales Geschäft meistens auch nur Ärger zu erwarten oder man verdient einfach kein Geld mit Ihnen und da hängen ja schließlich Existenzen dran und nur das ist der Grund wieso es "noch" Autohäuser gibt, es hat also nichts mit Arroganz des Verkäufers oder dem Autohaus zu tun...

Zum Thema EU-Reimport kann ich euch folgendes sagen und geht mal davon aus dass ich äußerst gut informiert bin...
1.Guckt euch die Motorisierungen bzw. die Ausstattungen genau an und vergleicht diese bis in Detail mit der deutschen Ausstattung an und lasst euch nicht blenden von den Ausstattungsbezeichnungen die wirklich teilweise die selben sind wie in Deutschland und dem Käufer suggerieren das Haargenau selbe Modell wie in Deutschland zum kaufen und vergleicht anschließend den Rabattunterschied...

2.Wenn ihr euch doch für ein EU-Modell entschieden habt, gilt folgende Faustregel ohne hier näher drauf eingehen zu wollen: Ihr seid wenn ihr nicht persönlich den deutschen Vertragshändler kennt in jedem Pit-Stop bei euch um die Ecke besser aufgehoben, soviel steht mal fest...wenn ihr die Wartungen dort nach Herstellervorgaben durchführen lasst habt ihr somit weiter Anspruch auf die 2 jährige Herstellergarantie und daran angeknüpft langjährige Kulanzregelung seitens Volvo... ;-)

Ist also denke ich mal auch in eurem Sinne und ihr habt somit gegenüber der Volvo-Vertragswerkstatt sicherlich auch den einen oder anderen Euro zusätzlich zum Kauf eingespart...

Ich muss in vielen recht geben.

Aber, ich habe mein Auto in Hannover und nicht in Berlin gekauft weil ich mehr Rabatt bekommen habe, und (das ist der wichtigste Grund) der Verkäufer sehr bemüht war mir ein Auto zu verkaufen. Bei den Berliner Händler hatte ich das Gefühl die haben es nicht nötig einen neuen (Firmen) Kunden zu gewinnen.

Das Grundproblem bei Volvo ist aber das man sich als deutscher Kunde verarscht fühlt wenn man die Preise im Ausland sieht. Gerade die 70iger Modelle sind hier mehr als überteuert.

Zitat:

.................
Nur mal am Beispiel zu meinem V60: nach Abzug meiner Kosten für die Abholung sind es 27,8% weniger zur deutschen Liste oder fast genau 12000,00€. Wenn ich irgendwann das Auto wieder verkaufe ist es ohnehin nur noch wenig Wert und ob ich dann 500,00 oder 600,00 dafür bekomme ist mir total egal.
.........
Schöne Pfingsten
Barni

Hi Barni,

entweder vergleichst du Äpfel mit Birnen (27,8% auf deutsche Liste bei gleicher Ausstattung???) oder du hast ein Supersonderangebot erwischt und dann würde mich über eine PN freuen, die mir den Händler nennt, der dir dieses Superangebot unterbreitet hat.

Meine Eigenerfahrung mit dem Import von Volvo-Importfahrzeugen ist nämlich bisher, dass AUSSTATTUNGSBEREINIGT nicht mehr als 20% drin sind gegenüber Listenpreis der Volvo Car Germany GmbH.

Grüße v om Volvoluder

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Die altem Märchen das die Autos weniger beim Wiederverkauf bringen, schlechter ausgestattet sind (die berühmte kleine Bremsanlage), keinerlei Kulanz und sonstige bösen Sachen 😁😁 Komischerweise hat das noch nie jemand geschrieben der einen EU Import fährt.

Hi, dann schreib ich das mal😁. Ich habe bisher 3 Volvo selbst neu aus dem Ausland bezogen. Keines der Fahrzeuge entsprach der deutschen Serienausstattung. 2x war die Ausstattung im Prinzip besser als die vergleichbare Ausstattungslinie nach deutschem Listenpreis. 1x habe ich den Wagen so bestellt, dass sie praktisch identisch war.

Ein Arbeitskollege hat sich auf meinen Tip hin vor gut 5 Jahren einen V70-II T5 direkt in Belgien geholt für knapp 40.000 Euro. Der hat aber nur die Kinetic-Ausstattung🙂😠. In dieser Grundausstattung wurde der V70-II in Deutschland von Volvo Germany überhaupt nicht angeboten🙄.

Mein Fazit. EU-Import lohnt i. d. R. und ist heute auch ohne den früher üblichen Verwaltungsaufwand einfach zu realisieren. Rabatte von über 20% - bei vergleichbarer Ausstattung - halte ich bei einem gängigen Volvo-Modell (keine Sonderaktion) aber kaum für realisierbar.

Bleibt also meist ein Preisvorteil von 5 -10% auf einen mit ca. 10-12% rabattierten deutschen Listenpreis. Dafür gibt es beim Wiederverkauf in den ersten 5 Jahren ca. 5% Abschlag auf den Verkaufspreis und nach 2 Jahren praktisch keine Kulanz von Volvo. Muss jeder selbst rechnen, ob sich in seiner Situation ein EU-Import rechnet.

Für mich ist war es z. B. kein Problem einen Airbagschaden nach 3 Jahren kostenlos in Alessandria (Italien) auf Kulanz reparien zu lassen, da ich sowieso alle 1-2 Monate dort in der Gegend war, nachdem mir Volvo Italia die Kulanz angeboten hatte.

Grüße vom Volvoluder

Zitat:

Original geschrieben von fishpot77



2.Wenn ihr euch doch für ein EU-Modell entschieden habt, gilt folgende Faustregel ohne hier näher drauf eingehen zu wollen: Ihr seid wenn ihr nicht persönlich den deutschen Vertragshändler kennt in jedem Pit-Stop bei euch um die Ecke besser aufgehoben, soviel steht mal fest...wenn ihr die Wartungen dort nach Herstellervorgaben durchführen lasst habt ihr somit weiter Anspruch auf die 2 jährige Herstellergarantie und daran angeknüpft langjährige Kulanzregelung seitens Volvo... ;-)

Ist also denke ich mal auch in eurem Sinne und ihr habt somit gegenüber der Volvo-Vertragswerkstatt sicherlich auch den einen oder anderen Euro zusätzlich zum Kauf eingespart...

Wenn ich diesen Absatz lese, kommt mir die Galle hoch! 😠

Es wird hier ohne große Umschweife bewusst schlechter Service, unnötige Reparaturen oder gar Schlimmeres angedeutet.

Das nur weil ein "langjähirger Automobilverkäufer" der Meinung ist, dass jeder, der versucht einen außergewöhnlich guten Rabatt auszuhandeln oder sich ein Auto im günstigeren EU-Ausland als Neuwagen zuzulegen, seines Betriebes nicht würdig sei. 😕

Dabei verkennt der TE, dass jeder Kunde im Service auch ein Botschafter für seinen Betrieb sein kann....

Solche Betriebe wie Ihrer, lieber fishpot77 ruinieren ein Markenimage in einer weiten Region!!!

Eine Gegenfrage sei hier noch erlaubt: Gehen Sie mit sich auch so streng in Gericht, wenn Sie ihre Medikamente bei DocMorris in den Niederlanden bestellen, Handwerker aus Polen beauftragen, oder ganz banal Ihre CDs bei amazon im Vereinigten Königreich bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von fishpot77



Alles und zwar wirklich alles ab 12% Rabatt ist wirklich gut ausgehandelt, bei 13% überlege ich es mir ganz sicherlich mehr als nur 2 mal ob ich das Geschäft machen möchte und wenn jemand mit Vorstellungen in Höhe von 14% oder gar noch mehr kommt, den schmeiße ich im hohen Bogen aus dem Laden und zwar so, dass der nie wieder im Leben einen Fuss in unser Autohaus reinsetzt und das ist mit dem Inhaber auch so abgesprochen nur mal so am Rande !!!

Wenn ich das mit meinen Kunden genauso handhaben würde, wäre ich seit vielen Jahren arbeitslos! Ich bin zwar nicht in der Automobilbranche, doch gehört das Aushandeln eines Vertrages bei uns genauso zum Tagesgeschäft, wie in den meisten anderen Branchen auch!

Sollte mich jemand mal, so wie Sie beschrieben, im hohen Bogen aus dem Autohaus werfen, dann werde ich dies sicherlich in meinem gesamten Freundes- und Bekanntenkreis auf eine Weise kundtun, dass von diesen sicherlich keiner einen Fuß in Ihren Betrieb setzen wird! Und wenn Sie Glück haben, wird es nicht hier oder bei Facebook gepostet!

Unglaublich was es alles gibt!

bus_verpasst

lieber running-man,

zu deinen Anschuldigungen werde ich mich jetzt nicht äussern, sage nur soviel...es bleibt dir und den anderen Usern selbst überlassen, wie ihr das ganze interpretiert...

Hmm vielleicht doch noch etwas, mal angenommen du hast recht und ich wollte dieses andeuten, meinst du tatsächlich das nur die bösen Volvohändler so reagieren würden oder hast du schon mal an die Tatsache dran gedacht, dass dieses Problem Herstellerübergreifend sein könnte?

Die Tatsache dass dieses kaum jemand anspricht, man es aber als Kunde befürchtet, schon gar nicht vor Ort beim Händler, heisst ja nicht dass es nicht passiert...

Siehe meinen "Hinweis" doch einfach als zusätzliche Hilfe an, wie du zu deinen 20% oder mehr Rabatt noch zusätzlich was einsparen kannst, entspricht ja anscheinend deiner Mentalität von "Geiz ist Geil" und vieler anderen hier im Forum, also hat es von daher sehr gut dazu gepasst finde ich...

Im Gegesatz zu dir und davon muss ich jetzt einfach mal von ausgehen, vertrete ich nämlich nicht die Meinung, dass man bei einem bestimmten Produkt den Händler bis auf das letzte Hemd ausziehen muss, also gehe mal davon aus das ich keine Medikamente bei Doc Morris kaufe, keine Billigarbeiter beschäftige oder bei Amazon UK CD`s bestelle...anscheinend alles Punkte die ja auf dich zutreffen...

Dein Satz, "Dabei verkennt der TE, dass jeder Kunde im Service auch ein Botschafter für seinen Betrieb sein kann...." solltest du mal einem Verkäufer erzählen der nichts an dem Werkstattgeschäft verdient...ausser ein müdes lächeln kannst du mir damit und den meisten anderen Verkäufern wohl auch nicht entlocken...

Mal eine Gegenfrage an dich wärst du bereit bei deinem nächsten Autokauf anstatt 20% auf einem EU-Neuwagen im Internet nur 9-10% zu bekommen und dafür das Auto in einem Autohaus zu kaufen, wenn du mit dem Service der Volvo Vertragswerkstatt zufrieden bist...auch wenn du jetzt vielleicht sagst, ja ich würde es tun würde ich deine Lippenbekenntnisse nicht für voll nehmen, soviel steht mal fest...

Hallo,

Ich kann solche Diskussionen echt absolut nicht nachvollziehen und finde sie auch eher Banane.

1.) auch ich bin im Verkauf tätig. Nicht bei Automobilen aber ich habe eben auch jeden Tag mit Kunden und verkaufen zu tun. Auch ich würde eher ein Geschäft nicht machen als Geld drauf zu legen oder auch nur ein Null Geschäft zu machen.
2.) kaufe ich ein Auto und keinen Rabatt!!! Ich kann, wenn ich will, noch viel mehr Geld sparen indem ich mir einen Dacia oder ähnliches kaufe.
3.) sollte ein Geschäft eben auch ein Geschäft für beide Seiten sein. Fühlt sich eine Seite benachteiligt, ist es keines mehr!

Ich habe knapp 12% bekommen und weiß, dass sowohl der Händler damit leben kann und ich zufrieden bin. Wenn ich etwas besonderes an meinem Fahrzeug habe, kann ich mich auf eine freundliche und kulante Lösung seitens meines Händlers verlassen.

Denkt also bitte alle mal über solche blöden Aussagen nach!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Hallo,

Ich kann solche Diskussionen echt absolut nicht nachvollziehen und finde sie auch eher Banane.

1.) auch ich bin im Verkauf tätig. Nicht bei Automobilen aber ich habe eben auch jeden Tag mit Kunden und verkaufen zu tun. Auch ich würde eher ein Geschäft nicht machen als Geld drauf zu legen oder auch nur ein Null Geschäft zu machen.
2.) kaufe ich ein Auto und keinen Rabatt!!! Ich kann, wenn ich will, noch viel mehr Geld sparen indem ich mir einen Dacia oder ähnliches kaufe.
3.) sollte ein Geschäft eben auch ein Geschäft für beide Seiten sein. Fühlt sich eine Seite benachteiligt, ist es keines mehr!

Ich habe knapp 12% bekommen und weiß, dass sowohl der Händler damit leben kann und ich zufrieden bin. Wenn ich etwas besonderes an meinem Fahrzeug habe, kann ich mich auf eine freundliche und kulante Lösung seitens meines Händlers verlassen.

Denkt also bitte alle mal über solche blöden Aussagen nach!

Gruß
Michael

Stimme ich im Großen und Ganzen zu! Keiner macht gerne ein Geschäft, bei dem er Geld drauflegen muss! Aber das Verhandeln gehört nun einmal zum Geschäftemachen dazu! Zumindest in den meisten Branchen! Und hier sag ich ganz klar: DER TON MACHT DIE MUSIK! Ich kann meinem Gegenüber auch ganz sachlich erklären, dass bei mir nun aus den verschiedensten Gründen die Schmergrenze erreicht ist......ohne ihn gleich aus dem Laden zu schmeißen! Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies auch verstanden wird.

Gruß

bus_verpasst

Das stimmt wohl auch aber irgendwo sind eben auch Grenzen, die bei einem früher und beim anderen später erreicht werden! Wenn bei mir jemand diese Grenze überschreitet, bleibe ich auch nicht mehr ruhig!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von fishpot77



Hmm vielleicht doch noch etwas, mal angenommen du hast recht und ich wollte dieses andeuten, meinst du tatsächlich das nur die bösen Volvohändler so reagieren würden oder hast du schon mal an die Tatsache dran gedacht, dass dieses Problem Herstellerübergreifend sein könnte?

Die Tatsache dass dieses kaum jemand anspricht, man es aber als Kunde befürchtet, schon gar nicht vor Ort beim Händler, heisst ja nicht dass es nicht passiert...

Abgesehen davon, dass die meisten Sachverhalte, die Sie andeuten entweder zivilrechtlich zu Schadenersatzforderungen, Ärger mit der Schlichtungsstelle, oder wenn ein verärgerter Kunde eine besonders kurze Lunte hat, zu Arbeit in der Argumentation gegenüber manch übermotiviertem Staatsanwalt führen könnten - bleibe ich dabei und frage mich welche Motivation auf Ihrer Seite dahinter steckt?

Nehmen wir mal die 15% Marge bei einem 35k€ (nach Steuern) teuren Volvo, so bleiben nach Abzug der Umsatzsteuer Ihnen noch ~4400€ an einmaligem Verkaufserlös. Da meinen Sie ernsthaft, dass die Betreuung des PKW über -entsprechendes Vertrauensverhältnis vorausgesetzt- die gesamte Besitzzeit für Sie vernachlässigbar wäre?

Oder aber ein Importkunde nicht Ihrem Unternehmen gut täte indem er Umsätze im Service generiert?

Zitat:

Siehe meinen "Hinweis" doch einfach als zusätzliche Hilfe an, wie du zu deinen 20% oder mehr Rabatt noch zusätzlich was einsparen kannst, entspricht ja anscheinend deiner Mentalität von "Geiz ist Geil" und vieler anderen hier im Forum, also hat es von daher sehr gut dazu gepasst finde ich...

Im Gegesatz zu dir und davon muss ich jetzt einfach mal von ausgehen, vertrete ich nämlich nicht die Meinung, dass man bei einem bestimmten Produkt den Händler bis auf das letzte Hemd ausziehen muss, also gehe mal davon aus das ich keine Medikamente bei Doc Morris kaufe, keine Billigarbeiter beschäftige oder bei Amazon UK CD`s bestelle...anscheinend alles Punkte die ja auf dich zutreffen...

Eine Sache kann ich Ihnen versichern, ich verachte "Geiz ist Geil" und kaufe gerne lokal mit kompetentem Ansprechpartner vor Ort und nehme dafür auch angemessene Aufpreise in Kauf. Dennoch sollten Sie auch nicht vergessen, dass ein Schwert zwei Seiten hat, denn viel zu oft sieht man sich auch als Kunde einem bis aufs Maximum Ausgepresstwerden gegenüber. Daher gilt es hier einen angemessenen Mittelweg zu finden.

Wie die Vorposter schon vorschlugen ist das beste Geschäft auch aus meiner Sicht ein solches, mit dem alle beteiligten Parteien gut leben können.

Zitat:

Dein Satz, "Dabei verkennt der TE, dass jeder Kunde im Service auch ein Botschafter für seinen Betrieb sein kann...." solltest du mal einem Verkäufer erzählen der nichts an dem Werkstattgeschäft verdient...ausser ein müdes lächeln kannst du mir damit und den meisten anderen Verkäufern wohl auch nicht entlocken...

In dieser Situation kommt mir jetzt wieder "Geiz ist geil" durch Ihren Arbeitgeber in den Kopf...

Zitat:

Mal eine Gegenfrage an dich wärst du bereit bei deinem nächsten Autokauf anstatt 20% auf einem EU-Neuwagen im Internet nur 9-10% zu bekommen und dafür das Auto in einem Autohaus zu kaufen, wenn du mit dem Service der Volvo Vertragswerkstatt zufrieden bist...auch wenn du jetzt vielleicht sagst, ja ich würde es tun würde ich deine Lippenbekenntnisse nicht für voll nehmen, soviel steht mal fest...

Da ich meine Autos bisher immer gebraucht gekauft habe, kann ich dazu keine wirkliche Antwort geben. So viel aber für Ihre Ohren, ich fahre gerne zu meiner lokalen Volvo-Werkstatt und mache das auch schon immer so. Ich meckere auch nicht über Ersatzteilpreise, oder Lohnkosten. Den einzigen Geiz, den ich mir leiste, ist selbst mitgebrachtes Öl, das der 🙂 so nicht hat.

So Long, and Thanks for All the Fish

ich denke es ist eine mühsige Diskussion, Geld verdient wird heuzutage eh nicht mehr mit dem Verkauf des Neuwagens sondern mit z.b. der Inzahlungnahme des alten, sowie mit Inspektionen und Reparaturen am neuen, deshalb auch die imensen Preise und das ist bei jeder Marke so.

Und ich denke auch meinem örtlichen wird es es egal sein wo ich mein Vehickel her hab er muss mich bedienen und auch gut, denn ich zahle dafür und er verdient, so gesehn wird er mich nicht wegschicken sondern sich auf mich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen