Realistischer Preis den man privat verlangen kann
Hallo!
Da ich beruflich demnächst nicht mehr in der Lage werde mein Fahrzeug weiter zu fahren, so werde ich es, so schwer mir es auch fehlt, verkaufen. Das Auto ist neuwertig (Bis auf kleine, feine , sehr seltene Lackkratzer).
Ich weiß es nicht ob der Link geht oder nicht, sonst stelle nochmal ein.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Und wieder einmal zeigst du mir, lieber Steini, deine Unfähigkeit meinen Äußerungen folgen zu können. Die Rede war hier von einer beheizten Garage. Fahr mal im Winter bei null Grad Außentemperatur mit einem Auto in eine 20°C warme Garage und beobachte... 😉 Zum Rest deiner Assoziation schreibe ich mal nichts weiter, denn erstens wurde das schon ausreichend beschrieben und zweitens, bist du mir die Mühe nicht wert. Dennoch ein Tip: Du würdest gut daran tun, zukünftig die Postings mehrmals, aufmerksam durchzulesen, ggf. von jemanden deines Vertrauens erklären zu lassen, falls du nicht verstehst was da geschrieben wurde, das würde dir die ein oder andere Peinlichkeit ersparen. In diesem Sinne, herzliche Grüsse! 🙂
Da mal ein Wort zu Assoziation..... meine Fahrzeuge standen immer in der Garage und wurden bis in Details sorgfälltig gepflegt. Es war nie an diesen sogar eine kleine Roststelle dran. Wenn ich mit meinem Fahrzeug bei 0° in die Garage reinfahre, so heißt das nicht, dass das Auto ebenfalls 0° Temp. besitzt. Die 20°C erreicht dieser schon nach einigen Minuten. So würde eine Assoziation aufkeinen fall innerhalb des Motors stattfinden. Vielleicht an der Karosserieoberfläche, was dem Lack sowieso nichts ausmacht.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Und wieder einmal zeigst du mir, lieber Steini, deine Unfähigkeit meinen Äußerungen folgen zu können. Die Rede war hier von einer beheizten Garage. Fahr mal im Winter bei null Grad Außentemperatur mit einem Auto in eine 20°C warme Garage und beobachte... 😉 Zum Rest deiner Assoziation schreibe ich mal nichts weiter, denn erstens wurde das schon ausreichend beschrieben und zweitens, bist du mir die Mühe nicht wert. Dennoch ein Tip: Du würdest gut daran tun, zukünftig die Postings mehrmals, aufmerksam durchzulesen, ggf. von jemanden deines Vertrauens erklären zu lassen, falls du nicht verstehst was da geschrieben wurde, das würde dir die ein oder andere Peinlichkeit ersparen. In diesem Sinne, herzliche Grüsse! 🙂
Im Kern deiner Aussage wolltest du doch sagen, das eine beheizte Garage schlecht ist. Und damit dem TE sein Auto schlecht machen.
Das war der Grund für meinen Beitrag.
Fakt ist das eine beheizte Garage besser ist wie gar keine Garage. Wenn du dich jetzt mit dummen Gesabbel rausreden willst, dann tue es.
MfG
Nur falls du es vergessen haben solltest:
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Es gibt nichts schlimmeres als eine beheizte Garage, dann kannste die Kiste gleich im toten Meer versenken...
Und deine "Begründungen" habe ich mir erspart zu lesen. Insofern brauchst du mir auch mangelnde Assoziationsfähigkeit nicht vorzuwerfen.....
Zitat:
Original geschrieben von viky
Da mal ein Wort zu Assoziation..... meine Fahrzeuge standen immer in der Garage und wurden bis in Details sorgfälltig gepflegt. Es war nie an diesen sogar eine kleine Roststelle dran. Wenn ich mit meinem Fahrzeug bei 0° in die Garage reinfahre, so heißt das nicht, dass das Auto ebenfalls 0° Temp. besitzt. Die 20°C erreicht dieser schon nach einigen Minuten. So würde eine Assoziation aufkeinen fall innerhalb des Motors stattfinden. Vielleicht an der Karosserieoberfläche, was dem Lack sowieso nichts ausmacht.
Grüsse
Und wie schauts in den Hohlräumen und Schwellern aus? Stichwort Kondensatbildung? Hast du mal mit nem Endoskop da reingeschaut, falls du eines hast? Fakt ist: ein offener Carport ist immer noch besser als eine beheizte Garage, noch schlimmer wenn sie noch schlecht belüftet ist. Unterhalte dich mal, wenn du Gelegenheit dazu hast, mit Leuten die Oldtimer restaurieren, die werden meine aussage belegen. Und dein Auto deshalb schlechtmachen, wie Nixwisser Steini meint, war überhaupt nicht meine Absicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Nur falls du es vergessen haben solltest:
Und deine "Begründungen" habe ich mir erspart zu lesen. Insofern brauchst du mir auch mangelnde Assoziationsfähigkeit nicht vorzuwerfen.....
Siehste Steini, genau das ist der Unterschied! Ich lese immer alle Beiträge, deine ebenfalls, auch wenn sie
a.) NULL Informationsgehalt
b.) NULL Hintergrundwissen aber
c.) 100% Witz und Selbstüberschätzung besitzen und der ein oder andere Schenkelklopfer ist auch immer wieder dabei, Stichwort Standschadenberechnung, BRAVO, weiter so!! 🙂
Herzliche Grüsse
Ronn 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
ABSOLUTER UNFUG !
Jetzt pass auf:
Ein 10 Jahre altes Auto lebte genau 87600 Stunden.Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40km/h (was wenig ist) entsprechen 40tkm ziehmlich genau 1000 Betriebsstunden.
Hm, also ich glaube sowieso niemanden, der anfängt rumzuschreien (bzw. im Internet GROß schreibt) und dann auch noch ziemlich mit einem zusätzlichen "h" garniert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Fakt ist das eine beheizte Garage besser ist wie gar keine Garage.
Nein Berti! Fakt ist, dass eine beheizte Garage besser ist,
alsgar keine Garage...wenn überhaupt😁
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Nein Berti! Fakt ist, dass eine beheizte Garage besser ist, als gar keine Garage...wenn überhaupt😁
Micha, du wirst es lieben 😉 😁
Viel Spass beim anschauen 🙂
Klick für Polylux
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Micha, du wirst es lieben 😉 😁
Viel Spass beim anschauen 🙂
Klick für Polylux
😁
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Micha, du wirst es lieben 😉 😁
Viel Spass beim anschauen 🙂
Klick für Polylux
Hm, sitze noch im Büro - hab hier leider keine Lautsprecher, aber werde es mir gleich zu Hause mal reinziehen...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Und wie schauts in den Hohlräumen und Schwellern aus? Stichwort Kondensatbildung? Hast du mal mit nem Endoskop da reingeschaut, falls du eines hast? Fakt ist: ein offener Carport ist immer noch besser als eine beheizte Garage, noch schlimmer wenn sie noch schlecht belüftet ist. Unterhalte dich mal, wenn du Gelegenheit dazu hast, mit Leuten die Oldtimer restaurieren, die werden meine aussage belegen. Und dein Auto deshalb schlechtmachen, wie Nixwisser Steini meint, war überhaupt nicht meine Absicht.
Grüße
Du kannst ein Fahrzeug , der über 30-50 Jahre alt ist nicht mit den heutigen vergleichen. Natürlich halten die diese Fahrzeug drinne mit allen Extras, weil diese Fahrzeuge alles für die sind, und die haben genug Geld für. Und die restaurieren diese Fahrzeuge , weil diese so versaut sind, weil zu einem die Konservierung der Fahrzeuge sau schlecht war und zu anderem ob jeder die Autos in die Garagen gesteckt hatte. Desweieteen kommt noch der Wert des Fahrzeuges. Ein restaurierter Oldtimer kosten um einiges mehr als meiner, natürlich wird man da den Etfeuchter ua. einbauen. Tatsache ist die, dass sogar die Flugzeuge bei einer Raumtemperatur zusammengebaut werden. Und die Wartung, sowie das Abstellen erfollgt ebenso in den Hallen mit einer konstanten Raumtemperatur und glaub mir da spielt jeder Grad eine sehr hohe Rolle, da ich selber dort arbeite.
Und wie schon Steinbert sagte eine Garage ist immer besser als keine! Vorallem ist meine mit mehreren Luftkanälen nach außen verbunden. Also nix mit geschlossenem Raum.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von viky
Du kannst ein Fahrzeug , der über 30-50 Jahre alt ist nicht mit den heutigen vergleichen. Natürlich halten die diese Fahrzeug drinne mit allen Extras, weil diese Fahrzeuge alles für die sind, und die haben genug Geld für. Und die restaurieren diese Fahrzeuge , weil diese so versaut sind, weil zu einem die Konservierung der Fahrzeuge sau schlecht war und zu anderem ob jeder die Autos in die Garagen gesteckt hatte. Desweieteen kommt noch der Wert des Fahrzeuges. Ein restaurierter Oldtimer kosten um einiges mehr als meiner, natürlich wird man da den Etfeuchter ua. einbauen. Tatsache ist die, dass sogar die Flugzeuge bei einer Raumtemperatur zusammengebaut werden. Und die Wartung, sowie das Abstellen erfollgt ebenso in den Hallen mit einer konstanten Raumtemperatur und glaub mir da spielt jeder Grad eine sehr hohe Rolle, da ich selber dort arbeite.
Und wie schon Steinbert sagte eine Garage ist immer besser als keine! Vorallem ist meine mit mehreren Luftkanälen nach außen verbunden. Also nix mit geschlossenem Raum.Grüsse
Oh Mann...es geht ja nicht darum ob ein Oldie mehr oder weniger Wert ist als deiner und ob Flugzeuge bei Raumtemperatur zusammengebaut werden oder wo du arbeitest und weiß der Himmel noch alles😕... Nur bei einem hast du Recht, konstante Raumtemperatur bzw. Umgebungstemperatur ist sehr gut und wo könnte man dies besser erreichen als in einer
unbeheiztenund durchlüfteten Garage, deren Raumtemperatur im wesentlichen der Außentemperatur in der das FZG bewegt wurde entspricht? genau das meinte ich.😉
Güsse
PS: Vielleicht kann ja dahingehend unser Forumsmathematiker noch ein paar Berechnungen vornehmen, ich hab jedenfalls schonmal Chip besorgt und Bier kalt gestellt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Micha, du wirst es lieben 😉 😁
Viel Spass beim anschauen 🙂
Klick für Polylux
Isch mach disch Messer, lan😁
@ronn:
ich oute mich jetzt mal bei solchen dingen als Laie....udn gebe zu, dass die berechnugn logisch klingt, gibt es denn gegenbeweise?
ich meine, klar, dass ein auto welches 2 jahre NONSTOP gestanden hat, standschäden aufweist, aber ob das auto nun 100km am tag oder nur 10km am tag bewegt wurde (und genau darauf bezieht sich steinberts berechnung), begründet sicherlich keine standschäden! oder...?