Realistische Reichweite X6 M

BMW X6 E71

Hallo zusammen,

da ich Samstag mittag einen Traum X6 M in schwarz in Wolfratshausen gesehen hab, ist es fast um mich geschehen und ich werde den Schritt wohl wagen. Interessiere mich ja schon länger für den X6 aber so langsam wird er unwiederstehlich... ;-)))

Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?

Btw. Ich bin ihn noch nicht Probegefahren weil ich mich zu gut kenne und genau weis dass ich dann keine sachliche Entscheidung mehr treffen kann. Außerdem würde auf einer Probefahrt eh nie ein alltagstauglicher Verbrauch raus kommen...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄

Jetzt weiss ich wieder wo ich den FL gesehen habe, vor der Bäckerei! 😉 (Keine Ahnung mit welchen Beziehungen man selber fahren kann/darf, aber man sieht sie - nur nicht wenn man DRINGEND ein Bildchen braucht. 😁)

Bei der (schweren) Entscheidung für den TE vielleicht mal ein neuer Aspekt:

Der X6M ist eine richtig schöne Spielerei, aber als Alltagsauto für Vielfahrer imho Blödsinn. Ist zwar alles relativ, aber mir wurde beim letzten Umstieg vom 50i Testauto auf meinen Diesel wieder klar, wie schnell doch der Gewöhnungseffekt einsetzt wenn man die erste Begeisterung überwunden hat. Die ersten Kilometer waren wieder lustig - aber längst nicht mehr so wie in der verbrämten Erinnerung bei der allerersten X6-Ausfahrt damals. Das schöne Blubbern hab ich sehr schnell gar nicht mehr gehört und im Stadtverkehr oder auf der belebten Landstrasse war's mir eigentlich schon völlig egal. Erst beim Gasgeben auf der sehrspätabendlichen Autobahn hab ich dann überhaupt wieder einen Unterschied wahrgenommen.

Ein Auto das man täglich und viel bewegt verliert einfach seinen Reiz sehr schnell. Man kann sich's noch eine Zeitlang schönreden, aber wenn man den Gegenwert gar nicht mehr wahrnimmt, ärgere ich mich zumindest über die unnötigen Kosten (von mir aus auch über die Reichweite). Zum Kilometerfressen ist man doch häufig genervt mit Zeitdruck im Berufsverkehr unterwegs, evtl. telefonierend mit dem Kaffee in der Hand. Für ein Auto das im Alltagsgebrauch emotional runtergenudelt wird, wäre mir das viele Extra-Geld zu schade.

Wenn M, dann als Neben-Auto. Da passt imho das Spaß/Kostenverhältnis viel besser.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich fahr schon auch gern mal ne schöne Landstrasse (von Starnberg nach Seefeld gibts da eine sehr feine Strecke), aber sowas fahr ich dann halt weil ich Lust drauf hab. Aber die meiste Zeit bin ich halt auf der AB unterwegs Landstrasse kommt bei mir eigentlich wirklich nur vor wenn ich absichtlich Landstrasse fahr bzw. die letzten Meter von der AB zum Kunden.

Ich bin den 535d E60 schon öfter gefahren, aber zumindest ungetuned kommt er meiner Meinung nach nicht an den 550 ran. Auch kenne ich den Motor aus dem X5, aber da hat er mich gar nicht vom Hocker gehauen...

Tja anfänglich wars der X6 50i der mich interessiert hat. Von M's hab ich immer die Finger gelassen weil ich mit dem Auto auch zum Kunden muss und z.B. ein M5 schon sehr auffällt. Habe mir deshalb auch schonmal den S6 Avant angesehen, da der doch sehr dezent ist. War aber auch nicht mein Fall. Tja dann wurde mein Blick auf den X6 M gelenkt und ich finde der fällt kaum mehr auf als ein X6 50i. Auch finde ich das die eckigen Auspuffrohre nach "mehr" aussehen als die vier runden beim M und der Spritverbrauch dürfte auch ähnlich hoch ausfallen. Der X5 M sieht ja noch "normaler" aus, allerdings gefällt mir persönlich der X5 nicht und wird den gleichen Spritverbrauch haben wie X6, also da ist es wurscht. Alternativ der neue 5er Touring wo aber wohl zum Start weder ein 550i noch ein 535d zur Verfügung stehen sollen, bliebe der 535i. Auch hat der 5er wieder nur einen kleinen Tank (70 Liter). Dann wäre noch 5er GT, welchen ich zwar nicht schlecht finde aber auch nicht mehr. Limosinen kommen nicht in Frage, tja dann bliebe nur noch ein 3er Touring als 335i. Auch keins meiner Traumautos.

Kurz zusammengefasst:

X6 M: Der wärs wenn er nen größeren Tank hätte.
X6 40d: Vernunftentscheidung, falscher Motor im Traumwagen
5er Touring F11 535i: Vielleicht eine gute Vernünftige Entscheidung wenn der Verbrauch mitspielt
5er GT 550i: wieder wenig Reichweite und eigentlich nicht mein Auto
5er GT 535d: Dann doch gleich X6 40d
3er Touring 335i: ähnlicher Verbrauch wie beim 535i dann eher den 5er

Eigentlich will ich einen X6. Zur Not einen "vernünftigen". Oder ich leb mir der gleichen Reichweite wie jetzt...

Wenn nur die Reichweite weh tut, dann würde ich beim 50i oder M zuschlagen!

Das mit weniger auffallen kannst du allerdings vergessen. Im Vergleich zum M5 fällt der X6 sicher mehr auf, bzw. löst mehr Emotionen aus. In der Stadt geht's ja noch, aber am Land halten den viele für ein Ufo, zumindest schauen sie so. Für Understatement müsstest du den X5M nehmen oder einen RS6 oder eben den M5.

Das überspitzt ausgedrückt jede Woche 500,- € vertanken auch weh tut sollte außer Frage stehen.
So wie ich es jetzt herausgelesen habe ist der Verbrauch vom M ca. doppelt so hoch wie beim 40d (bei meiner Fahrweise). Ob der Spass das Wert ist muss ich mir gut überlegen.
Mich selber zu kastein um den Verbrauch beim X6 M zu drosseln werd ich sicher nicht, da lieber einen Diesel und dafür soviel Spass wie eben geht...

Mmmh, wundert mich jetzt. Im Vergleich zum Serienmodell finde ich das der M5 mehr auffält wie der X6M... Das der X5M nicht aufällt stimmt, aber mir gefällt der X5 halt von Haus aus nicht. Bei Audi wenn dann S6, nicht RS.

Ich werd jetzt mal überlegen was ich mache... ist ja doch keine Entscheidung die man mal so nebenbei trifft.

tja,

jetzt wirds richtig schwer.
was tun sprach.........

ich würde, wenn der X6 mein traumwagen wäre, den 40d nehmen.
einfach deshalb, weil sich der verbrauch echt im rahmen hält.

ich wüßte auch nicht, ob ich mir ein auto kaufen möchte, das 20 l aufwärts verbraucht.

nimm den diesel, der ist klasse, bin ihn im X5 gefahren.
und war echt angenehm überrascht, besser als der 35d.

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Mmmh, wundert mich jetzt. Im Vergleich zum Serienmodell finde ich das der M5 mehr auffält wie der X6M... Das der X5M nicht aufällt stimmt, aber mir gefällt der X5 halt von Haus aus nicht. Bei Audi wenn dann S6, nicht RS.

Ich werd jetzt mal überlegen was ich mache... ist ja doch keine Entscheidung die man mal so nebenbei trifft.

Wenn man nicht genau hinsieht, sieht Der X6M doch aus wie ein normaler X6. Finde ihn sehr angenehm dezent, vor allem wenn man bei der vorgeschlagenen Bereifung bleibt. Den X5 und alle Alternativen in Deiner Auswahl vorhin, finde ich nicht besonders attraktiv. Und der 5er GT ist einfach grauenhaft, ein Design ohne jeglichen Sexappeal. Für mich die vollkommen blutleere R-Klasse von BMW. Hätte nie gedacht, dass man diesen Alternativenvorschlag mal im X6 Forum lesen kann.

Ich vermisse aber den neuen Cayenne? Weckt der gar kein Interesse?

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Mmmh, wundert mich jetzt. Im Vergleich zum Serienmodell finde ich das der M5 mehr auffält wie der X6M...

Als Autokenner hast du Recht. Der X6M tritt nicht viel offensiver auf, als ein normaler X6. Aber laut meiner Erfahrung neigen viele Leute dazu, das Auto an sich einzuordnen, egal welcher Motor drin steckt. Somit wird ein M5 meist wie ein besonders schöner 5er eingestuft und ein RS eben wie ein besonders schöner Audi. Ein Porsche ist immer ein Porsche, egal wie alt. Damit spielt der Porsche für die meisten Betrachter grundsätzlich in einer höheren Liga.

Als ich vom RS4 auf den X6 gewechselt habe, wurde ich z.B. gefragt, ob ich jetzt unter die Millionäre gegangen wäre. Dass der RS4 monatlich 800 EUR mehr gekostet hat (Leasing + Sprit) vermutet keiner.

Mit 14 Litern Diesel kann ich super leben, aber bei über 20 Liter Superplus tut's mir nicht nur Leid um's Geld, da bekomm ich außerdem ein schlechtes Gewissen. Soll jedoch keine Kritik sein, von mir aus darf jeder fahren was er mag.

Einmal hatte ich einen Ferrari 599 für ein Wochenende, da war's mir egal und ich hab erst danach die Kreditkartenumsätze nachgerechnet:

1.390 km und 578,38 EUR Tankbelege ergibt 41,6 Liter/100 km *schluck*

Trotz 100 Liter Tank mussten wir alle 250 km tanken. Relativ betrachet ist der X6M eher sparsam 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc



Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?

Danke!

Hi!

500km schaffst Du im Alltag locker.

gruss, merlin.

ich weiss nicht wie es bei euch in deutschland ist aber in wien drehen sich die leute um wenn einer mit einem x6 vorbei fährt... also nix mit unauffällig.. der Inspector hat recht: ein m5, rs4/6 kombi schaut "normaler/vernünftiger" aus als ein x6 mit dem 3.0d motor...

Fakt ist:

550i touring automatik
stadt: 16.1l
autobahn: 7,5l
gesamt: 10,7l

und ein x6m mit:
stadt: 19,3l
autobahn 10,8l
gesamt 13,9l

Der TE meint, er fährt zwischen 300-400 km pro tankfüllung. Nehmen wir an, er tankt ca. 68l und fährt 350km

= 68l/350*100 = 19l/100km

das heisst, er verbraucht 19l/7,5l = 2,5x mehr als was BMW für die autobahnfahrt angibt.

beim x6 heisst das, statt 10,8, wird er 27l/100km brauchen... bei 90l heisst das: 333km...

Alles nur theorie. Meine Meinung - wer einen 550i mit 19l bewegt wird mehr als 30l in einem M verbrauchen!

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc



Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?

Danke!

Hi!

500km schaffst Du im Alltag locker.

gruss, merlin.

das ist die Praxis.

Sorry, da ist die Theorie von rsyed deutlich näher am zu erwartenden Ergebnis, als die Praxis einer gänzlich anderen Fahrweise...

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich würde, wenn der X6 mein traumwagen wäre, den 40d nehmen.
einfach deshalb, weil sich der verbrauch echt im rahmen hält.
...

Zitat:

nimm den diesel, der ist klasse, bin ihn im X5 gefahren.und war echt angenehm überrascht, besser als der 35d.

Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄

Zum Thema:
das "Problem" des TE hatte ich selbst in 2005. Bis dahin bin ich ausschließlich 5er mit 6- oder 8-Zylinder gefahren (pro Jahr 25 - 30 Tkm), zum Schluß von 2004 bis 2005 den E61 als 545i Touring. Ich bin nach wie vor Feuer und Flamme für diese fantastischen Motoren, was Sound, Laufruhe und Power angeht. Was mir damals aber mächtig auf den Zeiger ging, war die Tatsache, dass ich auf der AB zwar sehr zügig unterwegs war, auf langen Strecken aber immer nachtanken musste und mich die vorher überholte Diesel-5er meist alle wieder eingeholt hatten. So musste ich desöfteren feststellen, zwar, wenn ich wollte, einer der schnellsten zu sein, aber praktisch nicht wirklich schneller am Ziel ankam. Und wenn man dann auch noch für die gefahrene Strecke deutlich mehr Kraftstoff und damit Geld investiert, fängt man zu grübeln an. Mein Verkäufer, dem ich von meinem "Ärger" erzählte, stellte mir dann probeweise eine 535d hin und meinte, ich solle halt mal vorbehaltlos Diesel fahren 🙄. Die Probefahrt hat mich dermaßen begeistert (außer der Sound 😉), dass ich mir einen neuen 535d Touring bestellt habe und diesen 3 Jahre äußerst zufrieden gefahren bin. Und ich hatte nie das Gefühl, einen billigen Kompromiss eingegangen zu sein, nein, von der Power und vom Speed her praktisch kein Unterschied zum 545i. Und die Reichweite respektive der Verbrauch deutlich darunter. So wurde aus einem Dieselverweigerer ein begeisterter Dieselfahrer!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von merlin885


Hi!

500km schaffst Du im Alltag locker.

gruss, merlin.

das ist die Praxis.

500km entspricht ein verbrauch von 18l / 100km. Im vergleich: der TE (mit seinem Fahrstil) braucht schon für seinen 550i 19l/100km...

Nochmals: wer einen 550i mit schnitt 19l bewegt kennt nur 2 gaspositionen: 0 der 1. da wird er mit seinem fahrstil beim x6m kaum unter 20l bleiben...

Guten Morgen!

Also das ich mit einem X6 M weniger verbrauche als mit meinem Touring bezweifle ich doch sehr. Sicher ist das machbar, aber eben nicht ohne Wechsel meines Fahrstils. Klar kann ich meinen Touring auch mit 14 Litern (drunter geht einfach nicht bei meinem Streckenprofil) bewegen, aber Spass macht des wirklich keinen und vom Fleck kommt man auch nicht...

Hab auch nochmal drüber geschlafen, ich werde den M sicher mal Probe fahren, aber auch dem Diesel eine reelle Chance geben, alles über einem Verbrauch von 25 Litern (und selbst damit würd ich ca. wieder nur 340 km kommen) ist mir einfach zu viel. Wir reden hier ja nicht von einmal im Monat soviel verbrauchen weil man es mal krachen lässt sondern von permanent, jede Tankfüllung. Und nach euren ganzen Beiträgen denke ich nicht dass ich die 25 Liter schaffen werde.

Wegen Porsche, kommt für mich nicht in Frage, da ich SUV's eigentlich gar nicht mag. Mir gefällt weder der Cayenne (alt oder neu), X5, X3, Q7, Q5 und wie sie alle heisen. Allein der X6 hats mir angetan. Ich weis nichtmal warum aber den X6 find ich wunderschön!

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Guten Morgen!

Also das ich mit einem X6 M weniger verbrauche als mit meinem Touring bezweifle ich doch sehr. Sicher ist das machbar, aber eben nicht ohne Wechsel meines Fahrstils. Klar kann ich meinen Touring auch mit 14 Litern (drunter geht einfach nicht bei meinem Streckenprofil) bewegen, aber Spass macht des wirklich keinen und vom Fleck kommt man auch nicht...

Hab auch nochmal drüber geschlafen, ich werde den M sicher mal Probe fahren, aber auch dem Diesel eine reelle Chance geben, alles über einem Verbrauch von 25 Litern (und selbst damit würd ich ca. wieder nur 340 km kommen) ist mir einfach zu viel. Wir reden hier ja nicht von einmal im Monat soviel verbrauchen weil man es mal krachen lässt sondern von permanent, jede Tankfüllung. Und nach euren ganzen Beiträgen denke ich nicht dass ich die 25 Liter schaffen werde.

Wegen Porsche, kommt für mich nicht in Frage, da ich SUV's eigentlich gar nicht mag. Mir gefällt weder der Cayenne (alt oder neu), X5, X3, Q7, Q5 und wie sie alle heisen. Allein der X6 hats mir angetan. Ich weis nichtmal warum aber den X6 find ich wunderschön!

Guten Morgen !

Also mir gehts da wie dir, mir haben die "normalen" SUV's auch nie zugesagt. Fand die Dinger eigentlich auch nur gut als Beifahrer. Ich selber wollte nie einen, bis der X6 kam... 🙂.

Finde es eine gute Entscheidung, das du dem Diesel eine Chance gibst 😉. Und wenn es nicht reicht, dann gibt es immer noch das Chiptuning. Hab nach dem Tuning sogar immer etwas weniger verbraucht als vorher. Mit dem Diesel kannst du halt ohne Reue und ständigen Blick auf die Tanknadel Gas geben.
Bei mir würde es entweder immer den größten Dieselmotor geben oder gleich einen "M", da passt nix mehr dazwischen für mich, nachdem die Diesel und gerade der Biturbo-Diesel von BMW so gut geworden sind.
Würde an deiner Stelle versuchen den "M" und den 40d relativ zeitnah Probe zu fahren. Würde aber darauf achten, das der 40d auch gewisse Extras an Bord hat, wie Aktivlenkung und die ganzen anderen Sachen die der sportlichen Fahrweise beitragen, sonst ist die Probefahrt etwas unfair für den Diesel.

Grüsse
Beamer

Deine Antwort
Ähnliche Themen