Realistische Reichweite X6 M
Hallo zusammen,
da ich Samstag mittag einen Traum X6 M in schwarz in Wolfratshausen gesehen hab, ist es fast um mich geschehen und ich werde den Schritt wohl wagen. Interessiere mich ja schon länger für den X6 aber so langsam wird er unwiederstehlich... ;-)))
Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?
Btw. Ich bin ihn noch nicht Probegefahren weil ich mich zu gut kenne und genau weis dass ich dann keine sachliche Entscheidung mehr treffen kann. Außerdem würde auf einer Probefahrt eh nie ein alltagstauglicher Verbrauch raus kommen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄
Jetzt weiss ich wieder wo ich den FL gesehen habe, vor der Bäckerei! 😉 (Keine Ahnung mit welchen Beziehungen man selber fahren kann/darf, aber man sieht sie - nur nicht wenn man DRINGEND ein Bildchen braucht. 😁)
Bei der (schweren) Entscheidung für den TE vielleicht mal ein neuer Aspekt:
Der X6M ist eine richtig schöne Spielerei, aber als Alltagsauto für Vielfahrer imho Blödsinn. Ist zwar alles relativ, aber mir wurde beim letzten Umstieg vom 50i Testauto auf meinen Diesel wieder klar, wie schnell doch der Gewöhnungseffekt einsetzt wenn man die erste Begeisterung überwunden hat. Die ersten Kilometer waren wieder lustig - aber längst nicht mehr so wie in der verbrämten Erinnerung bei der allerersten X6-Ausfahrt damals. Das schöne Blubbern hab ich sehr schnell gar nicht mehr gehört und im Stadtverkehr oder auf der belebten Landstrasse war's mir eigentlich schon völlig egal. Erst beim Gasgeben auf der sehrspätabendlichen Autobahn hab ich dann überhaupt wieder einen Unterschied wahrgenommen.
Ein Auto das man täglich und viel bewegt verliert einfach seinen Reiz sehr schnell. Man kann sich's noch eine Zeitlang schönreden, aber wenn man den Gegenwert gar nicht mehr wahrnimmt, ärgere ich mich zumindest über die unnötigen Kosten (von mir aus auch über die Reichweite). Zum Kilometerfressen ist man doch häufig genervt mit Zeitdruck im Berufsverkehr unterwegs, evtl. telefonierend mit dem Kaffee in der Hand. Für ein Auto das im Alltagsgebrauch emotional runtergenudelt wird, wäre mir das viele Extra-Geld zu schade.
Wenn M, dann als Neben-Auto. Da passt imho das Spaß/Kostenverhältnis viel besser.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,nehmt in eure Überlegungen doch auch mal den Alpina mit auf, Leistung analog M-Modellen, Verbrauch deutlich geringer, V-max ohne Fahrertraining, Understatment pur und darüberhinaus sehr zuverlässig
Gibt es von Alpina ein Tuning für den X6 35d?
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Wahre Worte raser, allerdings sollte man beachten dass auch der kleinste X6 (30d?) kein Schnäppchen ist. Und dann ist halt die Frage wo fängt das Extra-Geld an? Muss es ein 40d sein? Reicht nicht ein 30d? Reicht nicht auch ein X3 usw.?Zweitwagen hatte ich mal, nie genutzt. Das war Geldverbrennen vom feinsten. Das schöne an Autos wie X5/X6 M oder M5 Touring ist doch gerade dass Familienväter oder Leute die beruflich Platz brauchen auch schnell und sportwagen ähnlich unterwegs sein können. Bräuchte ich beides nicht wäre es bei mir ein M3.
Porsche war noch nie meins und wirds wohl auch nie werden...
Das war ja auch nur als Denkanstoß für den Wackelkandidaten gedacht. 😉 Allgemeingültig kann man gar nichts sagen, das hängt ja von der eigenen Perspektive ab. Nur steigt halt der Kostenabstand von Diesel zu M vor allem mit der Fahrleistung sehr stark an. Und wie Inspector schreibt, ist der individuelle Expresszuschlag noch zu veranschlagen. Nach unten sind den Vernunftsüberlegungen natürlich keine Grenzen gesetzt - man kann auch Radlfahren. 😉
Ich hab schon hin und wieder mal mit einem P als ergänzende Spaßvariante geliebäugelt. Dann könnte das Arbeitstier auch gerne eine Nummer kleiner ausfallen. Aber so richtig warm werd ich mit dem 911er auch nicht. Vom Fahrspaß abgesehen, man hat den Eindruck man bekommt einfach etwas wenig Auto für's Geld. Es wird vor allem langsam Zeit für was richtig Frisches, Hochwertiges. Ich spechte da schon immer rüber ins P-Forum wann denn endlich der Nachfolger kommt - gemunkelt wird ja Anfang/Mitte 2012.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das war ja auch nur als Denkanstoß für den Wackelkandidaten gedacht. 😉 Allgemeingültig kann man gar nichts sagen, das hängt ja von der eigenen Perspektive ab. Nur steigt halt der Kostenabstand von Diesel zu M vor allem mit der Fahrleistung sehr stark an. Und wie Inspector schreibt, ist der individuelle Expresszuschlag noch zu veranschlagen. Nach unten sind den Vernunftsüberlegungen natürlich keine Grenzen gesetzt - man kann auch Radlfahren. 😉Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Wahre Worte raser, allerdings sollte man beachten dass auch der kleinste X6 (30d?) kein Schnäppchen ist. Und dann ist halt die Frage wo fängt das Extra-Geld an? Muss es ein 40d sein? Reicht nicht ein 30d? Reicht nicht auch ein X3 usw.?Zweitwagen hatte ich mal, nie genutzt. Das war Geldverbrennen vom feinsten. Das schöne an Autos wie X5/X6 M oder M5 Touring ist doch gerade dass Familienväter oder Leute die beruflich Platz brauchen auch schnell und sportwagen ähnlich unterwegs sein können. Bräuchte ich beides nicht wäre es bei mir ein M3.
Porsche war noch nie meins und wirds wohl auch nie werden...Ich hab schon hin und wieder mal mit einem P als ergänzende Spaßvariante geliebäugelt. Dann könnte das Arbeitstier auch gerne eine Nummer kleiner ausfallen. Aber so richtig warm werd ich mit dem 911er auch nicht. Vom Fahrspaß abgesehen, man hat den Eindruck man bekommt einfach etwas wenig Auto für's Geld. Es wird vor allem langsam Zeit für was richtig Frisches, Hochwertiges. Ich spechte da schon immer rüber ins P-Forum wann denn endlich der Nachfolger kommt - gemunkelt wird ja Anfang/Mitte 2012.
Für mich relativiert sich aber der Kostenabstand zwischen Diesel und "M" etwas, da ich im "M" nicht ständig das Bedürfnis habe Gas zu geben. Dazu wäre es natürlich sinnvoll zu wissen wie viel ich im 35d brauchen würde.
Aber ich kann jetzt auch gar nicht sagen wieso das so ist. Aber steh damit nicht alleine, wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umhöre.
Hab es auch mit jeden meiner zwei Diesel 5er geschafft, innerhalb von drei Jahren jeweils meinen Lappen abgeben zu dürfen. Das hab ich mit keinem Benziner hingekriegt.
Das war auch damals ein Grund wieder auf einen Benziner umzusteigen. Ob es nur daran lag oder einfach nur Pech war, kann ich nicht sagen. Aber das jetzt nur am Rande 😉.
Und weil das bei mir so ist und mein Verbrauch für mich für Leistung und Gewicht echt in Ordnung geht und ich weiß, das ich bei moderater Fahrweise noch einen besseren Verbrauch hinkriege, kann ich ehrlich gesagt mit dem Verbrauch vom X6 ganz gut leben. Würde mir aber natürlich auch einen größeren Tank wünschen.
Und ich kann auch gar nicht verstehen wie man immer solch hohen Verbräuche zustande kriegt. Man kann doch so selten frei fahren. Ständig kriechen irgendwelche Penner vor einem her. Ehrlich, ich verstehe es nicht !
Und was das Thema Porsche angeht, denke ich das der Einstieg von VW und der Abgang vom Wiedeking sicher nicht positiv für die Marke ist, was ich echt schade finde.
Finde aber die normalen 911er schon immer eher langweilig und im Vergleich mit ähnlich leistungsstarken Modellen zu teuer. Jetzt können sie wenigstens von der Leistung mit den anderen mithalten. Ich kann mich noch gut erinnern als ich Beifahrer eines 996 Cabrios war und vor uns ein vollbesetzter M5 (voriges Modell) auf der Autobahn Gas gegeben hat und wir keinen Hauch der Chance hatte hinterher zu kommen. Der Fahrer des Porsche ist am nächsten Tag gleich zu Porsche gefahren und wollte checken lassen, ob alles in Ordnung ist mit seinem Auto, das war es natürlich. Aber das hat Eindruck hinterlassen. Aber Porsche hat da schon aufgeholt. Ich würde wenn dann überhaupt zum Turbo greifen. Da ist man wenigstens einigermaßen konkurrenzlos unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Jetzt weiss ich wieder wo ich den FL gesehen habe, vor der Bäckerei! 😉 (Keine Ahnung mit welchen Beziehungen man selber fahren kann/darf, aber man sieht sie - nur nicht wenn man DRINGEND ein Bildchen braucht. 😁)Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄Bei der (schweren) Entscheidung für den TE vielleicht mal ein neuer Aspekt:
Der X6M ist eine richtig schöne Spielerei, aber als Alltagsauto für Vielfahrer imho Blödsinn. Ist zwar alles relativ, aber mir wurde beim letzten Umstieg vom 50i Testauto auf meinen Diesel wieder klar, wie schnell doch der Gewöhnungseffekt einsetzt wenn man die erste Begeisterung überwunden hat. Die ersten Kilometer waren wieder lustig - aber längst nicht mehr so wie in der verbrämten Erinnerung bei der allerersten X6-Ausfahrt damals. Das schöne Blubbern hab ich sehr schnell gar nicht mehr gehört und im Stadtverkehr oder auf der belebten Landstrasse war's mir eigentlich schon völlig egal. Erst beim Gasgeben auf der sehrspätabendlichen Autobahn hab ich dann überhaupt wieder einen Unterschied wahrgenommen.
Ein Auto das man täglich und viel bewegt verliert einfach seinen Reiz sehr schnell. Man kann sich's noch eine Zeitlang schönreden, aber wenn man den Gegenwert gar nicht mehr wahrnimmt, ärgere ich mich zumindest über die unnötigen Kosten (von mir aus auch über die Reichweite). Zum Kilometerfressen ist man doch häufig genervt mit Zeitdruck im Berufsverkehr unterwegs, evtl. telefonierend mit dem Kaffee in der Hand. Für ein Auto das im Alltagsgebrauch emotional runtergenudelt wird, wäre mir das viele Extra-Geld zu schade.
Wenn M, dann als Neben-Auto. Da passt imho das Spaß/Kostenverhältnis viel besser.
Ich muß dir da widersprechen. Ich fahre auch 25 000 km im Jahr.
Was den Gewöhnungseffekt angeht bin ich nach wie vor jeden Tag aufs neue begeistert und das jetzt nach 5 Monaten und fast 12 000 km. Ich habe nach wie vor viel Spaß mit dem Auto. Finde es eher schade, das man so schnell die Begeisterung für solche Autos verlieren kann.
Und wenn ich bedenke, das ich statt zwei Autos nur ein Auto finanziere muß, dann passt für mich das Kostenverhältnis auch wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
Für mich relativiert sich aber der Kostenabstand zwischen Diesel und "M" etwas, da ich im "M" nicht ständig das Bedürfnis habe Gas zu geben. Dazu wäre es natürlich sinnvoll zu wissen wie viel ich im 35d brauchen würde.
Ich hab mir beim Vergleich 50i /35d damals die Faustregel zurechtgelegt, dass es - unabhängig von der Fahrweise - wohl etwa die doppelten Spritkosten sein dürften. Diesel ist ja auch noch bisschen günstiger.
Der höhere Wertverlust resp. höhere Leasingrate sind natürlich der viel größere Teil der Zusatzkosten. Aber bei hoher Fahrleistung kann man über 3 Jahre evtl. schon mal 10.000 Euro zusätzlich ins Benzin stecken. Das ist natürlich insgesamt vor allem eine Budgetfrage.
Kann Dir ansonsten aber schon zustimmen. Die Extremverbräuche von denen man so liest, kriegt man als langfristigen Durchschnitt gar nicht hin. Ich stell mir immer mal wieder den Durchschnittsverbrauch zurück, z.b. vor längeren Autobahnetappen. Da steht dann in der Nacht z.B. schon auch mal 19 Liter auf der Anzeige, aber nach kurzer Zeit pegelt sich das immer wieder bei 12 Liter ein - da kann ich mich anstrengen wie ich will (positiv oder negativ).
Beim 911er Preis/Leistungsverhältnis sehe ich das ähnlich. Viel Geld für relativ wenig Auto. Ich bin da wie gesagt gespannt auf den Nachfolger. Dem aktuellen Turbo mit dem hässlichen Flügel kann ich aber gar nichts abgewinnen. In der knapp 200 K-Preisregion (kommt für mich nie in Frage) muss das bisschen Auto ja z.B. mit dem SLS konkurrieren - eine andere Welt, finde ich zur Zeit unschlagbar - ohne Flügeltüren allerdings, wenn er bald als Cabrio kommt.
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,nehmt in eure Überlegungen doch auch mal den Alpina mit auf, Leistung analog M-Modellen, Verbrauch deutlich geringer, V-max ohne Fahrertraining, Understatment pur und darüberhinaus sehr zuverlässig
echt???
wo??
welchen??
außer der V - max aufhebung nur einbildung.
unser nachbar hat nen E93 B3.
dem sieht man das schon an, und auch, das er scheißteuer war.
und mein bruder hat nen 123d
der fährt sich genausogut, wie der D3, den wir als leihwagen hatten.
wenn man damit fährt, merkt man nicht wirklich nen unterschiede.
und ein freund von mir, hatte erst den E91 B3 und ist nun auf E90 M3 umgestiegen, und der merkt bis jetzt noch keinen unterschied, mit mehrverbrauch.
und das fahrertraining muß niemand machen, du zahlst es nur.
ob du hinfährst und daran teilnimmst bleibt jedem selber überlassen.
es sind halt 2 verschiedene arten von autos.
alpina
M-GmbH
beide super, und beide gleichsparsam😁
gruß