1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Realistische Reichweite X6 M

Realistische Reichweite X6 M

BMW X6 E71

Hallo zusammen,

da ich Samstag mittag einen Traum X6 M in schwarz in Wolfratshausen gesehen hab, ist es fast um mich geschehen und ich werde den Schritt wohl wagen. Interessiere mich ja schon länger für den X6 aber so langsam wird er unwiederstehlich... ;-)))

Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?

Btw. Ich bin ihn noch nicht Probegefahren weil ich mich zu gut kenne und genau weis dass ich dann keine sachliche Entscheidung mehr treffen kann. Außerdem würde auf einer Probefahrt eh nie ein alltagstauglicher Verbrauch raus kommen...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄

Jetzt weiss ich wieder wo ich den FL gesehen habe, vor der Bäckerei! 😉 (Keine Ahnung mit welchen Beziehungen man selber fahren kann/darf, aber man sieht sie - nur nicht wenn man DRINGEND ein Bildchen braucht. 😁)

Bei der (schweren) Entscheidung für den TE vielleicht mal ein neuer Aspekt:

Der X6M ist eine richtig schöne Spielerei, aber als Alltagsauto für Vielfahrer imho Blödsinn. Ist zwar alles relativ, aber mir wurde beim letzten Umstieg vom 50i Testauto auf meinen Diesel wieder klar, wie schnell doch der Gewöhnungseffekt einsetzt wenn man die erste Begeisterung überwunden hat. Die ersten Kilometer waren wieder lustig - aber längst nicht mehr so wie in der verbrämten Erinnerung bei der allerersten X6-Ausfahrt damals. Das schöne Blubbern hab ich sehr schnell gar nicht mehr gehört und im Stadtverkehr oder auf der belebten Landstrasse war's mir eigentlich schon völlig egal. Erst beim Gasgeben auf der sehrspätabendlichen Autobahn hab ich dann überhaupt wieder einen Unterschied wahrgenommen.

Ein Auto das man täglich und viel bewegt verliert einfach seinen Reiz sehr schnell. Man kann sich's noch eine Zeitlang schönreden, aber wenn man den Gegenwert gar nicht mehr wahrnimmt, ärgere ich mich zumindest über die unnötigen Kosten (von mir aus auch über die Reichweite). Zum Kilometerfressen ist man doch häufig genervt mit Zeitdruck im Berufsverkehr unterwegs, evtl. telefonierend mit dem Kaffee in der Hand. Für ein Auto das im Alltagsgebrauch emotional runtergenudelt wird, wäre mir das viele Extra-Geld zu schade.

Wenn M, dann als Neben-Auto. Da passt imho das Spaß/Kostenverhältnis viel besser.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mein 🙂 hat mir letztes Wochenende einen X6M für eine Testfahrt besorgt.
Der M hatte so 4.500 km, ich bin 400 km gefahren und bilde mir ein mit einem ähnlichen Fahrprofil wie mit meinem X6 35d unterwegs gewesen zu sein.
Sofern das mit dem M möglich ist 🙄, allerdings trete ich Vorführer nicht!

Mein Verbrauch lag bei fast 22 Liter gerechnet, ca. 80km Stadt, 130km Überland, Rest Autobahn bis 220 km/h.
Tolles Auto 😎, aber erstes Tanken bei 230km ist schon heftig, aber weniger wie bei einem zur Probe gefahrenen Cheyenne turbo s.
Auch wenn sich meine jährliche Fahrleistung zukünftig verringern wird, alle 350-400km zur Tanke ist schon heftig.
Inzwischen sind mir tolle Fahrleistungen und ein irrer Sound nicht mehr wert fast 2* so oft zum Tanken zu fahren wie mit meinem 35d.

Als Spassmobil ist der X6M ein bisschen groß 😁, so gern ich das Ding hätte....

Zitat:

Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄

Dirk

tja, er war zwar noch ein bischen abgeklebt, aber er war neu.😁

nein, habe beruflich nix damit zu tun, nur ein seeehhhhhr guter freund.

und wenn du eh schon einen sehr schönen furhpark, der sehr BMW affin ist, dein eigen nennen kannst, kommt man dann doch relativ leicht ran an das ganze.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli

Zitat:

tja, er war zwar noch ein bischen abgeklebt, aber er war neu.😁
nein, habe beruflich nix damit zu tun, nur ein seeehhhhhr guter freund.
und wenn du eh schon einen sehr schönen furhpark, der sehr BMW affin ist, dein eigen nennen kannst, kommt man dann doch relativ leicht ran an das ganze.

Alles klar, dann ist das jetzt verständlich. 🙂 Zumal du, wenn ich das Kennzeichen deines schicken viertürigen (finde ich sehr reizvoll!) M3 sehe, ja direkt vor Ort die besten Möglichkeiten dazu hast.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von nTV


Mein Verbrauch lag bei fast 22 Liter gerechnet, ca. 80km Stadt, 130km Überland, Rest Autobahn bis 220 km/h.
Tolles Auto 😎, aber erstes Tanken bei 230km ist schon heftig, aber weniger wie bei einem zur Probe gefahrenen Cheyenne turbo s.
Auch wenn sich meine jährliche Fahrleistung zukünftig verringern wird, alle 350-400km zur Tanke ist schon heftig.
Inzwischen sind mir tolle Fahrleistungen und ein irrer Sound nicht mehr wert fast 2* so oft zum Tanken zu fahren wie mit meinem 35d.

Als Spassmobil ist der X6M ein bisschen groß 😁, so gern ich das Ding hätte....

Dann hast du aber eher 37 Liter verbraucht als 22, sonst hättest du weiter kommen müssen... was es natürlich auch nicht besser macht.

Ähnliche Themen

@NGR-Muc
kleines Missverständnis...😉
hab bei 230 km getankt, da war er noch bei gut 1/3 voll lt. Tankanzeige.
Ausreizen bei nem Vorführer muss net sein.... stehen bleibe wäre schon peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Beamer500


Guten Morgen !

Also mir gehts da wie dir, mir haben die "normalen" SUV's auch nie zugesagt. Fand die Dinger eigentlich auch nur gut als Beifahrer. Ich selber wollte nie einen, bis der X6 kam... 🙂.

Finde es eine gute Entscheidung, das du dem Diesel eine Chance gibst 😉. Und wenn es nicht reicht, dann gibt es immer noch das Chiptuning. Hab nach dem Tuning sogar immer etwas weniger verbraucht als vorher. Mit dem Diesel kannst du halt ohne Reue und ständigen Blick auf die Tanknadel Gas geben.
Bei mir würde es entweder immer den größten Dieselmotor geben oder gleich einen "M", da passt nix mehr dazwischen für mich, nachdem die Diesel und gerade der Biturbo-Diesel von BMW so gut geworden sind.
Würde an deiner Stelle versuchen den "M" und den 40d relativ zeitnah Probe zu fahren. Würde aber darauf achten, das der 40d auch gewisse Extras an Bord hat, wie Aktivlenkung und die ganzen anderen Sachen die der sportlichen Fahrweise beitragen, sonst ist die Probefahrt etwas unfair für den Diesel.

Grüsse
Beamer

Unfair ist der Vergleich doch sowieso, es ist jetzt schon klar das der M alles ein bißchen besser kann als der Diesel. Manche Sache kann er ein wenig besser, manche viel besser. Einzig und allein Reichweite und Verbrauch sprechen für den Diesel, da brauch ich mir nichts schönreden!

Und dann ist halt einfach die Frage ob mir das von allem mehr den Aufpreis wert ist. Und dass der Aufpreis bei meinem Fahrprofil, Fahrstil und nicht gerade wenig Kilometern gewaltig werden kann ist mir dank euch inzwischen ziemlich klar... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄

Jetzt weiss ich wieder wo ich den FL gesehen habe, vor der Bäckerei! 😉 (Keine Ahnung mit welchen Beziehungen man selber fahren kann/darf, aber man sieht sie - nur nicht wenn man DRINGEND ein Bildchen braucht. 😁)

Bei der (schweren) Entscheidung für den TE vielleicht mal ein neuer Aspekt:

Der X6M ist eine richtig schöne Spielerei, aber als Alltagsauto für Vielfahrer imho Blödsinn. Ist zwar alles relativ, aber mir wurde beim letzten Umstieg vom 50i Testauto auf meinen Diesel wieder klar, wie schnell doch der Gewöhnungseffekt einsetzt wenn man die erste Begeisterung überwunden hat. Die ersten Kilometer waren wieder lustig - aber längst nicht mehr so wie in der verbrämten Erinnerung bei der allerersten X6-Ausfahrt damals. Das schöne Blubbern hab ich sehr schnell gar nicht mehr gehört und im Stadtverkehr oder auf der belebten Landstrasse war's mir eigentlich schon völlig egal. Erst beim Gasgeben auf der sehrspätabendlichen Autobahn hab ich dann überhaupt wieder einen Unterschied wahrgenommen.

Ein Auto das man täglich und viel bewegt verliert einfach seinen Reiz sehr schnell. Man kann sich's noch eine Zeitlang schönreden, aber wenn man den Gegenwert gar nicht mehr wahrnimmt, ärgere ich mich zumindest über die unnötigen Kosten (von mir aus auch über die Reichweite). Zum Kilometerfressen ist man doch häufig genervt mit Zeitdruck im Berufsverkehr unterwegs, evtl. telefonierend mit dem Kaffee in der Hand. Für ein Auto das im Alltagsgebrauch emotional runtergenudelt wird, wäre mir das viele Extra-Geld zu schade.

Wenn M, dann als Neben-Auto. Da passt imho das Spaß/Kostenverhältnis viel besser.

Guter Post raser! Sehe ich ähnlich!

Sehr gut Raser, aber wenn Spass, dann bitte Porsche! ;o)

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Sehr gut Raser, aber wenn Spass, dann bitte Porsche! ;o)

Wieso denn immer Porsche ???

Ein M3 Coupé macht mindestens genau so viel Spaß wie ein Porsche.

Und wenn jemand richtig viel Spaß will dann rate ich zum CSL, aus ErFahrung 😁.

Wahre Worte raser, allerdings sollte man beachten dass auch der kleinste X6 (30d?) kein Schnäppchen ist. Und dann ist halt die Frage wo fängt das Extra-Geld an? Muss es ein 40d sein? Reicht nicht ein 30d? Reicht nicht auch ein X3 usw.?

Zweitwagen hatte ich mal, nie genutzt. Das war Geldverbrennen vom feinsten. Das schöne an Autos wie X5/X6 M oder M5 Touring ist doch gerade dass Familienväter oder Leute die beruflich Platz brauchen auch schnell und sportwagen ähnlich unterwegs sein können. Bräuchte ich beides nicht wäre es bei mir ein M3.
Porsche war noch nie meins und wirds wohl auch nie werden...

Zitat:

Original geschrieben von Beamer500


Bei mir würde es entweder immer den größten Dieselmotor geben oder gleich einen "M", da passt nix mehr dazwischen für mich, nachdem die Diesel und gerade der Biturbo-Diesel von BMW so gut geworden sind.

Sehe ich genauso! Leider gibt es keinen größeren als den 35/40d. Dafür ist der Biturbo V6 natürlich erste Sahne. Mir wäre ein V8 oder V10 Diesel mit 350 PS aufwärts am liebsten und auch einige Tausender mehr wert. Der Q7 V12 TDI ist für mich allerdings nicht mehr als eine nette Machbarkeitsstudie. Ist viel zu schwer (selbst ein Range zieht auf der Rennstrecke vorbei) und der Preis ist eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector



Zitat:

Original geschrieben von Beamer500


Bei mir würde es entweder immer den größten Dieselmotor geben oder gleich einen "M", da passt nix mehr dazwischen für mich, nachdem die Diesel und gerade der Biturbo-Diesel von BMW so gut geworden sind.
Sehe ich genauso! Leider gibt es keinen größeren als den 35/40d. Dafür ist der Biturbo V6 natürlich erste Sahne. Mir wäre ein V8 oder V10 Diesel mit 350 PS aufwärts am liebsten und auch einige Tausender mehr wert. Der Q7 V12 TDI ist für mich allerdings nicht mehr als eine nette Machbarkeitsstudie. Ist viel zu schwer (selbst ein Range zieht auf der Rennstrecke vorbei) und der Preis ist eine Frechheit.

Aber ob mit einem V8 oder V10 Diesel dann wieder der Verbrauch stimmt, ich weiß nicht !

Aber wenn man wirklich nach Vernunft geht, wo auch der Spaß nicht zu kurz kommt, dann ist so ein Diesel heute nicht mehr zu toppen. Mehr braucht es wirklich nicht mehr.

@ NGR-Muc
Ich bin da auch ganz deiner Meinung. Ich hatte auch ein Zweitwagen und hab den auch nie genutzt. Hab lieber nur ein Auto mit dem ich dafür alles machen kann. Deshalb ist auch aus dem M3 Coupé ein X6 M geworden.

Mein Problem ist der Expresszuschlag.

Der V10 oder V12 Diesel brauchen sicherlich mehr als der V6, aber der Expresszuschlag fällt beim Diesel bei weitem nicht so hoch aus wie beim Benziner.

35d
- Normal: 11 Liter
- Express: 16 Liter

M
- Normal: 15 Liter
- Express: 30 Liter

Und ich vermute mal:

V10 Diesel
- Normal: 13 Liter
- Express: 19 Liter

V12 Diesel
- Normal: 14 Liter
- Express: 21 Liter

Hallo,

nehmt in eure Überlegungen doch auch mal den Alpina mit auf, Leistung analog M-Modellen, Verbrauch deutlich geringer, V-max ohne Fahrertraining, Understatment pur und darüberhinaus sehr zuverlässig 

Deine Antwort
Ähnliche Themen