Realistische Reichweite X6 M
Hallo zusammen,
da ich Samstag mittag einen Traum X6 M in schwarz in Wolfratshausen gesehen hab, ist es fast um mich geschehen und ich werde den Schritt wohl wagen. Interessiere mich ja schon länger für den X6 aber so langsam wird er unwiederstehlich... ;-)))
Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?
Btw. Ich bin ihn noch nicht Probegefahren weil ich mich zu gut kenne und genau weis dass ich dann keine sachliche Entscheidung mehr treffen kann. Außerdem würde auf einer Probefahrt eh nie ein alltagstauglicher Verbrauch raus kommen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Wie hast du das denn hingekriegt? 😉 Der LCI-X5 startet per 01.04.2010 Produktionsdatum, bedeutet erst ab dann gibts den X5 40d. Oder arbeitest du bei BMW und darfst Erprobungsfahrzeuge steuern? 🙄
Jetzt weiss ich wieder wo ich den FL gesehen habe, vor der Bäckerei! 😉 (Keine Ahnung mit welchen Beziehungen man selber fahren kann/darf, aber man sieht sie - nur nicht wenn man DRINGEND ein Bildchen braucht. 😁)
Bei der (schweren) Entscheidung für den TE vielleicht mal ein neuer Aspekt:
Der X6M ist eine richtig schöne Spielerei, aber als Alltagsauto für Vielfahrer imho Blödsinn. Ist zwar alles relativ, aber mir wurde beim letzten Umstieg vom 50i Testauto auf meinen Diesel wieder klar, wie schnell doch der Gewöhnungseffekt einsetzt wenn man die erste Begeisterung überwunden hat. Die ersten Kilometer waren wieder lustig - aber längst nicht mehr so wie in der verbrämten Erinnerung bei der allerersten X6-Ausfahrt damals. Das schöne Blubbern hab ich sehr schnell gar nicht mehr gehört und im Stadtverkehr oder auf der belebten Landstrasse war's mir eigentlich schon völlig egal. Erst beim Gasgeben auf der sehrspätabendlichen Autobahn hab ich dann überhaupt wieder einen Unterschied wahrgenommen.
Ein Auto das man täglich und viel bewegt verliert einfach seinen Reiz sehr schnell. Man kann sich's noch eine Zeitlang schönreden, aber wenn man den Gegenwert gar nicht mehr wahrnimmt, ärgere ich mich zumindest über die unnötigen Kosten (von mir aus auch über die Reichweite). Zum Kilometerfressen ist man doch häufig genervt mit Zeitdruck im Berufsverkehr unterwegs, evtl. telefonierend mit dem Kaffee in der Hand. Für ein Auto das im Alltagsgebrauch emotional runtergenudelt wird, wäre mir das viele Extra-Geld zu schade.
Wenn M, dann als Neben-Auto. Da passt imho das Spaß/Kostenverhältnis viel besser.
50 Antworten
dann brauchst du dich ja mit deinen tankgewohnheiten nicht umzustellen.😁
aber egal, der spaß ist es wert.
der verbrauch, im schnitt um die 18l weiß ich von unserem M club.
gruß
Naja, um ehrlich zu sein geht mir die geringe Reichweite mächtig auf den Zeiger. Andauernd einen Tankstopp einlegen zu müssen ist gelinde gesagt sehr nervig...
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Hallo zusammen,da ich Samstag mittag einen Traum X6 M in schwarz in Wolfratshausen gesehen hab, ist es fast um mich geschehen und ich werde den Schritt wohl wagen. Interessiere mich ja schon länger für den X6 aber so langsam wird er unwiederstehlich... ;-)))
Was mich noch so ein bißchen abhält, ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, und nach meinem 550i Touring mit dem ich alle 300 bis 340 km zum tanken muss, ist eben die Frage ob der X6 unter realistischen Bedingungen (nicht extra auf den Verbrauch schauen sondern einfach fahren) auf eine Reichweite von ca. 500 km kommt?
Btw. Ich bin ihn noch nicht Probegefahren weil ich mich zu gut kenne und genau weis dass ich dann keine sachliche Entscheidung mehr treffen kann. Außerdem würde auf einer Probefahrt eh nie ein alltagstauglicher Verbrauch raus kommen...
Danke!
Danke, ich denke das war meiner 😁😎 !
War zu dem Zeitpunkt da unterwegs, und so viele fahren ja leidern noch nicht rum.
Also zur Reichweite kann ich dir folgendes sagen. Ich komme immer 450 km und das ganz locker. Wie gesagt immer seitdem ich ihn habe (über 11000 km).
Aber es kommt natürlich auf die Fahrweise drauf an und wo du ihn hauptsächlich bewegst. Wenn du mit einem 550i schon nach so kurzer Zeit an die Tanke mußt, dann wird es mit dem X6 M wohl eher schwierig weiter zu kommen 😉.
Aber ich schleiche deswegen nicht, deshalb weiß ich immer gar nicht, wie immer solche hohen Verbräuche zustande kommen, es sei denn ich fahr ständig Anschlag Tacho auf der Autobahn.
Mein Verbrauch liegt nach wie vor zwischen 15,5 und 16,5 Liter, und damit bin ich in diesem Forum nicht alleine. Seitdem er Sommerreifen hat verbraucht er über einen halben Liter weniger.
Also alles in allem denke ich nicht, das die Reichweite mit dem "M" noch weniger ist als mit dem 550i.
Aber ich würde dir trotzdem eine Probefahrt empfehlen, denn er sieht nicht nur verdammt gut aus... 😁😁😁
Dann hattest du am Samsatg einen türkisen Pulli an?
Wirklich sehr schönes Auto!!!
Tja der Verbrauch kommt halt dadurch zu Stande dass ich sehr viel auf der Autobahn unterwegs bin meistens A95, die ist meisten frei... sonst fast nur Stadt. Und ich gebs auch zu, wo es geht fahr ich Anschlag.
Tja das ist jetzt eine Zwickmühle, die von dir genannten 15,5-16,5 und der genannte Verbrauch von 18 Litern liegt ja unter meinem jetzigen was ich sicher beim X6 nicht hinbekomme. Fahr ich ihn jetzt Probe weis ich jetzt schon das mich des plötzlich nichtmehr interessiert und spätestens ein Jahr danach ärger ich mich wieder andauernd zur Tanke zu fahren...
Da ich eh zu BMW muss (Tagfahrlicht links ist ausgefallen) werd ich wohl mal vorsichtig anfragen...
Ähnliche Themen
hast du sooo wenig selbstbeherrschung, das du das auto normal bewegst??
also ehrlich, mir macht mein wagen schon wirklich viel spaß, aber ich muß nicht jedesmal mit vollgas über die bahn fetzen.
der X6/5 M ist auf jedenfall ein geniales auto, und er macht wirklich viel spaß, aber wenn du nicht immer zur tanke willst, solltest evtl über den 40d nachdenken, geht auch super, und verbraucht mind einen drittel weniger.
gruß
Ich weis nicht ob wenig selbstbeherrschung der richtige Ausdruck ist, aber ich seh einfach keinen Grund bei einer freien AB 180 zu fahren wenn es ohne Probleme auch mit 250 km/h geht. Und es macht eben mächtig Spass. Wenn die Familie mit an Bord ist sieht des natürlich auch wieder anders aus...
Das ein Diesel wahrscheinlich viel vernünftiger ist, ist mir auch klar. Aber zumindest manchmal zählt Gott sei Dank nicht nur die Vernunft!
Da bin ich ja gespannt was am Ende rauskommt 🙂
Sportlicher Fahrer, viel Autobahn und dann noch Vielfahrer. Das in Verbindung mit 2,4 Tonnen und V8 ergibt ne saftige Benzinrechnung und viele, viele Tankbelege...
Ich stand vor dem gleichen Dilemma (40.000 km p.a.), konnte mir den 50i oder M aber einfach nicht schönrechnen 🙁
Und zusammenreißen kann und will ich mich nicht, dann lieber den Diesel. Das mag mangelnde Selbstbeherrschung sein - ich nenne es Freude am Fahren.
Mit dem 35 habe ich übrigens sehr viel Spass! Würde aktuell den 40d nehmen, wenn ich neu entscheiden könnte.
Schön gesagt Inspector! Es ist Freude am Fahren!!!
Tja deswegen zier ich mich auch noch den M überhaupt Probe zu fahren. Ich befürchte einfach das ich mir den dann schon irgendwie schönrechne wenn ich mal drin gesessen bin.
Btw. mein Touring ist übrigends auch mattschwarz... 😁
Wenn du mit dem 550i jetzt schon bei über 18L auf 100km liegst, dann wird der X6M wohl bei 20 bis 30L ankommen. Der 550i hat gegenüber dem X6 ja noch einen traumhaften Luftwiderstand, über 200km/h wird beim X6 der Expresszuschlag wohl nochmal ne Ecke schlimmer werden.
Ich glaub du hattest ja mit dem 550i Leistungsprobleme - klar - die würds beim M wohl nicht mehr geben (nach unten werden die Dinger eher nicht streuen), aber nichts desto trotz - wenn der 550i 20L nimmt, dann nimmt der X6M wohl eher Richtung 30 (und ich denke bei 250km/h ist das durchaus mehr als realisitisch). Mit dem 40d sparst neben dem Sprit übers Jahr gerechnet wohl sehr viel Zeit, die du nicht an der Tanke stehst. Da sind die 3 Minuten, die du auf der BAB rausholst völlig unbedeutend dagegen.
Wenn ich dein Fahrprofil richtig in Erinnerung habe schätze ich bei dir beim 40d mal 14 bis 18L auf 100km und beim X6M 25 aufwärts. --> beim 40d kommst dann sicher 500 bis 600km mit nem Tank, beim X6M bist bei 250km schon wieder auf der Suche nach ner Tanke.
Edit: auch wenns nicht wirklich ins X6 Forum passt - bei deinen Fahrgewohnheiten (und dem Budget) würde doch auch der neue 750i ins Budget passen - der ist strömungstechnisch für hohe Geschwindigkeiten viel optimaler und wird dementsprechend sicherlich 30% weniger brauchen als ein X6M (bei ähnlichen Fahrleistungen über 200km/h - wieder dank Luftwiderstand). Aber das nur so am Rande...
Sehe ich ähnlich. Der "Expresszuschlag" wird sehr hoch sein! Deinen Durchschnittsverbrauch bei gleicher Fahrweise wie im 550 schätze ich wie mein Vorredner auf 20-30 Liter.
Beim 40d halte ich allerdings 18 Liter für schwer machbar. Das schafft man vielleicht mal einen Tank lang (mein höchster Tankverbrauch war 19,4).
Ja habe mit dem 550i u.a. Leistungsprobleme und der Wagen macht mir auch keinen Spass mehr. Deshalb soll er jetzt auch schneller weg als eigentlich geplannt...
Ihr habt ja beide Recht, rein von der Vernunft müsste es klar ein Diesel werden. Aber Benziner machen mir halt einfach Spass und ich denke der M wird den 550i locker noch toppen was den Spass angeht. Ich muss mir des einfach noch überlegen. Mal schauen ob dann die Vernunft oder das Herz gewinnt...
7er kommt für mich absolut nicht in Frage, Limosinen allgemein nicht mehr und 7er waren noch nie mein Fall...
Vernünftig oder nicht - ich bin kein Moralapostel. Aber in ein > 2 Tonnen Schiff gehört einfach dann auch ein standesgemäßer Tank rein (wenigstens als SA). So 120 bis 140L Tankvolumen würden einem X6M schon recht gut stehen. Da kommt man dann auch bei artgerechter Haltung 500 bis 600km weit. Ein Ford F650 hat nen 590L Tank... (genug OT jetzt).
Der 40d ist (wenn man vom 550i kommt) wohl nicht stark genug (ich persönlich kann mir das zwar sowieso nicht vorstellen, aber es ist mir fern, Ansprüche zu kommentieren) und der X6M wird die Tränke noch öfter sehen wollen wie der 550i - wie wärs mit nem 40d und nem M3 oder M5 für den Spass?
Da hast du recht, ein größerer Tank wäre die perfekte Lösung!
Habe schon beim 5er nicht verstanden warum nur 65 Liter...
Zweitwagen ist so eine Sache, hatte einen Z4 als Zweitwagen nur für den Spass. Bin ihn aber nie oder extrem selten gefahren, am Schluß stand er nur noch. Irgendwie nimmt man (ich) dann doch immer den "großen".
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Dann hattest du am Samsatg einen türkisen Pulli an?
Wirklich sehr schönes Auto!!!Tja der Verbrauch kommt halt dadurch zu Stande dass ich sehr viel auf der Autobahn unterwegs bin meistens A95, die ist meisten frei... sonst fast nur Stadt. Und ich gebs auch zu, wo es geht fahr ich Anschlag.
Tja das ist jetzt eine Zwickmühle, die von dir genannten 15,5-16,5 und der genannte Verbrauch von 18 Litern liegt ja unter meinem jetzigen was ich sicher beim X6 nicht hinbekomme. Fahr ich ihn jetzt Probe weis ich jetzt schon das mich des plötzlich nichtmehr interessiert und spätestens ein Jahr danach ärger ich mich wieder andauernd zur Tanke zu fahren...
Da ich eh zu BMW muss (Tagfahrlicht links ist ausgefallen) werd ich wohl mal vorsichtig anfragen...
Ja, war türkis 🙂 !
Danke, freut mich !
Aber ist vielleicht der Unterschied. Ich hab eigentlich nicht mehr so viel Lust mit 250 km/h über die Autobahn zu donnern. Auch wenn die A95 dafür noch bestens geeignet ist. Ist mir zu viel Streß mit den ganzen Pfeiffen die da rumfahren. Ich lass es da lieber auf der Landstraße krachen.
Aber mein Tip wäre vielleicht der neue 540d, wenn dir die Tankerei so auf die Nerven geht. Ich hatte vor dem X6 zwei vom Wetterauer getunte 535d und davor nur M3's. Ich war vorher auch nie ein Dieselfan, aber mit denen bin ich auf den Geschmack gekommen. Die gingen richtig gut und ich konnte viele damit ärgern 😉. Und mein Verbrauch lag bei max. 8,5 l. Die haben echt richtig viel Spaß gemacht.
Ich hab, bevor ich mich dann für den facegelifteten 535d entschieden habe, den M5 Probe gefahren, weil der auch noch zu Auswahl stand. Aber wurde dann doch wieder der Diesel. Ich würde so einen Diesel also nicht grundlegend ablehnen, sondern wirklich Probe fahren und mir dann erst ein Urteil bilden. Denn von den Fahrleistungen konnte ein normaler 535d schon sehr gut mit einem 550 i mithalten, aber ich denke mein getunter wäre da doch schneller gewesen. Die zwei Diesel gehören nach wie vor zu den Autos, die ich am liebsten gefahren habe. Gebe aber zu, das der X6 M das ganze jetzt toppen konnte, was aber jetzt nicht speziell an der Leistung liegt.
Was steht denn sonst bei dir noch zur Auswahl außer dem X6 M ?