realistische Reichweite EQA 250 bzw. EQA 250+?
Wir überlegen gerade evtl. einen gebrauchten EQA 250 oder 250+ zu kaufen und da würde ich gerne mal wissen ob sich der Aufpreis zum 250+ lohnt? Wieviel Kilometer schafft der 250+ in der Realität (kein WLTP) mehr als der 250?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Wenn dem so ist sind meine Infos und die von EV Database falsch, Sorry! Ich dachte ich hätte das auch irgendwo beim aktuellen MJ24 gesehen.
Winter 250km Sommer 350km, also gerade im Winter stört mich die littriche Reichweite schon etwas.
Zitat:
@W2029167 schrieb am 13. Januar 2025 um 19:40:19 Uhr:
Winter 250km Sommer 350km, also gerade im Winter stört mich die littriche Reichweite schon etwas.
Das ist normal und kommt ganz auf die Strecken an. Auf Langstrecken (über 30 km) fällt der Unterschied auf über 20%.
Bei Kurzstrecke kann der Unterschied fast 50% erreichen.
Normal oder nicht normal ich sage ja nur gerade jetzt im Winter habe ich jetzt mit 50% 118km Reichweite.
Ist zwar ein EQB 300 4 Matic, davor hatten wir aber 18 Monate einen EQB250. Der Unterschied im Verbrauch liegt bei durchschnittlich 3 KWh.
Wir sind mit Elektro zufrieden, aber eine max Reichweite von 250 km ist halt trotzdem littrich. Das ist meine Meinung ich kann jetzt im Winter keine 200km fahren ohne zu einer Ladesäule zu müssen. Wer tankt den schon gerne erst bei 10 km Restreichweite.
Wir fahren zum Glück nicht viel Langstrecke, aber über Weihnachten 2500km und es ist einfach unentspannt.
Da stimmt was nicht. Das Problem habe ich so nicht. Der Mehrverbrauch liegt bei um 20/25% max. Das war es.
Hallo -
Wir haben beide in der Familie, ich den 250 mit PSM Motor, Bruder den 250+. Tatsächlich kommt der Plus eher weniger weit, was aber an der unterschiedlichen Fahrweise von uns beiden liegen dürfte (er braucht regelm. 2-3 kWh mehr pro 100km).
In der Praxis so gut wie kein Unterschied, diese theoretischen 20-25 km mehr Reichweite lohnen m.E. kaum den Mehrpreis. Ich habe da beim Kauf auch lange hin u her überlegt . . .
Gruß he.nu
PS: will den 250er demnächst veräußern (ganz private Gründe), Bj 8/23, 15k km, unfallfrei, noch 2 Jahre Garantie - bei Interesse bitte PN
Zitat:
@Cali65 schrieb am 14. Januar 2025 um 20:42:41 Uhr:
Da stimmt was nicht. Das Problem habe ich so nicht. Der Mehrverbrauch liegt bei um 20/25% max. Das war es.
Das kommt doch immer aufs persönliche Fahrprofil an! Ich hab letztens die Kinder aus der Schule abgeholt, da minus 5 Grad (sonst immer zu Fuß), Auto vorgeheizt, ein Kilometer hin, einer zurück, Verbrauch 79 kWh pro 100 km. Wenn man nur so fährt kommt man keine 100 km weit im Winter (mache ich natürlich nicht).
Das ist meine Realität aktuell.
Hallo, im Rahmen der Tourenplanung werden Ladestopps von MBUX eingeplant. Dann wird der Akku vom System automatisch vorkomditioniert.
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 18. Januar 2025 um 16:29:47 Uhr:
Nutzt das Navi auch die Topographie, weiß das jemand?
Ja
Nochmal eine Frage zu dem Motorwechsel beim 250 von ASM auf PSM. Kann man sagen was das in etwas ausmacht beim Verbrauch?
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 19. Januar 2025 um 10:04:38 Uhr:
Nochmal eine Frage zu dem Motorwechsel beim 250 von ASM auf PSM. Kann man sagen was das in etwas ausmacht beim Verbrauch?
Das wird irgendwo zwischen 1 und 2 kWh/100km liegen
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 19. Januar 2025 um 10:23:45 Uhr:
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 19. Januar 2025 um 10:04:38 Uhr:
Nochmal eine Frage zu dem Motorwechsel beim 250 von ASM auf PSM. Kann man sagen was das in etwas ausmacht beim Verbrauch?
Das wird irgendwo zwischen 1 und 2 kWh/100km liegen
Tatsächlich sogar etwas mehr: Rechnet man Klimatisierung und übrige Verbraucher heraus, liegt der Minderverbrauch bei 15% oder Reichweitensteigerung von maximal 429km auf 489km:
https://jesmb.de/12003/