Realer Verbrauch und Ladegeschwindigkeit EQA
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die neuen EQA Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Die Ladegeschwindigkeit am Schnelllader wäre auch interessant zu wissen.
Danke!
402 Antworten
Fahrt am Fronleichnamwochenende mit 24-32Grad C mit 80% Autobahn (Tempo 105): 450km , Durchschnitt 15,1 kWh/100km
Gesamtdurchschnitt: 18kWh/100km
Mein Verbrauch:
18,0 KWh bei der letzen Fahrt mit 130km Geschwindigkeitsbeschränkung
19,3 KWh Durchschnitt seit Kauf (da war einiges an Autobahn wo ich 160 gefahren bin)
Neulich 30h kw in 15 min am Schnelllader reingepresst
Hallo,
meinen neuen EQA 250 + im 1 Monat 3000 km gefahren, ein erstaunlicher Gesamtdurchschnitt von nur 13,7 kW/100 km. Strecken überwiegend über Land, ca. 500 km Autobahn 130 - 140 km/h - nicht langsam aber zügig, voraussschauend und auch bewusst die Rekuperationsstufen aktiviert.
Gruß
B-Mounty
Bin jetzt auch rund 3 Tsd km mit dem EQA unterwegs gewesen, Gesamtschnitt ist 15,2 kwh/100 km.
Ich zuckele keineswegs über die AB, fahre zügig aber sehr vorausschauend. Man „lernt“ das übrigens sehr gut mit der HUK24 App, - aber es braucht seine Zeit. Problem sind Beschleunigung und Bremsen.
Lade vorzugsweise an den Tesla SuC‘s (z.Zt. günstiger, sehr zuverlässig), ja nach SoC laufen zwischen 50 und 110 kW rein. MBUX kennt die und navigiert direkt dorthin. Ob dann auch Batterie vorkonditionieren klappt konnte ich derzeit nicht ausprobieren.
Ähnliche Themen
Hm, wie macht ihr das alle bloß mit dem Verbrauch. Meiner ist zwar der „alte“ 250er, aber AB, Tempomat 130 kriege ich den nicht unter 22 kWh
Zitat:
@henu schrieb am 9. September 2023 um 15:50:04 Uhr:
MBUX kennt die und navigiert direkt dorthin.
Wie hast du das eingestellt?
Zitat:
@Lattementa schrieb am 9. September 2023 um 16:34:58 Uhr:
Hm, wie macht ihr das alle bloß mit dem Verbrauch. Meiner ist zwar der „alte“ 250er, aber AB, Tempomat 130 kriege ich den nicht unter 22 kWh
Denke, es liegt an der Art zu Fahren. Wenn meine Jungen ab und an den gleichen EQA nehmen liegen die immer über 20 kWh, die Frau bei 18. und die gehen in meine genannte Gesamtstatistik mit ein, ich allein liege etwas unter 15 kWh.
Zitat:
@whyte schrieb am 9. September 2023 um 20:48:42 Uhr:
Zitat:
@henu schrieb am 9. September 2023 um 15:50:04 Uhr:
MBUX kennt die und navigiert direkt dorthin.Wie hast du das eingestellt?
Ganz einfach mit Sprachbefehl, geht auch mit manuellem Eintippen, dann muss man aber den genauen Standort wissen: „Fahre mich zum Tesla SuperCharger nach Karlsruhe“ Findet die MD Dame punktgenau, obwohl sie‘s nicht aussprechen kann „superkauger“ oder so ähnlich sagt sie bei mir.
Dann auf Tankstellensymbol rechts tippen, „Ladestationen am Ziel“ - und da steht der SuC.
Natürlich kann MBUX den nicht aktivieren, man steckt einfach das Kabel ein, merkt sich die Ladesäulen-Nr (tesla nennt die „stalls“) und gibt diese in der Tesla App ein - schon geht‘s los. Mit Kreditkarte allein geht es nicht, da es keine Lesegeräte o.ä. gibt.
„Fahre mich zum SuperCharger“ nach Leonberg“. Klappt auch, dort gibt es 2 Stationen direkt nebeneinander mit jeweils 20 Stalls (Ladesäulen). MB fährt zum Neueren (mit sauberen WC‘s, Staubsauger usw), in der Zielumgebung sieht man jetzt 3 Lader, 10m den SuC, 30m eine Ionity, 60m den 2. SUC.
„Fahre mich zum SuperCharger“ nach Merklingen“ - dort gibt es gleich ein Dutzend anderer Anbieter auf kleinem Raum, die sieht MBUX alle, bloß nicht den SuC. Zielführung endet aber direkt davor an der Raststätte „H-Albzeit“. Vielleicht weil dieser SuC mit 40 Stalls recht neu ist (in Google Maps ist es noch eine große Baustelle mit Baggern) - oder kleine Retourkutsche zu Tesla, die zeigen auf ihrem Navi auch nicht alle „Fremdlader“ wie Ionity, EnBW usw an, bzw. das wechselt hin u wieder, mal da, mal nicht.
Interessant: Tesla heizt den Akku auch bei anderen Ladern vor (muss mind. 50 kW haben) ob MB das umgekehrt bei den Stalls macht ist mir noch unklar, derzeit ist es dafür einfach zu warm.
Was gibts an Autobahn und Tempomat unterschiedlich zu fahren?
Danke, das heißt dann aber, man muss die kennen. Ich fände es cool, wenn die freien supercharger als Backup mit in der Planung wären, zumal die oftmals günstiger sind.
Zitat:
@whyte schrieb am 10. September 2023 um 16:26:59 Uhr:
Danke, das heißt dann aber, man muss die kennen. Ich fände es cool, wenn die freien supercharger als Backup mit in der Planung wären, zumal die oftmals günstiger sind.
Wenn Du vor hast, ggf. auch mal bei Tesla zu laden musst Du eh die App installieren. Da drauf sieht man recht übersichtlich (genauso wie bei der EnBW App) alle Ladesäulen lokal, am Ziel oder wo Du willst. Stets mit aktuellem Preis, wieviele frei sind, welche facilities vor Ort sind (WC, Getränke usw), kann navigieren.
Auch google maps kennt alle SuperCharger. Nicht verwechseln mit DestinationCharger, das sind Hotels meist gehobener Klasse, denen hat Tesla früher mal eine Wallbox überlassen, dafür mussten die den Ladestrom eine gewisse Zeit kostenfrei abgeben.
Empfehlenswert auch als Rückfallebene: war letztes WoEnde 3 Tage im Elsaß, obwohl mir das Hotel versicherte, eine hauseigene Ladestation zu haben, klappte das Laden nicht! Ich kam dort mit 15% an, 2 weitere 11kW AC-Lader in der Nähe mit MBUX angefahren - überall gleiches Spiel, man brauchte eine franz. Karte, denke eher, die Dinger waren alle defekt oder aus.
Bei <10% Restkapizät habe ich alles auf eine Karte gesetzt und bin zum nächsten SuC 35 km über die AB nach Straßburg gefahren - und die Welt war wieder in Ordnung!!:
20-Säulen Station, wir einziges e-Fahrzeug vor Ort, sofort nach Anstecken liefen 110 kW in den EQA, hab‘s randvoll gemacht, kW für 31 !! Cent (was aber nicht an Tesla liegt sondern eher am franz. Atomstrom).
Die App habe ich schon und auf meiner Heimreise aus Italien auch einmal getestet. Das ist schon toll und die Anzahl der Säulen eben auch um einiges höher wie Ionity usw.
Schön wäre es eben aber, wenn sowas direkt aus dem Navi, bzw MBUX käme. Aber der kenn ja nur Mercedes Me. Ich muss mal schauen, was passiert. wenn man "alles" einschaltet
Zitat:
@whyte schrieb am 11. September 2023 um 08:51:35 Uhr:
. . .
Schön wäre es eben aber, wenn sowas direkt aus dem Navi, bzw MBUX käme. Aber der kenn ja nur Mercedes Me. Ich muss mal schauen, was passiert. wenn man "alles" einschaltet
Guten Morgen,
denke, das wird so nicht passieren, ist ja die direkte Konkurrenz . . .
Was aber geht, ist der Sprachbefehle „Fahre mich zum Tesla SuperCharger“ - es werden dann alle SuC‘s (allerdings auch die DestinationCharger) bei mir im Umkreis von ca 50 km Luftlinie aufgezählt, da kann MBUX direkt hin navigieren.
Habe kürzlich gelesen, dass Mercedes eine Liaison mit Google eingegangen ist, ich denke das hängt damit zusammen. Google kennt ja alle SuC‘s (teils bevor sie gebaut sind, war z.B. bei Merklingen so).
Habt ihr irgendwelche Auffälligkeiten in Bezug auf die Ladeleistung bemerkt. Habe es gestern mal kurz probiert und kam bei 30% SoC nur auf 57kW. Sonst war der erste Versuch am SuperCharger ohne Probleme. Ich habe nur ein paar kW geladen und kann nicht sagen ob es noch gestiegen wäre.
Auf meiner letzten großen Tour haben teslas bei anderen Stationen gegenüber in hilpoltstein geladen. Es waren einfach zu viele Tesla an den SuC und dann sinkt die ladeleistung erheblich, haben die mir erklärt.