Realer Verbrauch und Ladegeschwindigkeit EQA
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die neuen EQA Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Die Ladegeschwindigkeit am Schnelllader wäre auch interessant zu wissen.
Danke!
402 Antworten
Zitat:
https://www.mercedes-benz.ch/.../explore.html
https://www.mercedes-benz.ch/.../explore.html
Und hier gibt es eine Erklärung:
Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO?-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.Mein Verbrauch EQC nach 2430 km ist 27,1 kWh bei
52 km/h Durchschnitt. Das bestätigt die Mercedesangaben in der Schweiz!
Entschuldigung, wo erklärt es das? WLTP und NEFZ liegen nicht mal in der Nähe von 20,4. Oder ist das die "Schweizer WLTP"?
Zitat:
@BillaB64 schrieb am 5. April 2021 um 12:43:12 Uhr:
Zitat:
https://www.mercedes-benz.ch/.../explore.html
https://www.mercedes-benz.ch/.../explore.html
Und hier gibt es eine Erklärung:
Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO?-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.Mein Verbrauch EQC nach 2430 km ist 27,1 kWh bei
52 km/h Durchschnitt. Das bestätigt die Mercedesangaben in der Schweiz!Entschuldigung, wo erklärt es das? WLTP und NEFZ liegen nicht mal in der Nähe von 20,4. Oder ist das die "Schweizer WLTP"?
Im zweiten Link unmittelbar unterhalb der Verbrauchsangabe.
Siehe: Anhang
Zitat:
@quattroschaden schrieb am 5. April 2021 um 12:46:18 Uhr:
Zitat:
@BillaB64 schrieb am 5. April 2021 um 12:43:12 Uhr:
Entschuldigung, wo erklärt es das? WLTP und NEFZ liegen nicht mal in der Nähe von 20,4. Oder ist das die "Schweizer WLTP"?
Danke für die schnellen Antworten. Leider beantworten beide letzten Beiträge nicht die Fragestellung (1x kein Text, 1x EQC)
Ähnliche Themen
Möchte nichts Neues aufmachen, deshalb OT, sorry:
Lt. den Daten auf der Global Media Site von Daimler hat der EQA einen WLTP-Verbrauch von 17,7 kWh. Gleichzeitig wird eine Reichweite von 426 km angegeben. Wie ist das bei Netto 66,5 kWh möglich? Ich komme nur auf 375 km!
Da wurden wohl NEFZ un WLTP durcheinander gewürfelt.
15,6 kWhNEFZ —> 426 km
17,7 kWh WLTP —> 375 km
Oder weiss da jemand eine bessere Erklärung?
Der WLTP Verbrauch ist immer inkl. der Ladeverluste angegeben, die Reichweite ohne, also anhand des „reinen“ Fahrverbrauchs.
Zitat:
@muc2810 schrieb am 5. April 2021 um 14:56:44 Uhr:
Da wurden wohl NEFZ un WLTP durcheinander gewürfelt.15,6 kWhNEFZ —> 426 km
17,7 kWh WLTP —> 375 kmOder weiss da jemand eine bessere Erklärung?
Ne, nach NEFZ sind es laut Mercedes 486 km.
Nach WLTP 426km.
https://www.mercedes-benz.de/.../labeling.module.html
Lesen kann ich das auch.
Aber teil mal den 66,5 kWh durch den Verbrauch von 15,7 (NEFZ) dann kommst du auf 424km.
Mercedes gibt für NEFZ aber 486 km an und für WLTP die erwähnten 426.
Zitat:
Lesen kann ich das auch.
Aber teil mal den 66,5 kWh durch den Verbrauch von 15,7 (NEFZ) dann kommst du auf 424km.
Mercedes gibt für NEFZ aber 486 km an und für WLTP die erwähnten 426.
Richtig, und 66,5kw bei 20,4 kw/100km Verbrauch ergibt 326km.
Aber 66,5kw bei 31,41592 kw/100km Verbrauch ergibt genau 211,676 km!!
Die vermutlich richtige Antwort hat übrigens stelen parallel zu mir um 15:18 geschrieben.
Reale Rechnung:
Mercedes Betriebsanleitung empfiehlt die Hochvoltbatterie nur zwischen 20% und 80% zu nutzen.
Diese 60% ergeben damit 40 kWh Nutzlademenge.
40 kWh durch 20,4 kWh/100km ergeben 195 km
bis zur Reserveanzeige und damit Ladepause!
Real!
Geht bei 20% die Reservelampe also an ?
Nein, du kannst problemlos weiter runterfahren. Die 20-80% sind als Alltagsbetriebsbereich definiert, auf der Langstrecke kann man selbstverständlich auch darunter fahren, man lädt danach ja auch wieder entsprechend auf.
Zum Thema: Auf reale Verbrauchstests beim EQA bin ich auch schon gespannt, auch auf die Unterscheide zwischen den Front- und Allradversionen. Bis da breitere Testdaten zur Verfügung stehen muss man sich aber wohl noch etwas gedulden...
Meiner braucht jetzt im beginnenden Winter mit moderater Heizung (19 Grad) im Pendlerbetrieb 18-20 kwh und beim zügigen Mitschwimmen auf der Autobahn 24 kwh.
Zitat:
@Seit_dem_Strich_8 schrieb am 12. November 2021 um 19:14:28 Uhr:
Meiner braucht jetzt im beginnenden Winter mit moderater Heizung (19 Grad) im Pendlerbetrieb 18-20 kwh und beim zügigen Mitschwimmen auf der Autobahn 24 kwh.
Am Ende der zweiten Seite die erste konkrete Information aus der Praxis. Danke dafür