Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Heute meine Pendelstrecke bei Schneematsch und Blitzeis gefahren.
1/3 Matsch Max 70 km/h
1/3 Autobahn 90 km/h nur teilweise frei
1/3 Masse fast Eisfreie Landstraße
Temperatur -2 bis 0 Grad
Q8 etron 50 mit 20“ Winterreifen
Finde die 23,3 kWh da ganz ok.
Hoffe das Abends Retoure die Strecke wieder frei ist
Im Januar 2023 habe ich mit meinem alten e-tron 55 Mj. 23, genau 1:09 Stunden gebraucht, um 79 kWh zu laden und das zu gut 28€ (Ionity).
Der Durchschnittsverbrauch im Januar 2023 lag laut App mit diesem Fahrzeug bei 28,4 kWh. Viel Autobahn mit max. 130 km/h und 21" Audi Winterräder.
Aktuell brauch ich auf meiner Standardstrecke Bocholt - Frankfurt (312km) bei Temperaturen um die 2 Grad bei ca. 130-140km/h ca. 37-40kWh.
Das Laden funktioniert bei IONITY am Dachsberg in Bad Honnef, wie auch bei enbw Heiligenroth bis dato immer mit zufriedenstellend mit Maximalleistung.
Fahrzeug ist ein Q8 Etron 50.
Da Verbrauch = Reichweite ist, hier ein Vergleich zwischen e-tron S und SQ8 e-tron.
Hatte mit 50-60 Km mehr gerechnet.
Dürfte sich bewahrheiten.
Ähnliche Themen
Mein etron s Sportback hat im Sommer 27kwh im Schnitt gehabt, jetzt bei Temperaturen von -2 bis 1 Grad 36kwh auf 100km.. Reichweite bei 80 Prozent aktuell 220km!
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 8. Dezember 2023 um 16:25:45 Uhr:
Wieviele Km macht ihr mit einem 55er vollgeladen? oder im Schnitt bis ca 10% runter?
Mit meinem 55er e-tron (also nicht Q8) auf der Autobahn im Winter zwischen 230 und 270km und im Sommer zwischen 280 und 320km.
Dann fährst Du vermutlich zwischen 130 und 150 auf der AB, oder? Solche Werte habe ich dann auch.
Bei 120 nach Tacho komme ich 300km im Winter, bei 110 so 330 bis 350. Heizung immer auf 20 bis 22 Grad, je nach Wohlfühlsituation. Immer auf E und immer mit ACC drei Balken und Verzicht auf Kolonnenspringen.
Kollegen, die eher die Lücke suchen immer mal schnell überholen und auf der AB manuell oder sogar im D -Modus fahren, die haben 10-20% höhere Verbrauchswerte. Um mit dem e-tron sparsamer zu fahren, ist Konstanz relevant und dass man das Auto machen lässt und den Fuß nicht am Pedal hat. So meine Erfahrung.
@Broesel13
Den e-tron S in Avussilber habe ich immer noch ;-)
Diesen SQ8 e-tron für ein paar Tage.
Zum Verbrauch SQ8 e-tron SB mit 22” Winterrädern:
Hinfahrt Wien - Kraków:
Copilot 2/3, ich 1/3
Temperatur 5 bis 0 Grad
535 Km mit 30,6 kWh
Rückfahrt heute:
Ich 2/3 - 39 kWh
Copilot das letzte 1/3 - hat es auf unter 34,5 kWh Gesamt runtergebracht
Hallo zusammen,
ich habe jetzt in den letzten Tagen mehrfach Beiträge, die sich in diesem Thread nur um die Ladeleistung/Ladekurve gedreht haben, in den entsprechenden Thread dafür verschoben.
Deshalb nochmal der Hinweis: Bitte bleibt der Übersichtlichkeit wegen hier beim Verbrauch/der Reichweite und im anderen Thread bei der Ladeleistung/Ladekurve. Danke! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hatte am Montag eine Fahrt von Hannover nach Berlin, hohes Verkehrsaufkommen und starker Dauerregen. War nicht wirklich schneller sicher zu fahren als mit LKW Tempo und als, hinter Leipzig die Straßen freier wurden, war der Regen immer noch so heftig, dass mir permanent die Erfahrungen des Sicherheitstrainings das Tempo weitehin reduziert halten lies.
So kamen am Ende mit allen Komfortfeateures wie Heizung, Sitz- und Lenkradheizung über 292km bei einem immer noch sehr guten Schnitt von 80km/h ein Verbrauch von 21kW/100km mit Winterreifen bei Nässe heraus.
🙂 der aufmerksame Leser wird sich fragen „Leipzig“, ja, ich war im Gedanken verloren, Magdeburg ist gemeint 🙂 bin die A2 gefahren. Der dynamische Hinweg war mit einem Schnitt von 104km/h bis in die Stadt rein mit einem Verbrauch von 29,4 bei besserem Wetter natürlich weniger sparsam.
Da finde ich es löblich, dass man in der langen Baustelle 100 fahren kann, wenn es die Bedingungen zulassen. Das lässt den Schnitt nicht so weit fallen.
Etwas OT.
Kann man sich ja anhand der Akkugröße des jeweiligen Modells ausrechnen. Über 500km habe ich mit einer Akkuladung diesen Sommer geschafft und das mit dem Vorfacelift. Jetzt zeigt mir auch der Carscanner den SoH an, zumindest interpretiere ich die Werte so und sie passen zu der Kontrollfahrt. Ich kann mir diese Schleichfahrten also sparen.
Reichweite steckt viel km rechten Fuß. Wer glaubt mit Richtgeschwindigkeit WLTP erreichen zu können, der wird nicht glücklich. Wer noch schneller fährt, der wird in jedem EV mit sehr kurzen Reichweiten bestraft, SUVs besonders.