realer Verbrauch Forester 2.0 E-Boxer

Subaru Forester V (S5)

Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Ford wegen scheinbar irreparabler Elektronikproblemen zurückgegeben habe, will ich mir eventuell einen neuen Forester zulegen.
Kann mir jemand mal etwas zu realen Verbräuchen dieses Fahrzeugs sagen ?
Die Angaben in den Prospekten sind ja bekanntlich immer "schöngefärbt", wie sieht es mit Werten aus dem echten Leben aus ?
Es grüßt
der Laubfrosch

25 Antworten

Hallo zusammen,

hab den xv als FW mit dem 2,0l EZ 2019 mit durchschnittlich 7,5 - 11 (d-zug Autobahn) knapp 60000 km gefahren, top keine Mängel, lief wie ein Uhrwerk.
Jetzt den e-boxer 2,0 EZ 2021 hat jetzt 91.000 km seit Januar 3x Werkstatt (Flexrohr kaputt, Klimakompressor, schlechte bis fast keine Gasannahme) braucht zwischen 7,5 - 13,5 l ( ohne d-zug)
Wo da der ökologische Vorteil liegt ist noch zu ermitteln.
Ist halt ein "Mild-hybrid" green gelabelt. Getriebe im Dauerschaltmodus Drehzahl deutlich zu hoch.
Bis 7x Motor aus und an auf ein paar 100 m kann für den Motor nicht gut sein, der "alte" hat an der Ampel den Motor ausgelassen bis zum Anfahren, der e-boxer geht ständig an und wieder aus.
Als Privater ist mein alter Passat 1,9 tdi, entspannter, mit knapp 6 l sparsamer.
Noch Fragen? 😉

Zitat:

@BHA700 schrieb am 6. Mai 2022 um 20:04:33 Uhr:



Noch Fragen? 😉

Ja.

1. Der E-Boxer EZ 2021 hat in weniger als zwei Jahren über 90tkm gelaufen oder ist da ein Schreibfehler drin?

2. Der E-Boxer hat aber simulierte Schaltstufen und läuft nicht stufenlos, der alte XV hingegen hatte im normalen Fahrbetrieb keine Schaltstufen?

3. Was war die Ursache für die schlechte Gasannahme?

4. 13,5 Liter kamen bei welchem Fahrprofil zustande?

Zitat:

@BHA700 schrieb am 6. Mai 2022 um 20:04:33 Uhr:


Hallo zusammen,

hab den xv als FW mit dem 2,0l EZ 2019 mit durchschnittlich 7,5 - 11 (d-zug Autobahn) knapp 60000 km gefahren, top keine Mängel, lief wie ein Uhrwerk.
Jetzt den e-boxer 2,0 EZ 2021 hat jetzt 91.000 km seit Januar 3x Werkstatt (Flexrohr kaputt, Klimakompressor, schlechte bis fast keine Gasannahme) braucht zwischen 7,5 - 13,5 l ( ohne d-zug)
Wo da der ökologische Vorteil liegt ist noch zu ermitteln.
Ist halt ein "Mild-hybrid" green gelabelt. Getriebe im Dauerschaltmodus Drehzahl deutlich zu hoch.
Bis 7x Motor aus und an auf ein paar 100 m kann für den Motor nicht gut sein, der "alte" hat an der Ampel den Motor ausgelassen bis zum Anfahren, der e-boxer geht ständig an und wieder aus.
Als Privater ist mein alter Passat 1,9 tdi, entspannter, mit knapp 6 l sparsamer.
Noch Fragen? 😉

Ich nicht. Bezüglich Verbrauch und Start/Stop für wenige Sekunden und jetzt nach Batterietausch und warmen Temperaturen sogar nach nur 300 Meter fahren, habe ich keine Fragen, nur Kopf schütteln.

13 Liter schaffe ich selbst mit brutal viel Kurzstrecke mit dem WRX nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Mai 2022 um 20:52:26 Uhr:



Zitat:

@BHA700 schrieb am 6. Mai 2022 um 20:04:33 Uhr:



Noch Fragen? 😉

Ja.

1. Der E-Boxer EZ 2021 hat in weniger als zwei Jahren über 90tkm gelaufen oder ist da ein Schreibfehler drin?

Tatsächlich nicht 04/21 - 05/22 91500 km

2. Der E-Boxer hat aber simulierte Schaltstufen und läuft nicht stufenlos, der alte XV hingegen hatte im normalen Fahrbetrieb keine Schaltstufen?

Die "Schalterei" bei 140 im 4.+5. Mit Drehzahl bis 6000 rpm im BAB Betrieb hatten beide

3. Was war die Ursache für die schlechte Gasannahme?
Sind wir noch in der Ermittlung, Subaru ist ratlos, werde diesbezgl. berichten

4. 13,5 Liter kamen bei welchem Fahrprofil zustande?

Stadtverkehr München 75 km Messfahrt mit Äußere / Mittlerer und Altstadtring

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 6. Mai 2022 um 21:26:45 Uhr:


13 Liter schaffe ich selbst mit brutal viel Kurzstrecke mit dem WRX nicht.

Fahrspass dann aber in mind. 3.Potenz höher 🙂)

Danke für die schnellen Antworten.

90tkm in einem Jahr? Wahnsinn. Da würden mir zig andere Autos einfallen, mit denen ich das fahren wollen würde, aber nicht mit einem XV. Der säuft einen ja pleite, selbst bei Normverbrauch.

Ja, Drehzahl bis kurz vor roter Bereich kenne ich auch. Ist halt, wenn man voll aufs Gas steigt, damit die maximale Leistung aus dem Motor geholt wird. Nervig, aber technisch sinnvoll. Ich habs mir angewöhnt, kein Vollgas zu geben, wenn es nicht verkehrstechnisch unbedingt sein muss. Alternativ kann man in den manuellen Modus wechseln, dann bleibt man in der jeweiligen Fahrstufe.

Würde mich nicht wundern, wenn bei dem Motor irgendwas nicht stimmt und die schlechte Gasannahme und der recht hohe Verbrauch in Zusammenhang stehen.

Kenne den Münchner Stadtverkehr mit den jeweiligen Ringen nicht, aber 13,5 ernscheint mir auch für Stadtverkehr als deutlich zu hoch. Außer du hast die 75km im StopnGo zurückgelegt.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Mai 2022 um 23:56:34 Uhr:


Danke für die schnellen Antworten.

90tkm in einem Jahr? Wahnsinn. Da würden mir zig andere Autos einfallen, mit denen ich das fahren wollen würde, aber nicht mit einem XV. Der säuft einen ja pleite, selbst bei Normverbrauch.

Ja, Drehzahl bis kurz vor roter Bereich kenne ich auch. Ist halt, wenn man voll aufs Gas steigt, damit die maximale Leistung aus dem Motor geholt wird. Nervig, aber technisch sinnvoll. Ich habs mir angewöhnt, kein Vollgas zu geben, wenn es nicht verkehrstechnisch unbedingt sein muss. Alternativ kann man in den manuellen Modus wechseln, dann bleibt man in der jeweiligen Fahrstufe.

Würde mich nicht wundern, wenn bei dem Motor irgendwas nicht stimmt und die schlechte Gasannahme und der recht hohe Verbrauch in Zusammenhang stehen.

Kenne den Münchner Stadtverkehr mit den jeweiligen Ringen nicht, aber 13,5 ernscheint mir auch für Stadtverkehr als deutlich zu hoch. Außer du hast die 75km im StopnGo zurückgelegt.

Ja, war viel stop'n-go aber bin nächste Woche beim "Vertauenswürdigen" der will mal mit Datenaufzeichnung schauen was da los ist. Subaru Deutschland ist auch etwas entsetzt.

Zitat:

@BHA700 schrieb am 7. Mai 2022 um 16:55:10 Uhr:


Ja, war viel stop'n-go aber bin nächste Woche beim "Vertauenswürdigen" der will mal mit Datenaufzeichnung schauen was da los ist. Subaru Deutschland ist auch etwas entsetzt.

Berichte mal, wie und mit was die diese Datenaufzeichnung machen.

Mein höchster Stadtverbrauch lag bei 12,2, aber bei Temperaturen um 0 Grad und wenigen Kilometern.

Mein Forester e-boxer liegt in der warmen Jahreszeit immer unter 8l/100km. Im Winter bei uns Harz nie über 9l/100km. Die letzten 6000km hatte ich ein Durchschnittsverbrauch von 7,9l laut Bordcomputer. 12 km zur Arbeit, reichlich Stadtverkehr und gelegentliche lange Autobahn Fahrten. Dort fahre ich immer mit Tempomat bei 130km/h und im manuellen Modus. Dadurch schnurrt der Motor leise bei 2600 U/ min. Nur bei stärkeren Steigungen schalte ich dann runter, bei leichten nicht. Der Motor schafft das locker ohne das er quälen muss. Ansonsten gilt beim Forester eine einfache Regel. Ein sanfter Gasfuß bringt ein moderaten Verbrauch. Das sind meine Erfahrungen mit dem Wagen.
Best regards from the Harzmountains

Heute als Leihwagen gehabt. 140 km überwiegend Landstraße, kaum Wind, um 20 Grad. Am Ende 6,1 Liter auf 100km laut BC. Mit meinem XV 1.6 wär ich etwa bei 5,5 gelandet. 38.000 Euro wär mir der Forry nicht wert. Mein 1.6er fühlt sich auf der Landstraße spritziger an, hat kaum weniger Platz und für den hab ich neu 21.000 Euro bezahlt. Da würde ich mir eher den Outback zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen