Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Zitat:

@Pieli schrieb am 21. Juli 2020 um 08:26:26 Uhr:


Könnte für nächstes Jahr einen EQC ebenfalls für 10 Monate ordern. Hab aber irgendwie Muffe dass ich mal wo liegenbleiben könnte. Fahre nur in Deutschland und Italien (Gardasee) und Österreich rum. Keine Ahnung ob man zum Beispiel bei einer Fahrt an den Gardasee problemlos den EQC tanken kann. Auch bei Ankunft am Gardasee.

Tanken wird schwierig.
Laden wird klappen.

https://abetterrouteplanner.com/

Zitat:

@Pieli schrieb am 21. Juli 2020 um 08:26:26 Uhr:


Schon interessant wenn man hier mitliest. Sind ja doch schon einige mit dem EQC unterwegs. Bekomme Ende August meinen GLC 300e Hybrid für 10 Monate. Sozusagen als Einstieg zum reinschnuppern. Könnte für nächstes Jahr einen EQC ebenfalls für 10 Monate ordern. Hab aber irgendwie Muffe dass ich mal wo liegenbleiben könnte. Fahre nur in Deutschland und Italien (Gardasee) und Österreich rum. Keine Ahnung ob man zum Beispiel bei einer Fahrt an den Gardasee problemlos den EQC tanken kann. Auch bei Ankunft am Gardasee.
Deswegen, Hut ab vor Euch, die ihr diesen Schritt schon gemacht habt.

Nächstes Jahr fällt es vermutlich weg mit den 10 Monaten

Ich glaube nicht dass du den EQC betanken kannst. Weder am Gardasee noch in Deutschland. Du bekommst die Zapfpistole nicht in diese verdammt kleinen Löcher rein.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 22. Juli 2020 um 16:43:53 Uhr:


Ich glaube nicht dass du den EQC betanken kannst. Weder am Gardasee noch in Deutschland. Du bekommst die Zapfpistole nicht in diese verdammt kleinen Löcher rein.

Durchs Fenster geht und ins Scheibenwischwasser geht auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Srdo13 schrieb am 22. Juli 2020 um 14:49:03 Uhr:



Zitat:

@Pieli schrieb am 21. Juli 2020 um 08:26:26 Uhr:


Schon interessant wenn man hier mitliest. Sind ja doch schon einige mit dem EQC unterwegs. Bekomme Ende August meinen GLC 300e Hybrid für 10 Monate. Sozusagen als Einstieg zum reinschnuppern. Könnte für nächstes Jahr einen EQC ebenfalls für 10 Monate ordern. Hab aber irgendwie Muffe dass ich mal wo liegenbleiben könnte. Fahre nur in Deutschland und Italien (Gardasee) und Österreich rum. Keine Ahnung ob man zum Beispiel bei einer Fahrt an den Gardasee problemlos den EQC tanken kann. Auch bei Ankunft am Gardasee.
Deswegen, Hut ab vor Euch, die ihr diesen Schritt schon gemacht habt.

Nächstes Jahr fällt es vermutlich weg mit den 10 Monaten

Hmmm, laut Bestellung im FA ist es aber immer noch so, dass Bestellungen für 2021 nur mit einem Vertrag über 10 Monate buchbar sind. 12 Monate wäre mir auch lieber, wegen den Kilometern.

Mal was zum Thema Verbrauch. Ich habe mal geschaut, 5 Liter Diesel entsprechen 49KWh. Diese ganze Diskussion über zu hohen Verbrauch ist eigentlich totaler Quatsch. Wer fährt denn bitte den GLC auf 3,1 Litern Diesel? Das wäre nämlich das Equivalent zu 30KWh.

vom Etron wurden bisher 17500 Stück verkauft. VIEL mehr als EQC. Ich verstehe echt nicht wieso. Leider hat die Deutsche Presse den EQC total totgeredet. Der Verbrauch ist doch total ähnlich dem ModelX oder Etron. Aber überall steht nur "ineffizient". Was für ein Blödsinn

Mercedes muss da mehr gegenhalten finde ich.

Hier mal der Verbrauch von meinen...
(aus der neuen Mercedes App 😉 )

Sicher ginge da noch etwas bez. Effizienz, aber auf Grund der SUV Form, ist da irgendwann auch Schluss. Vor allem wenn man auch Ansprüche ans Design stellt...

Verbrauch

Mich würde mal interessieren ob sich hier im Forum tatsächlich ein Unterschied zwischen Non-AMG und AMG Line beim Verbrauch erkennen lässt oder ob dies vernachlässigbar ist.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 24. Juli 2020 um 11:02:48 Uhr:


Hier mal der Verbrauch von meinen...
(aus der neuen Mercedes App 😉 )

Sicher ginge da noch etwas bez. Effizienz, aber auf Grund der SUV Form, ist da irgendwann auch Schluss. Vor allem wenn man auch Ansprüche ans Design stellt...

Das sind 2 Liter Diesel auf 100... Wohin soll ein SUV denn verbrauchstechnisch? :-D

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 24. Juli 2020 um 11:05:36 Uhr:


Mich würde mal interessieren ob sich hier im Forum tatsächlich ein Unterschied zwischen Non-AMG und AMG Line beim Verbrauch erkennen lässt oder ob dies vernachlässigbar ist.

Bei hohem Tempo wird man das merken. Dann macht sich der Cw Wert bemerkbar. Da müssten wir Zwei Autobahnfahrer haben und die nach einem Jahr vergleichen.

192 Wh bei einem Schnitt von 81 km/h ist in der Tat beeindruckend.

Das man "Draussen" nichts vom EQC mitbekommt liegt IMHO baer nicht nur an der bösen Presse, sondern auch an Daimler selber. Audi hat für den E-Tron in diversen Medien richtig Alarm gemacht, der EQC findet einfach nirgends statt.

Wir haben ihn uns jetzt auch angesehen, den mußten wir im Daimler Center erstmal finden. An der Ladesäule drinnen stand ein A250 und E300de, dann standen überall die diversen AMG und sonstige Modelle und ganz hinten bei den Gebrauchten stand dann ein 1886 Vorführer fast schon verschämt in der Ecke.

Wie so braucht der Strom

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Juli 2020 um 11:17:48 Uhr:


192 Wh bei einem Schnitt von 81 km/h ist in der Tat beeindruckend.

um es in ein "bekanntes" Verhältnis zu setzen, für die selbe Strecke (ich bevorzuge aber den Langzeitverbrauch von 22,3-22,5kWh/100km, da bei einer einzelnen Fahrt vieles eine Rolle spielen kann) inkl. selber Fahrweise hat eine 2013er C-Klasse Kombi (C220) 5,6l/100km (gemessen/errechnet) verbraucht.
die Einzelfahrt war mit min. 4,8l/100km lt. Anzeige möglich...

Ich denke mal zumindest den meisten in diesem Unterforum schreibenden ist klar das es nichts ineffizienteres als einen Verbrennungsmotor in einem PKW gibt. 😉

😉 sollte nur ein Anhaltspunkt sein, damit der nicht e-Auto fahrer eine Vorstellung bez. Strecke und Fahrweise bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen