Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Ganz ehrlich? Wenn ich zweimal pro Jahr in Urlaub fahre, dann kann ich das Laden organisieren. Wie gesagt, man verliert nicht Lebenszeit, sondern man gewinnt Entschleunigung. Und man sieht vielleicht mal etwas, was man sonst niemals wahrnehmen würde.

Die Vorteile der E-Mobilität aufgeben nur wegen ein, zwei, drei Urlaubsfahrten pro Jahr? Ich vermute, dass man einfach Gründe sucht, um bloß nicht nach vorne zu gehen, was die E-Mobilität betrifft. Und man verliert so viel dabei. Aber man weiß es nicht. Und man will es nicht wirklich.

Das ist auch bei unseren Politikern so. Die meißten wollen das nicht wirklich, deshalb sind sie so halbherzig unterwegs.

Als jemand der in der Näher arbeitet und schon öfter die öffentlichen in Hamburg nutzen mußte: Viel Spaß

Ansonsten: Wo genau ist der Unterschied, ob man 1-2h später in einem Urlaub ankommt? Es kommt auch da immer nur darauf an was man draus macht. Ich bin reiner Langstreckenpendler und habe mich scherzeshalber mal mit dem BEV und ACC hinter LKW geklemmt. Ich dachte das würde schrecklich, war es aber überhaupt nicht, sondern es war super entspannend und ich habe ein Hörbuch, das etwas Konzentration erfordert dabei gehört.

In Realitas habe ich keine Zeit verloren, sondern ganz im Gegenteil gewonnen.

In ABRP sind beim EQC für 110 km/h 25,6 kWh/100km hinterlegt. Das ist selbst für den EQC im Winter etwas viel. Der Verbrauch liegt eher bei 21 kWh/100km und damit werden auch die Ladepausen kürzer. Die Jungs von ABRP sind halt Tesla Jünger.

Zitat:

@stelen [url=https://www.motor-talk.de/.../realer-verbrauch-eqc-t6619907.html?...]

In Realitas habe ich keine Zeit verloren, sondern ganz im Gegenteil gewonnen.

Vielen Dank für diesen Satz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pieli schrieb am 20. April 2021 um 11:24:26 Uhr:


Bei ner Strecke von 820 KM muss ich laut ABRP viermal ne Ladepause einlegen. Insgesamt 1 Std. 42 Minuten.

Letzten Sommer, Fahrt nach Kärnten 760km, Tesla Model 3: 1x zwischengeladen. Denke, mit dem EQC sollte man bei einer realistischen Reichweite von 300km mit 2x hinkommen (auch bei 820km), vorausgesetzt man fährt vollgeladen los und nicht längere Strecken über 130km/h. Aber in der Tat muss man das wollen. Wir wollen es, weil wir zwischendurch eh etwas essen sowie Hund und Kind mal austreten müssen.

Zu ABRP hatte ich mich schon mal geäußert: Viel zu pessimistisch rechnend und für mich nicht brauchbar. Hatte dies auch auf einigen Urlaubsstrecken in den Süden und nach Holland damit vorgeplant. Sinnlos. Da ist die Mercedes Me App besser. Was sagt die denn auf Deiner Strecke?

Hurra, der Frühling ist da. Der Verbrauch kommt also wieder in erfreuliche Dimensionen. Heute Stadtverkehr inkl. Stadtautobahn in Wien. Temperatur 14 Grad, sonnig.

Gruß aus Wien
Christoph

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@cma410 schrieb am 20. April 2021 um 12:22:07 Uhr:


Hurra, der Frühling ist da. Der Verbrauch kommt also wieder in erfreuliche Dimensionen. Heute Stadtverkehr inkl. Stadtautobahn in Wien. Temperatur 14 Grad, sonnig.

Gruß aus Wien
Christoph

Genau die gleiche Erfahrung gemacht, als es vor 2 Wochen schon mal so warm war. Da hab ich sogar nur knapp über 18 gebraucht :-) ...auch im Stadtverkehr und ein kurzes Stück durch Ortschaften außerhalb Wien´s.

Zitat:

@CBMC schrieb am 20. April 2021 um 12:12:13 Uhr:



Zitat:

@Pieli schrieb am 20. April 2021 um 11:24:26 Uhr:


Bei ner Strecke von 820 KM muss ich laut ABRP viermal ne Ladepause einlegen. Insgesamt 1 Std. 42 Minuten.

Letzten Sommer, Fahrt nach Kärnten 760km, Tesla Model 3: 1x zwischengeladen. Denke, mit dem EQC sollte man bei einer realistischen Reichweite von 300km mit 2x hinkommen (auch bei 820km), vorausgesetzt man fährt vollgeladen los und nicht längere Strecken über 130km/h. Aber in der Tat muss man das wollen. Wir wollen es, weil wir zwischendurch eh etwas essen sowie Hund und Kind mal austreten müssen.

Zu ABRP hatte ich mich schon mal geäußert: Viel zu pessimistisch rechnend und für mich nicht brauchbar. Hatte dies auch auf einigen Urlaubsstrecken in den Süden und nach Holland damit vorgeplant. Sinnlos. Da ist die Mercedes Me App besser. Was sagt die denn auf Deiner Strecke?

Kann ich wohl nicht nachprüfen, da in meiner App ja mein derzeitiger GLC Hybrid hinterlegt ist.

Also ich hätte jetzt mal die Me-App befragt... damit ich annähernd auf eure 820km komme, müsste ich vom tiefsten Bayern nach Bremen fahren - hab das mal so eingegeben. Ergebnis: "Keine Navigation mit Electric Intelligence für diese Route verfügbar" .... gut - quittiert wohl Mercedes bereits vor der Fahrt den Dienst.

Mercedes quittiert nicht bereits vor der Fahrt den Dienst, Du musst nur das richtige Smartphone benutzen. Funktionalität geht derzeit nicht auf Android aber auf dem iPhone ;-)

EDIT sagt: Kann das bei mir leider nicht berechnen, da die App nur den aktuellen Ladezustand zulässt und der ist bei mir bei 15%. So rechnet die App Murks.

Ja das geht schon seit 2 Wochen nicht...

Wenn man vom Teufel spricht :-) soeben ein Update der App gekommen... electric Intelligence funkt wieder

Umschalten auf Slider-> Speichern -> wieder Anwählen und einstellen. Ist seit dem letzten Update kaputt.

Bitte entschuldigt, aber was ist Electric Intelligence? Läuft das im Auto oder auf dem Mobiltelefon?

Eigentlich die Routenplanung im Auto. Ein Mobile ist dafür nicht erforderlich. Zusätzlich kann man aber in der Mercedes Me App ebenfalls Routen planen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen