Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Geht‘s da in Summe bergab? AC an oder aus?

AC an. Minimal bergab - Wien ist auf 170m, Jois auf 130m.

Christoph

Dann können sich die 19,3 kWh aber wirklich sehen lassen!

Edit - sehe, dass es schon thematisiert wurde 😉.

Ähnliche Themen

Auch ich muss sagen, dass die Verbräuche im Sommer (22,4 Schnitt bei ca 8000 km) jetzt doch eher Richtung 24-27 kWh/100km gehen. (Winterreifen, nur mehr 7-12°C, tw nasse Fahrbahn, nebelig, wind, AC eig fast immer an und auf 22°).

Hab mind 2-3 mal die Woche auch extreme Kurzstrecke 2km (da ist der Verbrauch eher bei 30/33 😉 ), sonst 20-50km eine Richtung.

Da ich auch Laternenparker bin ein paar Fragen:

  1. 5-10 min Vorklimatisierung macht den Innenraum schön warm, wird da die Batterie auch gewärmt oder nicht ich hab da widersprüchliche Sachen gelesen/gehört
  2. gehört nicht ganz da her, aber wer verbraucht muss auch laden: hab jetzt ein paar mal bei Ionity geladen bei ca 30/40 SoC und er ist eig nie über 80 rauf??? hat das mit den deutlich tieferen Außentemperaturen zu tun ? Jetzt 8-12Grad im Sommer eher immer über 20 Grad und da wir ich einige Male über 100kW ( dass er dann so bei 60/70% runter geht ist mir schon klar aber dass er bei zb heute bei 32% SoC nicht über 80kW raufgeht ist doch eigenartig
  3. hatte mal schon wer die rote Meldung 'Ladefehler' in der Me -App und auf der Ionity-Säule stand Kommunikationsfehler nachdem er aber bereits von ca 30 bis auf 44% geladen hatte ? Hat übrigens nach Abstecken/Anstecken SOFORT weitergeladen, OHNE Karte OHNE Starten im Wagen, nur Start an der Säule geklickt....

Nachsatz: ist es richtig, dass die Vorklimatisierung sich nicht im Verbrauch niederschlägt sondern nur die Reichweite eben abnimmt? Das konnte ich noch nicht verifizieren

Screesnhot Ladefehler Mercedes Me App

Hat von euch jemand im Oktober an IONITY Ladesäulen geladen und ist in Besitz der Mercedes Me Charge Karte sowie eines gültigen Vertrages ?
Falls ja dann checkt mal eure Abrechnung über die App oder das Webfrontend. Bei mir wurden pro KW 1,29 Euro berechnet. Scheinbar haben die aktuell irgendwelche Probleme....

Ionity

Hier mal ein Verbrauch bei Tempomat 130...

2.Bild. Nach der gesamten Strecke inkl. Landstraße

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@free-eagle schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:06:53 Uhr:


Hat von euch jemand im Oktober an IONITY Ladesäulen geladen und ist in Besitz der Mercedes Me Charge Karte sowie eines gültigen Vertrages ?
Falls ja dann checkt mal eure Abrechnung über die App oder das Webfrontend. Bei mir wurden pro KW 1,29 Euro berechnet. Scheinbar haben die aktuell irgendwelche Probleme....

Update
Nach einer Bescheerde bei der Hotline wurde das echt schnell gerade gezogen. Top

Rechnungsupdate

Bin vor ein paar Tagen 50km in den Taunus gefahren und zurück. Rahmendaten waren 10 Grad, trocken, normale Landstraßengeschwindigkeit, Lüftung und Klima aus. Am Ende stand ich bei 19,5kWh/100km. Sonst fahre ich in diesen Zeit mit 25 bis 28 durch die Gegend. Der Einfluss der Heizung ist schon signifikant - wie hier auch schon berichtet wurde.

Bin heute bei 6 Grad los ca 12 km. Verbrauchanzeige 39,9 Kwh. Davon 49 % Verbrauch Fahren 49 % Heizen. Rest 2% ist schon dolle.

Zitat:

@free-eagle schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:03:26 Uhr:



Zitat:

@free-eagle schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:06:53 Uhr:


Hat von euch jemand im Oktober an IONITY Ladesäulen geladen und ist in Besitz der Mercedes Me Charge Karte sowie eines gültigen Vertrages ?
Falls ja dann checkt mal eure Abrechnung über die App oder das Webfrontend. Bei mir wurden pro KW 1,29 Euro berechnet. Scheinbar haben die aktuell irgendwelche Probleme....

Update
Nach einer Bescheerde bei der Hotline wurde das echt schnell gerade gezogen. Top

Habe da auch gerade Probleme bei der Abrechnung. Hast da ne Mail geschrieben oder direkt angerufen..?

Ich hatte bei denen angerufen und am Abend wurden die Werte wieder berichtigt. Eine Antwort per Mail von denen dauerte aber ca eine Woche.

Habe seit Mittwoch den eqc
Auto gefällt mir sehr da ich alle getriebe bis auf den 9g nicht gemocht habe.

Referenzwert b250 8.5L Durchschnitt verbrauch seit Abholung.

Mein Verbrauch soweit(wohne am berg!)
Winterreifen
Alle systeme an und werden aktiv genutzt.
Tiefgarage
Heizung 25C
Musik ~50% lautstärke via BT handy wird auch geladen kontaktlos.
Sitzheizung an

Rastatt nach esslingen (vmax 4mal kurzzeitig) 29.5kwh
Zur arbeit (kein vorklima) 31kwh
Von der arbeit nachhause (vorklima 41kwh)
Stadt fahrt 44kw

Das größte problem ist das die bei uns überall 30er schilde aufstellen und ich am berg nicht mehr abrollen kann weil ich jetzt immer warten muss an jeder Ampel....

Moin, man fährt also Elektro, weil das schöner ist und nicht um zu sparen? Rechne ich die KW mit 0,30, liegt Anilman zwischen ca. 9,00 und 13,20/100km oder habe ich da jetzt einen Fehler drin?

Warum ist doch komplett egal, Von mir aus auch wegen den 0,5%. Wichtig (für mich) ist ohne LOKALE Abgasemissionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen