Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Zitat:

Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass es meiner Meinung nach für den EQC und dessen Akzeptanz besser gewesen wäre, dem Akku zumindest optional noch ein paar zusätzliche KWh zu spendieren.

Schau dir mal die Konstruktion an. Da geht nicht mehr rein an Akku. Die neuen MOdelle auf der reinen Elektroplatform werden große Akkus haben.

Der EQS z.B. wird 700Km schaffen.

Gibt es eigentlich Vergleiche die den Vorteil im Verbrauch durch die lt Mercedes optimale cw Wert Konfiguration mit AMG Line, Trittbrettern und 19“ AMG Felgen aufzeigen? Ist das merkbar?

Zitat:

@chrisredfield_0 schrieb am 21. August 2020 um 22:08:55 Uhr:


Gibt es eigentlich Vergleiche die den Vorteil im Verbrauch durch die lt Mercedes optimale cw Wert Konfiguration mit AMG Line, Trittbrettern und 19“ AMG Felgen aufzeigen? Ist das merkbar?

Offiziell bringt es ca. 7% Wenn du das AMG exterior, die AMG Felgen und die Trittbretter hast (und keine Anhängerkuplung)

Zitat:

@RolandKi schrieb am 22. August 2020 um 11:11:48 Uhr:


Offiziell bringt es ca. 7% ...

Aber auch nur dann, wenn Du entsprechend häufig hohe Geschwindigkeiten fährst. In meinem Fahrprofil würde dies kaum einen Unterschied ausmachen.

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,
ich habe meinen EQC jetzt schon zwei Wochen und knn zu meinem Verbrauch Folgendes sagen:
Von Bremen zum Bodensee (Abholung) ca 800 km, Aussentemperatur bis 35 Grad Klima auf 21 Grad
Distronic auf 130 und immer brav die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachtet: 24,6 kWh.

Vom Bodensee nach Freiburg, durch den Schwarzwald, Bundesstraße, gleiche Temperaturbedingungen 19,8 kWh.

Kurzstrecke im Ort und Umgebung 22 kWh. Da macht sich wohl die Klimaanlage stärker bemerkbar.

Verbrauch hin oder her, die ganze Familie ist äusserst begeistert.

Zitat:

@e2001 schrieb am 23. August 2020 um 18:04:29 Uhr:


Hallo miteinander,
ich habe meinen EQC jetzt schon zwei Wochen und knn zu meinem Verbrauch Folgendes sagen:
Von Bremen zum Bodensee (Abholung) ca 800 km, Aussentemperatur bis 35 Grad Klima auf 21 Grad
Distronic auf 130 und immer brav die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachtet: 24,6 kWh.

Vom Bodensee nach Freiburg, durch den Schwarzwald, Bundesstraße, gleiche Temperaturbedingungen 19,8 kWh.

Kurzstrecke im Ort und Umgebung 22 kWh. Da macht sich wohl die Klimaanlage stärker bemerkbar.

Verbrauch hin oder her, die ganze Familie ist äusserst begeistert.

Danke für deinen Beitrag. Kannst du bisschen mehr zu deinem Trip von Bremen zum Bodensee sagen und wie ihr den Trip geplant habt und angegangen seid - bzw. auch wie oft ihr geladen habt?

Rein vom Auto her ist der EQC aktuell mein Favorit, ich fahre auch nur selten Strecken größer 300km. Allerdings fällt es mir gerade schwer einzuschätzen wie nervig es tatsächlich ist wenn man mal ne weitere Reise unternimmt.

Gestern, kleiner Ausflug mit Einkehr im "Bareiss" 😉

Img

Respekt !

Habe von Bremen an den Bodensee dreimal geladen.
1. Rhüden. 25 Minuten
2. Fulda Eichenzell 55 Min (Mittagessen) und geladen bis 97 Prozent ( Wir haben halt so lange zum Essen gebraucht.
3. Heilbronn, Wunnestein West 20 Min
Wir dann mit Restreichweite 60 km angekommen

Ich habe Start und Ziel im Navi eingegeben und mir die Ladesäulen vorschlagen lassen.
Hat alles bestens geklappt.

Ok, viel weniger will man da eigentlich auch nicht Pause machen.

Mit dem, was ich jetzt über den Verbrauch weiß, wäre die Strecke (800 km) auch locker mit zweimal laden zu bewältigen gewesen. Aber man lernt immer dazu. Vielleicht lässt man sich auch von den vielen negativen Berichten beeinflussen. Aber je länger man mit dem EQC fährt, um so eher weiß man falsche Berichte zu erkennen.

Kommst du aus HB? Oder abgeholt?

Und an alle EQCler: Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit dem ABRP - spuckt der hinsichtlich des EQC realistische Routen und Ladestopps aus, wie ihr es auch in der Realität machen würdet?

Der Verbrauch im ABRP ist zu hoch. Dadurch hat man dann keine vernünftigen Ladestopps und zu lange Ladezeiten. Die Routenplanung im Navi oder der Mercedes Me App passt für eine Fahrt in MR ganz gut. Fährt man schneller passt sich die Planung im Navi aber schnell an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen