Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Ich bin Viel-Autobahnfahrer und hatte bisher einmal einen Schnitt von 112km/h, da hatte ich den Tempomat wo ging auf 160 und auch knapp 36kWh Verbrauch.

Setz ihn auf 130 und Du wirst (außer bei absolutem Sauwetter) Deine 260km durchfahren können.

Zitat:

@RB_Etron schrieb am 14. Januar 2021 um 07:23:05 Uhr:



Um die 250km zu schaffen müsste ich max. 30 kwh/100km haben....werde es noch einmal probieren und dann berichten!

2,5 mal 30 sind 75, dann sind bei neueren Modellen noch 10 kWh drin. Also etwas mehr kann man schon verbrauchen, wenn man es sich zutraut mit paar % an der Säule anzukommen.
Die Topographie von Österreich hilft natürlich auch nicht für den Verbrauch. :-)

ABRP sagt 9 Minuten Nachladen in ST Valentin

Was habt ihr denn für Räder/Reifen auf euren Fahrzeugen?

Als ich mir vor 5 Jahren ein Model S85 gebraucht gekauft hatte war ich vom Verbrauch/Reichweite auch sehr enttäuscht.

Während Andere von Verbräuchen deutlich unter 20 kWh/100km berichteten, lag ich eher bei 23-24 kWh/100km, im Winter teilweise bei 29 kWh/100km. Damals hatte ich im Sommer 20" Felgen mit irgendwelchen Kumo Reifen, und im Winter 19" mit Pirelli Reifen.

Die erste Änderung war für den nächsten Sommer die 19" Felgen mit Michelin Acoustic (Tesla Kennzeichnung) zu fahren. Nicht nur sank der Verbrauch im Sommer deutlich unter 20 kWh/100km, die Reifen waren auch wesentlich leiser.

Die zweite Änderung war statt den Limit+10 km/h zu fahren, nur noch Limit und 120 km/h auf Autobahn zu fahren. Dies hat den Verbrauch auf meiner Pendelstrecke von 110 km im Sommer auf etwa 18 kWh/100km und im Winter auf etwa 21 kWh/100 km gedrückt, ohne mehr als ein paar Minuten zu verlieren. Auch wurde die Klimaanlageautomatik ausgeschaltet wenn unnötig, und nur die Lüftung genutzt.

Auch beim neuen Model X habe ich auf breite Reifen verzichtet und fahre mit dem normalen 20" mit Reifen mit bester Energiekennzeichnung. Im Winter habe ich damit auf meiner Pendelstrecke mit 80 % Autobahn bei maximal 120 km/h einen Durchschnittsverbrauch von etwa 21 kWh/100km und im Sommer sind es etwa 19 kWh/100km. Auf der Strecke ist zu mehr als 90 % sowieso mit 120 km/h beschränkt.

Man kann also den Verbrauch durch entsprechende Auswahl der Bereifung und auch durch kleine persönliche Einschränkungen deutlich reduzieren. Bei den persönlichen Einschränkungen braucht es einige Zeit bis man akzeptiert, dass es völlig egal ist wenn man auf der Autobahn von wem auch immer überholt wird, da man dadurch nur wenig Zeit verliert, gleichzeitig aber auch die Sicherheit erhöht.

Ich habe bereits die am Besten laufenden 19" WR auf Aero-Felgen drauf, Klima ist bei mir außer im Hochsommer immer aus und das Minimum im Winter ist bei meinem bei trockenem Wetter und max 110 = 23,0 kWh auf meiner Pendelstrecke.

Bei Regen und Wind und 130 werden da auch schonmal 31,3 draus.

Overall-Schnitt nach 22.222 km = 27,3kWh

Ähnliche Themen

Ich hab die 21" Felgen drauf auf WR und im Sommer 22" Q7. Klar - nicht optimal aber da bin ich zu keinen Kompromissen bereit. Fahre nicht dauernd so hässliche Asphaltschneider nur damit ich 10km mehr komme - sorry 🙂 ...Reifen sind Michelin, da habe ich die leisesten genommen....

Ok, werde das nächste mal Tempomat 130 einstellen und bis Sankt Valentin probieren...

Mein Gesamtschnitt auf 35 962 km ist 28,3, finde ich nicht so schlecht und ich fahre ganz normal also nicht sonderlich sparsam...Nur die Autobahn nervt...

Asphaltschneider hat doch nur der i3 ;-)

Ah OK, das erklärt natürlich einiges. Bei mir gingen die 21er Prollschlappen 6 Wochen nach Kauf in die Garage und da bleiben sie auch bis ich ihn wieder verkaufe. Ist ja nicht nur der immense Mehrverbauch auf der Autobahn unbequem sind die fetten Dinger ja noch obendrein.

Ja das sieht jeder anders...Für mich sehen die 21" nicht nach Proll aus... Es wird auch nahezu jedes Werbefoto mit 21" gemacht... Fahren soll man dann aber mit 19" Zierkappenoptik!

Letztens ist überigens ein Etron mit 19" Reifen in Sankt Valentin an der Säule neben mir gestanden der trotzdem meinte nach 220km ist bei der Witterung Schluß....Schaut also nur hässlich aus, laden muss er am Weg zwischen Wien und Salzburg trotzdem 😁

Sehe auch nicht ein ohne Heizung, Sitzheizung, Klima etc. fahren zu müssen. Sorry aber da kauft man ein Auto um 100k und dann fahr ich mit 120 km/h mit Jacke und Haube in den Urlaub???

Nebenbei wenn ich 140 km/h am Tempomat habe fahre ich 134 km/h GPS....

Wie gesagt, der Etron ist ein super Auto aber Autobahn - Langstrecke ist eine Katastrophe....Da muss was passieren!

Hm, irgendwie muß dann bei den "Ösi-Etrons" etwas anders sein. Ich lade auf dem Heimweg nach 216km und habe aktuell (außer bei Weltuntergangswetter) dann noch irgendwas zwischen 20 und 30% im Akku

Berge?

Zitat:

@stelen schrieb am 14. Januar 2021 um 16:10:34 Uhr:


Hm, irgendwie muß dann bei den "Ösi-Etrons" etwas anders sein. Ich lade auf dem Heimweg nach 216km und habe aktuell (außer bei Weltuntergangswetter) dann noch irgendwas zwischen 20 und 30% im Akku

was für ein BJ ist dein Etron?

2/20

@RB_Etron mit welchem SOC kommst du aus Wien in Sankt Valentin an?

Bei mir waren es um die 30%
Bei 140+ Km/h

Was bedeutet SOC 🙂

State of Charge = Ladestand 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen