Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@audicle schrieb am 14. Januar 2021 um 16:38:18 Uhr:
@RB_Etron mit welchem SOC kommst du aus Wien in Sankt Valentin an?Bei mir waren es um die 30%
Bei 140+ Km/h
So genau weiß ich das nicht aber habe lt. Abrechnung 50 kw/h getankt und dafür 25min gebraucht. Da hab ich ihn sicher ziemlich voll gemacht, da ich meine Wallbox zum aufladen in passau beim eigenheim vergessen habe und daher möglichst voll ankommen wollte da es am nächsten Tag gleich wieder zurück ging...Also sind es rechnerisch auch ca. 30%....
30% an St. Valentin kalkuliert auch ABRP, wenn mit 0 Grad Aussentemperatur und echte 134 km/h rechnet. Könnte also ungefähr hinkommen. Allerdings rechnet ABRP auch nur 15 Minuten Ladezeit ein und eine Gesamtzeit von 2:53h, wenn man mit 10% SoC ankommen möchte. Nach meiner Erfahrung ist ABRP aber eher konservativ in der Kalkulation, daher würde ich von etwas weniger Verbrauch und einer erreichbaren Gesamtzeit von 2:45 h ausgehen.
da war aber auch schlechtes wetter, regen und ich habe lt. BC 37kwh/100km verbraucht was rechnerisch stimmt....
Zitat:
@stelen schrieb am 14. Januar 2021 um 12:30:34 Uhr:
Ah OK, das erklärt natürlich einiges. Bei mir gingen die 21er Prollschlappen 6 Wochen nach Kauf in die Garage und da bleiben sie auch bis ich ihn wieder verkaufe. Ist ja nicht nur der immense Mehrverbauch auf der Autobahn unbequem sind die fetten Dinger ja noch obendrein.
Hey,
ich glaube Du bist eigentlich ein ganz netter und eloquenter Typ, aber bitte lass doch deine immer wiederkehrenden Äußerungen hinsichtlich größerer Felgen. Die Geschmäcker sind unterschiedlich und deswegen ist man schon lange kein „Proll“ bzw. sehen die Räder prollig aus!!, insbesondere wenn man den Ursprung des Wortes kennt.
Also... keep a smart and nice Guy;-)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Verfolge den Thread seit langem und möchte gerne auch meinen Senf dazugeben.
Der Verbrauch hängt, wie bereits vieles schon geschrieben, an etlichen Umständen.
Fakt ist, dass ich nach über 60‘000km e-tron Fahrten (jeweils mit 20“ Reifen und immer im Comfort Modus) auf der täglichen Hinfahrt zur Arbeit (70km und 80% CH-Autobahn) einen Verbrauch erziele zw. 25 und 35kWh/100km!
Gerade heute den höchsten Verbrauch erzielt bei Dauerregen resp. starken Schneefall, siehe Bild.
Ich glaube der Schlüssel liegt zu 90% an der Geschwindigkeit...Natürlich braucht der E-Tron damit er 140 km/h fährt fast immer Strom, da es in der Regel auf Autobahnen nicht so stark bergab geht damit er die 140 km/h ohne Energieverbrauch halten kann. Sieht man ja am Tacho, dass der Energiebalken so gut wie nie bei Null ist..Das ist bei 120 km/h wieder was anderes!
Ich werde es bei der nächsten Fahrt mal testen - bis Sankt Valentin mit 120 km/h Tempomat fahren um zu sehen ob noch genug Akku für die restliche Strecke zur Verfügung steht. Und auch vergleichen welche Durchschnittsgeschwindigkeit man erzielt. 120 km/h ist halt eine blöde Geschwindigkeit wo man dauernd LKW überholen muss aber zu langsam ist für den restlichen Verkehr....Für jemand der fast nur Autos >500Ps (C63, Nissan GTR, 911 Turbo) gefahren ist schon eine ordentliche Umstellung 😁
Dank aber dran, das der 120er Versuch nur was bei trockenem Wetter bringt. Wenn die Strasse nass ist wirst Du mit den 21ern immer Monsterverbräuche haben, da müßtest dann schon auf 100 runter, was selbst mir zu langsam ist.
Ich verstehe ja, dass Kälte und dicke Schluffen eine höheren Verbrauch mit sich bringen. Warum aber bei Nässe? Die Wischer können da doch nicht Schuld sein. Hat da jemand eine Erklärung?
Nässe ist viel schlimmer als Kälte. Sie erhöht den Rollwiderstand massiv, kommt dann noch Wind hinzu steigt der Verbrauch dank der recht schlechten Aerodynamik beim E-Tron ins unermessliche.
Edith sagt: Deswegen sind breite Schluffen ja auch so ein Problem, da die cW und Rollwiderstand nochmals verschlechtern. Es gibt beim E-Tron nur "schön" also Monsterreifen und Monsterverbrauch oder häßlich im Sinne der 19er Aeros und dafür halbwegs erträglicher Verbrauch, ohne mit 90 hinter LKW zu müssen.
Wie ist euer Verbrauch Im Langzeit Speicher meiner liegt bei 35,4 und im kurz Speicher bin ich nach ca 4km bei 30.3 und nach weitern 2km Zeichen 25 und 28 wie lange wird es wohl dauern den Langzeit Speicher zu drosseln
Grüß Timbo
Du kannst den Kurz- und Langzeitspeicher jederzeit im Virtual Cockpit "nullen". Der Kurzzeitspeicher setzt sich nach 2h Standzeit selbstständig auf Null
Zitat:
@Anon888 schrieb am 15. Januar 2021 um 12:56:21 Uhr:
Du kannst den Kurz- und Langzeitspeicher jederzeit im Virtual Cockpit "nullen". Der Kurzzeitspeicher setzt sich nach 2h Standzeit selbstständig auf Null
Ok danke für die Info dachte das ist nur für den kurz Zeit Speicher
Der LZ-Speicher wird runtergehen, wenn es wieder wärmer / trockener wird. Bei mir war es genau andersrum, anfänglich stand er so bei 25, dann kam der Winter und nun bin ich bei 27,3
Wie sind den aktuelle eure Reichweite bei 80 oder 100%
Meine liegt bei 100% bei 290km finde es schon sehr wenig oder bilde ich mir es nur ein klar Wetter aber hier in NRW ist es nicht kälter als 1 grad