Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

@rosswell hadt du den 55er zusätzlich zum M3 oder hast du echt den Cut gemacht..??

@Mikaman1
Aktuell nur der Audi 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 12. Januar 2021 um 20:58:26 Uhr:


@Mikaman1
Aktuell nur der Audi 😉

Was kommt als M3 Ersatz wenn ich fragen darf.

Der e-tron kann einen 530d ersetzen sofern man weniger Langstrecke fährt, aber einen optimierten M3 eher nicht.

@Swissbob das hatte ich mir auch gedacht bzw. ich denke auch so. ... Bei mir ist als M4C Nachfolger wegen meinen Hund ein X3MC gekommen... Nen Etron - nee lieber nicht... Vielleicht in ein paar Jahren wenn es dann von BMW was elektronisches als M gibt ( Alternativ was von AMG bzw nen RS ).

Ähnliche Themen

Für den M3 habe ich keinen Ersatz geholt. Mit Familie fahre ich nicht mehr so schnell. Ich hatte die letzten 8 Jahre das Vergnügen schnelle Autos fahren zu dürfen (M135i, F80 M3, G20 M340i). Aktuell genieße ich vor allem das entspannte dahingleiten mit 140. Mit Baby an Bord fährt man eh nicht mehr so schnell. Da brauche ich dann auch kein schnelles Auto. Wobei in den e-tron jetzt auch nicht als Wanderdühne empfinde. Der ist für das Gewicht schon zügig unterwegs. Wahrscheinlich Stadt/Land zügiger als 80% der anderen Verkehrsteilnehmer. 😉

@rosswell als "natürliche" Geschwindigkeitsbegrenzung hab ich meine Freundin.. Aber ich fahre oft genug alleine und da möchte ich immer noch die Möglichkeit haben es laufen zu lassen...
Zu dem wäre mir auch bei meiner Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h wenn meine Freundin dabei ist, die Reichweite zu gering & die Zeit zum Laden zu lange...

Hallo,

heute meine etron in Ingolstadt angeholt , ca. 80 Kilometer auf Landstraßen, 1,5 Grag, windig. Verbrauch 25,0.
Passt so für das Schiff :-)

Grüße

Der E-Tron ist ein super Auto aber die Autobahn Reichweite ist leider zu kurz!!

Ich komme die Strecke von Wien nach Passau sind genau 244km davon 222km Autobahn, der Rest Freiland/Ortsgebiet, nicht ohne nachladen. Genau das gleiche gilt für Wien - Salzburg. Nicht ohne nachladen möglich!

Überhaupt jetzt wo es kalt wird sind nicht mehr als 210km Autobahn realistisch!

Finde es mühsam immer bei Sankt Valentin laden zu müssen, diese Strecke fahre ich mit nem Verbrenner in unter 2 Stunden, mit dem E-Tron fast 3 Stunden...

Habe es auch schon mit lächerlichen 120 km/h Tempomat versucht aber er schlägt mir trotzdem das nachladen vor und riskieren mag ich es ehrlich gesagt auch nicht! Und 120 km/h ist ein Witz da überholen einem die Kleinlaster usw.

Ich hatte bisher einen C 63 S als Sommer und Zweitauto, den möchte ich aber eigentlich jetzt verkaufen aber bei der Langstreckenreichweite des Etron mache ich mir da ehrlich gesagt Sorgen!! Das ist schon enttäuschend finde ich.

Zum Nachladen muss man sagen, dass mehr als 120 kw Ladeleistung im Schnitt über den gesamten Ladebereich nicht realistisch sind. Also braucht man deutlich länger als man sich ausrechnet. Habe auch schon 150kw Lader erwischt wo ich nicht über 100kw gekommen bin! Mit Autobahn runter fahren, wieder rauf, bis der Ladevorgang startet sind 45min schnell weg.

Wenn nicht realitisch 300km Autobahnreichweite bei 140 km/h Tempomat in den nächsten Jahren realisiert werden war das der letzte Elektrowagen für mich. Und so werden sich die E-Autos auch nicht durchsetzen weil das löst fast immer ein lächeln aus wenn ich die Reichweite und Reiseeigenschaften eines 100k € Wagen erzähle...Dazu kommt noch der Ladekarten und Gebührenwahnsinn...

Hm, da muß es aber fürchterlich regnen oder stürmen, das man die 244km nicht mit 130km/h erreicht. Hatte ich bisher auch schonmal aber da war es halt Sauwetter.

Die 300km mit 140 sind jetzt schon problemlos möglich, da mußt Du nur die Marke und das Herstellungsland für wechseln oder auf den EQS warten.

140 in Ösiland?

Der braucht doch mein Rollen mit 130 km/h nicht mehr als 30kWh/100 km?!

Bei starkem Gegenwind und Regen schon ansonsten eher nicht.

Heute das erste mal eine längere Strecke gefahren.

E-tron 55 S-Line
BJ 08/2020
20“ Winterräder
Distanz: 310 km
Akku 100% vorgewärmt
Temperatur: zwischen -1,5 bis +2,5
130 Tempomat mit ACC (Durchschnittsgeschwindigkeit = 109 km/h)
Fahrmodus: Auto
Heizung auf 21,5 Grad, zeitweise mit Sitzheizung
2 Erwachsene und Gepäck
Straße trocken und feucht im Wechsel

Verbrauch: 27,1 kWh

Bin mit 3% angekommen und musste nicht laden. Und ich habe das Auto einfach machen lassen und nur manuell bei Begrenzungen +10 km/h gesetzt.

Wir sind super zufrieden. 🙂

Sehr guter Werte. Ging es insgesamt eher bergauf oder eher bergab?

Leider ist es bei mir so...

Wien Salzburg hatte ich zb. 260km mit 33,9 kwh/100km Durchschnittsgeschwindkigkeit 115 km/h. Es war fast kein Verkehr.

Habe immer zwischen 33-36 kwh/100km auf der Autbobahn.

Derzeit aber, da ich es aufgegeben habe mit 140 km/h am Tempomat gesetzt und bei Begrenzung immer +10 km/h über der Begrenzung.

Um die 250km zu schaffen müsste ich max. 30 kwh/100km haben....werde es noch einmal probieren und dann berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen