Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Nicht gerade wenig bei nur 79 km/h Durchschnitt und so geringer Vmax

Zitat:

@Anon888 schrieb am 21. August 2022 um 17:07:51 Uhr:


Du hast doch die Antwort schon selbst gefunden :-) Gleichmäßiges Fahren, rollen lassen statt rekuperieren, keine mech. Bremsen nutzen. Und, bei der umfänglichen Karosserie des e-Tron, Geschwindigkeiten über 130km/h vermeiden. Falls es Dir behagt, umsteigen auf 19" Original-Räder, das bringt noch einen großen Beitrag zur Effizienzsteigerung.

Danke. Bin halt immer wieder verwundert über Einzelne, die Verbräuche im Bereich 15 oder kWh/100km haben. Wie gesagt, habe grundsätzlich kein Problem beim Verbrauch, möchte aber natürlich optimieren was geht (natürlich nicht auf Biegen und Brechen).

Fahrt von Bayern an die Côte d’Azur mit viel Regen in Bayern, viel Stau und 35 Grad am Mittelmeer. Klimaanlage auf 21 Grad und Dachbox auf dem e-tron

Ff76aa3a-b4b2-45ff-9c8f-985c9144ca0d

@mattve13 stimmt schon, recht hoher Verbrauch, ging bergauf und war viel Stau mit stehendem Verkehr. Beides nicht optimal für Verbrauchsrekorde.
Heute knapp 300 km gefahren mit einem Durchschnittstempo von 83km/h und einem Verbrauch von 22,5kWh/100km. Grund 🙂 es ging über 1000 Höhenmeter bergauf, dafür finde ich den Schnitt und Verbrauch sogar klasse und wieder bin ich begeistert mit einem EV in den Bergen zu fahren, mach so viel Laune…nur etwas breit ist das Teil dann am Ende von Bergtälern, da darf dann kein Bus entgegen kommen….

Ähnliche Themen

Zitat:

@paulkrippler schrieb am 21. August 2022 um 23:29:11 Uhr:



Zitat:

Bin halt immer wieder verwundert über Einzelne, die Verbräuche im Bereich 15 oder kWh/100km haben.

15 nur, wenn Du die Räder per Hand drehst. Man kann die Anzeige auch pimpen durch das Fahrverhalten und dem Anteil der schnellen Fahrt und dem Kriechmodus.

Wenn man darauf achtet die Anzeige entsprechend nach der Aufwärmfahrt zurückzusetzen, fallen die ersten Kilometer mit dem extrem hohen Verbrauch halt auch nicht auf.

Man kann viel durch vorausschauendes Fahren und abgeschalteten ACC erreichen, also mehr "segeln" und manuelle Reku nutzen. Da kann man bei 100-110km/h die Werte schon um gut 2 kWh senken. Mit passenden Felgen&Reifen geht da auch noch etwas, ebenso wie beim cw-Wert optimierten Sportback durch selbige Bauform.

Von Südfrankreich nach Metz über Grenoble und über die Route du Soleil. 25,7 kWh/100km.
In den Bergen fuhr das Auto fantastisch!

600d90ec-7e71-4b04-96af-501e699ab6a2

War schon mal jemand in der Toskana. Wie sieht es dort mit der ladeinfrastruktur aus? Benötigt man andere Anbieter Apps zum Laden oder werden welche empfohlen? Ich hab etron Transit Karte und wollte mich nur noch vergewissern. Danke.

Falscher Thread. Schau mal hier https://www.motor-talk.de/forum/e-tron-charging-service-t6516444.html oder nutz die SuFu. Gibt einige Erfahrungsberichte. (Mein Favorit für alles was nicht Ionity ist, ist MVV e-motion für 0,45€/kWh DC.)

Heute Rücktour - 762 km, sehr viel Stau und recht viel Starkregen. Schnitt 85km/h bei einem Verbrauch von 22,4kWh/100km.
Die Ladestationen waren gut gefüllt, teilweise bekam ich den letzten Platz und ein später kommendes EV musste etwas warten - ich bin nach knapp 7 Minuten wieder weg, war nur eine PP um noch etwas Sicherheitselektronen zu bekommen da sich der Regen schon abzeichnete und ich nur bei trockener Fahrbahn in die Garage gekommen wäre.

Habe jetzt auch MVV, schon ein paar mal bei uns in der Umgebung ausprobiert, läuft. Ist ein sehr guter Preis für DC Laden. Hatte auch immer die enbw, aber die muddeln momentan mit den AGB‘s rum ? Weis noch nicht ob sich da was im Preis tut, eine Änderung ist auf jeden fall das man jetzt schriftlich kündigen muss, per App oder Mail wird nicht akzeptiert.

PS falscher Trade. ich weiß 😉

Zitat:

@etron23 schrieb am 27. August 2022 um 19:44:12 Uhr:


Falscher Thread. Schau mal hier https://www.motor-talk.de/forum/e-tron-charging-service-t6516444.html oder nutz die SuFu. Gibt einige Erfahrungsberichte. (Mein Favorit für alles was nicht Ionity ist, ist MVV e-motion für 0,45€/kWh DC.)

Ich weiß. Danke trotzdem

Bonnet 😁aber past anderes Thema nutzen 😁

Kleine Auffälligkeit zum Durchschnittsverbrauch, ich vermute, in gewissen, für die meisten wohl eher seltenen Situationen, berechnet der e-tron falsch den Durchschnittsverbrauch.
Bergabfahrten, wenn ich die 0,0 kWh/100km Marke erreiche und weiter rekuperieren kann. Diese Rekuperationsleistung wir m.E. nicht berücksichtigt im Durchschnittsverbrauch. Anders ist es für mich nicht zu erklären, dass, gibt man auf einem ebenen Stück etwas Last, sofort ein Verbrauchswert >0 kWh/100km erscheint.
Würde der Gewinn berücksichtigt werden, dann dürfte eine gewisse Zeit die 0 stehen bleiben, bis dieser Gewinn aufgezehrt wurde.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. August 2022 um 07:01:25 Uhr:


berechnet der e-tron falsch den Durchschnittsverbrauch

Da ich häufig an HPCs lade, schalte ich mein Fahrzeug aus, steige aus, öffne den Ladeport, stecke die Ladesäule an, lasse dabei die Fahrertür stets die ganze Zeit geöffnet und schalte das Fahrzeug ein, um zu sehen ob und wie das Fahrzeug mit dem Ladevorgang beginnt. Eine der miesten Punkte vom e-Tron, dass er da keine dauerhafte Anzeige bietet.
Jedenfalls wird die Durchschnittsgeschwindigkeit und der Verbrauch bei der Tagestouranzeige verfälscht. Denn die Zeit läuft da weiter, obwohl der Wagen nicht rollt.

So hätten meine letzten 20,5 kWh bei 580 km Niederlande gestern mit 90% 100 km/h und Rest City-Verkehr ohne Stau (50-80), ohne Regen und bei 19-23 Grad besser aussehen können. Aber Klima läuft ständig mit an der Säule.

@RGBLicht ja, das habe ich auch schon festgestellt.
Ich finde es technisch einfach falsch hier nicht mit der Gesamt-Energiebilanz seitens der programmierten Systeme zu arbeiten. Es ist ja nicht so, dass ich mit einem negativen Verbrauch zugleich ein Perpetuum Mobile habe...
Aber auf eine Gesamtstrecke von z.B. Hinweg 5km mit 2km steil bergab in Tempo30 Zone und einer positiven Energiebilanz und dann dem Rückweg bergauf wird der gesamte Verbrauch summarisch deutlich schlechter dargestellt, als er wirklich ist.

Da ich am Berg wohne habe ich die Ladebegrenzung im Bereich "Zuhause" nur auf 70% stehen, um optimale Reku auf den ersten 2km zu haben und beim Einkaufen auch mal nachladen zu können, ohne gleich zuhause in der Garage für mehrere Tage wieder 90%+ zu haben.

Mittlerweile fahre ich einfach und schaue nicht mehr so oft auf die Verbrauchsanzeige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen