Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
🙂 hier wo ich wohne, muss man sich Berge malen, wenn man welche sehen will, darum erlebe ich solche Situationen eher im Urlaub.
Stimme voll zu, die Daten liegen ja vor, gelegentlich steigt sogar der SoC in solchen Situationen deutlich an 🙂
Schade, aber nicht zu ändern. Wie machen es denn andere Hersteller in diesen Situationen???
@GeMaFist dass die Zeit weiter läuft wenn die Zündung an ist, das ist nicht ungewöhnlich, je nach Hersteller erlebte man das auch schon zu Verbrennerzeiten. Der Verbrauch wird hier m.E. aber nicht verfälscht, ist wohl ähnlich, wie an der Ampel stehen 🙂 das, was die Verbraucher ziehen, wird wohl hinzugerechnet.
Weiß ja nicht, wie es bei Deinem e-tron ist, aber meiner zeigt mit einer grünen LED im Chargeport an, ob die Ladung beginnt, wenige Sekunden davor hört man auch ein Klacken aus dem Motorraum. Wozu also die Zündung aktivieren????
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. August 2022 um 18:19:08 Uhr:
zeigt mit einer grünen LED im Chargeport an, ob die Ladung beginnt, wenige Sekunden davor hört man auch ein Klacken aus dem Motorraum. Wozu also die Zündung aktivieren????
Weil ich dann
a) wenn ich im Auto sitze auch sehe, wieviel er so lädt. Nicht alle Säulen verfügen über entsprechende Displays, App verzögert und ich will nicht neben der Säule stehen
b) am Display sehe, ob es klappt, wie lange der Sync dauert oder doch gleich abbricht. Denn wenn die Anzeige die Ladezeit (bis zur eingestellten Ladegrenze) anzeigt, weiss ich alles läuft gut und kurz danach kommt dann ja auch der Anlauf
Heute erst wieder eine Allego NL und eine Vattenfall NL erlebt. Nix passierte, Ladesäule Vattenfall zeugt zwar Error, aber Allego nix. Da schaue ich lieber auf das Fahrzeugdisplay.
🙂 danke Dir, ich versuche bei den Ladestopps eher zu vermeiden mich weiterhin im Auto aufzuhalten. Meist sitze ich ja im Anschluss wieder drin. Lieber laufe ich über den Parkplatz oder so, besser für meine Gesundheit und ich fühle mich wohler. Die „Hockenbleiber“ verstehe ich nicht, ist sicher Einstellungssache, darum habe ich auch keinen Bedarf an Videos oder Spielen auf Displays, das finde ich eher kontraproduktiv und meine Vorurteile zu „amerikanischen“ = „übergewichtigem“ Verhalten werden leider oft bestätigt.
Am Samstag sind wir eine längere Strecke vom Münsterland in den Raum Freiburg gefahren. MJ19, 20 Zoll Sommerreifen voll beladen und ca. 22 Grad Außentemperatur, kein Regen. Wir waren immer um 120 km/h unterwegs, nicht schneller als 140. Mit einem Ladestopp in der Mitte kamen wir hin. Gestartet mit 100% SoC und in der Mitte auf 90% SoC geladen. Mit 7% SoC zuhause angekommen.
Ähnliche Themen
Hab im langzeitspeicher mit knapp 5000 km einen Durchschnitt von 25.8 kw/h mit meinem sportback S und 22er bin zufrieden. Wenn ich denke mit welchen Komfort ich dahin gleite
Ja, aber auch Dir wird der Winterverbrauch, wie uns allen ein bisschen weniger zufrieden mit dem Verbrauch machen. Vor allem mit den großen Schlappen. Ich bin froh wenigstens im Winter 19" zu fahren.
🙂 wie Recht Du doch hast…bei mir liegt der Winterverbrauch im Schnitt 4-5 kWh/100km höher bei sonst vergleichbaren Bedingungen und ich habe das Auto in der Garage stehen, Laternenparker könnten wohl einen noch höheren Verbrauch haben, gerade bei kürzeren Strecken. Anders ausgedrückt, ich verliere, je nach Strecke gut 20% Reichweite im Winter.
Behauptung: Der Verbrauchsunterschied zwischen 19" und 20" ist vernachlässigbar, weil beide Grössen auf 255er stehen. Meinungen? Beschimpfungen? 😁
Das stimmt nicht. Ich habe die 20er mit der Sternfelge im Sommer und die 19er "Radkappen" im Winter. Ziehe ich die Temperaturen ab, verbrauche ich im Winter trotz WR weniger.
So sehr sich die Anhänger von "schönen" größeren Felgen auch versuchen das schön zu rechnen. Insbesondere die 19er Aero Felge macht einen spürbaren Unterschied.
Zitat:
@ruditb schrieb am 30. August 2022 um 15:21:29 Uhr:
So sehr sich die Anhänger von "schönen" größeren Felgen auch versuchen das schön zu rechnen. Insbesondere die 19er Aero Felge macht einen spürbaren Unterschied.
„Aero“ heißt das Zauberwort.
Das alleine macht mehr aus, als der Durchmesser der Felge bei ansonsten gleichem Abrollumfang und Breite eines Reifens mit niedrigerem Querschnitt lediglich größerer Felge
Zitat:
@etron23 schrieb am 30. August 2022 um 14:54:59 Uhr:
Behauptung: Der Verbrauchsunterschied zwischen 19" und 20" ist vernachlässigbar, weil beide Grössen auf 255er stehen. Meinungen? Beschimpfungen? 😁
Keine Beschimpfungen, Gott bewahre.
Ich bin im Herbst 2019 von 20" Sommerreifen (Fünfarm Felge) auf die 19" Winterreifen gewechselt. Das Wetter nach dem Wechsel war ähnlich wie die Woche zuvor.
Die erzielte Reichweite mit den 19" Winterreifen war so deutlich höher das ich mir direkt einen weiteren Satz 19" Felgen mit Sommerreifen besorgt habe und mich seither eher an den inneren Qualitäten des e-tron55 erfreue.
Über das äußere Bild kann man gerne geteilter Meinung sein, auch ich finde das es deutlich hübscher anzuschauen e-trons mit großen Felgen gibt.
Die Karrosserie müsste sich weiter absenken lassen, als wie vom Werk vorgesehen. Das würde sicherlich auch noch eine spürbare Erhöhung der Reichweite bringen, besonders auf Autobahnen.
Ich kann auch nicht wirklich einen Unterschied zw. 19 und 20 Zoll feststellen. Allerdings sind meine Schachbrett-20-Zöller ja halbe Aeros 😉