Realer Verbrauch beim 525i 218 PS

BMW 5er E60

Hallo,

hab erst seit zwei Tagen den E60 525i BJ 03.2008. Könnt ihr mir schreiben, auf welchen Verbrauch ihr im Durchschnitt kommt. Bei mir zeigt der BC jetzt schon 12,8 l/100km. Allerding bin ich bis jetzt überwiegend im Stadtverkehr gewesen. Ich weiß, dass die Angaben aus dem Prospekt mit Realität nichts zu tun haben, aber 12,8 l/100 km erscheint mir ein bisschen viel.

Danke, Gruß

Christoforas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christoforas


Soll ich mit meinem Automatic im Stadtverkehr lieber mit der Einstellung D oder DS fahren? Was ist economischer?

hi,

selbstverständlich mit der einstellung "D", diese reicht vollkommen aus. die schaltstellung "DS" ist der sportbetrieb und da ist ekonomisches vorankommen nicht gerade mit möglich. das merkst du auch gleich sofort, das der wagen im DS-Betrieb agressiver am gas hängt und später schaltet. sollte man nicht zu oft benutzen, wenn man einen niedrigen verbrauch erzielen möchte auch wenn DS fahren mehr spaß bringt.

zu einigen anderen aussagen hier bzgl. des 525i LCI kann ich auch nur mit dem kopf schütteln.

1. sprechen wir hier von einem LCI benziner, also ab mrz.07, von daher wundere ich mich schon mal warum einige user mit ihren baujahren von 06 und 05 hier kommentieren. nicht bös gemeint, paßt aber überhaupt nicht ins bild, da hier zwei komplett verschiedene motorenkonzepte verglichen werden. die FL benziner haben DI technik und das BMW efficient dynamics paket an board, nicht zu vergleichen mit den vorangegangenen kanaleinspritzern, die sich auch mal locker im schnitt 2-3 liter mehr gönnen dürfen.

2. würde es eine funktion geben mit der ich solche aussagen von vorn herein überblenden könnte, wonach irgenwelche leute behaupten einen 525i mit 218 ps wäre untermotorisiert und man müsste diesen immer voll am gas halten, damit dieser vorankommt, ich würde diese funktion schon längst für meinen account freigeschaltet haben um so einen unfung nicht mehr mitlesen zu müssen.

ein aktueller 525i stellt satte 270 Nm bei bereits 2.400 umdrehungen zur verfügung und ist gerade deshalb prädestiniert für souveränes vorwärtskommen ohne hohe drehzahlen fahren zu müssen. ich bewege meinen 525i beim anfahren kaum über 3000 touren und bin immer einer der zügigsten an der ampel. aber wahrscheinlich sind kommentare eines 530d fahrers sowieso nicht objektiv genug wenn es um die beurteilung eines benziners geht. das drehmoment bei einem diesel ist noch einmal höher und steht noch früher zu verfügung, dafür geht dem benziner bei 4.000 touren aber auch nicht gleich die puste aus, wobei das wiederum ein anderes thema ist über das man sich streiten kann.

fakt ist aber, daß ein 525i nicht ständig voll am gas gehalten werden muß, damit dieser vorankommt. wer so fährt hat erstmal von seinem führerschein nicht lange was und zweitens muß sich dieser über zu viel verbrauch auch nicht mehr wundern.

so jetzt zu ein paar objektiveren fakten aus meinen erfahrungen: fahre seit 1,5 jahren einen 525iA E60 und hab schon ca. 25 tsd. km mit dem abgespult.
mein verbrauch liegt im schnitt bei 9,5 litern bei ca. 40-50 % BAB und 50-60 % dichtem hamburger stadtverkehr. tanken tue ich super plus und V-Power 95. fahrweise ist eher zügig vor allem beim anfahren und beschleunigen. habe ich aber meine gewünschte geschwindigkeit erreicht, dann haue ich meistens den tempomat rein uns lasse ihn gemütlich dahingleiten.

übrigens ein tip von mir: ruhig mal beim anfahren etwas mehr gas geben um schneller auf die gewünschte geschwindigkeit zu kommen. kein kavalierstart, sondern nur etwas zügiger. ist lt. meinen erfahrungen sogar vorteilhafter für den verbrauch. das langsame und zähe raufgetuckere bringt überhaupt keinen verbrauchsvorteil eher sogar das gegenteil. all zu hohe drehzahlen und kickdownbeschleunigungen vermeiden. was aber nicht schwer fällt bei einem 525i um in jeder lebenslage genug leistung zum vorankommen zu haben, auch wenn andere das gegenteil behaupten. auf der BAB bis ca. 180 sachen spielt die schichtladung ihre vorteile aus, danach geht der verbrauch wie bei normalen benzinern in die höhe. bei vielen kurzstreckenfahrten in der stadt, wo der motor kaum auf betriebstemperatur kommt siehst du auch bei den DI´s keine nennenswerten vorteile zu anderen normalen benzinern in punkto verbrauch.

hoffe konnte helfen...

gruß lachgas...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Soll ich mit meinem Automatic im Stadtverkehr lieber mit der Einstellung D oder DS fahren? Was ist economischer?

Zitat:

Original geschrieben von christoforas


Soll ich mit meinem Automatic im Stadtverkehr lieber mit der Einstellung D oder DS fahren? Was ist economischer?

hi,

selbstverständlich mit der einstellung "D", diese reicht vollkommen aus. die schaltstellung "DS" ist der sportbetrieb und da ist ekonomisches vorankommen nicht gerade mit möglich. das merkst du auch gleich sofort, das der wagen im DS-Betrieb agressiver am gas hängt und später schaltet. sollte man nicht zu oft benutzen, wenn man einen niedrigen verbrauch erzielen möchte auch wenn DS fahren mehr spaß bringt.

zu einigen anderen aussagen hier bzgl. des 525i LCI kann ich auch nur mit dem kopf schütteln.

1. sprechen wir hier von einem LCI benziner, also ab mrz.07, von daher wundere ich mich schon mal warum einige user mit ihren baujahren von 06 und 05 hier kommentieren. nicht bös gemeint, paßt aber überhaupt nicht ins bild, da hier zwei komplett verschiedene motorenkonzepte verglichen werden. die FL benziner haben DI technik und das BMW efficient dynamics paket an board, nicht zu vergleichen mit den vorangegangenen kanaleinspritzern, die sich auch mal locker im schnitt 2-3 liter mehr gönnen dürfen.

2. würde es eine funktion geben mit der ich solche aussagen von vorn herein überblenden könnte, wonach irgenwelche leute behaupten einen 525i mit 218 ps wäre untermotorisiert und man müsste diesen immer voll am gas halten, damit dieser vorankommt, ich würde diese funktion schon längst für meinen account freigeschaltet haben um so einen unfung nicht mehr mitlesen zu müssen.

ein aktueller 525i stellt satte 270 Nm bei bereits 2.400 umdrehungen zur verfügung und ist gerade deshalb prädestiniert für souveränes vorwärtskommen ohne hohe drehzahlen fahren zu müssen. ich bewege meinen 525i beim anfahren kaum über 3000 touren und bin immer einer der zügigsten an der ampel. aber wahrscheinlich sind kommentare eines 530d fahrers sowieso nicht objektiv genug wenn es um die beurteilung eines benziners geht. das drehmoment bei einem diesel ist noch einmal höher und steht noch früher zu verfügung, dafür geht dem benziner bei 4.000 touren aber auch nicht gleich die puste aus, wobei das wiederum ein anderes thema ist über das man sich streiten kann.

fakt ist aber, daß ein 525i nicht ständig voll am gas gehalten werden muß, damit dieser vorankommt. wer so fährt hat erstmal von seinem führerschein nicht lange was und zweitens muß sich dieser über zu viel verbrauch auch nicht mehr wundern.

so jetzt zu ein paar objektiveren fakten aus meinen erfahrungen: fahre seit 1,5 jahren einen 525iA E60 und hab schon ca. 25 tsd. km mit dem abgespult.
mein verbrauch liegt im schnitt bei 9,5 litern bei ca. 40-50 % BAB und 50-60 % dichtem hamburger stadtverkehr. tanken tue ich super plus und V-Power 95. fahrweise ist eher zügig vor allem beim anfahren und beschleunigen. habe ich aber meine gewünschte geschwindigkeit erreicht, dann haue ich meistens den tempomat rein uns lasse ihn gemütlich dahingleiten.

übrigens ein tip von mir: ruhig mal beim anfahren etwas mehr gas geben um schneller auf die gewünschte geschwindigkeit zu kommen. kein kavalierstart, sondern nur etwas zügiger. ist lt. meinen erfahrungen sogar vorteilhafter für den verbrauch. das langsame und zähe raufgetuckere bringt überhaupt keinen verbrauchsvorteil eher sogar das gegenteil. all zu hohe drehzahlen und kickdownbeschleunigungen vermeiden. was aber nicht schwer fällt bei einem 525i um in jeder lebenslage genug leistung zum vorankommen zu haben, auch wenn andere das gegenteil behaupten. auf der BAB bis ca. 180 sachen spielt die schichtladung ihre vorteile aus, danach geht der verbrauch wie bei normalen benzinern in die höhe. bei vielen kurzstreckenfahrten in der stadt, wo der motor kaum auf betriebstemperatur kommt siehst du auch bei den DI´s keine nennenswerten vorteile zu anderen normalen benzinern in punkto verbrauch.

hoffe konnte helfen...

gruß lachgas...

Hallo!

DANKE Lachgas, du sprichst mir mit deinem Beitrag aus der Seele!

Ich hatte dieses Wochenende mal die Ehre einen Golf V 1.6 FSI zu fahren mit 115 PS der von 0-100 Kmh halt über 10 Sek. braucht. Ich war sehr erstaunt wieviel Fahrspaß man in der Stadt haben kann, wenn man bis 3500 U/min. dreht. Auch auf dem Münchner Außenring hatte mir ein Audi TT bei 180 Kmh Platz gemacht, wodurch ich dann noch auf gute 200 Kmh nach Tacho weiter beschleunigen konnte. Der dachte mit Sicherheit nicht, dass dort nur ein 1.6 l Saugmotor drin steckte 😁

Grüße
Peter

Ein Super-Beitrag, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Lachgas



Zitat:

Original geschrieben von christoforas


Soll ich mit meinem Automatic im Stadtverkehr lieber mit der Einstellung D oder DS fahren? Was ist economischer?
hi,

selbstverständlich mit der einstellung "D", diese reicht vollkommen aus. die schaltstellung "DS" ist der sportbetrieb und da ist ekonomisches vorankommen nicht gerade mit möglich. das merkst du auch gleich sofort, das der wagen im DS-Betrieb agressiver am gas hängt und später schaltet. sollte man nicht zu oft benutzen, wenn man einen niedrigen verbrauch erzielen möchte auch wenn DS fahren mehr spaß bringt.

zu einigen anderen aussagen hier bzgl. des 525i LCI kann ich auch nur mit dem kopf schütteln.

1. sprechen wir hier von einem LCI benziner, also ab mrz.07, von daher wundere ich mich schon mal warum einige user mit ihren baujahren von 06 und 05 hier kommentieren. nicht bös gemeint, paßt aber überhaupt nicht ins bild, da hier zwei komplett verschiedene motorenkonzepte verglichen werden. die FL benziner haben DI technik und das BMW efficient dynamics paket an board, nicht zu vergleichen mit den vorangegangenen kanaleinspritzern, die sich auch mal locker im schnitt 2-3 liter mehr gönnen dürfen.

2. würde es eine funktion geben mit der ich solche aussagen von vorn herein überblenden könnte, wonach irgenwelche leute behaupten einen 525i mit 218 ps wäre untermotorisiert und man müsste diesen immer voll am gas halten, damit dieser vorankommt, ich würde diese funktion schon längst für meinen account freigeschaltet haben um so einen unfung nicht mehr mitlesen zu müssen.

ein aktueller 525i stellt satte 270 Nm bei bereits 2.400 umdrehungen zur verfügung und ist gerade deshalb prädestiniert für souveränes vorwärtskommen ohne hohe drehzahlen fahren zu müssen. ich bewege meinen 525i beim anfahren kaum über 3000 touren und bin immer einer der zügigsten an der ampel. aber wahrscheinlich sind kommentare eines 530d fahrers sowieso nicht objektiv genug wenn es um die beurteilung eines benziners geht. das drehmoment bei einem diesel ist noch einmal höher und steht noch früher zu verfügung, dafür geht dem benziner bei 4.000 touren aber auch nicht gleich die puste aus, wobei das wiederum ein anderes thema ist über das man sich streiten kann.

fakt ist aber, daß ein 525i nicht ständig voll am gas gehalten werden muß, damit dieser vorankommt. wer so fährt hat erstmal von seinem führerschein nicht lange was und zweitens muß sich dieser über zu viel verbrauch auch nicht mehr wundern.

so jetzt zu ein paar objektiveren fakten aus meinen erfahrungen: fahre seit 1,5 jahren einen 525iA E60 und hab schon ca. 25 tsd. km mit dem abgespult.
mein verbrauch liegt im schnitt bei 9,5 litern bei ca. 40-50 % BAB und 50-60 % dichtem hamburger stadtverkehr. tanken tue ich super plus und V-Power 95. fahrweise ist eher zügig vor allem beim anfahren und beschleunigen. habe ich aber meine gewünschte geschwindigkeit erreicht, dann haue ich meistens den tempomat rein uns lasse ihn gemütlich dahingleiten.

übrigens ein tip von mir: ruhig mal beim anfahren etwas mehr gas geben um schneller auf die gewünschte geschwindigkeit zu kommen. kein kavalierstart, sondern nur etwas zügiger. ist lt. meinen erfahrungen sogar vorteilhafter für den verbrauch. das langsame und zähe raufgetuckere bringt überhaupt keinen verbrauchsvorteil eher sogar das gegenteil. all zu hohe drehzahlen und kickdownbeschleunigungen vermeiden. was aber nicht schwer fällt bei einem 525i um in jeder lebenslage genug leistung zum vorankommen zu haben, auch wenn andere das gegenteil behaupten. auf der BAB bis ca. 180 sachen spielt die schichtladung ihre vorteile aus, danach geht der verbrauch wie bei normalen benzinern in die höhe. bei vielen kurzstreckenfahrten in der stadt, wo der motor kaum auf betriebstemperatur kommt siehst du auch bei den DI´s keine nennenswerten vorteile zu anderen normalen benzinern in punkto verbrauch.

hoffe konnte helfen...

gruß lachgas...

Ähnliche Themen

ja hallo nytro und christoforas, danke für eure netten worte, freue mich immer wieder wenn meine beiträge zuspruch finden.

es ist ja nun mal heute so und diese worte brannten mir in der seele und ich mußte sie mal loswerden. wenn ich mir nur mal an meinem 318i E30 mit 113 ps aus jüngeren zeiten zurückerinnere. heute noch werd ich das gefühl nicht los, daß dieses auto damals eine richtige rakete war. ich hab den wagen noch so richtig schnell und zackig in erinnerung. wenn ich mir dabei mal die eckdaten anschaue und feststelle, daß die karre damals knapp 11 sek. auf hundert benötigt hat werd ich nicht mehr wieder. ein aktueller 525i durchbricht die hunderter marke um gute 4 sek. schneller.

gehen wir mal nicht soweit zurück. nehmen wir den vorgänger E39 als 528i mit 193 ps. das waren noch zu dieser zeit gefürchtete boliden auf deutschen straßen wo jeder noch freiwillig platz gemacht hat wenn so einer die fahrbahn kreuzte. mit so einem fahrzeug legte man in der automatikversion noch gute 9 sek. für den sprint auf hundert hin.
ein heutiger 525i ist da noch mal locker ne sekunde schneller und pakt im topspeed noch mal 10-15 km/h mehr drauf und dann werden solche fahrzeuge von einigen als eher untermotorisiert betrachtet.

jedem natürlich widerrum seine meinung, aber wir sind hier nicht im lamborghini forum, von daher wäre ein gesundes maß bescheidenheit gar nicht mal so schlecht. es muß nicht jeder einen 535d oder 530i fahren und kann es auch finanziell nicht. aber zu behaupten fahrzeuge mit +200 ps leistung wären lahm und kommen somit nicht in die puschen ist bitte noch nicht zeitgemäß. boliden ala M5 und AMG stellen immer noch die kleine ausnahme da.

gruß an alle lahmen säcke 😁
lachgas...

Hallo zusammen.........

kann lachgas nur zustimmen ...hatte in meiner Jugend ebenfalls einen E30 318i der ging wie die Hölle........
so zum Thema: aktuell BMW 525iA Touring mit 192PS (also untermotorisiert🙄 )
Urlaubsfahrt von Sachsen in den Allgäu ...dort diverse Ausflüge und auch in die Berge und zurück
Besetzung 2 Erwachsene + 2 Kinder und der Kofferraum voll
Kilometer gesamt 2950km , Durchschnittsverbrauch 9,5 Liter/100km , Durchschnittsgeschwindigkeit 92,ja

Also ich denke , das das nicht schlecht ist für diese Fahrzeuggrösse und Maße ...unser 320T Benz verbraucht in etwa das selbe.

....so denn grüsse aus der Lausitz

lausitzerMB320

Moin,

also ich habe meinen 523i jetzt einen Monat und der Durschnittsverbrauch liegt jetzt bei 14,5. Anfänglich stand da sogar 23,5L. Ich fahre nur in der Stadt. Da das Auto eindeutig untermotorisiert ist, drücke ich vielleicht zu sehr auf´s Gas...aber ist doch trotzdem ein wenig hoch, oder????

Gruss,

Remus

also ich bin inzwischen seit dem Reset ca. 100 km gefahren. Davon ungefähr 30 km im Stadtverkehr und den Rest Landstraße. BC zeigt 10,4. Also ich denke, dass 14,5 bei 100% Stadt durchaus vertretbar sind, wenn du ganz normal, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, fährst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von christoforas


also ich bin inzwischen seit dem Reset ca. 100 km gefahren. Davon ungefähr 30 km im Stadtverkehr und den Rest Landstraße. BC zeigt 10,4. Also ich denke, dass 14,5 bei 100% Stadt durchaus vertretbar sind, wenn du ganz normal, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, fährst.

Gruß

Ok, empfinde ich schon als viel, da der Touareg den mein Kollege fährt einen ähnlichen Verbrauch hat...V8. Also empfinde ich das im Vergleich schon als zuviel....

Zitat:

Original geschrieben von Remus79


Moin,

also ich habe meinen 523i jetzt einen Monat und der Durschnittsverbrauch liegt jetzt bei 14,5. Anfänglich stand da sogar 23,5L. Ich fahre nur in der Stadt. Da das Auto eindeutig untermotorisiert ist, drücke ich vielleicht zu sehr auf´s Gas...aber ist doch trotzdem ein wenig hoch, oder????

Gruss,

Remus

Hallo!

Ist der 523i ein Facelift? In der Stadt sind Verbräuche sehr schwer zu vergleichen, weil jeder anders fährt und eventuell auch ein höheres Verkehrsaufkommen hat. Versuche halt mal so sparsam wie möglich zu fahren und gebe dann nochmal den BC Verbrauch, die Fahrzeit und Fahrstrecke an. Dann kann man schon eher sagen, ob weniger möglich ist.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Remus79


Moin,

also ich habe meinen 523i jetzt einen Monat und der Durschnittsverbrauch liegt jetzt bei 14,5. Anfänglich stand da sogar 23,5L. Ich fahre nur in der Stadt. Da das Auto eindeutig untermotorisiert ist, drücke ich vielleicht zu sehr auf´s Gas...aber ist doch trotzdem ein wenig hoch, oder????

Gruss,

Remus

Hallo!

Ist der 523i ein Facelift? In der Stadt sind Verbräuche sehr schwer zu vergleichen, weil jeder anders fährt und eventuell auch ein höheres Verkehrsaufkommen hat. Versuche halt mal so sparsam wie möglich zu fahren und gebe dann nochmal den BC Verbrauch, die Fahrzeit und Fahrstrecke an. Dann kann man schon eher sagen, ob weniger möglich ist.

Grüße
Peter

Stimmt, ich denke da an eine kleinere Stadt, mit vielen kürzeren Straßen und kleineren Gassen oder Gässchen, wo man ständig anhalten und wieder anfahren muss. Da schießt der Verbrauch relativ schnell in die Höhe. In den großen Städten hat man viel mehr Möglichkeiten, diese Verwinkelungen umzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von nenry


Moin,

ich hab nen 525i mit 218 PS BJ 08.2008 und lt. BC sind es aktuell 9,4 Liter. Ich hab allerdings viel Land, wenig AB und mittel Stadtverkehr. Aber auf Land und AB wird zügig beschleunigt, was halt so geht: ich komm nicht über 9,5 Liter.

Bei 13 Litern würd ich denken, da stimmt was nicht.

Ach ja, is Automatik und ich tank nur Super Plus.

ich meine, mit Super Plus braucht man tatsächlich weniger, aber quantifizieren kann ich es nicht. Auf jeden Fall brauche ich jetzt im Sommer deutlich weniger, zurzeit: 20 BAB/30 Land (bergig)/50 Stadt 10,5 l (523i FVL HS). Auf der BAB sin es rund 8,5 bei 120-140.

Mit nur Super kommt mir der Vebrauch höher vor, abgesehen davon ist der Motor dann träger.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Ist der 523i ein Facelift? In der Stadt sind Verbräuche sehr schwer zu vergleichen, weil jeder anders fährt und eventuell auch ein höheres Verkehrsaufkommen hat.

vielleicht sind verbräuche ja auch deshalb so schwer zu vergleichen, weil die einen wissen wie man ein fahrzeug verbrauchsarm bewegt und die einen oder anderen es nur glauben zu wissen. andernfalls kann ich mir verbräuche von 23,5 litern bei einem 523i überhaupt nicht erklären, ob FL oder VFL spielt hier keine rolle mehr.

ich hatte nen 523i für zwei tage als vorführer, als ich noch vor meiner kaufentscheidung stand. hab dem wagen alles abgefordert, mehrfache kickdownbeschleunigung, v-max auf der bahn etc. und kam noch nicht mal in die nähe eines solchen horenden verbrauchs. der verbrauch beim 523i liegt in etwa auf gleicher höhe eines 525i (ich gehe jetzt vom FL aus). trotz mehrleistung und größerer hubraum beim 525i ist der durst derselbe, da der 525er unten herum mehr kraft zur verfügung stellt und man weniger gas beim anfahren geben muß.

selbst die hier genannten 14,5 liter durchschnitt bei reinen stadtverkehr halte ich für wesentlich zu hoch gegriffen. ich hatte bis zum jahreswechsel meinen betrieb noch in hamburger zentrumnähe dadurch also reiner stadtfahrer. manchmal hat mein BMW für monate am stück keine BAB gesehen. meine verbräuche lagen immer so um die 10 litern, selbst im winter kam ich nicht über 11 liter.

anläßlich dieses threads habe ich mal bei meiner letzten betankung am montag abend alle anzeigen genullt und wollte mal wissen was ich noch so alles aus meinem motor rausholen kann. vorläufiges ergebnis im anhang.

gruß lachgas...

das Ergebnis vom Lachgas lässt sich sehen.

Ich fahre in 3 Wochen in den Urlaub. Werde insgesamt ca. 2000km machen; überwiegend AB. Mal sehen, was sich rausholen lässt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lachgas



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Ist der 523i ein Facelift? In der Stadt sind Verbräuche sehr schwer zu vergleichen, weil jeder anders fährt und eventuell auch ein höheres Verkehrsaufkommen hat.
vielleicht sind verbräuche ja auch deshalb so schwer zu vergleichen, weil die einen wissen wie man ein fahrzeug verbrauchsarm bewegt und die einen oder anderen es nur glauben zu wissen. andernfalls kann ich mir verbräuche von 23,5 litern bei einem 523i überhaupt nicht erklären, ob FL oder VFL spielt hier keine rolle mehr.

ich hatte nen 523i für zwei tage als vorführer, als ich noch vor meiner kaufentscheidung stand. hab dem wagen alles abgefordert, mehrfache kickdownbeschleunigung, v-max auf der bahn etc. und kam noch nicht mal in die nähe eines solchen horenden verbrauchs. der verbrauch beim 523i liegt in etwa auf gleicher höhe eines 525i (ich gehe jetzt vom FL aus). trotz mehrleistung und größerer hubraum beim 525i ist der durst derselbe, da der 525er unten herum mehr kraft zur verfügung stellt und man weniger gas beim anfahren geben muß.

selbst die hier genannten 14,5 liter durchschnitt bei reinen stadtverkehr halte ich für wesentlich zu hoch gegriffen. ich hatte bis zum jahreswechsel meinen betrieb noch in hamburger zentrumnähe dadurch also reiner stadtfahrer. manchmal hat mein BMW für monate am stück keine BAB gesehen. meine verbräuche lagen immer so um die 10 litern, selbst im winter kam ich nicht über 11 liter.

anläßlich dieses threads habe ich mal bei meiner letzten betankung am montag abend alle anzeigen genullt und wollte mal wissen was ich noch so alles aus meinem motor rausholen kann. vorläufiges ergebnis im anhang.

gruß lachgas...

WOW, that´s impressive!!!! Mein 523i ist VFL und ich wohne und fahre hauptsächlich in HH. Wie schaffst Du das?!?!?! Tankst du Super Plus und drückst garnicht aufs Gas? Ich fahre meisst so, dass die Automatik bei ca 3000 Umdrehungen schaltet...und das ist nicht wirklich Gas geben....

Vielleicht sollte ich mal bei meinem Freundlichen fragen.

Schönes Wochenende!

Gruss,

Remus

Deine Antwort
Ähnliche Themen