Realer Verbrauch beim 525i 218 PS
Hallo,
hab erst seit zwei Tagen den E60 525i BJ 03.2008. Könnt ihr mir schreiben, auf welchen Verbrauch ihr im Durchschnitt kommt. Bei mir zeigt der BC jetzt schon 12,8 l/100km. Allerding bin ich bis jetzt überwiegend im Stadtverkehr gewesen. Ich weiß, dass die Angaben aus dem Prospekt mit Realität nichts zu tun haben, aber 12,8 l/100 km erscheint mir ein bisschen viel.
Danke, Gruß
Christoforas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christoforas
Soll ich mit meinem Automatic im Stadtverkehr lieber mit der Einstellung D oder DS fahren? Was ist economischer?
hi,
selbstverständlich mit der einstellung "D", diese reicht vollkommen aus. die schaltstellung "DS" ist der sportbetrieb und da ist ekonomisches vorankommen nicht gerade mit möglich. das merkst du auch gleich sofort, das der wagen im DS-Betrieb agressiver am gas hängt und später schaltet. sollte man nicht zu oft benutzen, wenn man einen niedrigen verbrauch erzielen möchte auch wenn DS fahren mehr spaß bringt.
zu einigen anderen aussagen hier bzgl. des 525i LCI kann ich auch nur mit dem kopf schütteln.
1. sprechen wir hier von einem LCI benziner, also ab mrz.07, von daher wundere ich mich schon mal warum einige user mit ihren baujahren von 06 und 05 hier kommentieren. nicht bös gemeint, paßt aber überhaupt nicht ins bild, da hier zwei komplett verschiedene motorenkonzepte verglichen werden. die FL benziner haben DI technik und das BMW efficient dynamics paket an board, nicht zu vergleichen mit den vorangegangenen kanaleinspritzern, die sich auch mal locker im schnitt 2-3 liter mehr gönnen dürfen.
2. würde es eine funktion geben mit der ich solche aussagen von vorn herein überblenden könnte, wonach irgenwelche leute behaupten einen 525i mit 218 ps wäre untermotorisiert und man müsste diesen immer voll am gas halten, damit dieser vorankommt, ich würde diese funktion schon längst für meinen account freigeschaltet haben um so einen unfung nicht mehr mitlesen zu müssen.
ein aktueller 525i stellt satte 270 Nm bei bereits 2.400 umdrehungen zur verfügung und ist gerade deshalb prädestiniert für souveränes vorwärtskommen ohne hohe drehzahlen fahren zu müssen. ich bewege meinen 525i beim anfahren kaum über 3000 touren und bin immer einer der zügigsten an der ampel. aber wahrscheinlich sind kommentare eines 530d fahrers sowieso nicht objektiv genug wenn es um die beurteilung eines benziners geht. das drehmoment bei einem diesel ist noch einmal höher und steht noch früher zu verfügung, dafür geht dem benziner bei 4.000 touren aber auch nicht gleich die puste aus, wobei das wiederum ein anderes thema ist über das man sich streiten kann.
fakt ist aber, daß ein 525i nicht ständig voll am gas gehalten werden muß, damit dieser vorankommt. wer so fährt hat erstmal von seinem führerschein nicht lange was und zweitens muß sich dieser über zu viel verbrauch auch nicht mehr wundern.
so jetzt zu ein paar objektiveren fakten aus meinen erfahrungen: fahre seit 1,5 jahren einen 525iA E60 und hab schon ca. 25 tsd. km mit dem abgespult.
mein verbrauch liegt im schnitt bei 9,5 litern bei ca. 40-50 % BAB und 50-60 % dichtem hamburger stadtverkehr. tanken tue ich super plus und V-Power 95. fahrweise ist eher zügig vor allem beim anfahren und beschleunigen. habe ich aber meine gewünschte geschwindigkeit erreicht, dann haue ich meistens den tempomat rein uns lasse ihn gemütlich dahingleiten.
übrigens ein tip von mir: ruhig mal beim anfahren etwas mehr gas geben um schneller auf die gewünschte geschwindigkeit zu kommen. kein kavalierstart, sondern nur etwas zügiger. ist lt. meinen erfahrungen sogar vorteilhafter für den verbrauch. das langsame und zähe raufgetuckere bringt überhaupt keinen verbrauchsvorteil eher sogar das gegenteil. all zu hohe drehzahlen und kickdownbeschleunigungen vermeiden. was aber nicht schwer fällt bei einem 525i um in jeder lebenslage genug leistung zum vorankommen zu haben, auch wenn andere das gegenteil behaupten. auf der BAB bis ca. 180 sachen spielt die schichtladung ihre vorteile aus, danach geht der verbrauch wie bei normalen benzinern in die höhe. bei vielen kurzstreckenfahrten in der stadt, wo der motor kaum auf betriebstemperatur kommt siehst du auch bei den DI´s keine nennenswerten vorteile zu anderen normalen benzinern in punkto verbrauch.
hoffe konnte helfen...
gruß lachgas...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Remus79
WOW, that´s impressive!!!! Mein 523i ist VFL und ich wohne und fahre hauptsächlich in HH. Wie schaffst Du das?!?!?! Tankst du Super Plus und drückst garnicht aufs Gas? Ich fahre meisst so, dass die Automatik bei ca 3000 Umdrehungen schaltet...und das ist nicht wirklich Gas geben....Vielleicht sollte ich mal bei meinem Freundlichen fragen.
Schönes Wochenende!
Gruss,
Remus
hi,
ich tanke entweder super plus bei der jet, esso etc., oder falls mal ne shell in der nähe ist kippe ich mir das v-power 95 in den tank. aktuell habe ich letzteres, also v-power 95, was ich mir gerade durch die brennkammern jage.
meine fahrweise empfinde ich als eher normal. schleichen oder langsam an der ampel antuckern kann ich überhaupt nicht ab, da kann ich auch gleich mit dem bus fahren. sinnloses rasen nach dem motto "put the pedal to the metal" ist aber auch nicht mein fall. ich fahre zügig und gleichmäßig, daß ist schon alles. habe gute erfahrungen damit gemacht an der ampel etwas zügiger loszufahren um die gewünschte geschwindigkeit schneller zu erreichen. dabei trete ich aber auch so doll auf´s gas, daß die automatik bei ca. 3.000 touren schaltet. bei einem 525i FL reicht das vollkommen aus um innerhalb geschlossener ortschaften in einem gefühlten wimpernschlag die zulässige höchstgeschwindigkeit zu erreichen. auf der BAB drehe ich mein fahrzeug bei zwischenspurts, überholvorgängen, beschleunigunsstreifen etc. bis ca. 5.000 umdrehungen. das reicht auch für jede lebenslage aus. das letze drittel meiner motorleistung ist bei mir in den meisten fällen immer nur die reserve. ansonsten achte ich nur noch darauf vorausschauend zu fahren, genügend platz zum vordermann lassen um immer entspannt auf jede situation reagieren zu können. so erreiche ich ein gleichmäßiges vorankommen und gute verbrauchswerte.
hier mal im anhang ein kleines update zu meinem aktuellen verbrauch: konnte nach weiteren ca. 120 km den verbrauch noch einmal optimieren.
bild 1 zeigt den aktuellen durchschnittsverbrauch, bild 2 die dazugehörige gefahrene durchschnittsgeschwindigkeit und bild 3 beschreibt die restreichweite, die ich aber selbst noch nicht so recht glauben möchte...
mal sehen was noch so geht, der tank ist ja bei weitem noch nicht leer.
gruß und einen sonnigen sonntag wünscht
lachgas...
das v-power 95 dürfte eigentlich nicht mehr bringen als normales Super - die Klopfestigkeit ist doch gleich?
Vielleicht frage ich jetzt ganz doof, aber wie schon gesagt: ich habe meinen 5'er erst seit einer Woche.
Was bedeutet VFL und FL?
Danke im Voraus.
Christoforas
Zitat:
Original geschrieben von christoforas
Vielleicht frage ich jetzt ganz doof, aber wie schon gesagt: ich habe meinen 5'er erst seit einer Woche.Was bedeutet VFL und FL?
Danke im Voraus.
Christoforas
FL= Face_Lift
VFL= Vor_Face_Lift
mit FL werden beim aktuellen fünfer die modelle ab märz 2007 gemeint, da dort die letze modelpflege für den E60/E61 stattgefunden hat. die wichtigsten neuerungen waren u.a. die einführung der neuen benzinmotoren mit DI technik, neue automatikgetriebe und das bmw efficient dynamics paket.
und damit du irgendwann nicht wieder ahnungslos vorm PC hockst. die bezeichnung LCI (Lifecycle_Impuls) ist seit ca. zwei jahren die offizielle und aktuelle bezeichnung seitens BMW für eine modellpflege, bzw. modelüberarbeitung.
gruß lachgas...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
hi,Zitat:
Original geschrieben von Remus79
WOW, that´s impressive!!!! Mein 523i ist VFL und ich wohne und fahre hauptsächlich in HH. Wie schaffst Du das?!?!?! Tankst du Super Plus und drückst garnicht aufs Gas? Ich fahre meisst so, dass die Automatik bei ca 3000 Umdrehungen schaltet...und das ist nicht wirklich Gas geben....Vielleicht sollte ich mal bei meinem Freundlichen fragen.
Schönes Wochenende!
Gruss,
Remus
ich tanke entweder super plus bei der jet, esso etc., oder falls mal ne shell in der nähe ist kippe ich mir das v-power 95 in den tank. aktuell habe ich letzteres, also v-power 95, was ich mir gerade durch die brennkammern jage.
meine fahrweise empfinde ich als eher normal. schleichen oder langsam an der ampel antuckern kann ich überhaupt nicht ab, da kann ich auch gleich mit dem bus fahren. sinnloses rasen nach dem motto "put the pedal to the metal" ist aber auch nicht mein fall. ich fahre zügig und gleichmäßig, daß ist schon alles. habe gute erfahrungen damit gemacht an der ampel etwas zügiger loszufahren um die gewünschte geschwindigkeit schneller zu erreichen. dabei trete ich aber auch so doll auf´s gas, daß die automatik bei ca. 3.000 touren schaltet. bei einem 525i FL reicht das vollkommen aus um innerhalb geschlossener ortschaften in einem gefühlten wimpernschlag die zulässige höchstgeschwindigkeit zu erreichen. auf der BAB drehe ich mein fahrzeug bei zwischenspurts, überholvorgängen, beschleunigunsstreifen etc. bis ca. 5.000 umdrehungen. das reicht auch für jede lebenslage aus. das letze drittel meiner motorleistung ist bei mir in den meisten fällen immer nur die reserve. ansonsten achte ich nur noch darauf vorausschauend zu fahren, genügend platz zum vordermann lassen um immer entspannt auf jede situation reagieren zu können. so erreiche ich ein gleichmäßiges vorankommen und gute verbrauchswerte.hier mal im anhang ein kleines update zu meinem aktuellen verbrauch: konnte nach weiteren ca. 120 km den verbrauch noch einmal optimieren.
bild 1 zeigt den aktuellen durchschnittsverbrauch, bild 2 die dazugehörige gefahrene durchschnittsgeschwindigkeit und bild 3 beschreibt die restreichweite, die ich aber selbst noch nicht so recht glauben möchte...mal sehen was noch so geht, der tank ist ja bei weitem noch nicht leer.
gruß und einen sonnigen sonntag wünscht
lachgas...
moin lachgas,
denke dann haben wir eigentlich eine ähnliche fahrweise. bin auch kein raser und fahre eher vorrausschauend. und anfahren kann ich nicht so langsam, wie gesagt, auch gegen 3000 umdrehungen schaltet das AG.
also denke ich, dass der verbrauch einfach zu hoch ist für einen 523i VFL. muss den freundlichen dann mal in den hintern treten...
gruss,
remus
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
FL= Face_LiftZitat:
Original geschrieben von christoforas
Vielleicht frage ich jetzt ganz doof, aber wie schon gesagt: ich habe meinen 5'er erst seit einer Woche.Was bedeutet VFL und FL?
Danke im Voraus.
Christoforas
VFL= Vor_Face_Liftmit FL werden beim aktuellen fünfer die modelle ab märz 2007 gemeint, da dort die letze modelpflege für den E60/E61 stattgefunden hat. die wichtigsten neuerungen waren u.a. die einführung der neuen benzinmotoren mit DI technik, neue automatikgetriebe und das bmw efficient dynamics paket.
und damit du irgendwann nicht wieder ahnungslos vorm PC hockst. die bezeichnung LCI (Lifecycle_Impuls) ist seit ca. zwei jahren die offizielle und aktuelle bezeichnung seitens BMW für eine modellpflege, bzw. modelüberarbeitung.
gruß lachgas...
Super!!
Danke für die Aufklärung :-)
Gruß, Christoforas
Ich hätte da noch eine kleine Frage:
Der Reifendruck sei auch für den Verbrauch sehr wichtig. Wie hoch sollte man optimal gehen? Ich habe bei mir 225 R 17. Sind da je 3 bar zu viel?
Zitat:
Original geschrieben von christoforas
Ich hätte da noch eine kleine Frage:Der Reifendruck sei auch für den Verbrauch sehr wichtig. Wie hoch sollte man optimal gehen? Ich habe bei mir 225 R 17. Sind da je 3 bar zu viel?
der reifendruck sollte genau so hoch sein, wie es der hersteller auch vorgibt. diese binsenweisheiten die besagen man solle den reifendruck höher oder niedriger stellen um eine spritersparnis zu erzeilen ist blödsinn. ein nicht ordnungsgemäß eingestellter reifendruck führt evntl. zu höherem reifenverschleiß bzw. zu einem schlechteren fahrbahnkontakt für das fahrzeug, was die sicherheit beeinträchtigen kann.
ein höherer reifenverschleiß frist den evntl. etwas eingesparten spritverbrauch wieder auf und wenn es um das thema sicherheit geht wäre mir jeder liter ersparnis sowieso scheiß egal... sicherheit geht immer vor.
gruß lachgas...
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
der reifendruck sollte genau so hoch sein, wie es der hersteller auch vorgibt. diese binsenweisheiten die besagen man solle den reifendruck höher oder niedriger stellen um eine spritersparnis zu erzeilen ist blödsinn. ein nicht ordnungsgemäß eingestellter reifendruck führt evntl. zu höherem reifenverschleiß bzw. zu einem schlechteren fahrbahnkontakt für das fahrzeug, was die sicherheit beeinträchtigen kann.Zitat:
Original geschrieben von christoforas
Ich hätte da noch eine kleine Frage:Der Reifendruck sei auch für den Verbrauch sehr wichtig. Wie hoch sollte man optimal gehen? Ich habe bei mir 225 R 17. Sind da je 3 bar zu viel?
ein höherer reifenverschleiß frist den evntl. etwas eingesparten spritverbrauch wieder auf und wenn es um das thema sicherheit geht wäre mir jeder liter ersparnis sowieso scheiß egal... sicherheit geht immer vor.
gruß lachgas...
..ich nehmen immer den Mittelwert zwischen min und max. Bei min Druck laufen meine Bridgestone Potenza auch jeder Unebenheit oder Spurrillen nach, das Fahrverhalten wird dann sehr nervös. Mit leicht erhötem Druck ist es besser. Von mir aus sollen sie sich schräg abfahren, dann wandern sie endlich auf dem Müll.
Aber ob das so eine große Spritersparnis bringt? Ich glaube nicht....
*Threadrauskram*
525iA Touring 04/08
Mit meiner letzten Tankfüllung (Super) hab ich 11,97 l/100km verbraucht. Das sind ca. 1,5 - 2l mehr als im Sommer.
Die Standheizung hatte ich in dieser Zeit ca. 6 mal in Betrieb.
Sitzheizung ist natürlich auch oft eingeschaltet.
Stimmt es, dass die Standheizung bei Temperaturen von < 5°C automatisch mitläuft, bis der Motor warm genug ist?
Wir fahren viel Kurzstrecke unter 10km und davon 30% Stadtverkehr.
Liegts echt nur an der kalten Jahreszeit, dass der 5er 2l mehr mag?
Ist mir nicht bekannt, dass die mitläuft 🙂
Das ist beim Dieselmotor der Zuheizer, beim Benzin-Motor gibt es den nicht 🙂
BMW_Verrückter
Hab ich hier irgendwo aufgeschnappt, dass die mitläuft.
Such ich morgen raus...
Ich denke, dass mittlerweile mehr 525Dis hier im Forum unterwegs sind. Vielleicht meldet sich noch der ein oder andere.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Laut Spritmonitor:10,36 l/100km 3.273.225 km und 339.248 l
Sollte real genug sein^^
Dann ist auch das real genug, dass manche so fahren, siehe Foto.
Das Foto konnte ich mir nicht verkneifen, die Autobahn war frei!
Hier ist ja kaum einer im Schnitt unter 10 Litern ... 🙄
Ich fahre auch bei weitem nicht wie eine Oma und mein Fahrprofil ist oft Landstraße oder Autobahn (140-160kmh im Schnitt), trotzdem liegt mein Verbrauch bei ca. 9,1 im Schnitt auf die letzten 15.000km.
Lt. BC sogar 9,0 😁
Meiner ist ein Handschalter, überwiegend scheinen hier Automatik unterwegs zu sein... Macht das wirklich soviel aus?