Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:


Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf

Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.

Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...

986 weitere Antworten
986 Antworten

Der 230PS'ler ist meines Wissens nach auf ROZ95 ausgelegt (anders als der TTS) und wird von ROZ98 oder höher nicht profitieren. "Folgen" sind nicht zu erwarten.

Wie Celsi schon sagte. Der kleine ist auf ROZ95 ausgelegt. Kannst natürlich auch was höherwertiges Tanken, aber damit verbrennst Du nur unnütz Dein Geld.

Heute schön in HH 41km in der Stand gefahren mit Streichelzoo.

10,6l pro 100km.

Wie erreicht man 8,7l (kopfschüttel) ?

Bis heute bei ca. 4000km bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,4l/100km.
Vorwiegend Stadt- und Landstrassenbetrieb. Dabei auch viel Kurzstrecke zur Arbeit (einfach 3km).
Autobahnkilometer sind vielleicht 400km dabei gewesen, die dann auch häufig deutlich jenseits der 220km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 17. September 2015 um 23:58:53 Uhr:


Bis heute bei ca. 4000km bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,4l/100km.
Vorwiegend Stadt- und Landstrassenbetrieb. Dabei auch viel Kurzstrecke zur Arbeit (einfach 3km).
Autobahnkilometer sind vielleicht 400km dabei gewesen, die dann auch häufig deutlich jenseits der 220km/h.

Naja bei über 220 sind es locker 15-18 Liter

also unter 9L komme ich auch nur, wenn ich längere Strecken auf Landstrasse bzw. geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen fahre...
Ansonsten definitiv immer deutlich über den 10L

Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 18. September 2015 um 08:15:14 Uhr:


also unter 9L komme ich auch nur, wenn ich längere Strecken auf Landstrasse bzw. geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen fahre...
Ansonsten definitiv immer deutlich über den 10L

Komme im Stadtverkehr auch nicht unter 10 Liter, meistens 12L laut Anzeige

Zitat:

@gato247 schrieb am 18. September 2015 um 08:41:50 Uhr:



Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 18. September 2015 um 08:15:14 Uhr:


also unter 9L komme ich auch nur, wenn ich längere Strecken auf Landstrasse bzw. geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen fahre...
Ansonsten definitiv immer deutlich über den 10L
Komme im Stadtverkehr auch nicht unter 10 Liter, meistens 12L laut Anzeige

Endlich 2 realitätsnahe Verbräuche. Wenn ich immer höre "ordentlich durchgetreten" und 8,7 Liter frage ich mich manchmal pro 50km oder 100km 😉

Naja, ich bin laut Anzeige mit dem TTs bei 8,3 Liter. Fahre überwiegend Landstraße mit 120 - 130 und überhol was im Weg ist. In der Stadt fahr ich zw. 60 und 70. Allerdings fahr ich schon vorausschauend und nutz immer wieder die Sparprogramme. Schleicher bin ich sicher keiner.

Laut Bordcomputer liegt mein TTR (2,0, Quattro, S-tronic) nach knapp 9tkm in 3 Monaten bei 10,7l. Das kommt in etwa hin, wenn ich mir beim Tanken den Spritverbrauch anschaue. Ich habe den Wagen schon unter 7l bewegt (Landstraße), aber auch schon bei 14-16 (übere längere Strecke). Ich fahre ausschließlich in Dynamic und öfters auch in "S" bzw. im manuellen Schaltmodus. Solange es nicht regnet bin ich bisher fast ausschließlich offen gefahren, selbst bei langen Autobahnetappen. Der Stadtanteil ist relativ hoch, ich schätze bei gut 30-35% der gefahrenen Strecke.

kann gelöscht werden

Ich kann bei 120km auf dem Tacho sicher noch nicht groß mitreden: TTS, 30kmStadt (mit 10 Minuten Stau), 30km Landstraße, 60km Autobahn (mit 8km Stau) = 9,8Liter.
Ich vermute, nach dem Einfahren, das ja einerseits den Verbrauch noch leicht senklen sollte, aber andererseits mich zu stärkerem Drauftreten bewegen wird, ich mich so um die 10 Liter einpendeln werde.
Denn wenn ich ihn nicht gerade auf der AB jage oder auf der Landstraße eine kurvige "Funstrecke" durchkratze, fahre ich verhalten und vorausschauend. Nicht so sehr, weil ich regelhörig bin (ein Spiel macht trotzdem nur Spass, wenn sich alle an die Spielregeln halten), sondern weil ich das Material schonen will 🙂

Nach 5tkm Langzeitverbrauch steht die Uhr auf 9,1 l/100km.
Fahrprofil:
ca. 80% Kurzstrecke (12km Arbeit Rest Stadt)
ca. 20% Rest (Lanstraße /Autobahn)

Reine Spaßfahrten gibts bei mir mit dem tt weniger, da steige ich aufs Motorrad. 🙂

Zitat:

@mapspanien schrieb am 17. September 2015 um 23:27:18 Uhr:


Heute schön in HH 41km in der Stand gefahren mit Streichelzoo.

10,6l pro 100km.

Wie erreicht man 8,7l (kopfschüttel) ?

Das geht ... sogar mit 'nem TTS

Nimm Dir ne schöne lange Autobahn, warte auf Montag morgen oder Freitag abend und fahre kurz bevor die Staus beginnen. Dann ist die Strasse so voll, das man bequem mit 120 km/h ohne anhalten zu müssen, ohne beschleunigen zu müssen fahren kann.

Nach 10 km beginnt der Verbrauch zu sinken, nach 30-40 km hast Du die 10l/ 100km unterschritten und nach 100 km bewegst Du dich auf die 8,0 zu ...

Aber Spass macht DAS nicht

Mein 8J mit dem 2.0TFSI und einer sanft optimierten Software (ca. 250PS/360nm) hat auf einer Testfahrt für einen Ölzusatz auf einem 160km langen Autobahnabschnitt (Tempomat 100km/h mit möglichst wenigen Bremsungen/Beschleunigungen) einen persönlichen Verbrauchsrekord von 6,2 Litern gefahren. Dann sollte ein TTS unter ähnlich günstigen Bedingungen auch eine 8 vorne schaffen ...
Ich fahre diese Strecke Mitte Oktober wieder ... da ich sowieso noch in der Einfahrphase bin, kann ich die auch mal mit Tempomat 100km/ abgondeln ... rein aus Neugier und zum Vergleich, wenn auch diesmal ohne reibungsoptimierenden Ölzusatz. Um der Frage verauszugreifen: Das Zeug heißt PANTERE Motoroil Power... mein (Laien)Review ist über Google zu finden.

Gruß,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen