Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS
Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:
Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf
Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.
Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...
986 Antworten
Bei der Typ Jahresfahrleistung für ein 2-3. Fahrzeug ist der Verbrauch wirklich irrelevant. Mein RS liegt bei 11.3 und das ist vollkommen in Ordnung 😉
Servus,
ich habe letzten Monat meinen neuen TTS bekommen. Der ist jetzt etwa 1.000 km im Efficiency Modus (ein)gefahren worden (nur bis max. 4.000 U/min). Der Spritverbrauch lag dabei schon zwischen 9 und 10 Liter auf 100 km.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man es schafft, das Auto - wie von Audi angegeben - mit 7,4 Litern auf 100 km zu fahren. Schon klar, das Auto macht keinen Spaß, wenn der Verbrauch unter 8 Litern liegt, und ich habe mir das Auto sicherlich nicht gekauft um Sprit zu sparen. Ich kann nur nicht verstehen, warum von den Herstellern nach wie vor unrealistische Verbräuche angegeben werden. Oder hat es einer von Euch tatsächlich schon mal geschafft, den aktuellen TTS (mit 320 PS) mit einem Verbrauch von unter 8 l/100km zu fahren?
Hi , ich habe meinen TTS seit Mittwoch. Bin bis jetzt 400km damit gefahren , natürlich zum einfahren nicht über 4k gedreht . Mein Verbrauch steht derzeit auf 7,8 Liter.
Eine Frage an dich , der TTS soll doch im Efficiency Modus eine Segelfunktion haben . Meiner geht aber nur in Schubbetrieb und segelt nicht . Kann es sein das diese Funktion vielleicht erst nach der Einfahrphase ab einem gewissen km stand aktiv ist ?
Mein Verbrauch TTS Roadster
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 31. August 2021 um 13:52:33 Uhr:
Dann bist Du aber schon oft auf der Schnellstraße/ Landstraße/ AB unterwegs?
War jetzt unterwegs nach Korcula Kroatien und wieder zurück.
Das Auto verbraucht definitiv zu viel für mein Geschmack.
Bin nicht geheizt…
Der TTS wird abgegeben…
Ist das Ironie oder erst gemeint?
Dein Verbrauch ist guter Durchschnitt für den TTS.
Wenn Du einen guten Verbrauch willst, darfst Du nicht in der 300+ PS Klasse schauen.
Zitat:
@mrmatrix schrieb am 31. August 2021 um 13:58:55 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 31. August 2021 um 13:52:33 Uhr:
Dann bist Du aber schon oft auf der Schnellstraße/ Landstraße/ AB unterwegs?War jetzt unterwegs nach Korcula Kroatien und wieder zurück.
Das Auto verbraucht definitiv zu viel für mein Geschmack.
Bin nicht geheizt…
Der TTS wird abgegeben…
Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit würde ich auch weniger verbrauchen wollen, aber nicht mit einem TTS ;-) Wie mein Vorredner schon sagte.
Für einen TTS ist der Verbrauch völlig normal im Durchschnitt! Wenn du deinen TTS auf längere Strecke ÜBER Landstraße fahren würdest, dann würde sich das um bei 7 Liter einpendeln. Ich komme selbst mit meinem RS über Landstraße auf 7,8 bis 7,6 Liter. Viel PS und wenig Verbrauch passt nicht zusammen. Und abgeben wegen einem Liter zu viel finde ich nicht logisch… Wertverlust durch das Abgeben und neukaufen ist um einiges teurer.
Zitat:
@Celsi schrieb am 31. August 2021 um 14:04:12 Uhr:
Ist das Ironie oder erst gemeint?
Dein Verbrauch ist guter Durchschnitt für den TTS.
Wenn Du einen guten Verbrauch willst, darfst Du nicht in der 300+ PS Klasse schauen.
Ein wenig Ironie… aber ich gebe das Auto trotzdem ab ;-)
Zitat:
@D_Schnitzler schrieb am 13. August 2021 um 12:16:37 Uhr:
Servus,... Ich kann nur nicht verstehen, warum von den Herstellern nach wie vor unrealistische Verbräuche angegeben werden...,
Das sind mit geeichten Geräten gemessene(!) Werte unter den vom Gesetzgeber (NICHT vom Hersteller) vorgeschriebenen Bedingungen.
Mein 6 Zylinder Z3 verbrauchte 8,5 , der 4 Zylinder 7,5 Minimum mit schlechterem Abgas weniger PS ohne Automatik und ohne Vierradantrieb.
Da sehe ich schon einen Fortschritt beim TTS / TT.
Ein Hersteller mit intaktem Ehrgefühl könnte trotzdem den unter realistischen Alltagsbedingungen (Drittelmix) ermittelten Realverbrauch dazuschreiben, wie es z. B. auch die Fachmagazine tun.
Zitat:
@Celsi schrieb am 2. September 2021 um 20:58:46 Uhr:
Ein Hersteller mit intaktem Ehrgefühl könnte trotzdem den unter realistischen Alltagsbedingungen (Drittelmix) ermittelten Realverbrauch dazuschreiben, wie es z. B. auch die Fachmagazine tun.
Die realistischen Alltagsbedingungen sind keine definierte Vergleichsgrösse und damit für offizielle Werksangaben ungeeignet.
Mein 2011er TT Coupe hatte 210 PS, Handschaltung und nur Vorderradantrieb und verbrauchte ca. 1/2 bis 1 Liter weniger als mein 2019er TTS DKG Vierrad 306 PS Coupe was bei ruhiger Fahrweise um 7 Liter liegt.
(Shell V100)
Für ein Sportcoupe sind das gute erzielbare Werte.
Der Verweis auf Autoteste in Fachmagazinen und Spritmonitor zeigt die Verbrauchsbandbreite aber nicht den Verbrauch beim eigenem Fahrstil und selbst der schwankt je nach Fahrweise erheblich.
Meiner Erfahrung nach sind die TT bei ruhiger Fahrweise verbrauchsgünstige Sportwagen ohne dass man beim überholen auf einen schnellen Spurt verzichten muss.
TT Roadster 2.0 197PS, Durchschnitt der letzten 4000km 6,7 Ltr. Ist natürlich mit einem TTS Allrad nicht vergleichbar, aber für eine Roadster mit durchaus ausreichender Leistung erstaunlich gut. Liegt exakt auf dem Wert meines vorherigen 150PS A3 Cabrios, Leistung aber um Welten besser. Vielleicht geht sich irgendwann auch ein TTRS Coupé aus!
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema "Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS" bleiben und auf Politik-Diskussionen sowie weitere Off-Topic-Beiträge verzichten.]