Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:


Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf

Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.

Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...

986 weitere Antworten
986 Antworten

Zitat:

@elcoupe schrieb am 28. Juni 2016 um 11:21:48 Uhr:


Vielen Dank für die prompte Antwort, und dann auch noch mit Bild. 😉
Das der S kürzer übersetzt ist hatte ich schon irgendwo gelesen. Jetzt habe ich auch eine Vorstellung von der Größenordnung. 700 U/min Differenz bei 160 ist ja schon ein sehr deutlicher Wert. Damit ist der TTS Handschalter eigentlich keine Alternative mehr. Den kleinen 2l gibt es mit Quattro nicht als Handschalter. Irgendwie sitze ich in der Zwickmühle. Der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut, aber bei allen Variationen ist irgendwo ein Kompromiss dabei.

Also wenn du unbedingt einen Handschalter willst, kommste da wohl nicht drum rum. Wobei auf den Bildern waren ja alles mit Automatik. Ist denn der Handschalter identisch übersetzt?

Ich denke schon, dass sich das beim Handschalter im Vergleich ähnlich verhält. Leider finde ich nichts zur Achsübersetzung. Irgendwie ist mein Google kaputt.

Zitat:

@elcoupe schrieb am 28. Juni 2016 um 11:21:48 Uhr:


Vielen Dank für die prompte Antwort, und dann auch noch mit Bild. 😉
Das der S kürzer übersetzt ist hatte ich schon irgendwo gelesen. Jetzt habe ich auch eine Vorstellung von der Größenordnung. 700 U/min Differenz bei 160 ist ja schon ein sehr deutlicher Wert. Damit ist der TTS Handschalter eigentlich keine Alternative mehr. Den kleinen 2l gibt es mit Quattro nicht als Handschalter. Irgendwie sitze ich in der Zwickmühle. Der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut, aber bei allen Variationen ist irgendwo ein Kompromiss dabei.

Ich seh da keine Zwickmühle, kauf den TT als quattro mit DSG (*), damit bist Du sicher ausreichend motorisiert, der hat fast das gleiche Drehmoment wie der TTS (370 gegen 380 Nm), ist von 0-100 nur ca. 4 Zehntelsekunden lahgsamer und wenn Du es mal sportlich und damit drehzahlfreudiger angehen lassen willst, nimm das DSG auf"S".
Die Mehrleistung von 80 PS ist ganz sicher sehr sehr hilfreich, wenn bei hohen Geschwindigkeiten große Beschleunigungen verlangt sind. Im normalen Betrieb fehlt (mir) da nichts.
Das ist kein Kompromiss, ich habe mit voller Absicht einen fast voll ausgestatteten TT gekauft.
(Ich wusste das mit den höheren Drehzahlen - genau das nervt mich nämlich in meinem Golf R32, dessen DSG dreht identisch dem TTS).
Der säuft natürlich - auch deshalb - gnadenlos...

Edit: Bild vom Handschalter

(*) = oder warte auf den TTRS... 😉

Tt-drehzahl-bei-149-handschalter

Das Problem ist, dass ich einen Handschalter und Quattro möchte. Die Leistung des kleinen (230) reicht mir mit Sicherheit. Meiner aktuell (200 PS BWA) lässt nur sehr, sehr selten den Wunsch nach mehr Bumms hochkommen. Der Sprung auf die 230 reicht mir also sicherlich. Aber halt entweder HS ohne Quattro, oder Quattro mit DSG.
Ich bin da irgendwie altmodisch, und möchte mir vom Auto nicht vorschreiben lassen welcher Gang denn jetzt angebracht ist. Ausserdem ist mein linker Fuß noch in einem sehr guten Zustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@elcoupe schrieb am 28. Juni 2016 um 12:45:38 Uhr:


Das Problem ist, dass ich einen Handschalter und Quattro möchte. Die Leistung des kleinen (230) reicht mir mit Sicherheit. Meiner aktuell (200 PS BWA) lässt nur sehr, sehr selten den Wunsch nach mehr Bumms hochkommen. Der Sprung auf die 230 reicht mir also sicherlich. Aber halt entweder HS ohne Quattro, oder Quattro mit DSG.
Ich bin da irgendwie altmodisch, und möchte mir vom Auto nicht vorschreiben lassen welcher Gang denn jetzt angebracht ist. Ausserdem ist mein linker Fuß noch in einem sehr guten Zustand.

Dann wohl ein TTS mit Handschaltung und etwas erhöhter Drehzahl 🙂

Kannst ja noch manuell über die Wippen oder mit dem Hebel schalten

Sehr cool, danke für die zahlreichen Antworten.

Zitat:

@elcoupe schrieb am 28. Juni 2016 um 09:42:13 Uhr:


Mich würde hierzu im Vergleich das gleiche Bild beim TTS interessieren. Muss ja nicht auf der A5 sein. Muss eigentlich nichtmal ein Bild sein. Die nackichten Zahlen würden mir schon reichen.
20160416-143949
20160416-144505

NEFZ Kraftstoffverbrauch zum TT RS ist jetzt offiziell: 8,2-8,4 l/100km.
Quelle: Audi Facebook

Da Frage ich mich warum ein S5 mit 175 kg mehr Gewicht, 1 Zylinder mehr & 0,5 l mehr Hubraum am Ende weniger verbrauchen soll. Und zwar 7,3-7,4 l/100km kombiniert. Hochleistungsmotor beim TT RS hin oder her, der höhere Spritverbrauch dürfte eigentlich nur unter Last vorkommen. Oder nicht?

Auch im Vergleich zum RS3 hat sich im Prinzip der Spritverbrauch nicht verbessert wenn man das Mehrgewicht beachtet. Wo ist da die "Neu"-Entwicklung des 5 Zylinders vom TT RS?

Und bitte spart euch die Kommentare wie "Wer schaut bei so einem Auto auf den Verbrauch?", etc....
Denn für solche Fragen ist ja dieser Thread da.

Könnte aber auch die etwas mehr Leistung sein, die der TT RS hat als der RS3.
Genauso der S5, hat auch nicht so viel unter der Haube.

Das wären dann so die Werte des RS Q3.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:00:37 Uhr:


Könnte aber auch die etwas mehr Leistung sein, die der TT RS hat als der RS3.
Genauso der S5, hat auch nicht so viel unter der Haube.

Das wären dann so die Werte des RS Q3.

Ich denke die PS Zahl alleine ist nicht der Grund dafür. Eigentlich müsste er sogar weniger Verbrauch haben bei sparsamer Fahrweise, was ja beim NEFZ Zyklus der Fall ist. Anders ist es natürlich unter Last, das ist mir schon klar. Die PS Zahl alleine hat in der Regel nichts mit dem erhöhtem Spritverbrauch zu tun, oder liege ich da komplett falsch?

Hat von sowas jemand bissl mehr Ahnung?

Ich tippe auf höhere Drehzahl wegen anderer Übersetzung, daher höherer Spritverbrauch.

So, bin jetzt ca. 2000 Kilometer gefahren. Wenig Deutschland und frei, viel Schweiz (max 120) und relativ viel Italien (max 130) und nicht gerade wenig in Frankreich (max 120). Habe damit einen Schnitt von 7,9 Litern
beim 230 PS Quattro.
Insgesamt habe ich damit 4000 Km auf der Uhr.

Einwandfrei! Wie hoch waren die u gefähren prozentualen Anteile Autobahn/ Stadt / Landstraße?

https://www.google.de/.../...99070!2m2!1d9.210879!2d49.1426929!3e0?...

Kann das schwer abschätzen aber denke 85% Autobahn waren das schon.
Dann mal hier ab von der Autobahn um zu Tanken oder dort mal kurz was einkaufen. Damit hat man dann ca. 2000 Km.

Achja und immer, wenn man nur 100, 120 oder 130 fahren durfte, war ich im Effiency Modus unterwegs.

Meistens merke ich bei ca. 6-8000 Kilimetern aber nochmal eine Verbesserung des Verbrauchs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen