reale Reichweite des Astra e auf der Autobahn?
Kann mir jemand berichten, welche realen Reichweiten der Astra Electric auf der Autobahn, zum Beispiel bei 130km/h, schafft?
172 Antworten
Ich frage mich aber, wer diesen Topf für 40000€ kaufen soll, wenn es bei der Konkurrenz ein komplettes Topfset ab 30000€ (VW) oder 35000€ (KIA) gibt (um im Bild zu bleiben 😁)
die Optik alleine wird es da nicht richten...
Bei Neuwagen in dieser Preisregion zählt doch nur noch die Leasingrate. Wer wirklich kaufen will kann den Astra halt als elektrischen Vollausstatter für 30k€ als TZ bekommen. Mit einigen Kilometern als Vorführer für 26k€. Der ID3 als TZ für 30k€ Straßenpreis ist nackt. Und glänzt weiterhin mit einem schlechten Bedienkonzept. Dem EV3 für 35k€ ist für mich ein Blender. Glänzt mit umfangreicher technischer Ausstattung. Aber dann gibt es einen höhenverstellbaren Beifahrersitz erst ab der mittleren Linie, eine verstellbare Lendenwirbelstütze erst zum Maximalpreis der GT Line.
Hat halt alles sein für und wieder.
Der Astra wiegt ca 1,5t, ein VW 2t! Die Beschleunigungswerte sind mehr als ausreichend! Wer braucht denn ein 2t Geschoss, das in 5-7 sek auf 100 beschleunigt! Völliger Quatsch!
Die Opelingenieure arbeiten an neuer Akkutechnik in Rüsselsheim.
Den Astra e gibt es als Jahres- oder Vorführwagen schon für 30-35 tsd Euro!
An der Ladetechnik muss P(eu)opel noch arbeiten!
Der Vorteil vom Astra ist halt das es ihn als Kombi gibt. Einer der wenigen zu einem einigermaßen vertretbaren Preis. Für mich ist es so noch nichts. 500 Kilometer am Stück mit normalen Tempo müssen drin sein. Dann kann man mal anfangen drüber nachzudenken. Ich hoffe das mein Astra K noch 10 Jahre hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyclon schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:33:55 Uhr:
Der Vorteil vom Astra ist halt das es ihn als Kombi gibt. Einer der wenigen zu einem einigermaßen vertretbaren Preis. Für mich ist es so noch nichts. 500 Kilometer am Stück mit normalen Tempo müssen drin sein.
500km müssen nicht sein, das wird auch noch dauern. Es muss halt die Kombi aus Ladeleistung und Reichweite passen. Wenn die Reichweite nicht so hoch ist, das sollte das Auto zumindest mit 150kW laden können. Schlechte Reichweite UND geringe Ladeleistung ist eine No-Go-Kombi...
Schaffen die bei Opel! Meiner hält auch noch! Also ganz entspannt bleiben!
Tatsächlich sind 500 Kilometer am Stück für mich so Strecken die ich öfters mal im Jahr habe. Sei es mit der Familie oder dienstlich. Deswegen ist das für mich so eine Grenze. Ausserdem sollte das Ladechaos mit verschiedenen Anbietern, Apps etc vereinheitlicht werden. Ich hoffe das es bis 2035 da besser aussieht. Meiner hat ja gerade mal 100K runter. Es hat ja auch jeder andere Anforderungen.
Zitat:
@Kort schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:27:40 Uhr:
Der Astra wiegt ca 1,5t, ein VW 2t! Die Beschleunigungswerte sind mehr als ausreichend! Wer braucht denn ein 2t Geschoss, das in 5-7 sek auf 100 beschleunigt! Völliger Quatsch!
Die Opelingenieure arbeiten an neuer Akkutechnik in Rüsselsheim.
Den Astra e gibt es als Jahres- oder Vorführwagen schon für 30-35 tsd Euro!An der Ladetechnik muss P(eu)opel noch arbeiten!
Die Akkutechnik ist eingekauft und Opel Ingenieure arbeiten da nicht dran.
“Die Akkutechnik ist eingekauft und Opel Ingenieure arbeiten da nicht dran.”
doch, hat ein Opelingenieur aus Rüsselsheim in einem TV Bericht gesagt! Es gab eine Sendung über Opelaner! Weiß nicht mehr wo!
Das ist reines Wunschdenken. Eine Teilenummer für die Batterie anlegen und einen Aufkleber bedrucken sind noch kein Eingineering.
Und woher stammt die Batterie dann?
Zitat:
@Steph666 schrieb am 10. Januar 2025 um 16:52:42 Uhr:
Die Akkutechnik ist eingekauft und Opel Ingenieure arbeiten da nicht dran.
Zumindest arbeiten sie aber an der Reparatur/Überholung und haben dazu das "Battery Refurbishment Centre" auf Stand gebracht.
https://www.hessenschau.de/.../...reparatur-bei-opel,video-183614.html
Schön erklärt, ich habe mich immer gefragt, wie die Akkus getauscht werden. Wenn die Dinger preiswerter werden, ist das echt komfortabel.
Und das Opel Angebot:
8 Jahre Opel Assistance und mobile Ladehilfe inklusive
8 Jahre oder 160.000 km Garantie auf die Batterie für mindestens 70% der ursprünglichen Ladekapazität
Wallbox3 für zuhause und Zugang zu über 800.000 Ladestationen in Europa.
6 Monate Opel Connect PLUS4 mit praktischen Features.
ist schon verführerisch.
Fehlt mir noch etwas Kleingeld. Und bessere Ladeoptionen für den Astra!
Kort
... mir fehlt vorallem eine praktikabel und preislich vertretbare Lademöglichkeit @ home ... da wo mein Auto imemr steht ... und ich nciht hinfahren muß und hoffen das die aldesäile frei ist und nach Stunden wieder hinmuß um das die ladesäule wieder freizumachen.