reale Reichweite des Astra e auf der Autobahn?
Kann mir jemand berichten, welche realen Reichweiten der Astra Electric auf der Autobahn, zum Beispiel bei 130km/h, schafft?
153 Antworten
Genau das ist es was ich vermisse, wenn ich mal wieder von meinem Mokka E in den Crossland meiner Frau umsteige.
Dieses Verzögern ohne Bremse und "Energievernichtung" ist das, was mir am E fahren gefällt.
Unabhängig von der Wahl des Rekuperationsmodus (D oder B) wird auch bei leichten Bremsungen die Betriebsbremse nicht bemüht und kinetische Energie nicht in warme Bremsenteile umgewandelt.
Es wird rekuperiert.
Dieser Modus hat bei ruhiger und vorausschauender Fahrweise nur den Nachteil, dass zumindest die Bremsscheiben der HA, nach kurzer Betriebsdauer in der feuchten Witterung, schon nennenswerte Korrosionsspuren aufweisen.
So gerne wie ich mit „B“ unterwegs bin, ist dieser Modus zunächst tabu und es werden vorsätzlich Bremsbeläge vernichtet, bis hinten wieder alles blank ist.
Einfach regelmäßig mal "nur" mit Feststellbremse bremsen, alles takko bei mir 😁
Ähnliche Themen
Die Feststell-Bremse ist beim in Rede stehenden Fahrzeug eine EPB (elektronische Feststell-/Parkbremse), die bei Betätigung im Fahrbetrieb, nach meiner bescheidenen Kenntnis, eine Notbremsung (beider Achsen) einleitet.
Hm, beim Mokka fühlt sich das nach "nur Hinterachse" an.
So oder so regelmäßig herzhaft bremsen ...
Du hast Recht, tatsächlich wird beim Ziehen der EPB während der Fahrt, nur die Bremse der HA aktiviert.
Ein Opel ist eben aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt und meine Erfahrungen mit Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern sind nicht übertragbar.
Meine Bremsscheiben sind nach zahlreichen Probe-Bremsungen wieder sauber und ich darf wieder auf maximaler Rekuperation fahren.
Allen Lesern die bisher ein mulmiges Gefühl hatten, dieses Hebelchen auch während der Fahrt mal auszuprobieren und Bauchschmerzen schon bei dem Gedanken daran bekamen, kann ich versichern, dass die Reaktion gänzlich unspektakulär abläuft und das Fahrzeug tatsächlich sanft verzögert wird.
Reichweiten bei konstanten 130km/h
.... schade das nicht die jeweiligen Akkukapazitäten dabei stehen. Aber 100er sind wohl dabei.
Im Winter die Kinder besuchen, 370 km, kalt, nass und Aufladungen von 10-20% auf 80% zerstückelt die Strecke pro Ladung 170-180 km Reichweite in zwei Ladestops. Noch eine Stunde dazu. Dazu noch Kaffee und Fastfood an den Raststätten (oder draußen frieren).
Im Sommer 1200 km Urlaubsreise ....
nicht auszudenken.
Nun ja: Goethe ist viel gereist und das in Kutschwagen, die von Pferden gezogen wurden.
zu Hause reicht ein kleiner Renault Twingo oder ein Opel Corsa e für den Stadtverkehr und kurze Strecken in die Umgebung als Zweitwagen. Kann ich mir nicht leisten.
Kort
Es gibt eine neue Ausgabe vom Charging Index. In der Mittelklasse ist der Astra dabei. Beim Verbrauch ganz oben. Beim Laden ganz unten. 83kW im Schnitt von 10% auf 80%. 169km nach einem 20Min Ladevorgang.
Hier im Videoabschnitt von Nextmove auf YT.
Na ja! Unter optimalen Bedingungen fahre ich mit einer Tankfüllung 1200 km, idR gut 1000 km!
Der Opel Kapitän meines Vaters musste alle 5000km abgeschmiert werden, und nach 100000 km waren diese Autos auf!
Aber wir verwerten nun mal fossile Energie und die Abgase schaffen Probleme! Ob das eAuto eine Alternative ist, wird sich zeigen! Viele hoffen auf bessere Akkus und schnelleres Laden!
Wenn ich so den Energiebedarf unserer Smartphones sehe, kommen mir Zweifel! (tgl. Aufladen)!
Die politische Entwicklung hier im Städtchen geht GEGEN Autos, egal, ob Kraftstoffverbraucher oder eAuto!
Die Zukunft gehört den Radlern und Fußgängern!
Nichtsdestotrotz ist der Astra ST e ein feines Auto und meine erste Wahl!
Der e-Astra ist sicher ein feines Auto, die verwendete E-Plattform ist es aber nicht, zumindest nicht für eine Erstauto und auch nicht im aktuellen Konkurrenzumfeld. Dazu ist die Ladeleistung mit maximal 100kW viel zu gering, es gibt keine Akkuvorkonditionierung und die Leistung des Antriebs ist mit 156 PS auch reichlich mau.
Für Corsa/Mokka mit gelegentlichen Ferneinsätzen mag das alles ausreichen, für ein Erstauto in der Kompaktklasse aber nicht.
Genau. Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel. Aber nur weil ich jetzt eine Pfanne benötige rede ich die Töpfe nicht schlecht.