Reale Gewichte lt. Fahrzeugbrief

Opel Astra J

Hallo zusammen

Aufgrund der in schon mehreren Threads verteilten Postings wurde über das hohe Fahrzeuggewicht des Astra J diskutiert!

Für den ein oder anderen vielleicht interessant zu wissen.

Ich mache mal den Anfang 😉

Angaben lt. Fzg.Brief ( Astra J, 92 KW, Diesel )

12.1 = Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau: 1503 Kg
14.1 = Technisch zulässige Gesamtmasse: 2020 Kg

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.

Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉

Der abbröckelnde Rost hat den halt leichter gemacht, das wurde von Opel schon einkalkuliert und somit ist der 950kg Wert nur das durchschnittliche Grundgewicht über eine Betriebsdauer von X Jahren 😉

Ein vergleichbarer VW Golf ist deutlich leichter, kompakter und hat mehr Platz im Innenraum. Opel hat hier den aktuellen und auch sinnvollen Trend, Gewicht zu reduzieren und dadurch Sprit zu sparen, leider verschlafen oder war aus wirtschaftlichen Gründen nicht im Stande dazu, hier entsprechend zu investieren. Ähnlich ist es ja leider bei den derzeitgen Motoren, die sicher nicht schlecht sind, aber im direkten Vergleich zum VW-Konzern nicht ganz mithalten können. Ich werde zwar vermutlich weiterhin Opel fahren, aber der Trend beim Insignia und Astra J bezüglich des Fahrzeuggewichts ist ein Problem, das man ohne die Opel-Brille ganz realistisch sehen sollte.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nur mal so zum Vergleich:
Vectra C Caravan FL 1.9 CDTI 110 kW - 1600 kg Leermasse,
2155 kg zulässige Gesamtmasse
Von meinem Golf schreibe ich mal lieber nichts.😁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Von meinem Golf schreibe ich mal lieber nichts.😁

Na, gegen ein bisschen über den Tellerrand schauen, wird wohl niemand etwas haben, oder?

Meine Güte! Gibt es denn hier keinen Moderator, der dieses nutzlose OT mal beendet?
Hier gibt es sicher noch eine Kindergartenecke in der ihr spielen dürft...

Bloß nichts zum eigentlichen Thema posten! 😠

Hi,

Könnt ihr mal auch beim Thema bleiben und vorallem diese immer wiederkehrenden VW/Opel Vergleiche sein lassen. Außerdem ist es hier völlig fehl am Platze, darüber zu diskutieren welches Auto mehr Auszeichnungen bekommen hat oder ob Opel einen Trend verschlafen hat, gerade letzteres wurde schon lang und breit in anderen Threads diskutiert und muss nun wirklich nicht mehr von neuem aufgewärmt werden.😉

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Ähnliche Themen

🙂😉

Warum muss immer wieder einer anfangen mit OT?
Hier gehts doch nur um das Gewicht des Astras.

Dass Maxjonius hier seit geraumer Zeit rumstänkert sollte langsam bekannt sein, lasst es doch einfach sein auf solchen Blödsinn zu reagieren.

Vieleicht könnte ja ein MT Mod mal alle Threadfremden einwände (auch diesen hier) löschen so dass man wieder einen Überblick über die Realgewichte bekommt.
Wäre nett 🙂

Gruß,

der neue Astra ging mir auch durch den Kopf als ich 1.Bilder sah,als Kombi allerdings mit nem 1,6er Turbobenziner evt und LPG.
Genau aus dem Grund des Leergewichts von 1500 kg ca.bei einem Fließheck habe ich diese Möglichkeit schnell verworfen zumal der Kombi nochmal min.70 kg mehr wiegt.
Mein Mondeo wiegt nach Papier 1570 kg,1700 waren es auf ADAC-Prüfstand,dahin wird wo der Astra mit Kombi auch tendieren und angesichts einer kleineren Klasse passen die  Fahrleistungen nicht dazu,ebenso wenig der Spritverbrauch der dann Konkurrenzlos hoch sein dürfte.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

der neue Astra ging mir auch durch den Kopf als ich 1.Bilder sah,als Kombi allerdings mit nem 1,6er Turbobenziner evt und LPG.
Genau aus dem Grund des Leergewichts von 1500 kg ca.bei einem Fließheck habe ich diese Möglichkeit schnell verworfen zumal der Kombi nochmal min.70 kg mehr wiegt.
Mein Mondeo wiegt nach Papier 1570 kg,1700 waren es auf ADAC-Prüfstand,dahin wird wo der Astra mit Kombi auch tendieren und angesichts einer kleineren Klasse passen die  Fahrleistungen nicht dazu,ebenso wenig der Spritverbrauch der dann Konkurrenzlos hoch sein dürfte.

MfG

Moin,

da siehst du mal, wie einen Vorurteile in die Irre führen können. Der ST wird 40Kg mehr wiegen 😉 Lasst euch doch nicht von den hauptberuflichen Bedenkenträgern hier im Forum verrückt machen. Was die Kollegen abziehen ist mittlerweile eine Art Perversion dessen, wofür ein Forum mal gedacht war. Da wird gemutmaßt, befürchtet und verurteilt, bevor ein Auto überhaupt auf den Markt gekommen ist und vor allem bevor sich die Leute ein eigenes Bild machen konnten. Das kennt man in abgewandelter Form schon von den Autozeitungen, aber hier nimmt das bei einigen Kandidaten mittlerweile krassere Formen an als dort.

In Fällen wie deinem ist das total schade, da du ja scheinbar recht schnell die Flinte in's Korn wirfst. Was spricht dagegen, den Wagen mal probe zu fahren, dir dort Auto und Verbrauch mal ganz in ruhe anzuschauen und dann eine Entscheidung (dann allerdings auf einer vernünftigen Grundlage!) zu treffen. Danach kannst du - sollte es denn zutreffend sein - immernoch entscheiden, dass dir der Wagen zu schwer ist und die damit zusammenhängenden Nachteile für dich überwiegen. Oder hast du Angst, du könntest vom Gegenteil überzeugt werden?

Also Leute, fahrt da selber hin, schaut euch den Wagen an und dann kauft ihn oder kauft in nicht, da kann hier jeder gut mit leben aber bitte hört mit diesem Heißluftgebläse auf, das vermiest einem mittlerweile echt weite Teile des Forums. Und kommt jetzt nicht mit "Opelbrille" etc.. Wir sind hier alle objektiv genug und das Gewicht des Astra wird mittlerweile jeder zur Kenntnis genommen haben. Das Forum ist zudem eines der Kritikfähigsten überhaupt. Wer hier mal reinschaut und nicht weiß, dass es sich um ein Opelforum handelt der könnte gut zu dem Schluss kommen, er wäre im VW-Forum gelandet. Es gibt also wirklich keinen Grund Angst zu haben, auch nur irgendein Nachteil des Astra würde hier nicht gebührend gewürdigt werden 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

der neue Astra ging mir auch durch den Kopf als ich 1.Bilder sah,als Kombi allerdings mit nem 1,6er Turbobenziner evt und LPG.
Genau aus dem Grund des Leergewichts von 1500 kg ca.bei einem Fließheck habe ich diese Möglichkeit schnell verworfen zumal der Kombi nochmal min.70 kg mehr wiegt.
Mein Mondeo wiegt nach Papier 1570 kg,1700 waren es auf ADAC-Prüfstand,dahin wird wo der Astra mit Kombi auch tendieren und angesichts einer kleineren Klasse passen die  Fahrleistungen nicht dazu,ebenso wenig der Spritverbrauch der dann Konkurrenzlos hoch sein dürfte.

MfG

üchtüch!

Und genau aus diesem Grund ist Opel inzwischen auch bei mir ganz raus gefallen. Ein Kompaktwagen mit 1700 Leergewicht ist einfach voll daneben!
Wenn man sich jetzt dazu noch die Motoren anschaut, wird es mir richtig schlecht.
Der 1.4 mit 87 PS oder mit 100 PS, ja selbst der 115 PS 1.6 Liter sind schlicht und ergreifend überfordert mit diesen Fahrzeugmassen. Wie soll das überhaut im Caravan (ST) gut gehen? Alles was sich auf der NEFZ Rolle vielleicht gut macht aber leider wurden hier offensichtlich praxisrelevante Versuche und Tests völlig aussen vor gelassen. Am Kasseler Berg steht die Kiste dann oder rollt sogar mit brüllendem Motor im Schritttempo rückwärts den Hang hinunter.🙄 Minimum stellt hier der 1.4T mit 140 PS dar, der im Astra z.B. derzeit nicht nur der zweitstärkste Benzin-Motor überhaupt ist, sondern hier auch nur durchschnittliche Fahrleistungen und Verbrauchswerte liefert.
Bei den Dieseln sieht es genauso aus, alles nur Motoren, die man vielleicht gerade noch für einen Corsa nehmen würde aber in einem Fahrzeug mit Mittelklasseausmaßen nichts mehr verloren haben.
Mit diesen sinnlos hohen Fahrzeuggewichten hat sich Opel einfach selbst ins Knie geschossen und zum Glück bin ich nicht der einzige, dem das auffällt.

Leider völlig korrekt, was hier gesagt wird (und auch in fast allen anderen Themen).

Die Autos sollen sparsamer werden und bessere Fahrleistungen bieten. Aber das geht nur, wenn man auch auf das Gewicht achtet. Und das hat Opel halt falsch gemacht und darf sich jetzt in jedem Vergleichstest bei Verbrauch und Fahrleistungen die schwarze Mütze aufsetzten lassen.
Aber das hat ja nicht mit dem Astra J erst angefangen, sondern schon bei Corsa D und beim Insignia, die meiner Meinung nach auch schon deutlich zu schwer geraten sind. Der Astra krönt die Gewichtsorgie allerdings.
Und nicht zu vergessen, bei den Gewichtsangaben wird bei Opel ganz kräftig geschummelt, denn der Wagen ist real oft nochmals 100kg schwerer, als im Schein drinsteht.
Man kann nur hoffen, dass Opel langsam aus diesen Fehlern lernt...

Tja RaphiBF da wirst du einfach ignoriert 🙂

Im übrigen ist das Gewicht nicht nur ein Nachteil. Für mich ist sowohl im Insignia als auch im J aufgefallen, daß sich beide unheimlich solide und "satt" fahren. Beim Golf bin ich nicht so ganz auf dem Stand, solider als der Touran aber auf jeden Fall und mindestens so gut wie der A4 (bei dem ein wenig Geld für Gewichtstuning übrig war).

Also an alle Gewichtsfetischisten: Kauft Euch das leichtere Auto!

(solange das noch geht, wenn ich mir die neuen Generationen von A8, 5er usw. ansehe)

An alle Leichtgewichtskommentatoren hier: Sollte der Golf VII auch schwerer werden, erwarte ich von Euch, daß Ihr das im entsprechenden Forum auch in aller Lautstärke kundtut und Euch gegen mindestens 10 Kommentare aktiv zur Wehr setzt. 😉

Gruß cone-A

Bitte beim Thema (siehe Eröffnungsbeitrag) bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Also an alle Gewichtsfetischisten: Kauft Euch das leichtere Auto!

(solange das noch geht, wenn ich mir die neuen Generationen von A8, 5er usw. ansehe)

Der neue 5er passt nichtmal mehr in eine normale Garage...😁 kein Witz.

Aber Astra mit 5er oder A8...Äpfel-Birnen

Der Trend geht ja allgemein in die Richtung größer, schwerer, schneller. Aber ein Kompaktklasse-Auto mit 1,7 Tonnen ist absolut eine Krönung des Ganzen, oder nicht?

Das Gewicht lässt sich einfach nicht kaschieren. Trotz der Mehrleistung des Astras (1.4 T) ggü des Golfs sind die Fahrleistungen schlechter und der Verbrauch höher.

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den Astra ein sehr gelungendes Auto. Trotzdem sollte man die Schwächen realistisch betrachten.

Gewicht hin oder her. Fakt ist auch, dass ein Kompaktwagen von heute nicht mehr dem Kompaktwagen von vor Jahren entspricht. Genauso ist es bei Kleinwagen. Für mich persönlich gehören die aktuellen Modelle à la Astra schon nicht mehr zur Kompaktklasse. Diese Aufgaben haben eigentlich mittlerweile die aktuellen "Kleinwagen" ganz passabel eingenommen.

30 cm in der Länge, 11 cm in der Breite und 10cm in der Höhe Unterschied zum Astra G müssen sich ja irgendwo niederschlagen. Geschweige denn die deutlich üppigere Basis-Ausstattung zu den "alten" Kompakten.

Ich kann übrigens nur die Maße von meinem Astra G Caravan beisteuern: 4,29 m bei 1245 kg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen