Reale Gewichte lt. Fahrzeugbrief
Hallo zusammen
Aufgrund der in schon mehreren Threads verteilten Postings wurde über das hohe Fahrzeuggewicht des Astra J diskutiert!
Für den ein oder anderen vielleicht interessant zu wissen.
Ich mache mal den Anfang 😉
Angaben lt. Fzg.Brief ( Astra J, 92 KW, Diesel )
12.1 = Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau: 1503 Kg
14.1 = Technisch zulässige Gesamtmasse: 2020 Kg
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Der abbröckelnde Rost hat den halt leichter gemacht, das wurde von Opel schon einkalkuliert und somit ist der 950kg Wert nur das durchschnittliche Grundgewicht über eine Betriebsdauer von X Jahren 😉Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉
Ein vergleichbarer VW Golf ist deutlich leichter, kompakter und hat mehr Platz im Innenraum. Opel hat hier den aktuellen und auch sinnvollen Trend, Gewicht zu reduzieren und dadurch Sprit zu sparen, leider verschlafen oder war aus wirtschaftlichen Gründen nicht im Stande dazu, hier entsprechend zu investieren. Ähnlich ist es ja leider bei den derzeitgen Motoren, die sicher nicht schlecht sind, aber im direkten Vergleich zum VW-Konzern nicht ganz mithalten können. Ich werde zwar vermutlich weiterhin Opel fahren, aber der Trend beim Insignia und Astra J bezüglich des Fahrzeuggewichts ist ein Problem, das man ohne die Opel-Brille ganz realistisch sehen sollte.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
12.1 = Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau: 1503 Kg
14.1 = Technisch zulässige Gesamtmasse: 2020 Kg
@Astra_Sabine,
ich stelle die Daten von Asterix mal dazu
Astra J Sport (92 KW, Diesel)
12.1 = Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau: 1503 Kg
14.1 = Technisch zulässige Gesamtmasse: 2020 Kg
Gleiche Daten: Also ist die Farbe auch gleich schwer? 🙂😕 🙂
SOJ
Hallo,
1503 kg ist das Basisgewicht des A17DTR, also ohne Sonderausstattungen. Mit allen Sonderausstattungen sind es lt. BA 1689 kg.
MfG
Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.
Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉
Na wenn das keine topaktuellen Vergleichswerte sind...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉
Der abbröckelnde Rost hat den halt leichter gemacht, das wurde von Opel schon einkalkuliert und somit ist der 950kg Wert nur das durchschnittliche Grundgewicht über eine Betriebsdauer von X Jahren 😉
Es wäre wünschenswert, wenn auch die anderen Benzin und Diesel Fahrer mal in ihren Brief schauen könnten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Der abbröckelnde Rost hat den halt leichter gemacht, das wurde von Opel schon einkalkuliert und somit ist der 950kg Wert nur das durchschnittliche Grundgewicht über eine Betriebsdauer von X Jahren 😉Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉
Ein vergleichbarer VW Golf ist deutlich leichter, kompakter und hat mehr Platz im Innenraum. Opel hat hier den aktuellen und auch sinnvollen Trend, Gewicht zu reduzieren und dadurch Sprit zu sparen, leider verschlafen oder war aus wirtschaftlichen Gründen nicht im Stande dazu, hier entsprechend zu investieren. Ähnlich ist es ja leider bei den derzeitgen Motoren, die sicher nicht schlecht sind, aber im direkten Vergleich zum VW-Konzern nicht ganz mithalten können. Ich werde zwar vermutlich weiterhin Opel fahren, aber der Trend beim Insignia und Astra J bezüglich des Fahrzeuggewichts ist ein Problem, das man ohne die Opel-Brille ganz realistisch sehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von h.s.franz
Ein vergleichbarer VW Golf ist deutlich leichter, kompakter und hat mehr Platz im Innenraum. Opel hat hier den aktuellen und auch sinnvollen Trend, Gewicht zu reduzieren und dadurch Sprit zu sparen, leider verschlafen oder war aus wirtschaftlichen Gründen nicht im Stande dazu, hier entsprechend zu investieren. Ähnlich ist es ja leider bei den derzeitgen Motoren, die sicher nicht schlecht sind, aber im direkten Vergleich zum VW-Konzern nicht ganz mithalten können.
Ist das eine Antwort auf die Eingangsfrage 🙄
In der Schule würde man jetzt sagen: ... setzen 6, Thema verfehlt ...
P.S. Doch warum hat der neue J dann vier Auszeichnungen bekommen - vom Golf 6 les ich da recht wenig 😕
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Der abbröckelnde Rost hat den halt leichter gemacht, das wurde von Opel schon einkalkuliert und somit ist der 950kg Wert nur das durchschnittliche Grundgewicht über eine Betriebsdauer von X Jahren 😉
Weiß ich doch! 🙄
Das hohe durchschnittliche Grundgewicht beim J resultiert doch nur aus den Vorgaben, die sich aus einer möglichen 6 Jahres Garantie ergeben würden.
BTT (please!):
Bitte schreib mal jemand das Gewicht für den/die Benzinmotoren aus dem Fahrzeugschein hier rein.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
P.S. Doch warum hat der neue J dann vier Auszeichnungen bekommen - vom Golf 6 les ich da recht wenig 😕
Weil diese Auszeichnungen reines Presse-blabla ist, egal, ob es um das Goldene Lenkrad, Auto des Jahres oder sonst so eine Werbeplakette geht.
Oder meinst Du wirklich, der Polo (Car of the Year 2010, 347 Punkte) sei besser als der Astra J (COTY 2010-Wertung: 221 Punkte!)?
OK, der Golf VI ist das "Sicherste Auto des Jahres 2009" geworden, das basiert wenigstens auf harten Fakten.
Goldene Lenkrad 2008: VW Golf VI
"Top Safety Pick 2010" http://www.autobild.de/.../...ichersten-us-autos-2010_1012142.html?...
"Top Safety Pick 2010": VW Golf VI
"Top Safety Pick 2010": VW Jetta
"Top Safety Pick 2010": Audi A3
"Top Safety Pick 2010": VW Passat
"Top Safety Pick 2010": VW Tiguan
Aber seien wir ehrlich, hinter diesen Auszeichnungen steckt mehr Marketing als Fachwissen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Weil diese Auszeichnungen reines Presse-blabla ist, egal, ob es um das Goldene Lenkrad, Auto des Jahres oder sonst so eine Werbeplakette geht.Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
P.S. Doch warum hat der neue J dann vier Auszeichnungen bekommen - vom Golf 6 les ich da recht wenig 😕Oder meinst Du wirklich, der Polo (Car of the Year 2010, 347 Punkte) sei besser als der Astra J (COTY 2010-Wertung: 221 Punkte!)?
OK, der Golf VI ist das "Sicherste Auto des Jahres 2009" geworden, das basiert wenigstens auf harten Fakten.
Goldene Lenkrad 2008: VW Golf VI
"Top Safety Pick 2010" http://www.autobild.de/.../...ichersten-us-autos-2010_1012142.html?...
"Top Safety Pick 2010": VW Golf VI
"Top Safety Pick 2010": VW Jetta
"Top Safety Pick 2010": Audi A3
"Top Safety Pick 2010": VW Passat
"Top Safety Pick 2010": VW TiguanAber seien wir ehrlich, hinter diesen Auszeichnungen steckt mehr Marketing als Fachwissen.
wie bei dir halt auch!