Real Time Traffic Information RTTI

BMW 5er F11

Hallo zusammen!

Für den neuen 1er wird RTTI angeboten. Dazu werden die Verkehrsdaten von Bewegungsprofilen von Mobiltelefonen abgeleitet.

Wird diese Funktion auch im F11 mit Navi Prof und Connected Drive automatisch verfügbar sein? Letzlich betrifft die Neuigkeit ja nur die Informationserhebung in der Rechenzentrale und nicht die Umsetzung im Auto.😕

Beste Antwort im Thema

Ja zum 3er passt das TomTom auch irgendwie besser als zum 5er.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maunty



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Wo denn? Hab´s nochmal durchgelesen und kann es nicht finden .....

M.E. Bestandteil des Navi Pro.

Nur für Neubesteller, oder?

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


RTTI ist aufpreispflichtig - seeht etwas verklausiert auch so in der Pressereklärung
Wo denn? Hab´s nochmal durchgelesen und kann es nicht finden .....

Zitat:

Den Kunden steht RTTI als Erweiterung im Rhamen des BMW ConnectedDrive Vertrages zur Verfügung

seite 7

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Zitat:
Den Kunden steht RTTI als Erweiterung im Rhamen des BMW ConnectedDrive Vertrages zur Verfügung

seite 7

OK, dann ahben wir ein wneig aneinander vorbeigeredet. 😉 Hatte es aber inzwischen ja weiter oben erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von Maunty


M.E. Bestandteil des Navi Pro.

Nur für Neubesteller, oder?

bzw vielleicht Nachrüstbar per SW Update?

Ähnliche Themen

wie sagt man hier in Hessen: "schau' mer ma" 😉

Finde ich ein extrem nützliches Feature.

Habe seit kurzem auf meinem Galaxy S2 das App ADAC Maps im Einsatz. Hier werden die ausgewerteten Ergebnisse der Bewegungsprofile der Handys in 5 verschiedenen Farben dargestellt, je nach gefahrener Durchschnittsgeschwindigkeit (BAB und Landstaße). Ist allerdigs trotz 4.3 Zoll Display zu klein und fummelig um es während der Fahrt zu nutzen.

Scheint mir rel. zuverlässig zu sein, alles andere ist Schrott, egal ob TMC oder TMC pro, auch FCD scheint nicht wirklich zuverlässig.

Ich hoffe wirklich, BMW bietet ein update für "Altfahrzeuge😁 (so kommt man sich ja spätestens ab 09/2011 vor)" an.

Gruß, Hans-Nils

Scheint aber doch kostenlos, genauer gesagt kein zusätzlicher Aufpreis zu connected drive.

Zumindest steht in der neuesetn Preisliste kein gesonderter Preis.

Wäre ja mal erfreulich ...

War doch abzusehen, dass es in CD enthalten ist. Hatten wir ja oben schon vermutet.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


War doch abzusehen, dass es in CD enthalten ist. Hatten wir ja oben schon vermutet.

IHR, aber nicht ich 😁

außer SA320 gibts ja sonst bei BMW nix umsonst 😉

Ich habe meine Zweifel, ob das System so gut funktioniert wie es eigentlich soll.

Im alten E61 wurden nur Autobahnstaus angezeigt. Abfahrt bedeutete in vielen Fällen vom Regen in die Traufe zu kommen, besonders wenn der Umweg einen in Außenbezirke größerer Städte führte. Da konnte man sich zuverlässig drauf verlassen, und musste halt das Hirn ein wenig anstrengen.

Heute zeigt mir das Navi angebliche Staus auf Nebenstrecken an. Also dort, wo früher keiner angezeigt wurde, aber trotzdem einer war, wird er heute auch angezeigt, und fließt in die Berechnung mit ein.

Problem: Es werden längst nicht alle Nebenstrecken - Staus angezeigt, und daher auch nicht berechnet. Das heißt, wenn ich heute abfahre, weil mir das Navi einen "angeblich" sichereren Ausweichweg berechnet hat, kann es mir passieren, daß ich nach wie vor brutal im Stau ende. Und dann schlimmer als je zuvor.

Irgendwie macht das doch alles nur Sinn, wenn wirklich jeder Stau auch angezeigt wird. Mag ja sein, daß Tomtom oder irgendwelche Handysysteme das tun, aber BMW tut es eindeutig nicht.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Problem: Es werden längst nicht alle Nebenstrecken - Staus angezeigt, und daher auch nicht berechnet. Das heißt, wenn ich heute abfahre, weil mir das Navi einen "angeblich" sichereren Ausweichweg berechnet hat, kann es mir passieren, daß ich nach wie vor brutal im Stau ende. Und dann schlimmer als je zuvor.

Der Argumentation kann ich ehrlich gesagt nicht folgen. Warum sollte der Stau unter Berücksichtigung der Staus auf Nebenstrecken schlimmer sein als ohne? Die Anzahl der Autos ändert sich ja nicht. Lediglich die Verteilung. Und was dann an Stelle A mehr wird, wird an Stelle B weniger.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Irgendwie macht das doch alles nur Sinn, wenn wirklich jeder Stau auch angezeigt wird.

Wenn es danach geht, müsstest Du TMC ja komplett deaktivieren. Bringt ja eh nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Mag ja sein, daß Tomtom oder irgendwelche Handysysteme das tun, aber BMW tut es eindeutig nicht.

So ein System wird es erst geben, wenn der Großteil der Autos vernetzt ist und der Verkehrsfluss in Echtzeit berechnet wird. Ansonsten hat man zwischen Meldung=>Umsetzung=>Senden an Fahrzeug immer eine Verzögerung, die einen neuen Stau nicht berücksichtigt oder sich auf einen Stau beruft, der evtl. nicht mehr vorhanden ist.

wenn ich das richtig verstanden habe, ist RTTI das gleiche wie HD Traffic. Und da sind die Erfahrungsberichte ausgezeichnet. Warum sollte das bei RTTI anders sein? Die Datenbasis ist nach meinem Verständnis die gleiche - Navis von LKW & Taxen, zig Mio. Handys und lokale Verkehrssysteme.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Der Argumentation kann ich ehrlich gesagt nicht folgen. Warum sollte der Stau unter Berücksichtigung der Staus auf Nebenstrecken schlimmer sein als ohne? Die Anzahl der Autos ändert sich ja nicht. Lediglich die Verteilung. Und was dann an Stelle A mehr wird, wird an Stelle B weniger.

Wenn du einem Stau auf der AB ausweichst und zB auf eine Bundesstrasse fährst, auf der Ebenfalls Stau ist, wird der sich weniger schnell auflösen als der auf der AB.

Auf der AB ist ein "Durchfluss" möglich, der wesentlich höher liegt als auf Nebenstrecken (Anzahl Fahrspuren, Ampeln, max. Geschwindigkeit, andere Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Mofas) usw usw)

Das ist schon klar. Aber ich hatte das so verstanden, dass es um die Routen ging, die sonst als alternative zur "offensichtlichen" Nebenstrecke, auf der ebenfalls Stau ist, genommen wird.

Ohne RTTI fahren viele von der Autobahn runter und nehmen (als Beispiel) die parallel verlaufende Bundesstraße.

Mit RTTI wird auf der Bundesstraße ebenfalls Stau signalisiert und ich nehme die Route durch die Stadt oder über die Landstraße. da werden aber dann nur die mit RTTI/HD Traffic und evtl. einige mit Bauchgefühl langfahren. Natürlich wird es dann dort auch voller. Aber dafür wird es auf der Bundesstraße wieder etwas leerer bzw. ich bekomme neue Alternativen angeboten.

Klar gibt es Extremfälle in denen es nur 1 Ausweichroute gibt oder das Verkehrsaufkommen so hoch ist, dass die Straßen damit nicht "klarkommen". Aber die gibt es auch ohne RTTI. Und nur weil ein System in Extremsituationen versagt oder suboptimal funktioniert, ist es ja nicht direkt automatisch schlecht.

Gibt es doch schon alles, hatte das oben im Bezug auf ADAC Maps (verfügbar für alle Android und iPhone smartphones) beschrieben, und auch TomTom kanns wohl - realtime Stauanzeige auf BAB und Landstraßen.

Muss man nur noch im Bildschirm des 5er anschauen können - kann doch nicht so schwer sein ...

Gruß, Hans-Nils

Hast Du die Diskussion auch richtig mitgelesen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen