Reaktionszeit Tiptronic

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen..

wie die Überschrift schon sagt.. mal eine Frage zur Reaktionszeit des Tiptronic-Getriebes..

Beim Losfahren von einer Kreuzung (aus dem Stand) reagiert das Automatikgetriebe vezögert..

Wenn ich in S Modus umschalte kommt es mir vor als wäre die Reaktionszeit kürzer!?

Ist bei euch auch ne "gefühlte" Sekunde bis er losfährt beim Kickdown?

Bin vor kurzem den 4,2 FSI probegefahren.. da gibt es KEINE Reaktionszeit.. Beim Kickdown brennt der Hut 😁

Also stimmt was mit meinem nicht.. oder ist das beim Diesel normal?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich habe nun alle Beiträge hier gelesen und weiß nicht was ihr überhaupt wollt ???

Mit ist es sowas von egal ob ich einen 4,2er (oder sonst was) an der Ampel abhängen kann oder ob die TT beim Diesel etwas träger ist wie beim Benziner. Ich habe ein tolles Auto und ich hatte bisher noch nie das Gefühl das der Wagen nicht schnell genug vom Fleck kommt. Für den Alltagsgebrauch reicht der 3.0 TDI mit TT auf jeden Fall mehr wie aus und wer umbedingt Ampelrennen ausrichten will sollte sich besser einem reinrassigen Sportwagen anschaffen 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Der Porsche ist wahrscheinlich mit angezogener Handbremse los gefahren 😁 😁 😁

Oder hat nen 7,5 tonner abgeschleppt...
😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


302Ps 604NM. 😉 Da willst Du mir doch nicht erzählen das ein Träger V8 da mithalten kann, aber Du hast bestimmt recht und ich denk mir das hier nur aus um euch alle in die Irre zu führen.

He Dennis,

Bekanntlich is mein 2nuller TFSI nich der Stärkste und Schnellste!!
Doch man freut sich eben,auf der Bahn andere A6 zu überholen🙂
Wenn die wollten wie sie könnten,da hätte ich gegen einige 0Chance.
Bilde dir ma nich so viel ein,nen getunter V8 is schon ne Hausnr.!!
Sowas gibs nämlich auch(nachdenk)😁
Gruß

Mir gehen die Scheiss lahmen Schaltpaddels aufn Sack.... Kann man das was gegen machen?
Wenn ich auf D im 6ten bin und will dann via Schaltpaddel 3 Gänge runter, tut er so als wollte ich ihn verarschen und geht 1 maximal 2 Wahlstufen runter :-(

Ähnliche Themen

Das ist völlig normal, wenn Du das bei der TT direkt machst, geht er auch nur 2 Gänge runter, wenn beim dritten
erhofften Gang die Motordrehzahlen einfach zu hoch wären. Das ist ein Schutz gegen mögliche Schäden am Motor
und Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Mir gehen die Scheiss lahmen Schaltpaddels aufn Sack.... Kann man das was gegen machen?
Wenn ich auf D im 6ten bin und will dann via Schaltpaddel 3 Gänge runter, tut er so als wollte ich ihn verarschen und geht 1 maximal 2 Wahlstufen runter :-(

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Das ist völlig normal, wenn Du das bei der TT direkt machst, geht er auch nur 2 Gänge runter, wenn beim dritten
erhofften Gang die Motordrehzahlen einfach zu hoch wären. Das ist ein Schutz gegen mögliche Schäden am Motor
und Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Mir gehen die Scheiss lahmen Schaltpaddels aufn Sack.... Kann man das was gegen machen?
Wenn ich auf D im 6ten bin und will dann via Schaltpaddel 3 Gänge runter, tut er so als wollte ich ihn verarschen und geht 1 maximal 2 Wahlstufen runter :-(

Moin!

Zudem kann unsere TT die Gänge nur einzeln schalten. Auch der 4G mit DSG hat da Probleme.
Nur der 4G Biturbo kann dank der neueren TT Gänge überspringen.

MfG
Wurtzel

Als Motorschutz würde ich es nicht bezeichnen, denn via Kickdown sind auch Sprünge von 3-4 Gängen möglich...
Finde aber allgemein die Reaktionszeit der Schaltpaddels zu langsam... Kann man via Codieren da etwas nachhelfen?

Nein, leider nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Als Motorschutz würde ich es nicht bezeichnen, denn via Kickdown sind auch Sprünge von 3-4 Gängen möglich...
Finde aber allgemein die Reaktionszeit der Schaltpaddels zu langsam... Kann man via Codieren da etwas nachhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von my audi


He Dennis,

Bekanntlich is mein 2nuller TFSI nich der Stärkste und Schnellste!!
Doch man freut sich eben,auf der Bahn andere A6 zu überholen🙂
Wenn die wollten wie sie könnten,da hätte ich gegen einige 0Chance.
Bilde dir ma nich so viel ein,nen getunter V8 is schon ne Hausnr.!!
Sowas gibs nämlich auch(nachdenk)😁
Gruß

Wenn mein Kumpel neben mir an der Ampel steht und wir schauen wollen wer schneller ist... Meinst Du dann gibt der kein Vollgas damit ich besser dastehe?

Ich brauch da auch nicht zu diskutieren. 😁 Ob mir das hier irgendjemand glaubt oder nicht ist mir völlig egal.

Schön, glauben wir nämlich nicht... 😁 Ist aber auch egal.

Saludos,
Blasi

Bin gerade mit dem Dicken in den Alpen unterwegs und staune, wie meine TT das hinbekommt, bei Anstieg oder Gefälle völlig korrekt zu schalten. Bei Gefälle schaltet sie nicht schnell höher und nutzt so die Bremswirkung des Motors. Bei Anstieg bleibt sie zur besseren Beschläunigung im kleineren Gang. Ich muss also nicht manuell schalten, was ich eigentlich vermutet hätte. Weiss jemand, wie das so möglich ist und welche Technik das so perfekt leistet ???

kann man wirklich nichts an der tt einstellen betreff reaktionszeit etc??

muss doch möglich sein dass zf oder eine richtige werkstatt daran was ändern kann?

Zitat:

Original geschrieben von VolkerJago


Bin gerade mit dem Dicken in den Alpen unterwegs und staune, wie meine TT das hinbekommt, bei Anstieg oder Gefälle völlig korrekt zu schalten. Bei Gefälle schaltet sie nicht schnell höher und nutzt so die Bremswirkung des Motors. Bei Anstieg bleibt sie zur besseren Beschläunigung im kleineren Gang. Ich muss also nicht manuell schalten, was ich eigentlich vermutet hätte. Weiss jemand, wie das so möglich ist und welche Technik das so perfekt leistet ???

Moin!

Dafür haben wir (unter Anderem) eine Neigungssensor im Auto. Der trägt auch zur Entscheidung bei, wann beim Anfahren die EPB wieder auf geht.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Als Motorschutz würde ich es nicht bezeichnen, denn via Kickdown sind auch Sprünge von 3-4 Gängen möglich...
Finde aber allgemein die Reaktionszeit der Schaltpaddels zu langsam... Kann man via Codieren da etwas nachhelfen?

Das sind keine Sprünge sondern einzelnes Schalten der Gänge...daher die schlechte Reaktionszeit.

Zitat:

Original geschrieben von VolkerJago


Bin gerade mit dem Dicken in den Alpen unterwegs und staune, wie meine TT das hinbekommt, bei Anstieg oder Gefälle völlig korrekt zu schalten. Bei Gefälle schaltet sie nicht schnell höher und nutzt so die Bremswirkung des Motors. Bei Anstieg bleibt sie zur besseren Beschläunigung im kleineren Gang. Ich muss also nicht manuell schalten, was ich eigentlich vermutet hätte. Weiss jemand, wie das so möglich ist und welche Technik das so perfekt leistet ???

Das kann ich leider nicht bestätigen, würde mir bei meinem Wünschen das er die Motorbremse mal nutzt...

Selbst wenn ich per Hand runter schalte dauert es 1-2sek bis die Verzögerung eintritt, als würde er die Kupplung nicht los lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen