Re-Import // Vectra C 2.2 147 PS

Opel Vectra C

Moins zusammen,

ein Bekannter von mir möchte sich einen Vectra C gönnen in Vollausstattung für runf 17Tkm, jedoch konnte ich eine spezielle Frage nicht beantworten.

Mein alter Signum hatte den Z22YH Direkteinspritzer mit 155PS verbaut, der Vectra aus BJ. 2008 "nur" 147PS ? Handelt es sich dabei um den Z22SE ?

Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Threadtitel beachten...es Handelt sich um einen Reimport....

Sprich für anderen Ländern mag es möglich sein, dass der Z22SE noch im Vectra C verbaut wird/wurde.

MfG
W!ldsau

37 weitere Antworten
37 Antworten

Servus Zusammen!

Ist euch aufgefallen das "Opel" auf der Heckklappe steht? Ist der Schriftzug nicht 2000 (oder so) abgeschaft worden?
Ein Schlechtestraßenfahrwerk wäre auch für hier mal was 😉

MfG
Marco

das Modelljahr ist 2008....

Zitat:

Original geschrieben von torjan



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Hier war mal einer im Forum, der auch ein Fz. für den Ostblock hatte, dessen Fahrwerk war um 20 mm höher (Paket schlechte Straße oder so ähnlich), das dürfte das Paket für die Ukraine sein.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=270713 🙂

Gut aufgepasst, genau diesen User meinte ich 😉

Zitat:

Ist euch aufgefallen das "Opel" auf der Heckklappe steht? Ist der Schriftzug nicht 2000 (oder so) abgeschaft worden?

Naja, man weiß ja nicht, was in anderen Ländern so anders konfiguriert wird.

Bei Renault aus dem Ausland fehlt der Renault-Schriftzug auch, während deutsche Modelle diesen in der Regel haben.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


mE ein Modell für den Osteuropäischen markt (Nicht EU?), könnte sein das die schlechteres Spritqualität dort den ausschlag in richtung "alten" Motor gab, mE eh der bessere Motor, den nehmen auf LPG umrüsten und jut 😁

Ja, in die Richtung hab ich auch gedacht. Vermutlich ein Land, in dem der Sprit nicht so glasklar ist wie bei uns. Der direct ist zu empfindlich...😉

Und stimmt, das Fahrwerk sieht nach Höherlegung aus.
Aber trotzdem, wie kommt es, dass man bisher diese Kombination noch nie (spreche von mir) gesehen hat? Da muss es ja eigentlich dann viel mehr geben, die wohl auch in Rüsselsheim gefertigt wurden?

Jedenfalls ein weiteres Beispiel dafür, wie genau man sich über sein Wunschauto informieren muss, wenn man es im Internet kaufen will. Ansonsten hat man schnell ein Auto an der Backe, dessen Vergangeheit höchst dunstig ist. (So wie auch bei Meinem 🙄)

Ähnliche Themen

Auch wenn die Autos in DE gefertigt wurden, heißt das ja nicht automatisch, daß man die auch auf deutschen Straßen sieht.

Dieses Modell taucht in den Autobörsen in den letzten Wochen häufig auf, möglicherweise hat hier ein rühriger Händler eine Marktlücke entdeckt und die Modelle aus der Ukraine geholt. Wer die Import-Kosten nicht scheut der kann sowas aus nahezu jedem Land machen.

Ob man so ein Auto mit älterer Technik unbedingt haben muß, sei mal dahin gestellt. Der Händler sieht mir jedenfalls seriös aus, daher sehe ich keinen Grund, diesem nicht zu trauen. Immerhin steht ja da kein RO- oder so was als Fahrzeugstandort davor 😉

Also, ich habe mir genau dieses Modell gekauft (Anfang August 09-auch bei diesem Händler) und bin höchst zufrieden - bin bis jetzt 1700 km gefahren.

Modell wurde wohl in Rüsselsheim für Rußland gebaut. Schlechte Straßenpaket beinhaltet irgendwelche Schutzverkleidungen auf der Unterseite des Autos (für Bremsschläuche usw.).

Hatte vorher einen Lancia Kappa (auch mit Automatik), mit etwas mehr PS - etwas weniger Hubraum. Der Opel ist schon zügiger unterwegs. Fährt schön ruhig wie mein Lancia (das fahrende Wohnzimmer).

Für den Preis bekommt man keinen Neuwagen in der Ausstattung (habe noch Glück mit der Abwrackprämie). Für uns war wichtig, dass mein Mann (knapp 2 m) reinpasst. Das gibt es nicht soviel bezahlbare Auswahl. Und ein schönes Fahrgefühl wollten wir auch wieder haben (hatten wir auch bis zum meinem Unfall mit dem Lancia)

Mein Kollege hat sich aufgrund der unfähigkeit des Verkäufers gegen den Kauf bei diesem Händler entschieden.

Hierzu spielten aber mehrere Faktoren eine Rolle.

- Kein BC wie beschrieben, wurde während des Verkaufsgespräches aus der Seite gelöscht

- entgegenkommen vom Preis her ausgeschlossen, nicht mal die Anmeldung ist kostenfrei ( in einer anderen Filiale ging der VK fast um 1300.-€ runter )

- glänzte mit gefährlichen Halbwissen was die Ausstattung angeht, wollte die Ausstattungsvariante nicht mal im Kaufvertrag festhalten.

Die Vorgeschichte des Fahrzeuges wurde erst auf mein Drängen hin dem potentiellen Käufer mitgeteilt.

Danke für eure Recherche 😉

Das sieht man mal wieder, dass doch sehr viel vom Verkäufer abhängt. Wir haben in Brandenburg unseren Vectra gekauft und wurden gut beraten. Es wurde uns sofort, ohne Nachfrage, die Herkunft des Autos mitgeteilt. Dann war die Zulassung inkl. Umweltplakette kostenlos für uns. Das deutsche Handbuch wurde ohne Zucken besorgt. Ansonsten haben wir ein Original Opel-Scheckheft bekommen und im Kaufvertrag steht, dass der Wagen ein EU-Import ist, die volle Garantie hat.

Unser Interims-Wagen (10 Jahre alt) haben sie in Zahlung genommen, ohne ihn sich näher anzusehen (zum Glück). Da haben wir auch noch was gutgemacht zum Kaufpreis 2 Monate vorher.

Ob dieser Motor nun schlechter ist, als der Nachfolger 2,2 direct, wird hier im Forum auch unterschiedlich eingeschätzt. Wir sind bisher sehr zufrieden. Der Verbrauch ist m. E. auch okay, ich fahre am Tag ca. 100 km - habe von 30 bis 120 km/h -Strecken und meisten 2 kleineren Staus alles dabei und hatte 8,7l Durchschnitt. Das war beim Lancia auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen